Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

einem treuen Gefährten seiner Widerwertigkeit und Noth-Standes/ am meisten vertrauere/ zum Feld-Obersten: und gab ihm zu seine Leib-Squadron zu Pferde/ die nicht sonders stark war; schrieb auch zugleich/ in Ungarn/ an den Stephanum Bathor/ und andre / deren geheimer Wol-Wollenheit er sich versichert schätzte/ daß sie diesem Simon/ so viel Völker/ als sie nur aufbringen könnten/ beystossen/ und seiner selbsten/ weil er / mit nechstem/ in Person folgen werde/ unter dem Carpathischem Gebirge/ welches Ungarn und Polen scheidet/ gewärtig seyn solten.

Simon zeucht also/ nachdem er noch etliche Polnische Truppen an sich gezogen/ in Ungarn: da sich bald unterschiedliche Ubel-Gesinnte hervor thaten/ die/ nebst einiger Reuterey/ so bishero/ von ihnen/ auf eigenen Kosten/ unterhalten worden/ eine zimliche Anzahl Land-Volks zusammen rafften/ und damit/ an den bestimmten Ort/ zu dem Simon kamen. Ob nun gleich diese zusammen-geloffene Hauffen kaum zwey tausend Mann ausmachten: versetzten sie doch der Reuterey Königs Ferdinandi einen schlimmen Streich. Dann weil der Ferdinandinische General/ Stephan de Rewa, mit seiner Cavallerie/ sehr unordentlich/ und in grosser Verwirrung/ auf sie los gieng/ dazu auch die Spanische Squadron nicht erwartete; weil der Feind in seinen Augen sehr gering/ und eitel Spreuer war: kam ihnen der Glaube in die Hand und an den Hals/ daß derselbe/ welcher seinen Feind gering achtet/ sich selbsten verringere/ und jenen hingegen um ein Gutes stärke. Dann sie wurden/ ohne sonderliche Mühe/ übern Hauffen geworffen/ und getrennt: und hätten ihrer Wenige den Kopf behalten/ wann sie nicht von den Pferden gesprungen/ ihren Schild von sich geworffen/ und den nechsten Wald zum Schilde erkoren: welcher ihnen so günstig war/ daß die meisten/ unter seiner Bedeckung/ davon kamen/ und theils nach Caschau/ theils nach Eperies/ oder andren nahen Städten/ sich salvirten. Welches ihrer vielen gleichwol würde verboten seyn/ daferrn die Uberwinder sich getrauet hätten / nachzusetzen/ besorgende/ sie mögten von den Spanniern/ als alten und erfahrnen Soldaten/ hintergangen/ und ins Netz getrieben werden.

Nachdem König Johann solche glückliche Action der Seinigen vernommen; schickte er sich nun auch zum Aufbruch/ aus Polen. Er bedankte sich/ gegen dem Tarnovski/ für die höchliche Bewirthung/ zum höchsten/ und versprach/ solcher Wolthat nimmermehr zu vergessen; ließ auch/ in einer/ dem Tarnovski zuständigen/ Kirchen/ einen schönen Altar/ zur Gedächtniß seines Exilii/ aufrichten/ und denselben herrlich aufschmücken. Er ging hiernechst/ in Begleitung seines Verführers/ deß Lasci/ gegen Lippa zu; nachdem er sich/ mit den/ von erst-erwehnter fleinen Vicotori heimlich aufgeblasenen/ Truppen deß Simonis Literati, und Gothardi/ conjungirt hatte. Daselbst versammleten sich zu ihm die meiste Hungarische Herren/ um/ zu seiner glücklichen Wiederkunfft in Ungarn/ ihre Glückwünschung abzulegen. Unter welchen Glückswünschern/ Johannes Banfy von Lidua /

einem treuen Gefährten seiner Widerwertigkeit und Noth-Standes/ am meisten vertrauere/ zum Feld-Obersten: und gab ihm zu seine Leib-Squadron zu Pferde/ die nicht sonders stark war; schrieb auch zugleich/ in Ungarn/ an den Stephanum Bathor/ und andre / deren geheimer Wol-Wollenheit er sich versichert schätzte/ daß sie diesem Simon/ so viel Völker/ als sie nur aufbringen könnten/ beystossen/ und seiner selbsten/ weil er / mit nechstem/ in Person folgen werde/ unter dem Carpathischem Gebirge/ welches Ungarn und Polen scheidet/ gewärtig seyn solten.

Simon zeucht also/ nachdem er noch etliche Polnische Truppen an sich gezogen/ in Ungarn: da sich bald unterschiedliche Ubel-Gesinnte hervor thaten/ die/ nebst einiger Reuterey/ so bishero/ von ihnen/ auf eigenen Kosten/ unterhalten worden/ eine zimliche Anzahl Land-Volks zusammen rafften/ und damit/ an den bestimmten Ort/ zu dem Simon kamen. Ob nun gleich diese zusammen-geloffene Hauffen kaum zwey tausend Mann ausmachten: versetzten sie doch der Reuterey Königs Ferdinandi einen schlimmen Streich. Dann weil der Ferdinandinische General/ Stephan de Rewa, mit seiner Cavallerie/ sehr unordentlich/ und in grosser Verwirrung/ auf sie los gieng/ dazu auch die Spanische Squadron nicht erwartete; weil der Feind in seinen Augen sehr gering/ und eitel Spreuer war: kam ihnen der Glaube in die Hand und an den Hals/ daß derselbe/ welcher seinen Feind gering achtet/ sich selbsten verringere/ und jenen hingegen um ein Gutes stärke. Dann sie wurden/ ohne sonderliche Mühe/ übern Hauffen geworffen/ und getrennt: und hätten ihrer Wenige den Kopf behalten/ wann sie nicht von den Pferden gesprungen/ ihren Schild von sich geworffen/ und den nechsten Wald zum Schilde erkoren: welcher ihnen so günstig war/ daß die meisten/ unter seiner Bedeckung/ davon kamen/ und theils nach Caschau/ theils nach Eperies/ oder andren nahen Städten/ sich salvirten. Welches ihrer vielen gleichwol würde verboten seyn/ daferrn die Uberwinder sich getrauet hätten / nachzusetzen/ besorgende/ sie mögten von den Spanniern/ als alten und erfahrnen Soldaten/ hintergangen/ und ins Netz getrieben werden.

