fragen, das endlich in der Kürze zu folgendem Ab¬ schluß führte:
Die älteren unter den Bürgern des Städtchens hatten in der That ein Fräulein, das Hardine hieß, gekannt, das einzige, das jemals unter ihnen diesen Namen getragen. Fräulein Hardine war in diesem Hause geboren und erzogen; die Leiche ihres Vaters, der als Major in dem Gefecht bei Saalfeld geblieben, war auf dem städtischen Kirchhofe begraben und die Tochter hatte ihm ein Monument errichten lassen, das die Stadt zu ihren vornehmsten Sehenswürdig¬ keiten zählte. Der Name Fräulein Hardinens hatte überhaupt einen stolzen Klang in ihrer Vaterstadt. Der Magistrat ging damit um, ihr einen Ehrenbürger¬ brief zu votiren, für welche Auszeichnung man sich denn ganz unverhohlen auf ein testamentarisches Legat zu Gunsten einer städtischen Stiftung Rechnung machte, denn die vielgepriesene Dame, die reichste Grund¬ besitzerin der Provinz, ermangelte jeglichen berechtigten Erbens und stand in den Jahren, wo man sein Haus zu bestellen pflegt. Daß dahingegen Fräulein Hardine jemals ein fremdes Kind, -- von einem eigenen war natürlich nicht die Rede, -- in einem Waisenhause versorgt haben sollte, wollte zu den von ihr gäng und
fragen, das endlich in der Kürze zu folgendem Ab¬ ſchluß führte:
Die älteren unter den Bürgern des Städtchens hatten in der That ein Fräulein, das Hardine hieß, gekannt, das einzige, das jemals unter ihnen dieſen Namen getragen. Fräulein Hardine war in dieſem Hauſe geboren und erzogen; die Leiche ihres Vaters, der als Major in dem Gefecht bei Saalfeld geblieben, war auf dem ſtädtiſchen Kirchhofe begraben und die Tochter hatte ihm ein Monument errichten laſſen, das die Stadt zu ihren vornehmſten Sehenswürdig¬ keiten zählte. Der Name Fräulein Hardinens hatte überhaupt einen ſtolzen Klang in ihrer Vaterſtadt. Der Magiſtrat ging damit um, ihr einen Ehrenbürger¬ brief zu votiren, für welche Auszeichnung man ſich denn ganz unverhohlen auf ein teſtamentariſches Legat zu Gunſten einer ſtädtiſchen Stiftung Rechnung machte, denn die vielgeprieſene Dame, die reichſte Grund¬ beſitzerin der Provinz, ermangelte jeglichen berechtigten Erbens und ſtand in den Jahren, wo man ſein Haus zu beſtellen pflegt. Daß dahingegen Fräulein Hardine jemals ein fremdes Kind, — von einem eigenen war natürlich nicht die Rede, — in einem Waiſenhauſe verſorgt haben ſollte, wollte zu den von ihr gäng und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0055"n="48"/>
fragen, das endlich in der Kürze zu folgendem Ab¬<lb/>ſchluß führte:</p><lb/><p>Die älteren unter den Bürgern des Städtchens<lb/>
hatten in der That ein Fräulein, das Hardine hieß,<lb/>
gekannt, das einzige, das jemals unter ihnen dieſen<lb/>
Namen getragen. Fräulein Hardine war in dieſem<lb/>
Hauſe geboren und erzogen; die Leiche ihres Vaters,<lb/>
der als Major in dem Gefecht bei Saalfeld geblieben,<lb/>
war auf dem ſtädtiſchen Kirchhofe begraben und die<lb/>
Tochter hatte ihm ein Monument errichten laſſen,<lb/>
das die Stadt zu ihren vornehmſten Sehenswürdig¬<lb/>
keiten zählte. Der Name Fräulein Hardinens hatte<lb/>
überhaupt einen ſtolzen Klang in ihrer Vaterſtadt.<lb/>
Der Magiſtrat ging damit um, ihr einen Ehrenbürger¬<lb/>
brief zu votiren, für welche Auszeichnung man ſich<lb/>
denn ganz unverhohlen auf ein teſtamentariſches Legat<lb/>
zu Gunſten einer ſtädtiſchen Stiftung Rechnung machte,<lb/>
denn die vielgeprieſene Dame, die reichſte Grund¬<lb/>
beſitzerin der Provinz, ermangelte jeglichen berechtigten<lb/>
Erbens und ſtand in den Jahren, wo man ſein Haus<lb/>
zu beſtellen pflegt. Daß dahingegen Fräulein Hardine<lb/>
jemals ein fremdes Kind, — von einem eigenen war<lb/>
natürlich nicht die Rede, — in einem Waiſenhauſe<lb/>
verſorgt haben ſollte, wollte zu den von ihr gäng und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[48/0055]
fragen, das endlich in der Kürze zu folgendem Ab¬
ſchluß führte:
Die älteren unter den Bürgern des Städtchens
hatten in der That ein Fräulein, das Hardine hieß,
gekannt, das einzige, das jemals unter ihnen dieſen
Namen getragen. Fräulein Hardine war in dieſem
Hauſe geboren und erzogen; die Leiche ihres Vaters,
der als Major in dem Gefecht bei Saalfeld geblieben,
war auf dem ſtädtiſchen Kirchhofe begraben und die
Tochter hatte ihm ein Monument errichten laſſen,
das die Stadt zu ihren vornehmſten Sehenswürdig¬
keiten zählte. Der Name Fräulein Hardinens hatte
überhaupt einen ſtolzen Klang in ihrer Vaterſtadt.
Der Magiſtrat ging damit um, ihr einen Ehrenbürger¬
brief zu votiren, für welche Auszeichnung man ſich
denn ganz unverhohlen auf ein teſtamentariſches Legat
zu Gunſten einer ſtädtiſchen Stiftung Rechnung machte,
denn die vielgeprieſene Dame, die reichſte Grund¬
beſitzerin der Provinz, ermangelte jeglichen berechtigten
Erbens und ſtand in den Jahren, wo man ſein Haus
zu beſtellen pflegt. Daß dahingegen Fräulein Hardine
jemals ein fremdes Kind, — von einem eigenen war
natürlich nicht die Rede, — in einem Waiſenhauſe
verſorgt haben ſollte, wollte zu den von ihr gäng und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francois_reckenburgerin01_1871/55>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.