Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Erste Species/
Ein Pulffer Hauß zu erbawen.

WAnn nun vorgehörter massen gut Pulffer gemacht worden/ so ist für-
nemlich an deme gelegen/ daß man es langwürig in seinem Wolstand/
auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten möge/ dessen höchster

Feind ist die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ sein bester Freund aber/ der frische
truckene Lufft/ die zwey erste nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ so
muß jhme zu gefallen/ vnd mit höchstem Verstand/ ein besonderer Thurn
oder Pulffer Behaltnuß/ solcher massen gebawet werden/ damit so vil müg-
lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol beschirmbt/ vnd daß es
nichts desto weniger sein guten täglichen Durchlufft geniessen möge/ zu wel-
Das Kupf-
ferblat
.2.
chem Ende/ vnd nach meinem geringfügen gutachten/ so habe ich ein newes/
sonsten dergleichen zuvor nit gesehenes Pulfferhauß inventirt. Dasselbi-
ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ .2. 3. gantz vertre[wl]
lich vorgestellt/ dero Bedeutung ist nun wie volgt.

Fazia deß
Pulfferhau-
ses.

Erstlich vnd beym Kupferblatt .2. wird die aigentliche Fazia desselben
auffgerissen/ dann bey .B. vnd durch ein eisern Thür/ kan man in den Vorhof
hinein gelangen/ Bey .M. M. M. aber/ wird sein von lauter vnd eines Werck-
schuch dickes von Quaterstucken gemachtes/ auch sauber zusamen gefügtes
Tach gesehen/ welche/ vnd zwischen den ernannten Quaterstucken verbleibende
Fugen aber/ sollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß
1641. Jahrs außgangene Architectura Privata an f. 57. der rechte modus
diser so herrlich vnd beständigen Oelkitt Praeparirung/ genugsame instru-
ction
zu haben ist/ darauf ich mich nun referire) außgestrichen/ vnd hierdurch
Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in disen vnsern kalten Lan-
den/ obberürte Quaterstuck vnd im darob ligen deß langwürigen Schnees/
sie nit verfrieren/ so muß man über dises noch ein gantz kupffer in Decken oder
schein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vnd Schnee abträgt/
alsdann so ist man versichert/ daß dises doppelt stainern vnd kupffern Tach/
vor Kälte/ Regen vnd Feur/ fast wie ein alte Römische Machina gleichsam
biß zum Ende der Welt vnversehrt zu stehn/ das ansehen hat/ Jst auch mit
seiner Vormauren dermassen versetzt/ vnd beschlossen/ daß man einiges Feur
noch ander vnpassirlich ding/ so leichtlich nicht hinein werffen/ noch selbigem
einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in besagtem Kupffer-
blatt .2. aber daselbsten bey .C. demonstrirt den Vorhof deß jnnern Ge-
bäws/ welcher dann/ vnd bey .C. C. mit einer erhöchten/ von dar aber/ abhalde-
nen Holköllen also versehen ist/ daß ob schon ein Granaten oder andere Ku-
gel in berürten Vorhof bey .C .C. oder bey .C. vnd .C. einfallen thete/ so würde
sie doch an keinem Ort verbleiben/ noch sich jrgends vffhalten können/ sonder
sie muß natürlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbesagten abhaldenden Hol-
köllen/ in welcher dann eben so wol auch das Regenwasser sein Ablauff nemen
thut/ dardurch dises Gebäw vor Feuchtigkeit trefflich wol beschirmet wird.)
gegen dem Loch .D. hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Hölin ein-
lauffen/ darinnen sie nun jhren effectu ohne einigen schaden vollbringen mag.

Ferner/
Die Erſte Species/
Ein Pulffer Hauß zu erbawen.

