Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

wie der Mensch erscheint: ,Ein Mann und König der Natur, - die Gattin hold und anmuthsvoll', war es ihnen ganz wunderlich ergangen, beiden gleich, wie sie sich's nachher gestanden. Da hatte sich in den Augen der Frau der bescheidene Chorist zur Verkörperung stolzer Manneswürde, die blasse, nervöse Klavierlehrerin in den Augen des Mannes zum Inbegriff aller weiblichen Huld verklärt, und wie dann Adam und Eva in das entzückte, staunende Stammeln ausbrechen über die große Welt, ,so groß, so wunderbar' und sich kein Ende wissen des anbetenden Wunderns, da hatte ihre Freude und ihr Staunen leise wiedergeklungen in den Herzen der beiden Hörer, die sich nicht wieder erkannten in diesem Sturm von Jugendgefühlen, den sie längst hinter sich zu haben meinten. Es ward ihnen schnelle, buchstäbliche Wahrheit:

,Doch ohne Dich, was wäre mir
Der Morgenthau,
Der Abendhauch,
Der Früchte Saft,
Der Blumen Duft!'

Sie waren im Paradiese mit Adam und Eva, in kindlicher Gluth und Dankbarkeit, und als sie heimgingen, sprachen sie zwar keine Silbe, aber ihre Hände hatten sich verschlungen, und die Erklärung war gemacht. Von diesem Abend an betrachteten sie sich als Brautpaar, und sechs Wochen später ließen sie sich ganz

wie der Mensch erscheint: ‚Ein Mann und König der Natur, – die Gattin hold und anmuthsvoll‘, war es ihnen ganz wunderlich ergangen, beiden gleich, wie sie sich’s nachher gestanden. Da hatte sich in den Augen der Frau der bescheidene Chorist zur Verkörperung stolzer Manneswürde, die blasse, nervöse Klavierlehrerin in den Augen des Mannes zum Inbegriff aller weiblichen Huld verklärt, und wie dann Adam und Eva in das entzückte, staunende Stammeln ausbrechen über die große Welt, ‚so groß, so wunderbar‘ und sich kein Ende wissen des anbetenden Wunderns, da hatte ihre Freude und ihr Staunen leise wiedergeklungen in den Herzen der beiden Hörer, die sich nicht wieder erkannten in diesem Sturm von Jugendgefühlen, den sie längst hinter sich zu haben meinten. Es ward ihnen schnelle, buchstäbliche Wahrheit:

‚Doch ohne Dich, was wäre mir
Der Morgenthau,
Der Abendhauch,
Der Früchte Saft,
Der Blumen Duft!‘

Sie waren im Paradiese mit Adam und Eva, in kindlicher Gluth und Dankbarkeit, und als sie heimgingen, sprachen sie zwar keine Silbe, aber ihre Hände hatten sich verschlungen, und die Erklärung war gemacht. Von diesem Abend an betrachteten sie sich als Brautpaar, und sechs Wochen später ließen sie sich ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0301" n="293"/>
wie der Mensch erscheint: &#x201A;Ein Mann und König der Natur, &#x2013; die Gattin hold und anmuthsvoll&#x2018;, war es ihnen ganz wunderlich ergangen, beiden gleich, wie sie sich&#x2019;s nachher gestanden. Da hatte sich in den Augen der Frau der bescheidene Chorist zur Verkörperung stolzer Manneswürde, die blasse, nervöse Klavierlehrerin in den Augen des Mannes zum Inbegriff aller weiblichen Huld verklärt, und wie dann Adam und Eva in das entzückte, staunende Stammeln ausbrechen über die große Welt, &#x201A;so groß, so wunderbar&#x2018; und sich kein Ende wissen des anbetenden Wunderns, da hatte ihre Freude und ihr Staunen leise wiedergeklungen in den Herzen der beiden Hörer, die sich nicht wieder erkannten in diesem Sturm von Jugendgefühlen, den sie längst hinter sich zu haben meinten. Es ward ihnen schnelle, buchstäbliche Wahrheit:</p>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201A;Doch ohne Dich, was wäre mir</l><lb/>
          <l>Der Morgenthau,</l><lb/>
          <l>Der Abendhauch,</l><lb/>
          <l>Der Früchte Saft,</l><lb/>
          <l>Der Blumen Duft!&#x2018;</l><lb/>
        </lg>
        <p>Sie waren im Paradiese mit Adam und Eva, in kindlicher Gluth und Dankbarkeit, und als sie heimgingen, sprachen sie zwar keine Silbe, aber ihre Hände hatten sich verschlungen, und die Erklärung war gemacht. Von diesem Abend an betrachteten sie sich als Brautpaar, und sechs Wochen später ließen sie sich ganz
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0301] wie der Mensch erscheint: ‚Ein Mann und König der Natur, – die Gattin hold und anmuthsvoll‘, war es ihnen ganz wunderlich ergangen, beiden gleich, wie sie sich’s nachher gestanden. Da hatte sich in den Augen der Frau der bescheidene Chorist zur Verkörperung stolzer Manneswürde, die blasse, nervöse Klavierlehrerin in den Augen des Mannes zum Inbegriff aller weiblichen Huld verklärt, und wie dann Adam und Eva in das entzückte, staunende Stammeln ausbrechen über die große Welt, ‚so groß, so wunderbar‘ und sich kein Ende wissen des anbetenden Wunderns, da hatte ihre Freude und ihr Staunen leise wiedergeklungen in den Herzen der beiden Hörer, die sich nicht wieder erkannten in diesem Sturm von Jugendgefühlen, den sie längst hinter sich zu haben meinten. Es ward ihnen schnelle, buchstäbliche Wahrheit: ‚Doch ohne Dich, was wäre mir Der Morgenthau, Der Abendhauch, Der Früchte Saft, Der Blumen Duft!‘ Sie waren im Paradiese mit Adam und Eva, in kindlicher Gluth und Dankbarkeit, und als sie heimgingen, sprachen sie zwar keine Silbe, aber ihre Hände hatten sich verschlungen, und die Erklärung war gemacht. Von diesem Abend an betrachteten sie sich als Brautpaar, und sechs Wochen später ließen sie sich ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/301
Zitationshilfe: Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/301>, abgerufen am 11.06.2024.