Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Das ein und zwanzigste Capitel.
Zopffe so mit 5 Schocken, 5) der Schneide-
Mühl-Teich mit 7 Schock, 6) Der Groß-
Holffer mit 50 Schocken, 7) der Klein-
Holffer mit 20 Schocken besetzet wird. Jm
Jahre 1735 den 4 May ist Maria, sel. Geor-
ge Mroßkens von Seydewinckel hinterlassene
Wittwe auf dem Nardter Wege in eine Gru-
be gefallen, sie wurde von einem Knecht her-
ausgezogen, ist aber bald drauf an dem Orte,
wo sie herausgezogen worden, gestorben, und
nach Hause geführet worden.

Neudorf, wendisch Nowawes, liegt ein
und eine viertel Meile von der Stadt an der
Spreu, und gehöret mit dem GOttes-Dienst
nach Spröwitz, hat seinen Namen von seiner
Erbauung und heist ein neues Dorf, es beste-
het aus 1 Richter-Guth, 10 und einem halben
Dienst-Hüfner, 1 Garten und 1 Mühle mit
2 Gängen und einer Stampfe, so der Herr-
schaft gehöret, hat schlechten Boden und hält
selber Schafe.

Neustadt, wendisch Nowemjesto liegt an
der Spreu, 2 Meilen von der Stadt, grän-
tzet mit der Herrschaft Mußckau, und gehöret
mit dem GOttes-Dienst nach Schlöffe, als
das Dorf erbauet wurde, haben die Vorbey-
gehende Spottweise gesagt: Tu saßo Nowe
mjesto twjarja, das ist, hier bauen sie aber-
mahl eine neue Stadt oder Ort, von welcher

Re-

Das ein und zwanzigſte Capitel.
Zopffe ſo mit 5 Schocken, 5) der Schneide-
Muͤhl-Teich mit 7 Schock, 6) Der Groß-
Holffer mit 50 Schocken, 7) der Klein-
Holffer mit 20 Schocken beſetzet wird. Jm
Jahre 1735 den 4 May iſt Maria, ſel. Geor-
ge Mroßkens von Seydewinckel hinterlaſſene
Wittwe auf dem Nardter Wege in eine Gru-
be gefallen, ſie wurde von einem Knecht her-
ausgezogen, iſt aber bald drauf an dem Orte,
wo ſie herausgezogen worden, geſtorben, und
nach Hauſe gefuͤhret worden.

Neudorf, wendiſch Nowawes, liegt ein
und eine viertel Meile von der Stadt an der
Spreu, und gehoͤret mit dem GOttes-Dienſt
nach Sproͤwitz, hat ſeinen Namen von ſeiner
Erbauung und heiſt ein neues Dorf, es beſte-
het aus 1 Richter-Guth, 10 und einem halben
Dienſt-Huͤfner, 1 Garten und 1 Muͤhle mit
2 Gaͤngen und einer Stampfe, ſo der Herr-
ſchaft gehoͤret, hat ſchlechten Boden und haͤlt
ſelber Schafe.

Neuſtadt, wendiſch Nowemjeſto liegt an
der Spreu, 2 Meilen von der Stadt, graͤn-
tzet mit der Herrſchaft Mußckau, und gehoͤret
mit dem GOttes-Dienſt nach Schloͤffe, als
das Dorf erbauet wurde, haben die Vorbey-
gehende Spottweiſe geſagt: Tu ſaßo Nowe
mjeſto twjarja, das iſt, hier bauen ſie aber-
mahl eine neue Stadt oder Ort, von welcher