WAnn nun vorgehoͤrter maſſen gut Pulffer gemacht worden/ ſo iſt fuͤr-
nemlich an deme gelegen/ daß man es langwuͤrig in ſeinem Wolſtand/
auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten moͤge/ deſſen hoͤchſter

Feind iſt die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ ſein beſter Freund aber/ der friſche
truckene Lufft/ die zwey erſte nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ ſo
muß jhme zu gefallen/ vnd mit hoͤchſtem Verſtand/ ein beſonderer Thurn
oder Pulffer Behaltnuß/ ſolcher maſſen gebawet werden/ damit ſo vil muͤg-
lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol beſchirmbt/ vnd daß es
nichts deſto weniger ſein guten taͤglichen Durchlufft genieſſen moͤge/ zu wel-
Das Kupf-
ferblat
№ .2.
chem Ende/ vnd nach meinem geringfuͤgen gutachten/ ſo habe ich ein newes/
ſonſten dergleichen zuvor nit geſehenes Pulfferhauß inventirt. Daſſelbi-
ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ № .2. 3. gantz vertre[wl]
lich vorgeſtellt/ dero Bedeutung iſt nun wie volgt.

Fazia deß
Pulfferhau-
ſes.

Erſtlich vnd beym Kupferblatt № .2. wird die aigentliche Fazia deſſelben
auffgeriſſen/ dan̄ bey .B. vnd durch ein eiſern Thuͤr/ kan man in den Vorhof
hinein gelangen/ Bey .M. M. M. aber/ wird ſein von lauter vnd eines Werck-
ſchuch dickes von Quaterſtucken gemachtes/ auch ſauber zuſamen gefuͤgtes
Tach geſehen/ welche/ vnd zwiſchen den ernan̄ten Quateꝛſtucken verbleibende
Fůgen aber/ ſollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß
1641. Jahrs außgangenē Architectura Privata an f. 57. der rechte modus
diſer ſo herꝛlich vnd beſtaͤndigen Oelkitt Præparirung/ genugſame inſtru-
ction
zu haben iſt/ darauf ich mich nun referire) außgeſtrichen/ vn̄ hierdurch
Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in diſen vnſern kalten Lan-
den/ obberuͤrte Quaterſtuck vnd im darob ligen deß langwuͤrigen Schnees/
ſie nit verfrieren/ ſo muß man uͤber diſes noch ein gantz kupffer in Decken oder
ſchein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vn̄ Schnee abtraͤgt/
alsdann ſo iſt man verſichert/ daß diſes doppelt ſtainern vnd kupffern Tach/
vor Kaͤlte/ Regen vnd Feur/ faſt wie ein alte Roͤmiſche Machina gleichſam
biß zum Ende der Welt vnverſehrt zu ſtehn/ das anſehen hat/ Jſt auch mit
ſeiner Voꝛmauren dermaſſen verſetzt/ vnd beſchloſſen/ daß man einiges Feur
noch ander vnpaſſirlich ding/ ſo leichtlich nicht hinein werffen/ noch ſelbigem
einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in beſagtem Kupffer-
blatt № .2. aber daſelbſten bey .C. demonſtrirt den Vorhof deß jnnern Ge-
baͤws/ welcher dan̄/ vnd bey .C. C. mit einer erhoͤchten/ von dar aber/ abhalde-
nen Holkoͤllen alſo verſehen iſt/ daß ob ſchon ein Granaten oder andere Ku-
gel in beruͤrten Vorhof bey .C .C. oder bey .C. vn̄ .C. einfallen thete/ ſo wuͤrde
ſie doch an keinem Ort verbleiben/ noch ſich jrgends vffhalten koͤn̄en/ ſonder
ſie muß natuͤrlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbeſagten abhaldenden Hol-
koͤllen/ in welcher dan̄ eben ſo wol auch das Regenwaſſer ſein Ablauff nem̅en
thut/ dardurch diſes Gebaͤw vor Feuchtigkeit trefflich wol beſchirmet wird.)
gegen dem Loch .D. hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Hoͤlin ein-
lauffen/ darin̄en ſie nun jhren effectũ ohne einigen ſchaden vollbringen mag.

