Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Von denen Herrschaften und Eigenth. etc. lich dreyßig Klaftern Brenn-Holtz an statt derfreyen Axt, und andere mehr. Jm Jahre 1703 den 22sten Märtz wurde fehl (*) Es ward Hochgedachter Herr von Beich- ling im Jahre 1702 zum Reichs-Grafen de- clariret, und solches den 13den April gedachten Jahres auf allen Cantzeln in der gantzen Herr- schaft E 2
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc. lich dreyßig Klaftern Brenn-Holtz an ſtatt derfreyen Axt, und andere mehr. Jm Jahre 1703 den 22ſten Maͤrtz wurde fehl (*) Es ward Hochgedachter Herr von Beich- ling im Jahre 1702 zum Reichs-Grafen de- clariret, und ſolches den 13den April gedachten Jahres auf allen Cantzeln in der gantzen Herr- ſchaft E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0069" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.</hi></fw><lb/> lich dreyßig Klaftern Brenn-Holtz an ſtatt der<lb/> freyen Axt, und andere mehr.</p><lb/> <p>Jm Jahre 1703 den 22ſten Maͤrtz wurde<lb/> die Herrſchaft von Hochgedachten Herrn von<lb/> Beichlingen um ein gewiſſes Geld dem Chur-<lb/> fuͤrſten von Hannover verſetzet, und von Koͤ-<lb/> niglichen Commiſſarien an einen Hannoveri-<lb/> ſchen Abgeordneten, Namens Rex, uͤbergeben,<lb/> der alsdenn als <hi rendition="#aq">Poſſeſſionarius</hi> und <hi rendition="#aq">Adminiſtra-<lb/> tor</hi> hier wohnete, welchem auch die Stadt,<lb/> ein Edler Rath, Pachtleute, Richters auf<lb/> denen Doͤrfern und alle Forſt-Bedienten den<lb/> Handſchlag geben muͤſſen. Es wurde aber<lb/> bald darauf, nemlich den 11ten April, Hochge-<lb/> dachter Herr Wolf Dietrich von Beichling<lb/> auf allergnaͤdigſten Befehl Jhro Koͤniglichen<lb/> Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtlichen<lb/> Durchlauchtigkeit zu Sachſen, Herrn, Herrn<lb/> Friederich Auguſts, in Thoren, nebſt ſeinen<lb/> zween Bruͤdern, deren der eine Ober-Falcke-<lb/> nier und der andere Oberſter Poſt-Meiſter, in<lb/> Arreſt genommen, nach Sachſen durch Hoy-<lb/> erswerda gefuͤhret und nach Koͤnigſtein ge-<lb/> bracht.<note xml:id="a004" n="(*)" place="foot" next="#a004b">Es ward Hochgedachter Herr von Beich-<lb/> ling im Jahre 1702 zum Reichs-Grafen de-<lb/> clariret, und ſolches den 13den April gedachten<lb/> Jahres auf allen Cantzeln in der gantzen Herr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchaft</fw></note> Hierauf kam ein Koͤniglicher Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fehl</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0069]
Von denen Herrſchaften und Eigenth. ꝛc.
lich dreyßig Klaftern Brenn-Holtz an ſtatt der
freyen Axt, und andere mehr.
Jm Jahre 1703 den 22ſten Maͤrtz wurde
die Herrſchaft von Hochgedachten Herrn von
Beichlingen um ein gewiſſes Geld dem Chur-
fuͤrſten von Hannover verſetzet, und von Koͤ-
niglichen Commiſſarien an einen Hannoveri-
ſchen Abgeordneten, Namens Rex, uͤbergeben,
der alsdenn als Poſſeſſionarius und Adminiſtra-
tor hier wohnete, welchem auch die Stadt,
ein Edler Rath, Pachtleute, Richters auf
denen Doͤrfern und alle Forſt-Bedienten den
Handſchlag geben muͤſſen. Es wurde aber
bald darauf, nemlich den 11ten April, Hochge-
dachter Herr Wolf Dietrich von Beichling
auf allergnaͤdigſten Befehl Jhro Koͤniglichen
Majeſtaͤt in Pohlen und Churfuͤrſtlichen
Durchlauchtigkeit zu Sachſen, Herrn, Herrn
Friederich Auguſts, in Thoren, nebſt ſeinen
zween Bruͤdern, deren der eine Ober-Falcke-
nier und der andere Oberſter Poſt-Meiſter, in
Arreſt genommen, nach Sachſen durch Hoy-
erswerda gefuͤhret und nach Koͤnigſtein ge-
bracht. (*) Hierauf kam ein Koͤniglicher Be-
fehl
(*) Es ward Hochgedachter Herr von Beich-
ling im Jahre 1702 zum Reichs-Grafen de-
clariret, und ſolches den 13den April gedachten
Jahres auf allen Cantzeln in der gantzen Herr-
ſchaft
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/69 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/69>, abgerufen am 16.02.2025. |