Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Dorfschaften.
auf die Herberge, und beredeten ihn, daß er
ihnen sollte gut Geld zukommen lassen, vor
Aufgeld, der sich auch zu 140 Thaler bere-
den ließ, die ihm auch gleich 10 Thaler drauf
gaben, das gute Geld aber nahmen, in einer
Schachtel versiegelten, und es dem Bauer wie-
der gaben, daß ers sollte 4 Wochen aufhe-
ben, und nicht ansehen, da wollten sie wieder
kommen und ihm ander Geld dafür geben, ba-
ten auch den Bauer, daß er sie vor 10 Gr.
bis nach Senftenberg führen sollte, welches
auch der Bauer that, da nun nach verflosse-
nen 4 Wochen die Juden nicht wieder ka-
men, und der Bauer die Schachtel aufmach-
te, so war darinnen nichts als Schirbel und
Bley, sein Geld aber war weg, hat auch
nichts wieder bekommen. Jm Jahre 1700
starb der Kretzschmar, welcher seine Jahre
auf 104 Jahr gebracht. Jm Jahre 1703
kam auf der Pfarre Feuer aus, wurde aber
durch GOttes Gnade gelöschet, daß es ohne
Schaden abgieng. Jm Jahre 1705 starb
ein Knabe von 12 Jahren, den 5 Tage zuvor
eine Schlange, die er fangen wollen, gesto-
chen, wovon der Arm geschwollen, daß die
Haut zerborsten, und hernach der Kopf. Jm
Jahre 1719 den 25 Julii schlug das Wetter
auf der Pfarre in den Küh-Stall, wodurch
fast das gantze Dorf abbrannte, nebst etlichen

Stück

Von denen Dorfſchaften.
auf die Herberge, und beredeten ihn, daß er
ihnen ſollte gut Geld zukommen laſſen, vor
Aufgeld, der ſich auch zu 140 Thaler bere-
den ließ, die ihm auch gleich 10 Thaler drauf
gaben, das gute Geld aber nahmen, in einer
Schachtel verſiegelten, und es dem Bauer wie-
der gaben, daß ers ſollte 4 Wochen aufhe-
ben, und nicht anſehen, da wollten ſie wieder
kommen und ihm ander Geld dafuͤr geben, ba-
ten auch den Bauer, daß er ſie vor 10 Gr.
bis nach Senftenberg fuͤhren ſollte, welches
auch der Bauer that, da nun nach verfloſſe-
nen 4 Wochen die Juden nicht wieder ka-
men, und der Bauer die Schachtel aufmach-
te, ſo war darinnen nichts als Schirbel und
Bley, ſein Geld aber war weg, hat auch
nichts wieder bekommen. Jm Jahre 1700
ſtarb der Kretzſchmar, welcher ſeine Jahre
auf 104 Jahr gebracht. Jm Jahre 1703
kam auf der Pfarre Feuer aus, wurde aber
durch GOttes Gnade geloͤſchet, daß es ohne
Schaden abgieng. Jm Jahre 1705 ſtarb
ein Knabe von 12 Jahren, den 5 Tage zuvor
eine Schlange, die er fangen wollen, geſto-
chen, wovon der Arm geſchwollen, daß die
Haut zerborſten, und hernach der Kopf. Jm
Jahre 1719 den 25 Julii ſchlug das Wetter
auf der Pfarre in den Kuͤh-Stall, wodurch
faſt das gantze Dorf abbrannte, nebſt etlichen