Ferner/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0036" n="14"/>
        <fw place="top" type="header">Die Er&#x017F;te Species/</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Ein Pulffer Hauß zu erbawen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun vorgeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en gut Pulffer gemacht worden/ &#x017F;o i&#x017F;t fu&#x0364;r-<lb/><hi rendition="#et">nemlich an deme gelegen/ daß man es langwu&#x0364;rig in &#x017F;einem Wol&#x017F;tand/<lb/>
auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten mo&#x0364;ge/ de&#x017F;&#x017F;en ho&#x0364;ch&#x017F;ter</hi><lb/>
Feind i&#x017F;t die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ &#x017F;ein be&#x017F;ter Freund aber/ der fri&#x017F;che<lb/>
truckene Lufft/ die zwey er&#x017F;te nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ &#x017F;o<lb/>
muß jhme zu gefallen/ vnd mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem Ver&#x017F;tand/ ein be&#x017F;onderer Thurn<lb/>
oder Pulffer Behaltnuß/ &#x017F;olcher ma&#x017F;&#x017F;en gebawet werden/ damit &#x017F;o vil mu&#x0364;g-<lb/>
lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol be&#x017F;chirmbt/ vnd daß es<lb/>
nichts de&#x017F;to weniger &#x017F;ein guten ta&#x0364;glichen Durchlufft genie&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;ge/ zu wel-<lb/><note place="left">Das Kupf-<lb/>
ferblat<lb/>
&#x2116; .2.</note>chem Ende/ vnd nach meinem geringfu&#x0364;gen gutachten/ &#x017F;o habe ich ein newes/<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten dergleichen zuvor nit ge&#x017F;ehenes Pulfferhauß <hi rendition="#aq">inventirt.</hi> Da&#x017F;&#x017F;elbi-<lb/>
ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ <hi rendition="#aq">&#x2116; .2. 3.</hi> gantz vertre<supplied>wl</supplied><lb/>
lich vorge&#x017F;tellt/ dero Bedeutung i&#x017F;t nun wie volgt.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Fazia</hi> deß<lb/>
Pulfferhau-<lb/>
&#x017F;es.</note>
          <p>Er&#x017F;tlich vnd beym Kupferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .2.</hi> wird die aigentliche <hi rendition="#aq">Fazia</hi> de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
auffgeri&#x017F;&#x017F;en/ dan&#x0304; bey <hi rendition="#aq">.B.</hi> vnd durch ein ei&#x017F;ern Thu&#x0364;r/ kan man in den Vorhof<lb/>
hinein gelangen/ Bey <hi rendition="#aq">.M. M. M.</hi> aber/ wird &#x017F;ein von lauter vnd eines Werck-<lb/>
&#x017F;chuch dickes von Quater&#x017F;tucken gemachtes/ auch &#x017F;auber zu&#x017F;amen gefu&#x0364;gtes<lb/>
Tach ge&#x017F;ehen/ welche/ vnd zwi&#x017F;chen den ernan&#x0304;ten Quate&#xA75B;&#x017F;tucken verbleibende<lb/>
F&#x016F;gen aber/ &#x017F;ollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß<lb/>
1641. Jahrs außgangen&#x0113; <hi rendition="#aq">Architectura Privata</hi> an <hi rendition="#aq">f. 57.</hi> der rechte <hi rendition="#aq">modus</hi><lb/>
di&#x017F;er &#x017F;o her&#xA75B;lich vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Oelkitt <hi rendition="#aq">Præparir</hi>ung/ genug&#x017F;ame <hi rendition="#aq">in&#x017F;tru-<lb/>
