Gliedern und gebrochenem Blick, einer Leiche gleich. Zu ihren Füßen lag händeringend die Magd, und vor ihr, noch athemlos keuchend, laut schluchzend, mit Blut und Koth bespritzt, den Arm in der Schlinge, stand der Schreckensbote, der mir zuvorgekommen war.
Der ehrliche Purzel hatte Wort gehalten. Als von allen Seiten die Feinde immer dichter und dich¬ ter schwollen, als ringsum die Freunde zu wanken begannen, jetzt auch, nach einem letzten muthigen An¬ griff, die Schwadronen seines eigenen Regiments aus¬ einanderstoben; als er den Prinzen, der sie vorgeführt hatte, sein Pferd wenden, und im nämlichen Augen¬ blicke auch seinen Herrn zu Boden stürzen sah: da hatte er keinen Gedanken mehr, als ihn zu retten und da er ihn todt fand, rettungslos todt, ihn seitab in einem Busche zu bergen, dann aber Kehrt zu machen, der arme Wicht, von dannen zu jagen, als sein Pferd zusammenbricht, zu laufen, athemlos fast Tag und Nacht, bis er "sein Haus" erreicht, und seine Frau, der er Post versprochen hat, der erste Flüchtling, welcher die Kunde des ahnungsschweren Vorspiels von Saalfeld in die Heimath trug.
Das mörderische Wort war nicht über seine Lip¬ pen gekommen; ein erster, einziger Blick auf die ein¬
Gliedern und gebrochenem Blick, einer Leiche gleich. Zu ihren Füßen lag händeringend die Magd, und vor ihr, noch athemlos keuchend, laut ſchluchzend, mit Blut und Koth beſpritzt, den Arm in der Schlinge, ſtand der Schreckensbote, der mir zuvorgekommen war.
Der ehrliche Purzel hatte Wort gehalten. Als von allen Seiten die Feinde immer dichter und dich¬ ter ſchwollen, als ringsum die Freunde zu wanken begannen, jetzt auch, nach einem letzten muthigen An¬ griff, die Schwadronen ſeines eigenen Regiments aus¬ einanderſtoben; als er den Prinzen, der ſie vorgeführt hatte, ſein Pferd wenden, und im nämlichen Augen¬ blicke auch ſeinen Herrn zu Boden ſtürzen ſah: da hatte er keinen Gedanken mehr, als ihn zu retten und da er ihn todt fand, rettungslos todt, ihn ſeitab in einem Buſche zu bergen, dann aber Kehrt zu machen, der arme Wicht, von dannen zu jagen, als ſein Pferd zuſammenbricht, zu laufen, athemlos faſt Tag und Nacht, bis er „ſein Haus“ erreicht, und ſeine Frau, der er Poſt verſprochen hat, der erſte Flüchtling, welcher die Kunde des ahnungsſchweren Vorſpiels von Saalfeld in die Heimath trug.
Das mörderiſche Wort war nicht über ſeine Lip¬ pen gekommen; ein erſter, einziger Blick auf die ein¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0126"n="122"/>
Gliedern und gebrochenem Blick, einer Leiche gleich.<lb/>
Zu ihren Füßen lag händeringend die Magd, und<lb/>
vor ihr, noch athemlos keuchend, laut ſchluchzend,<lb/>
mit Blut und Koth beſpritzt, den Arm in der Schlinge,<lb/>ſtand der Schreckensbote, der mir zuvorgekommen war.</p><lb/><p>Der ehrliche Purzel hatte Wort gehalten. Als<lb/>
von allen Seiten die Feinde immer dichter und dich¬<lb/>
ter ſchwollen, als ringsum die Freunde zu wanken<lb/>
begannen, jetzt auch, nach einem letzten muthigen An¬<lb/>
griff, die Schwadronen ſeines eigenen Regiments aus¬<lb/>
einanderſtoben; als er den Prinzen, der ſie vorgeführt<lb/>
hatte, ſein Pferd wenden, und im nämlichen Augen¬<lb/>
blicke auch ſeinen Herrn zu Boden ſtürzen ſah: da<lb/>
hatte er keinen Gedanken mehr, als ihn zu retten und<lb/>
da er ihn todt fand, rettungslos todt, ihn ſeitab in<lb/>
einem Buſche zu bergen, dann aber Kehrt zu machen,<lb/>
der arme Wicht, von dannen zu jagen, als ſein Pferd<lb/>
zuſammenbricht, zu laufen, athemlos faſt Tag und<lb/>
Nacht, bis er „ſein Haus“ erreicht, und ſeine Frau,<lb/>
der er Poſt verſprochen hat, der erſte Flüchtling,<lb/>
welcher die Kunde des ahnungsſchweren Vorſpiels von<lb/>
Saalfeld in die Heimath trug.</p><lb/><p>Das mörderiſche Wort war nicht über ſeine Lip¬<lb/>
pen gekommen; ein erſter, einziger Blick auf die ein¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[122/0126]
Gliedern und gebrochenem Blick, einer Leiche gleich.
Zu ihren Füßen lag händeringend die Magd, und
vor ihr, noch athemlos keuchend, laut ſchluchzend,
mit Blut und Koth beſpritzt, den Arm in der Schlinge,
ſtand der Schreckensbote, der mir zuvorgekommen war.
Der ehrliche Purzel hatte Wort gehalten. Als
von allen Seiten die Feinde immer dichter und dich¬
ter ſchwollen, als ringsum die Freunde zu wanken
begannen, jetzt auch, nach einem letzten muthigen An¬
griff, die Schwadronen ſeines eigenen Regiments aus¬
einanderſtoben; als er den Prinzen, der ſie vorgeführt
hatte, ſein Pferd wenden, und im nämlichen Augen¬
blicke auch ſeinen Herrn zu Boden ſtürzen ſah: da
hatte er keinen Gedanken mehr, als ihn zu retten und
da er ihn todt fand, rettungslos todt, ihn ſeitab in
einem Buſche zu bergen, dann aber Kehrt zu machen,
der arme Wicht, von dannen zu jagen, als ſein Pferd
zuſammenbricht, zu laufen, athemlos faſt Tag und
Nacht, bis er „ſein Haus“ erreicht, und ſeine Frau,
der er Poſt verſprochen hat, der erſte Flüchtling,
welcher die Kunde des ahnungsſchweren Vorſpiels von
Saalfeld in die Heimath trug.
Das mörderiſche Wort war nicht über ſeine Lip¬
pen gekommen; ein erſter, einziger Blick auf die ein¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 2. Berlin, 1871, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin02_1871/126>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.