Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

"Wirst mir doch nicht ohnmächtig, Mama?"

Sie warf den Reisemantel hinter sich und stand in ihrem hellblauen, knappen Foulard-Kleidchen, das Filzhütchen schief auf dem Kopfe, mit glühenden Wangen und Siegesglanz in den Augen, vor den Eltern. Dann beugte sie sich zu der Mutter, um ihr das Hutband auseinander zu zupfen und sie heiß und verstohlen zu küssen.

"Ihr habt mich doch hoffentlich nicht zu früh erkannt? Nein, wißt Ihr, Ihr solltet erst mal ganz unparteiisch prüfen, ob ich 'was los habe! Wie ich hergekommen bin? Ja, die Geschichte ist wenigstens zwei Meter lang. Aber das ist ja alles Nebensache! Wie gefällt Euch denn der Sopran aus Frankfurt? Fräulein L. S., hm? Es war eigentlich ziemlich durchsichtig, nicht? Was? Nicht 'mal 'n Programm gehabt? O Papa, Mama, Ihr seid doch auch kein bißchen schlau! Habt wirklich geglaubt, ich ließe mich halten?" - -

"Kind, alle Deine Primeln auf dem Schloßplatz blühen," sagte Schaible mit wankender Stimme. Draußen lag schon Alles im Schatten, aber auf dem hochgehaltenen Kranze der Fortuna schimmerte noch ein heller, glänzender Sonnenpunkt.

[Abbildung]

„Wirst mir doch nicht ohnmächtig, Mama?“

Sie warf den Reisemantel hinter sich und stand in ihrem hellblauen, knappen Foulard-Kleidchen, das Filzhütchen schief auf dem Kopfe, mit glühenden Wangen und Siegesglanz in den Augen, vor den Eltern. Dann beugte sie sich zu der Mutter, um ihr das Hutband auseinander zu zupfen und sie heiß und verstohlen zu küssen.

„Ihr habt mich doch hoffentlich nicht zu früh erkannt? Nein, wißt Ihr, Ihr solltet erst mal ganz unparteiisch prüfen, ob ich ’was los habe! Wie ich hergekommen bin? Ja, die Geschichte ist wenigstens zwei Meter lang. Aber das ist ja alles Nebensache! Wie gefällt Euch denn der Sopran aus Frankfurt? Fräulein L. S., hm? Es war eigentlich ziemlich durchsichtig, nicht? Was? Nicht ’mal ’n Programm gehabt? O Papa, Mama, Ihr seid doch auch kein bißchen schlau! Habt wirklich geglaubt, ich ließe mich halten?“ – –

„Kind, alle Deine Primeln auf dem Schloßplatz blühen,“ sagte Schaible mit wankender Stimme. Draußen lag schon Alles im Schatten, aber auf dem hochgehaltenen Kranze der Fortuna schimmerte noch ein heller, glänzender Sonnenpunkt.

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0307" n="299"/>
        <p>&#x201E;Wirst mir doch nicht ohnmächtig, Mama?&#x201C;</p>
        <p>Sie warf den Reisemantel hinter sich und stand in ihrem hellblauen, knappen Foulard-Kleidchen, das Filzhütchen schief auf dem Kopfe, mit glühenden Wangen und Siegesglanz in den Augen, vor den Eltern. Dann beugte sie sich zu der Mutter, um ihr das Hutband auseinander zu zupfen und sie heiß und verstohlen zu küssen.</p>
        <p>&#x201E;Ihr habt mich doch hoffentlich nicht zu früh erkannt? Nein, wißt Ihr, Ihr solltet erst mal ganz unparteiisch prüfen, ob ich &#x2019;was los habe! Wie ich hergekommen bin? Ja, die Geschichte ist wenigstens zwei Meter lang. Aber das ist ja alles Nebensache! Wie gefällt Euch denn der Sopran aus Frankfurt? Fräulein L. S., hm? Es war eigentlich ziemlich durchsichtig, nicht? Was? Nicht &#x2019;mal &#x2019;n Programm gehabt? O Papa, Mama, Ihr seid doch auch kein bißchen schlau! Habt wirklich geglaubt, ich ließe mich halten?&#x201C; &#x2013; &#x2013;</p>
        <p>&#x201E;Kind, alle Deine Primeln auf dem Schloßplatz blühen,&#x201C; sagte Schaible mit wankender Stimme. Draußen lag schon Alles im Schatten, aber auf dem hochgehaltenen Kranze der Fortuna schimmerte noch ein heller, glänzender Sonnenpunkt.</p>
        <figure/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0307] „Wirst mir doch nicht ohnmächtig, Mama?“ Sie warf den Reisemantel hinter sich und stand in ihrem hellblauen, knappen Foulard-Kleidchen, das Filzhütchen schief auf dem Kopfe, mit glühenden Wangen und Siegesglanz in den Augen, vor den Eltern. Dann beugte sie sich zu der Mutter, um ihr das Hutband auseinander zu zupfen und sie heiß und verstohlen zu küssen. „Ihr habt mich doch hoffentlich nicht zu früh erkannt? Nein, wißt Ihr, Ihr solltet erst mal ganz unparteiisch prüfen, ob ich ’was los habe! Wie ich hergekommen bin? Ja, die Geschichte ist wenigstens zwei Meter lang. Aber das ist ja alles Nebensache! Wie gefällt Euch denn der Sopran aus Frankfurt? Fräulein L. S., hm? Es war eigentlich ziemlich durchsichtig, nicht? Was? Nicht ’mal ’n Programm gehabt? O Papa, Mama, Ihr seid doch auch kein bißchen schlau! Habt wirklich geglaubt, ich ließe mich halten?“ – – „Kind, alle Deine Primeln auf dem Schloßplatz blühen,“ sagte Schaible mit wankender Stimme. Draußen lag schon Alles im Schatten, aber auf dem hochgehaltenen Kranze der Fortuna schimmerte noch ein heller, glänzender Sonnenpunkt. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/307
Zitationshilfe: Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/307>, abgerufen am 11.06.2024.