Re-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0264" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ein und zwanzig&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
Zopffe &#x017F;o mit 5 Schocken, 5) der Schneide-<lb/>
Mu&#x0364;hl-Teich mit 7 Schock, 6) Der Groß-<lb/>
Holffer mit 50 Schocken, 7) der Klein-<lb/>
Holffer mit 20 Schocken be&#x017F;etzet wird. Jm<lb/>
Jahre 1735 den 4 May i&#x017F;t Maria, &#x017F;el. Geor-<lb/>
ge Mroßkens von Seydewinckel hinterla&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Wittwe auf dem Nardter Wege in eine Gru-<lb/>
be gefallen, &#x017F;ie wurde von einem Knecht her-<lb/>
ausgezogen, i&#x017F;t aber bald drauf an dem Orte,<lb/>
wo &#x017F;ie herausgezogen worden, ge&#x017F;torben, und<lb/>
nach Hau&#x017F;e gefu&#x0364;hret worden.</p><lb/>
        <p>Neudorf, wendi&#x017F;ch Nowawes, liegt ein<lb/>
und eine viertel Meile von der Stadt an der<lb/>
Spreu, und geho&#x0364;ret mit dem GOttes-Dien&#x017F;t<lb/>
nach Spro&#x0364;witz, hat &#x017F;einen Namen von &#x017F;einer<lb/>
Erbauung und hei&#x017F;t ein neues Dorf, es be&#x017F;te-<lb/>
het aus 1 Richter-Guth, 10 und einem halben<lb/>
Dien&#x017F;t-Hu&#x0364;fner, 1 Garten und 1 Mu&#x0364;hle mit<lb/>
2 Ga&#x0364;ngen und einer Stampfe, &#x017F;o der Herr-<lb/>
&#x017F;chaft geho&#x0364;ret, hat &#x017F;chlechten Boden und ha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;elber Schafe.</p><lb/>
        <p>Neu&#x017F;tadt, wendi&#x017F;ch Nowemje&#x017F;to liegt an<lb/>
der Spreu, 2 Meilen von der Stadt, gra&#x0364;n-<lb/>
tzet mit der Herr&#x017F;chaft Mußckau, und geho&#x0364;ret<lb/>
mit dem GOttes-Dien&#x017F;t nach Schlo&#x0364;ffe, als<lb/>
das Dorf erbauet wurde, haben die Vorbey-<lb/>
gehende Spottwei&#x017F;e ge&#x017F;agt: Tu &#x017F;aßo Nowe<lb/>
mje&#x017F;to twjarja, das i&#x017F;t, hier bauen &#x017F;ie aber-<lb/>
mahl eine neue Stadt oder Ort, von welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Re-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0264] Das ein und zwanzigſte Capitel. Zopffe ſo mit 5 Schocken, 5) der Schneide- Muͤhl-Teich mit 7 Schock, 6) Der Groß- Holffer mit 50 Schocken, 7) der Klein- Holffer mit 20 Schocken beſetzet wird. Jm Jahre 1735 den 4 May iſt Maria, ſel. Geor- ge Mroßkens von Seydewinckel hinterlaſſene Wittwe auf dem Nardter Wege in eine Gru- be gefallen, ſie wurde von einem Knecht her- ausgezogen, iſt aber bald drauf an dem Orte, wo ſie herausgezogen worden, geſtorben, und nach Hauſe gefuͤhret worden. Neudorf, wendiſch Nowawes, liegt ein und eine viertel Meile von der Stadt an der Spreu, und gehoͤret mit dem GOttes-Dienſt nach Sproͤwitz, hat ſeinen Namen von ſeiner Erbauung und heiſt ein neues Dorf, es beſte- het aus 1 Richter-Guth, 10 und einem halben Dienſt-Huͤfner, 1 Garten und 1 Muͤhle mit 2 Gaͤngen und einer Stampfe, ſo der Herr- ſchaft gehoͤret, hat ſchlechten Boden und haͤlt ſelber Schafe. Neuſtadt, wendiſch Nowemjeſto liegt an der Spreu, 2 Meilen von der Stadt, graͤn- tzet mit der Herrſchaft Mußckau, und gehoͤret mit dem GOttes-Dienſt nach Schloͤffe, als das Dorf erbauet wurde, haben die Vorbey- gehende Spottweiſe geſagt: Tu ſaßo Nowe mjeſto twjarja, das iſt, hier bauen ſie aber- mahl eine neue Stadt oder Ort, von welcher Re-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/264
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/264>, abgerufen am 02.06.2024.