Stuͤck
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0253" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Dorf&#x017F;chaften.</hi></fw><lb/>
auf die Herberge, und beredeten ihn, daß er<lb/>
ihnen &#x017F;ollte gut Geld zukommen la&#x017F;&#x017F;en, vor<lb/>
Aufgeld, der &#x017F;ich auch zu 140 Thaler bere-<lb/>
den ließ, die ihm auch gleich 10 Thaler drauf<lb/>
gaben, das gute Geld aber nahmen, in einer<lb/>
Schachtel ver&#x017F;iegelten, und es dem Bauer wie-<lb/>
der gaben, daß ers &#x017F;ollte 4 Wochen aufhe-<lb/>
ben, und nicht an&#x017F;ehen, da wollten &#x017F;ie wieder<lb/>
kommen und ihm ander Geld dafu&#x0364;r geben, ba-<lb/>
ten auch den Bauer, daß er &#x017F;ie vor 10 Gr.<lb/>
bis nach Senftenberg fu&#x0364;hren &#x017F;ollte, welches<lb/>
auch der Bauer that, da nun nach verflo&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen 4 Wochen die Juden nicht wieder ka-<lb/>
men, und der Bauer die Schachtel aufmach-<lb/>
te, &#x017F;o war darinnen nichts als Schirbel und<lb/>
Bley, &#x017F;ein Geld aber war weg, hat auch<lb/>
nichts wieder bekommen. Jm Jahre 1700<lb/>
&#x017F;tarb der Kretz&#x017F;chmar, welcher &#x017F;eine Jahre<lb/>
auf 104 Jahr gebracht. Jm Jahre 1703<lb/>
kam auf der Pfarre Feuer aus, wurde aber<lb/>
durch GOttes Gnade gelo&#x0364;&#x017F;chet, daß es ohne<lb/>
Schaden abgieng. Jm Jahre 1705 &#x017F;tarb<lb/>
ein Knabe von 12 Jahren, den 5 Tage zuvor<lb/>
eine Schlange, die er fangen wollen, ge&#x017F;to-<lb/>
chen, wovon der Arm ge&#x017F;chwollen, daß die<lb/>
Haut zerbor&#x017F;ten, und hernach der Kopf. Jm<lb/>
Jahre 1719 den 25 Julii &#x017F;chlug das Wetter<lb/>
auf der Pfarre in den Ku&#x0364;h-Stall, wodurch<lb/>
fa&#x017F;t das gantze Dorf abbrannte, neb&#x017F;t etlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stu&#x0364;ck</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0253] Von denen Dorfſchaften. auf die Herberge, und beredeten ihn, daß er ihnen ſollte gut Geld zukommen laſſen, vor Aufgeld, der ſich auch zu 140 Thaler bere- den ließ, die ihm auch gleich 10 Thaler drauf gaben, das gute Geld aber nahmen, in einer Schachtel verſiegelten, und es dem Bauer wie- der gaben, daß ers ſollte 4 Wochen aufhe- ben, und nicht anſehen, da wollten ſie wieder kommen und ihm ander Geld dafuͤr geben, ba- ten auch den Bauer, daß er ſie vor 10 Gr. bis nach Senftenberg fuͤhren ſollte, welches auch der Bauer that, da nun nach verfloſſe- nen 4 Wochen die Juden nicht wieder ka- men, und der Bauer die Schachtel aufmach- te, ſo war darinnen nichts als Schirbel und Bley, ſein Geld aber war weg, hat auch nichts wieder bekommen. Jm Jahre 1700 ſtarb der Kretzſchmar, welcher ſeine Jahre auf 104 Jahr gebracht. Jm Jahre 1703 kam auf der Pfarre Feuer aus, wurde aber durch GOttes Gnade geloͤſchet, daß es ohne Schaden abgieng. Jm Jahre 1705 ſtarb ein Knabe von 12 Jahren, den 5 Tage zuvor eine Schlange, die er fangen wollen, geſto- chen, wovon der Arm geſchwollen, daß die Haut zerborſten, und hernach der Kopf. Jm Jahre 1719 den 25 Julii ſchlug das Wetter auf der Pfarre in den Kuͤh-Stall, wodurch faſt das gantze Dorf abbrannte, nebſt etlichen Stuͤck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/253
Zitationshilfe: Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/253>, abgerufen am 10.06.2024.