Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Geometria.
es .400. Schritt dahin ist/ derowegen anjetzo die Höhe der Pastey von .6.
in .7. gar leichtlich auch wird zu erfahren seyn. Man stecke demnach den .41/2.
schuch hohen Stecken/ sampt dem darob stehenden Deller/ widerumben in
den ersten Stand .a. vnd richte den Deller solcher gestalt/ damit er durch deß
Zirckels gewind/ vnd also neben der Seiten her/ stehe/ alsdann ein zwerge Li-
ni von .1. in .2. gezogen/ auf dieselbige zwo Nadlen so mit .1. 2. bemerckt seynd/
eingeschlagen/ hernach ein senckelrechte Lini .5. von oben/ vnd über das Del-
ler herunder gezogen/ (.welche Lini vmb etwas außgenommen wird/ damit
ein Wax möge darein gestrichen werden/ dergestalt/ daß die Nadel fein sanfft
allda stecken könne.) Jetzunder so wird erstlich das Deller vmb so vil geruckt/
daß beede Absehen .1. 2. auf das Fundament der Pastey/ vnd also in den
Puncten .6. zusehen/ Wann nun solches geschehen/ so solle der Deller nicht
mehr verruckt werden. Demnach so ist gnugsam/ auch allbereit bekandt/
daß es .400. Schritt weit hinauß seye/ deßwegen man das spatium vonDie Höhe
von einer
Pastey zu
nemmen.

.1. in .4. auch .400. kleine Schritt muß gelten lassen. Weiter so wird ein
Nadel auf die Lini .5. gesteckt/ dieselbige aber/ vnd ob solcher/ so lang vnd
vil/ auf: oder abgeruckt/ biß daß man findt/ daß berührte Nadel bey .3. stehn
muß/ dergestalt/ daß wann über die beede Nadlen .1. 3. vnd auch auf .7. oder
.c. zugesehen/ daß es ein grade Lini werde/ dannenhero obgehörter massen/
die drey Puncten .1. 3. c. in ein einiges Gesicht seynd kommen. Darmit so
ist die opera vollbracht.

Warbey nun anders nichts zu thun/ dann allein das spatium zwischen
.3. vnd 4. (.das ist eben die Höhe der Pastey/ welche von .6. in .7. oder aber
von .6. in .c. im Feld daraussen ist bezaichnet worden.) mit einem Zirckel zu
nemmen/ vnd selbiges auf die Lini .1. in .4. zu setzen/ auch dergestalt auß zu
zircklen/ wie vil mahl es in dieselbige Lini dann gehe/ da befindt sich/ daß es
.16. mahl darinnen stehn kan.

Hierauß ist nun zu schliessen/ daß die Pastey/ den sechzehenden theil so
hoch/ als die Weite von .a. in .c. hinauß (.im Kupfferblatt .42. verste-
hend.) betragen hat/ das thut .25. Schritt/ vnd eben so hoch wird man die
vilernannte Pastey auch befinden. Dessen Beweiß nun der darbey stehende
kleine zum Deller/ vnd grosse Schritt/ zum Feld/ solches zu erkennen gibt/
Sintemahlen der grosse Triangel .a. c. 6. im Feld/ anjetzo auf dem Deller/
vnd also in die kleine Form .1. 3. 4. transferirt vnnd gebracht ist worden.
Demnach auß disem kleinen Triangel/ alle deß grossen Triangels Beschaf-
fenheit zu erlernen/ vnd können auf dise Manier/ auch alle vnd jede Höhenen
genommen/ jedoch/ vnd wie oben gehört/ so muß allweg zuvor-
derst die Weite dahin/ erkundiget wer-
den.

Das

Von der Geometria.
es .400. Schritt dahin iſt/ derowegen anjetzo die Hoͤhe der Paſtey von .6.
in .7. gar leichtlich auch wird zu erfahren ſeyn. Man ſtecke demnach den .4½.
ſchuch hohen Stecken/ ſampt dem darob ſtehenden Deller/ widerumben in
den erſten Stand .a. vnd richte den Deller ſolcher geſtalt/ damit er durch deß
Zirckels gewind/ vnd alſo neben der Seiten her/ ſtehe/ alsdann ein zwerge Li-
ni von .1. in .2. gezogen/ auf dieſelbige zwo Nadlen ſo mit .1. 2. bemerckt ſeynd/
eingeſchlagen/ hernach ein ſenckelrechte Lini .5. von oben/ vnd uͤber das Del-
ler herunder gezogen/ (.welche Lini vmb etwas außgenommen wird/ damit
ein Wax moͤge darein geſtrichen werden/ dergeſtalt/ daß die Nadel fein ſanfft
allda ſtecken koͤnne.) Jetzunder ſo wird erſtlich das Deller vmb ſo vil geruckt/
daß beede Abſehen .1. 2. auf das Fundament der Paſtey/ vnd alſo in den
Puncten .6. zuſehen/ Wann nun ſolches geſchehen/ ſo ſolle der Deller nicht
mehr verruckt werden. Demnach ſo iſt gnugſam/ auch allbereit bekandt/
daß es .400. Schritt weit hinauß ſeye/ deßwegen man das ſpatium vonDie Hoͤhe
von einer
Paſtey zu
nemmen.

.1. in .4. auch .400. kleine Schritt muß gelten laſſen. Weiter ſo wird ein
Nadel auf die Lini .5. geſteckt/ dieſelbige aber/ vnd ob ſolcher/ ſo lang vnd
vil/ auf: oder abgeruckt/ biß daß man findt/ daß beruͤhrte Nadel bey .3. ſtehn
muß/ dergeſtalt/ daß wann uͤber die beede Nadlen .1. 3. vnd auch auf .7. oder
.c. zugeſehen/ daß es ein grade Lini werde/ dannenhero obgehoͤrter maſſen/
die drey Puncten .1. 3. c. in ein einiges Geſicht ſeynd kommen. Darmit ſo
iſt die opera vollbracht.

Warbey nun anders nichts zu thun/ dann allein das ſpatium zwiſchen
.3. vnd 4. (.das iſt eben die Hoͤhe der Paſtey/ welche von .6. in .7. oder aber
von .6. in .c. im Feld darauſſen iſt bezaichnet worden.) mit einem Zirckel zu
nemmen/ vnd ſelbiges auf die Lini .1. in .4. zu ſetzen/ auch dergeſtalt auß zu
zircklen/ wie vil mahl es in dieſelbige Lini dann gehe/ da befindt ſich/ daß es
.16. mahl darinnen ſtehn kan.

Hierauß iſt nun zu ſchlieſſen/ daß die Paſtey/ den ſechzehenden theil ſo
hoch/ als die Weite von .a. in .c. hinauß (.im Kupfferblatt № .42. verſte-
hend.) betragen hat/ das thut .25. Schritt/ vnd eben ſo hoch wird man die
vilernannte Paſtey auch befinden. Deſſen Beweiß nun der darbey ſtehende
kleine zum Deller/ vnd groſſe Schritt/ zum Feld/ ſolches zu erkennen gibt/
Sintemahlen der groſſe Triangel .a. c. 6. im Feld/ anjetzo auf dem Deller/
vnd alſo in die kleine Form .1. 3. 4. tranſferirt vnnd gebracht iſt worden.
Demnach auß diſem kleinen Triangel/ alle deß groſſen Triangels Beſchaf-
fenheit zu erlernen/ vnd koͤnnen auf diſe Manier/ auch alle vnd jede Hoͤhenen
genommen/ jedoch/ vnd wie oben gehoͤrt/ ſo muß allweg zuvor-
derſt die Weite dahin/ erkundiget wer-
den.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="143"/><fw place="top" type="header">Von der Geometria.</fw><lb/>
es .400. Schritt dahin i&#x017F;t/ derowegen anjetzo die Ho&#x0364;he der Pa&#x017F;tey von .6.<lb/>
in .7. gar leichtlich auch wird zu erfahren &#x017F;eyn. Man &#x017F;tecke demnach den .4½.<lb/>
&#x017F;chuch hohen Stecken/ &#x017F;ampt dem darob &#x017F;tehenden Deller/ widerumben in<lb/>
den er&#x017F;ten Stand <hi rendition="#aq">.a.</hi> vnd richte den Deller &#x017F;olcher ge&#x017F;talt/ damit er durch deß<lb/>
Zirckels gewind/ vnd al&#x017F;o neben der Seiten her/ &#x017F;tehe/ alsdann ein zwerge Li-<lb/>
ni von .1. in .2. gezogen/ auf die&#x017F;elbige zwo Nadlen &#x017F;o mit .1. 2. bemerckt &#x017F;eynd/<lb/>
einge&#x017F;chlagen/ hernach ein &#x017F;enckelrechte Lini .5. von oben/ vnd u&#x0364;ber das Del-<lb/>
ler herunder gezogen/ (.welche Lini vmb etwas außgenommen wird/ damit<lb/>
ein Wax mo&#x0364;ge darein ge&#x017F;trichen werden/ derge&#x017F;talt/ daß die Nadel fein &#x017F;anfft<lb/>
allda &#x017F;tecken ko&#x0364;nne.) Jetzunder &#x017F;o wird er&#x017F;tlich das Deller vmb &#x017F;o vil geruckt/<lb/>
daß beede Ab&#x017F;ehen .1. 2. auf das Fundament der Pa&#x017F;tey/ vnd al&#x017F;o in den<lb/>
Puncten .6. zu&#x017F;ehen/ Wann nun &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o &#x017F;olle der Deller nicht<lb/>
mehr verruckt werden. Demnach &#x017F;o i&#x017F;t gnug&#x017F;am/ auch allbereit bekandt/<lb/>
daß es .400. Schritt weit hinauß &#x017F;eye/ deßwegen man das <hi rendition="#aq">&#x017F;patium</hi> von<note place="right">Die Ho&#x0364;he<lb/>
von einer<lb/>
Pa&#x017F;tey zu<lb/>
nemmen.</note><lb/>
.1. in .4. auch .400. kleine Schritt muß gelten la&#x017F;&#x017F;en. Weiter &#x017F;o wird ein<lb/>
Nadel auf die Lini .5. ge&#x017F;teckt/ die&#x017F;elbige aber/ vnd ob &#x017F;olcher/ &#x017F;o lang vnd<lb/>
vil/ auf: oder abgeruckt/ biß daß man findt/ daß beru&#x0364;hrte Nadel bey .3. &#x017F;tehn<lb/>
muß/ derge&#x017F;talt/ daß wann u&#x0364;ber die beede Nadlen .1. 3. vnd auch auf .7. oder<lb/><hi rendition="#aq">.c.</hi> zuge&#x017F;ehen/ daß es ein grade Lini werde/ dannenhero obgeho&#x0364;rter ma&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
die drey Puncten .1. 3. <hi rendition="#aq">c.</hi> in ein einiges Ge&#x017F;icht &#x017F;eynd kommen. Darmit &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die <hi rendition="#aq">opera</hi> vollbracht.</p><lb/>
          <p>Warbey nun anders nichts zu thun/ dann allein das <hi rendition="#aq">&#x017F;patium</hi> zwi&#x017F;chen<lb/>
.3. vnd 4. (.das i&#x017F;t eben die Ho&#x0364;he der Pa&#x017F;tey/ welche von .6. in .7. oder aber<lb/>
von .6. in <hi rendition="#aq">.c.</hi> im Feld darau&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t bezaichnet worden.) mit einem Zirckel zu<lb/>
nemmen/ vnd &#x017F;elbiges auf die Lini .1. in .4. zu &#x017F;etzen/ auch derge&#x017F;talt auß zu<lb/>
zircklen/ wie vil mahl es in die&#x017F;elbige Lini dann gehe/ da befindt &#x017F;ich/ daß es<lb/>
.16. mahl darinnen &#x017F;tehn kan.</p><lb/>
          <p>Hierauß i&#x017F;t nun zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Pa&#x017F;tey/ den &#x017F;echzehenden theil &#x017F;o<lb/>
hoch/ als die Weite von <hi rendition="#aq">.a.</hi> in <hi rendition="#aq">.c.</hi> hinauß (.im Kupfferblatt <hi rendition="#aq">&#x2116; .42.</hi> ver&#x017F;te-<lb/>
hend.) betragen hat/ das thut .25. Schritt/ vnd eben &#x017F;o hoch wird man die<lb/>
vilernannte Pa&#x017F;tey auch befinden. De&#x017F;&#x017F;en Beweiß nun der darbey &#x017F;tehende<lb/>
kleine zum Deller/ vnd gro&#x017F;&#x017F;e Schritt/ zum Feld/ &#x017F;olches zu erkennen gibt/<lb/>
Sintemahlen der gro&#x017F;&#x017F;e Triangel <hi rendition="#aq">.a. c.</hi> 6. im Feld/ anjetzo auf dem Deller/<lb/>
vnd al&#x017F;o in die kleine Form .1. 3. 4. <hi rendition="#aq">tran&#x017F;ferirt</hi> vnnd gebracht i&#x017F;t worden.<lb/>
Demnach auß di&#x017F;em kleinen Triangel/ alle deß gro&#x017F;&#x017F;en Triangels Be&#x017F;chaf-<lb/>
fenheit zu erlernen/ vnd ko&#x0364;nnen auf di&#x017F;e Manier/ auch alle vnd jede Ho&#x0364;henen<lb/><hi rendition="#c">genommen/ jedoch/ vnd wie oben geho&#x0364;rt/ &#x017F;o muß allweg zuvor-<lb/>
der&#x017F;t die Weite dahin/ erkundiget wer-<lb/>
den.</hi></p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0165] Von der Geometria. es .400. Schritt dahin iſt/ derowegen anjetzo die Hoͤhe der Paſtey von .6. in .7. gar leichtlich auch wird zu erfahren ſeyn. Man ſtecke demnach den .4½. ſchuch hohen Stecken/ ſampt dem darob ſtehenden Deller/ widerumben in den erſten Stand .a. vnd richte den Deller ſolcher geſtalt/ damit er durch deß Zirckels gewind/ vnd alſo neben der Seiten her/ ſtehe/ alsdann ein zwerge Li- ni von .1. in .2. gezogen/ auf dieſelbige zwo Nadlen ſo mit .1. 2. bemerckt ſeynd/ eingeſchlagen/ hernach ein ſenckelrechte Lini .5. von oben/ vnd uͤber das Del- ler herunder gezogen/ (.welche Lini vmb etwas außgenommen wird/ damit ein Wax moͤge darein geſtrichen werden/ dergeſtalt/ daß die Nadel fein ſanfft allda ſtecken koͤnne.) Jetzunder ſo wird erſtlich das Deller vmb ſo vil geruckt/ daß beede Abſehen .1. 2. auf das Fundament der Paſtey/ vnd alſo in den Puncten .6. zuſehen/ Wann nun ſolches geſchehen/ ſo ſolle der Deller nicht mehr verruckt werden. Demnach ſo iſt gnugſam/ auch allbereit bekandt/ daß es .400. Schritt weit hinauß ſeye/ deßwegen man das ſpatium von .1. in .4. auch .400. kleine Schritt muß gelten laſſen. Weiter ſo wird ein Nadel auf die Lini .5. geſteckt/ dieſelbige aber/ vnd ob ſolcher/ ſo lang vnd vil/ auf: oder abgeruckt/ biß daß man findt/ daß beruͤhrte Nadel bey .3. ſtehn muß/ dergeſtalt/ daß wann uͤber die beede Nadlen .1. 3. vnd auch auf .7. oder .c. zugeſehen/ daß es ein grade Lini werde/ dannenhero obgehoͤrter maſſen/ die drey Puncten .1. 3. c. in ein einiges Geſicht ſeynd kommen. Darmit ſo iſt die opera vollbracht. Die Hoͤhe von einer Paſtey zu nemmen. Warbey nun anders nichts zu thun/ dann allein das ſpatium zwiſchen .3. vnd 4. (.das iſt eben die Hoͤhe der Paſtey/ welche von .6. in .7. oder aber von .6. in .c. im Feld darauſſen iſt bezaichnet worden.) mit einem Zirckel zu nemmen/ vnd ſelbiges auf die Lini .1. in .4. zu ſetzen/ auch dergeſtalt auß zu zircklen/ wie vil mahl es in dieſelbige Lini dann gehe/ da befindt ſich/ daß es .16. mahl darinnen ſtehn kan. Hierauß iſt nun zu ſchlieſſen/ daß die Paſtey/ den ſechzehenden theil ſo hoch/ als die Weite von .a. in .c. hinauß (.im Kupfferblatt № .42. verſte- hend.) betragen hat/ das thut .25. Schritt/ vnd eben ſo hoch wird man die vilernannte Paſtey auch befinden. Deſſen Beweiß nun der darbey ſtehende kleine zum Deller/ vnd groſſe Schritt/ zum Feld/ ſolches zu erkennen gibt/ Sintemahlen der groſſe Triangel .a. c. 6. im Feld/ anjetzo auf dem Deller/ vnd alſo in die kleine Form .1. 3. 4. tranſferirt vnnd gebracht iſt worden. Demnach auß diſem kleinen Triangel/ alle deß groſſen Triangels Beſchaf- fenheit zu erlernen/ vnd koͤnnen auf diſe Manier/ auch alle vnd jede Hoͤhenen genommen/ jedoch/ vnd wie oben gehoͤrt/ ſo muß allweg zuvor- derſt die Weite dahin/ erkundiget wer- den. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/165
Zitationshilfe: Furttenbach, Joseph: Büchsenmeisterey-Schul. Augsburg, 1643, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/furttenbach_buechsenmeister_1643/165>, abgerufen am 22.11.2024.