Freund Alexej sagt! Wenn sie mir nur mein Lamm nicht würgt! Ich hab's nicht wieder gefunden, das weiße Lämmchen und hätte ja allen Grund, in mise¬ rabler Laune zu sein, aber -- ich weiß nicht, es geht nicht; ich glaube, das Kind hat mich mit seiner Freu¬ digkeit angesteckt. Wenn ich nur erst einen Brief von Dir hätte -- Nachricht, daß sie mich endgültig freigibt.
Dein Freund Eugen.
Weißt, Landschaft mit Staffage, denk fein dran, wenn Du mir die Tuben zusammensuchst!
Klärchen an die Geschwister.
Verona, Albergo San Lorenzo, 9. April Nachmittags.
Meine Geliebten! Seid nicht böse, daß ich Euch jetzt seltener und kürzer schreibe, wir sind sehr viel unterwegs und haben soviel zu besehen, daß ich es nicht recht bewältigen kann. So schön wie Riva ist Verona nicht, finde ich, obgleich Papa sagt, gerade Verona trage echt italienischen Charakter. So furcht¬ bare blutige Erinnerungen gibt es hier! Wir waren z. B. in der Arena. Erst war es wie ein Traum, dieses riesige Theater, in das die heiße Mittagssonne herunterglühte, daß die Steinsitze ganz warm waren.
Freund Alexej ſagt! Wenn ſie mir nur mein Lamm nicht würgt! Ich hab's nicht wieder gefunden, das weiße Lämmchen und hätte ja allen Grund, in miſe¬ rabler Laune zu ſein, aber — ich weiß nicht, es geht nicht; ich glaube, das Kind hat mich mit ſeiner Freu¬ digkeit angeſteckt. Wenn ich nur erſt einen Brief von Dir hätte — Nachricht, daß ſie mich endgültig freigibt.
Dein Freund Eugen.
Weißt, Landſchaft mit Staffage, denk fein dran, wenn Du mir die Tuben zuſammenſuchſt!
Klärchen an die Geſchwister.
Verona, Albergo San Lorenzo, 9. April Nachmittags.
Meine Geliebten! Seid nicht böſe, daß ich Euch jetzt ſeltener und kürzer ſchreibe, wir ſind ſehr viel unterwegs und haben ſoviel zu beſehen, daß ich es nicht recht bewältigen kann. So ſchön wie Riva iſt Verona nicht, finde ich, obgleich Papa ſagt, gerade Verona trage echt italieniſchen Charakter. So furcht¬ bare blutige Erinnerungen gibt es hier! Wir waren z. B. in der Arena. Erſt war es wie ein Traum, dieſes rieſige Theater, in das die heiße Mittagsſonne herunterglühte, daß die Steinſitze ganz warm waren.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="letter"n="2"><p><pbfacs="#f0247"n="231"/>
Freund Alexej ſagt! Wenn ſie mir nur mein Lamm<lb/>
nicht würgt! Ich hab's nicht wieder gefunden, das<lb/>
weiße Lämmchen und hätte ja allen Grund, in miſe¬<lb/>
rabler Laune zu ſein, aber — ich weiß nicht, es geht<lb/>
nicht; ich glaube, das Kind hat mich mit ſeiner Freu¬<lb/>
digkeit angeſteckt. Wenn ich nur erſt einen Brief von<lb/>
Dir hätte — Nachricht, daß ſie mich endgültig<lb/>
freigibt.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Dein Freund Eugen.</hi></salute></closer><lb/><postscript><p>Weißt, Landſchaft <hirendition="#g">mit</hi> Staffage, denk fein dran,<lb/>
wenn Du mir die Tuben zuſammenſuchſt!</p></postscript><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divtype="letter"n="2"><head><hirendition="#g">Klärchen an die Geſchwister.</hi><lb/></head><opener><datelinerendition="#right">Verona, Albergo San Lorenzo,<lb/>
9. April Nachmittags. </dateline></opener><lb/><p>Meine Geliebten! Seid nicht böſe, daß ich Euch<lb/>
jetzt ſeltener und kürzer ſchreibe, wir ſind ſehr viel<lb/>
unterwegs und haben ſoviel zu beſehen, daß ich es<lb/>
nicht recht bewältigen kann. So ſchön wie Riva iſt<lb/>
Verona nicht, finde ich, obgleich Papa ſagt, gerade<lb/>
Verona trage echt italieniſchen Charakter. So furcht¬<lb/>
bare blutige Erinnerungen gibt es hier! Wir waren<lb/>
z. B. in der Arena. Erſt war es wie ein Traum,<lb/>
dieſes rieſige Theater, in das die heiße Mittagsſonne<lb/>
herunterglühte, daß die Steinſitze ganz warm waren.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[231/0247]
Freund Alexej ſagt! Wenn ſie mir nur mein Lamm
nicht würgt! Ich hab's nicht wieder gefunden, das
weiße Lämmchen und hätte ja allen Grund, in miſe¬
rabler Laune zu ſein, aber — ich weiß nicht, es geht
nicht; ich glaube, das Kind hat mich mit ſeiner Freu¬
digkeit angeſteckt. Wenn ich nur erſt einen Brief von
Dir hätte — Nachricht, daß ſie mich endgültig
freigibt.
Dein Freund Eugen.
Weißt, Landſchaft mit Staffage, denk fein dran,
wenn Du mir die Tuben zuſammenſuchſt!
Klärchen an die Geſchwister.
Verona, Albergo San Lorenzo,
9. April Nachmittags.
Meine Geliebten! Seid nicht böſe, daß ich Euch
jetzt ſeltener und kürzer ſchreibe, wir ſind ſehr viel
unterwegs und haben ſoviel zu beſehen, daß ich es
nicht recht bewältigen kann. So ſchön wie Riva iſt
Verona nicht, finde ich, obgleich Papa ſagt, gerade
Verona trage echt italieniſchen Charakter. So furcht¬
bare blutige Erinnerungen gibt es hier! Wir waren
z. B. in der Arena. Erſt war es wie ein Traum,
dieſes rieſige Theater, in das die heiße Mittagsſonne
herunterglühte, daß die Steinſitze ganz warm waren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Frapan, Ilse: Bittersüß. Novellen. Berlin, 1891, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/frapan_bittersuess_1891/247>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.