François, Louise von: Die letzte Reckenburgerin. Bd. 1. Berlin, 1871.baren Granatgehänge, die ihr als Angebinde verehrt "Und was schreibt er?" fragte ich, nachdem sie Und es stand allerdings nicht viel darin. Her¬ baren Granatgehänge, die ihr als Angebinde verehrt „Und was ſchreibt er?“ fragte ich, nachdem ſie Und es ſtand allerdings nicht viel darin. Her¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0160" n="153"/> baren Granatgehänge, die ihr als Angebinde verehrt<lb/> wurden.</p><lb/> <p>„Und was ſchreibt er?“ fragte ich, nachdem ſie<lb/> vor dem Spiegel den großen Schmuck den kleinen<lb/> Ohren eingehenkelt hatte. Sie überflog den Brief<lb/> und reichte ihn mir mit den Worten: „Es ſteht nicht<lb/> viel darin.“</p><lb/> <p>Und es ſtand allerdings nicht viel darin. Her¬<lb/> kömmliche Glückwünſche und eine ziemlich altmodiſche<lb/> Redensart von ewiger Liebe und Treue und ſo wei¬<lb/> ter. Sie ſchien dem Schreiber nicht eben flott vom<lb/> Herzen gekommen zu ſein. Eine Nachſchrift brachte<lb/> die Notiz, daß er allſobald von Berlin zur königlichen<lb/> Armee nach Schleſien dirigirt und dort, nach Wunſch,<lb/> dem Regiment Weimar zugetheilt worden ſei. Da die<lb/> hohen Potentaten ſeitdem Verſöhnung geſchloſſen, ſei<lb/> die kriegeriſche Ausſicht zunächſt verſchoben, Schreiber<lb/> aber habe in dem chirurgiſchen Inſtitute zu Breslau<lb/> förderliche Beſchäftigung gefunden, eine Gunſt, welche<lb/> er nicht allein der gnädigen Verwendung ſeines durch¬<lb/> lauchtigen Chefs zu verdanken habe, ſondern mehr<lb/> noch der eines erhabenen Geiſtesfürſten, bei welchem<lb/> eine Empfehlung von Jena ihn eingeführt, und mit<lb/> dem er eine über alle Maßen intereſſante Unterre¬<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0160]
baren Granatgehänge, die ihr als Angebinde verehrt
wurden.
„Und was ſchreibt er?“ fragte ich, nachdem ſie
vor dem Spiegel den großen Schmuck den kleinen
Ohren eingehenkelt hatte. Sie überflog den Brief
und reichte ihn mir mit den Worten: „Es ſteht nicht
viel darin.“
Und es ſtand allerdings nicht viel darin. Her¬
kömmliche Glückwünſche und eine ziemlich altmodiſche
Redensart von ewiger Liebe und Treue und ſo wei¬
ter. Sie ſchien dem Schreiber nicht eben flott vom
Herzen gekommen zu ſein. Eine Nachſchrift brachte
die Notiz, daß er allſobald von Berlin zur königlichen
Armee nach Schleſien dirigirt und dort, nach Wunſch,
dem Regiment Weimar zugetheilt worden ſei. Da die
hohen Potentaten ſeitdem Verſöhnung geſchloſſen, ſei
die kriegeriſche Ausſicht zunächſt verſchoben, Schreiber
aber habe in dem chirurgiſchen Inſtitute zu Breslau
förderliche Beſchäftigung gefunden, eine Gunſt, welche
er nicht allein der gnädigen Verwendung ſeines durch¬
lauchtigen Chefs zu verdanken habe, ſondern mehr
noch der eines erhabenen Geiſtesfürſten, bei welchem
eine Empfehlung von Jena ihn eingeführt, und mit
dem er eine über alle Maßen intereſſante Unterre¬
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |