legte Hand an, selbst die Kinder Der Ertrag ist so reichlich gewesen, daß, auch bei verschwen- derischem Verbrauch, unser Bedarf auf drei Jahre gesichert seyn würde. Wir schicken die Hälfte nach Louisville, auch Taback und Farbe- kräuter, mit deren Erzeugung Stauffach sich emsig beschäftigt; er hat uns schon die schön- sten Garne und Gewebe gefärbt. Frank er- wirbt sich um das Maschinenwesen unsterb- liche Verdienste, Antonio hat einen Speicher im rein antiken Styl erbaut, Vanhusen und seine Gehülfen haben uns die seltensten Früchte und Blumen gezogen, die herrlichsten Gruppen von Bäumen auf Bergen, und am Rande der Savannen gepflanzt, auch mancherlei Heilkräu- ter, nach Salvitos Anweisung, angebauet. Die- ser Schutzgott unserer Nachbarn, hat seine versprochene Reise den Schawanoe hinauf ge- macht, und das von ihm, durch Rath und That, gestiftete Gute ist nicht zu berechnen. Seine chemischen Kenntnisse kommen uns über- all zu Statten, besonders bei der Kelter. Unser Wein verspricht ganz vorzüglich zu werden,
legte Hand an, ſelbſt die Kinder Der Ertrag iſt ſo reichlich geweſen, daß, auch bei verſchwen- deriſchem Verbrauch, unſer Bedarf auf drei Jahre geſichert ſeyn wuͤrde. Wir ſchicken die Haͤlfte nach Louisville, auch Taback und Farbe- kraͤuter, mit deren Erzeugung Stauffach ſich emſig beſchaͤftigt; er hat uns ſchon die ſchoͤn- ſten Garne und Gewebe gefaͤrbt. Frank er- wirbt ſich um das Maſchinenweſen unſterb- liche Verdienſte, Antonio hat einen Speicher im rein antiken Styl erbaut, Vanhuſen und ſeine Gehuͤlfen haben uns die ſeltenſten Fruͤchte und Blumen gezogen, die herrlichſten Gruppen von Baͤumen auf Bergen, und am Rande der Savannen gepflanzt, auch mancherlei Heilkraͤu- ter, nach Salvitos Anweiſung, angebauet. Die- ſer Schutzgott unſerer Nachbarn, hat ſeine verſprochene Reiſe den Schawanoe hinauf ge- macht, und das von ihm, durch Rath und That, geſtiftete Gute iſt nicht zu berechnen. Seine chemiſchen Kenntniſſe kommen uns uͤber- all zu Statten, beſonders bei der Kelter. Unſer Wein verſpricht ganz vorzuͤglich zu werden,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0150"n="140"/>
legte Hand an, ſelbſt die Kinder Der Ertrag<lb/>
iſt ſo reichlich geweſen, daß, auch bei verſchwen-<lb/>
deriſchem Verbrauch, unſer Bedarf auf drei<lb/>
Jahre geſichert ſeyn wuͤrde. Wir ſchicken die<lb/>
Haͤlfte nach Louisville, auch Taback und Farbe-<lb/>
kraͤuter, mit deren Erzeugung Stauffach ſich<lb/>
emſig beſchaͤftigt; er hat uns ſchon die ſchoͤn-<lb/>ſten Garne und Gewebe gefaͤrbt. Frank er-<lb/>
wirbt ſich um das Maſchinenweſen unſterb-<lb/>
liche Verdienſte, Antonio hat einen Speicher<lb/>
im rein antiken Styl erbaut, Vanhuſen und<lb/>ſeine Gehuͤlfen haben uns die ſeltenſten Fruͤchte<lb/>
und Blumen gezogen, die herrlichſten Gruppen<lb/>
von Baͤumen auf Bergen, und am Rande der<lb/>
Savannen gepflanzt, auch mancherlei Heilkraͤu-<lb/>
ter, nach Salvitos Anweiſung, angebauet. Die-<lb/>ſer Schutzgott unſerer Nachbarn, hat ſeine<lb/>
verſprochene Reiſe den Schawanoe hinauf ge-<lb/>
macht, und das von ihm, durch Rath und<lb/>
That, geſtiftete Gute iſt nicht zu berechnen.<lb/>
Seine chemiſchen Kenntniſſe kommen uns uͤber-<lb/>
all zu Statten, beſonders bei der Kelter. Unſer<lb/>
Wein verſpricht ganz vorzuͤglich zu werden,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[140/0150]
legte Hand an, ſelbſt die Kinder Der Ertrag
iſt ſo reichlich geweſen, daß, auch bei verſchwen-
deriſchem Verbrauch, unſer Bedarf auf drei
Jahre geſichert ſeyn wuͤrde. Wir ſchicken die
Haͤlfte nach Louisville, auch Taback und Farbe-
kraͤuter, mit deren Erzeugung Stauffach ſich
emſig beſchaͤftigt; er hat uns ſchon die ſchoͤn-
ſten Garne und Gewebe gefaͤrbt. Frank er-
wirbt ſich um das Maſchinenweſen unſterb-
liche Verdienſte, Antonio hat einen Speicher
im rein antiken Styl erbaut, Vanhuſen und
ſeine Gehuͤlfen haben uns die ſeltenſten Fruͤchte
und Blumen gezogen, die herrlichſten Gruppen
von Baͤumen auf Bergen, und am Rande der
Savannen gepflanzt, auch mancherlei Heilkraͤu-
ter, nach Salvitos Anweiſung, angebauet. Die-
ſer Schutzgott unſerer Nachbarn, hat ſeine
verſprochene Reiſe den Schawanoe hinauf ge-
macht, und das von ihm, durch Rath und
That, geſtiftete Gute iſt nicht zu berechnen.
Seine chemiſchen Kenntniſſe kommen uns uͤber-
all zu Statten, beſonders bei der Kelter. Unſer
Wein verſpricht ganz vorzuͤglich zu werden,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Frölich, Henriette: Virginia oder die Kolonie von Kentucky. Bd. 2. Hrsg. v. Jerta. Berlin, 1820, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/froelich_virginia02_1820/150>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.