ction</hi> zu haben i&#x017F;t/ darauf ich mich nun <hi rendition="#aq">referire)</hi> außge&#x017F;trichen/ vn&#x0304; hierdurch<lb/>
Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in di&#x017F;en vn&#x017F;ern kalten Lan-<lb/>
den/ obberu&#x0364;rte Quater&#x017F;tuck vnd im darob ligen deß langwu&#x0364;rigen Schnees/<lb/>
&#x017F;ie nit verfrieren/ &#x017F;o muß man u&#x0364;ber di&#x017F;es noch ein gantz kupffer in Decken oder<lb/>
&#x017F;chein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vn&#x0304; Schnee abtra&#x0364;gt/<lb/>
alsdann &#x017F;o i&#x017F;t man ver&#x017F;ichert/ daß di&#x017F;es doppelt &#x017F;tainern vnd kupffern Tach/<lb/>
vor Ka&#x0364;lte/ Regen vnd Feur/ fa&#x017F;t wie ein alte Ro&#x0364;mi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Machina</hi> gleich&#x017F;am<lb/>
biß zum Ende der Welt vnver&#x017F;ehrt zu &#x017F;tehn/ das an&#x017F;ehen hat/ J&#x017F;t auch mit<lb/>
&#x017F;einer Vo&#xA75B;mauren derma&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;etzt/ vnd be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß man einiges Feur<lb/>
noch ander vnpa&#x017F;&#x017F;irlich ding/ &#x017F;o leichtlich nicht hinein werffen/ noch &#x017F;elbigem<lb/>
einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in be&#x017F;agtem Kupffer-<lb/>
blatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .2.</hi> aber da&#x017F;elb&#x017F;ten bey <hi rendition="#aq">.C. demon&#x017F;trirt</hi> den Vorhof deß jnnern Ge-<lb/>
ba&#x0364;ws/ welcher dan&#x0304;/ vnd bey <hi rendition="#aq">.C. C.</hi> mit einer erho&#x0364;chten/ von dar aber/ abhalde-<lb/>
nen Holko&#x0364;llen al&#x017F;o ver&#x017F;ehen i&#x017F;t/ daß ob &#x017F;chon ein Granaten oder andere Ku-<lb/>
gel in beru&#x0364;rten Vorhof bey <hi rendition="#aq">.C .C.</hi> oder bey <hi rendition="#aq">.C.</hi> vn&#x0304; <hi rendition="#aq">.C.</hi> einfallen thete/ &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;ie doch an keinem Ort verbleiben/ noch &#x017F;ich jrgends vffhalten ko&#x0364;n&#x0304;en/ &#x017F;onder<lb/>
&#x017F;ie muß natu&#x0364;rlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbe&#x017F;agten abhaldenden Hol-<lb/>
ko&#x0364;llen/ in welcher dan&#x0304; eben &#x017F;o wol auch das Regenwa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ein Ablauff nem&#x0305;en<lb/>
thut/ dardurch di&#x017F;es Geba&#x0364;w vor Feuchtigkeit trefflich wol be&#x017F;chirmet wird.)<lb/>
gegen dem Loch <hi rendition="#aq">.D.</hi> hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Ho&#x0364;lin ein-<lb/>
lauffen/ darin&#x0304;en &#x017F;ie nun jhren <hi rendition="#aq">effect&#x0169;</hi> ohne einigen &#x017F;chaden vollbringen mag.