Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744.Das ein und zwanzigste Capitel. 1719 den 28 April, da sie wieder vom Schla-ge getroffen ward, daß sie im Bette liegen muste, da man an ihr nichts vermerckte, schlief wie ein gesunder Mensch gantzer drey Tage, hörete und verstund nichts, hub man ihr eine Hand oder Fuß auf, so zog sie solchen wieder zurück, flössete man ihr etwas in den Mund, so schluckte sie es hinter, blieb also beständig fchlafend, bis sie nach dreyen Tagen gäntzlich einschlief und also schlafend starb. Jm Jah- re 1719 den 27 May ethub sich in Colm ein so starcker und schneller Wind-Wirbel, daß er grossen Schaden that im Gehöltze und Dä- chern, warf auch unter andern Zisches Scheu- re über den Hauffen. Jm Jahre 1720 im Monath Junii fiel im währenden Regen Blut, so daß alle Pfitzen dem Ansehen nach voller Bluts-Tropfen waren, es wurden von demselben unterschiedene Judicia und Ur- theile gefället, wie es gemeiniglich geschiehet, wenn man etwas besonderes anmercket, man wurde aber hernach gewahr, daß es die excre- menta derer Molcken-Diebe waren, welche zur selben Zeit in grosser Menge herum flogen. Jm Jahre 1701 den 21 May mitten in der Nacht entstund an dem sogenannten Teuffels- Winckel(*) ein grosses Feuer, jedoch wurde sol- (*) Dieser sogenannte Teuffels-Winckel lieget
nicht Das ein und zwanzigſte Capitel. 1719 den 28 April, da ſie wieder vom Schla-ge getroffen ward, daß ſie im Bette liegen muſte, da man an ihr nichts vermerckte, ſchlief wie ein geſunder Menſch gantzer drey Tage, hoͤrete und verſtund nichts, hub man ihr eine Hand oder Fuß auf, ſo zog ſie ſolchen wieder zuruͤck, floͤſſete man ihr etwas in den Mund, ſo ſchluckte ſie es hinter, blieb alſo beſtaͤndig fchlafend, bis ſie nach dreyen Tagen gaͤntzlich einſchlief und alſo ſchlafend ſtarb. Jm Jah- re 1719 den 27 May ethub ſich in Colm ein ſo ſtarcker und ſchneller Wind-Wirbel, daß er groſſen Schaden that im Gehoͤltze und Daͤ- chern, warf auch unter andern Ziſches Scheu- re uͤber den Hauffen. Jm Jahre 1720 im Monath Junii fiel im waͤhrenden Regen Blut, ſo daß alle Pfitzen dem Anſehen nach voller Bluts-Tropfen waren, es wurden von demſelben unterſchiedene Judicia und Ur- theile gefaͤllet, wie es gemeiniglich geſchiehet, wenn man etwas beſonderes anmercket, man wurde aber hernach gewahr, daß es die excre- menta derer Molcken-Diebe waren, welche zur ſelben Zeit in groſſer Menge herum flogen. Jm Jahre 1701 den 21 May mitten in der Nacht entſtund an dem ſogenannten Teuffels- Winckel(*) ein groſſes Feuer, jedoch wurde ſol- (*) Dieſer ſogenannte Teuffels-Winckel lieget
nicht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0228" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ein und zwanzigſte Capitel.</hi></fw><lb/> 1719 den 28 April, da ſie wieder vom Schla-<lb/> ge getroffen ward, daß ſie im Bette liegen<lb/> muſte, da man an ihr nichts vermerckte, ſchlief<lb/> wie ein geſunder Menſch gantzer drey Tage,<lb/> hoͤrete und verſtund nichts, hub man ihr eine<lb/> Hand oder Fuß auf, ſo zog ſie ſolchen wieder<lb/> zuruͤck, floͤſſete man ihr etwas in den Mund,<lb/> ſo ſchluckte ſie es hinter, blieb alſo beſtaͤndig<lb/> fchlafend, bis ſie nach dreyen Tagen gaͤntzlich<lb/> einſchlief und alſo ſchlafend ſtarb. Jm Jah-<lb/> re 1719 den 27 May ethub ſich in Colm ein<lb/> ſo ſtarcker und ſchneller Wind-Wirbel, daß<lb/> er groſſen Schaden that im Gehoͤltze und Daͤ-<lb/> chern, warf auch unter andern Ziſches Scheu-<lb/> re uͤber den Hauffen. Jm Jahre 1720 im<lb/> Monath Junii fiel im waͤhrenden Regen<lb/> Blut, ſo daß alle Pfitzen dem Anſehen nach<lb/> voller Bluts-Tropfen waren, es wurden<lb/> von demſelben unterſchiedene <hi rendition="#aq">Judicia</hi> und Ur-<lb/> theile gefaͤllet, wie es gemeiniglich geſchiehet,<lb/> wenn man etwas beſonderes anmercket, man<lb/> wurde aber hernach gewahr, daß es die <hi rendition="#aq">excre-<lb/> menta</hi> derer Molcken-Diebe waren, welche<lb/> zur ſelben Zeit in groſſer Menge herum flogen.<lb/> Jm Jahre 1701 den 21 May mitten in der<lb/> Nacht entſtund an dem ſogenannten Teuffels-<lb/> Winckel<note xml:id="a008" n="(*)" place="foot" next="#a008b">Dieſer ſogenannte Teuffels-Winckel lieget<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw></note><lb/> ein groſſes Feuer, jedoch wurde<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſol-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [210/0228]
Das ein und zwanzigſte Capitel.
1719 den 28 April, da ſie wieder vom Schla-
ge getroffen ward, daß ſie im Bette liegen
muſte, da man an ihr nichts vermerckte, ſchlief
wie ein geſunder Menſch gantzer drey Tage,
hoͤrete und verſtund nichts, hub man ihr eine
Hand oder Fuß auf, ſo zog ſie ſolchen wieder
zuruͤck, floͤſſete man ihr etwas in den Mund,
ſo ſchluckte ſie es hinter, blieb alſo beſtaͤndig
fchlafend, bis ſie nach dreyen Tagen gaͤntzlich
einſchlief und alſo ſchlafend ſtarb. Jm Jah-
re 1719 den 27 May ethub ſich in Colm ein
ſo ſtarcker und ſchneller Wind-Wirbel, daß
er groſſen Schaden that im Gehoͤltze und Daͤ-
chern, warf auch unter andern Ziſches Scheu-
re uͤber den Hauffen. Jm Jahre 1720 im
Monath Junii fiel im waͤhrenden Regen
Blut, ſo daß alle Pfitzen dem Anſehen nach
voller Bluts-Tropfen waren, es wurden
von demſelben unterſchiedene Judicia und Ur-
theile gefaͤllet, wie es gemeiniglich geſchiehet,
wenn man etwas beſonderes anmercket, man
wurde aber hernach gewahr, daß es die excre-
menta derer Molcken-Diebe waren, welche
zur ſelben Zeit in groſſer Menge herum flogen.
Jm Jahre 1701 den 21 May mitten in der
Nacht entſtund an dem ſogenannten Teuffels-
Winckel (*)
ein groſſes Feuer, jedoch wurde
ſol-
(*) Dieſer ſogenannte Teuffels-Winckel lieget
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/228 |
Zitationshilfe: | Frentzel, Salomon Gottlob: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschaft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. Leipzig u. a., 1744, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frentzel_schauplatz_1744/228>, abgerufen am 16.02.2025. |