Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

die ihrerseits schon von Papa aufs heftigste angebrummt worden war. "Mich wundert, daß die Bande schon weg ist", hatte er gesagt, "den Stuhl oben kannst Du zum Tischler schicken; es sind zwei Beine ab. Geholfen hat es nicht, als ich damit aufklopfte, aber die Beine sind wenigstens ab. Gott im hohen Himmel bewahr' einen vor Euren Geburtstagsfestivitäten, - Ihr seid nur froh, wenn Ihr das Geld durchbringen könnt."

Adolf lag auf dem Sopha in der sogennanten Kinderstube. Die jüngeren machten dort ihre Schularbeiten.

Der Doktor kam und that ungeheuer ernsthaft.

Es war möglich, daß eine Sehne gezerrt war, sie konnte sogar gerissen sein; ja vielleicht war die Sehnenscheide geplatzt; vielleicht aber war es gar nichts. Er empfahl abwarten und kaltes Wasser, daneben Diät und wollte morgen wiederkommen.

Adolf zeigte sich sehr unruhig.

Die zwei Mädchen hatten schon angefangen, ihn zu "pflegen" und besetzten einen Tisch mit allerlei delikaten Überresten von gestern. Der Patient verschlang drei Caviarbrötchen, zwei Stücke Gänsebrust, Pumpernickel mit Eidamer, soviel vorhanden war, wollte dann aber aufstehen.

"Wenn Du Dich nicht still hältst, kannst Du für ewig lahm bleiben", riefen die Mädchen, und nun brachten sie Apfelsinen, Feigen und Datteln, eine ganze

die ihrerseits schon von Papa aufs heftigste angebrummt worden war. „Mich wundert, daß die Bande schon weg ist“, hatte er gesagt, „den Stuhl oben kannst Du zum Tischler schicken; es sind zwei Beine ab. Geholfen hat es nicht, als ich damit aufklopfte, aber die Beine sind wenigstens ab. Gott im hohen Himmel bewahr’ einen vor Euren Geburtstagsfestivitäten, – Ihr seid nur froh, wenn Ihr das Geld durchbringen könnt.“

Adolf lag auf dem Sopha in der sogennanten Kinderstube. Die jüngeren machten dort ihre Schularbeiten.

Der Doktor kam und that ungeheuer ernsthaft.

Es war möglich, daß eine Sehne gezerrt war, sie konnte sogar gerissen sein; ja vielleicht war die Sehnenscheide geplatzt; vielleicht aber war es gar nichts. Er empfahl abwarten und kaltes Wasser, daneben Diät und wollte morgen wiederkommen.

Adolf zeigte sich sehr unruhig.

Die zwei Mädchen hatten schon angefangen, ihn zu „pflegen“ und besetzten einen Tisch mit allerlei delikaten Überresten von gestern. Der Patient verschlang drei Caviarbrötchen, zwei Stücke Gänsebrust, Pumpernickel mit Eidamer, soviel vorhanden war, wollte dann aber aufstehen.

„Wenn Du Dich nicht still hältst, kannst Du für ewig lahm bleiben“, riefen die Mädchen, und nun brachten sie Apfelsinen, Feigen und Datteln, eine ganze

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="247"/>
die ihrerseits schon von Papa aufs heftigste angebrummt worden war. &#x201E;Mich wundert, daß die Bande schon weg ist&#x201C;, hatte er gesagt, &#x201E;den Stuhl oben kannst Du zum Tischler schicken; es sind zwei Beine ab. Geholfen hat es nicht, als ich damit aufklopfte, aber die Beine sind wenigstens ab. Gott im hohen Himmel bewahr&#x2019; einen vor Euren Geburtstagsfestivitäten, &#x2013; Ihr seid nur froh, wenn Ihr das Geld durchbringen könnt.&#x201C;</p>
        <p>Adolf lag auf dem Sopha in der sogennanten Kinderstube. Die jüngeren machten dort ihre Schularbeiten.</p>
        <p>Der Doktor kam und that ungeheuer ernsthaft.</p>
        <p>Es war möglich, daß eine Sehne gezerrt war, sie konnte sogar gerissen sein; ja vielleicht war die Sehnenscheide geplatzt; vielleicht aber war es gar nichts. Er empfahl abwarten und kaltes Wasser, daneben Diät und wollte morgen wiederkommen.</p>
        <p>Adolf zeigte sich sehr unruhig.</p>
        <p>Die zwei Mädchen hatten schon angefangen, ihn zu &#x201E;pflegen&#x201C; und besetzten einen Tisch mit allerlei delikaten Überresten von gestern. Der Patient verschlang drei Caviarbrötchen, zwei Stücke Gänsebrust, Pumpernickel mit Eidamer, soviel vorhanden war, wollte dann aber aufstehen.</p>
        <p>&#x201E;Wenn Du Dich nicht still hältst, kannst Du für ewig lahm bleiben&#x201C;, riefen die Mädchen, und nun brachten sie Apfelsinen, Feigen und Datteln, eine ganze
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0255] die ihrerseits schon von Papa aufs heftigste angebrummt worden war. „Mich wundert, daß die Bande schon weg ist“, hatte er gesagt, „den Stuhl oben kannst Du zum Tischler schicken; es sind zwei Beine ab. Geholfen hat es nicht, als ich damit aufklopfte, aber die Beine sind wenigstens ab. Gott im hohen Himmel bewahr’ einen vor Euren Geburtstagsfestivitäten, – Ihr seid nur froh, wenn Ihr das Geld durchbringen könnt.“ Adolf lag auf dem Sopha in der sogennanten Kinderstube. Die jüngeren machten dort ihre Schularbeiten. Der Doktor kam und that ungeheuer ernsthaft. Es war möglich, daß eine Sehne gezerrt war, sie konnte sogar gerissen sein; ja vielleicht war die Sehnenscheide geplatzt; vielleicht aber war es gar nichts. Er empfahl abwarten und kaltes Wasser, daneben Diät und wollte morgen wiederkommen. Adolf zeigte sich sehr unruhig. Die zwei Mädchen hatten schon angefangen, ihn zu „pflegen“ und besetzten einen Tisch mit allerlei delikaten Überresten von gestern. Der Patient verschlang drei Caviarbrötchen, zwei Stücke Gänsebrust, Pumpernickel mit Eidamer, soviel vorhanden war, wollte dann aber aufstehen. „Wenn Du Dich nicht still hältst, kannst Du für ewig lahm bleiben“, riefen die Mädchen, und nun brachten sie Apfelsinen, Feigen und Datteln, eine ganze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/255
Zitationshilfe: Frapan, Ilse [i. e. Ilse Akunian]: Flügel auf! Novellen. Berlin, 1895, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_fluegel_1895/255>, abgerufen am 18.06.2024.