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ferner/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0036] Die Erſte Species/ Ein Pulffer Hauß zu erbawen. WAnn nun vorgehoͤrter maſſen gut Pulffer gemacht worden/ ſo iſt fuͤr- nemlich an deme gelegen/ daß man es langwuͤrig in ſeinem Wolſtand/ auch vor dem Feur vnd Feuchtigkeit erhalten moͤge/ deſſen hoͤchſter Feind iſt die Feuchtigkeit vnd das Fewr/ ſein beſter Freund aber/ der friſche truckene Lufft/ die zwey erſte nun zu meiden/ das dritte aber zu pflantzen/ ſo muß jhme zu gefallen/ vnd mit hoͤchſtem Verſtand/ ein beſonderer Thurn oder Pulffer Behaltnuß/ ſolcher maſſen gebawet werden/ damit ſo vil muͤg- lich/ die Feuchtigkeit verwehrt/ vor dem Feur wol beſchirmbt/ vnd daß es nichts deſto weniger ſein guten taͤglichen Durchlufft genieſſen moͤge/ zu wel- chem Ende/ vnd nach meinem geringfuͤgen gutachten/ ſo habe ich ein newes/ ſonſten dergleichen zuvor nit geſehenes Pulfferhauß inventirt. Daſſelbi- ge aber mit gegenwertigen zweyen Kupfferblatten/ № .2. 3. gantz vertrewl lich vorgeſtellt/ dero Bedeutung iſt nun wie volgt. Das Kupf- ferblat № .2. Erſtlich vnd beym Kupferblatt № .2. wird die aigentliche Fazia deſſelben auffgeriſſen/ dan̄ bey .B. vnd durch ein eiſern Thuͤr/ kan man in den Vorhof hinein gelangen/ Bey .M. M. M. aber/ wird ſein von lauter vnd eines Werck- ſchuch dickes von Quaterſtucken gemachtes/ auch ſauber zuſamen gefuͤgtes Tach geſehen/ welche/ vnd zwiſchen den ernan̄ten Quateꝛſtucken verbleibende Fůgen aber/ ſollen mit dem trefflich guten andern Oelkitt/ (darvon in der deß 1641. Jahrs außgangenē Architectura Privata an f. 57. der rechte modus diſer ſo herꝛlich vnd beſtaͤndigen Oelkitt Præparirung/ genugſame inſtru- ction zu haben iſt/ darauf ich mich nun referire) außgeſtrichen/ vn̄ hierdurch Stain an Stain gekittet werden/ damit aber in diſen vnſern kalten Lan- den/ obberuͤrte Quaterſtuck vnd im darob ligen deß langwuͤrigen Schnees/ ſie nit verfrieren/ ſo muß man uͤber diſes noch ein gantz kupffer in Decken oder ſchein Tach machen/ welches einig vnd allein den Regen vn̄ Schnee abtraͤgt/ alsdann ſo iſt man verſichert/ daß diſes doppelt ſtainern vnd kupffern Tach/ vor Kaͤlte/ Regen vnd Feur/ faſt wie ein alte Roͤmiſche Machina gleichſam biß zum Ende der Welt vnverſehrt zu ſtehn/ das anſehen hat/ Jſt auch mit ſeiner Voꝛmauren dermaſſen verſetzt/ vnd beſchloſſen/ daß man einiges Feur noch ander vnpaſſirlich ding/ ſo leichtlich nicht hinein werffen/ noch ſelbigem einigen Schaden zu thun vermag. Die ander Figur in beſagtem Kupffer- blatt № .2. aber daſelbſten bey .C. demonſtrirt den Vorhof deß jnnern Ge- baͤws/ welcher dan̄/ vnd bey .C. C. mit einer erhoͤchten/ von dar aber/ abhalde- nen Holkoͤllen alſo verſehen iſt/ daß ob ſchon ein Granaten oder andere Ku- gel in beruͤrten Vorhof bey .C .C. oder bey .C. vn̄ .C. einfallen thete/ ſo wuͤrde ſie doch an keinem Ort verbleiben/ noch ſich jrgends vffhalten koͤn̄en/ ſonder ſie muß natuͤrlicher weiß/ (.vnd von wegen der obbeſagten abhaldenden Hol- koͤllen/ in welcher dan̄ eben ſo wol auch das Regenwaſſer ſein Ablauff nem̅en thut/ dardurch diſes Gebaͤw vor Feuchtigkeit trefflich wol beſchirmet wird.) gegen dem Loch .D. hin rollen/ vnd allda in ein hierzu gemachte Hoͤlin ein- lauffen/ darin̄en ſie nun jhren effectũ ohne einigen ſchaden vollbringen mag. Ferner/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/36
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/36>, abgerufen am 24.11.2024.