Nachdem König Johann solche glückliche Action der Seinigen vernommen; schickte er sich nun auch zum Aufbruch/ aus Polen. Er bedankte sich/ gegen dem Tarnovski/ für die höchliche Bewirthung/ zum höchsten/ und versprach/ solcher Wolthat nimmermehr zu vergessen; ließ auch/ in einer/ dem Tarnovski zuständigen/ Kirchen/ einen schönen Altar/ zur Gedächtniß seines Exilii/ aufrichten/ und denselben herrlich aufschmücken. Er ging hiernechst/ in Begleitung seines Verführers/ deß Lasci/ gegen Lippa zu; nachdem er sich/ mit den/ von erst-erwehnter fleinen Vicotori heimlich aufgeblasenen/ Truppen deß Simonis Literati, und Gothardi/ conjungirt hatte. Daselbst versammleten sich zu ihm die meiste Hungarische Herren/ um/ zu seiner glücklichen Wiederkunfft in Ungarn/ ihre Glückwünschung abzulegen. Unter welchen Glückswünschern/ Johannes Banfy von Lidua /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0102" n="94"/>
einem treuen Gefährten seiner Widerwertigkeit und Noth-Standes/ am meisten            vertrauere/ zum Feld-Obersten: und gab ihm zu seine Leib-Squadron zu Pferde/ die nicht            sonders stark war; schrieb auch zugleich/ in Ungarn/ an den Stephanum Bathor/ und andre           / deren geheimer Wol-Wollenheit er sich versichert schätzte/ daß sie diesem Simon/ so            viel Völker/ als sie nur aufbringen könnten/ beystossen/ und seiner selbsten/ weil er           / mit nechstem/ in Person folgen werde/ unter dem Carpathischem Gebirge/ welches Ungarn            und Polen scheidet/ gewärtig seyn solten.</p>
        <p>Simon zeucht also/ nachdem er noch etliche Polnische Truppen an sich gezogen/ in            Ungarn: da sich bald unterschiedliche Ubel-Gesinnte hervor thaten/ die/ nebst einiger            Reuterey/ so bishero/ von ihnen/ auf eigenen Kosten/ unterhalten worden/ eine            zimliche Anzahl Land-Volks zusammen rafften/ und damit/ an den bestimmten Ort/ zu dem            Simon kamen. Ob nun gleich diese zusammen-geloffene Hauffen kaum zwey tausend Mann            ausmachten: versetzten sie doch der Reuterey Königs Ferdinandi einen schlimmen Streich.            Dann weil der Ferdinandinische General/ Stephan de Rewa, mit seiner Cavallerie/ sehr            unordentlich/ und in grosser Verwirrung/ auf sie los gieng/ dazu auch die Spanische            Squadron nicht erwartete; weil der Feind in seinen Augen sehr gering/ und eitel Spreuer            war: kam ihnen der Glaube in die Hand und an den Hals/ daß derselbe/ welcher seinen            Feind gering achtet/ sich selbsten verringere/ und jenen hingegen um ein Gutes stärke.            Dann sie wurden/ ohne sonderliche Mühe/ übern Hauffen geworffen/ und getrennt: und            hätten ihrer Wenige den Kopf behalten/ wann sie nicht von den Pferden gesprungen/ ihren            Schild von sich geworffen/ und den nechsten Wald zum Schilde erkoren: welcher ihnen so            günstig war/ daß die meisten/ unter seiner Bedeckung/ davon kamen/ und theils nach            Caschau/ theils nach Eperies/ oder andren nahen Städten/ sich salvirten. Welches ihrer            vielen gleichwol würde verboten seyn/ daferrn die Uberwinder sich getrauet hätten /            nachzusetzen/ besorgende/ sie mögten von den Spanniern/ als alten und erfahrnen            Soldaten/ hintergangen/ und ins Netz getrieben werden.</p>
        <p>Nachdem König Johann solche glückliche Action der Seinigen vernommen; schickte er sich            nun auch zum Aufbruch/ aus Polen. Er bedankte sich/ gegen dem Tarnovski/ für die            höchliche Bewirthung/ zum höchsten/ und versprach/ solcher Wolthat nimmermehr zu            vergessen; ließ auch/ in einer/ dem Tarnovski zuständigen/ Kirchen/ einen schönen            Altar/ zur Gedächtniß seines Exilii/ aufrichten/ und denselben herrlich aufschmücken.            Er ging hiernechst/ in Begleitung seines Verführers/ deß Lasci/ gegen Lippa zu; nachdem            er sich/ mit den/ von erst-erwehnter fleinen Vicotori heimlich aufgeblasenen/ Truppen            deß Simonis Literati, und Gothardi/ conjungirt hatte. Daselbst versammleten sich zu ihm            die meiste Hungarische Herren/ um/ zu seiner glücklichen Wiederkunfft in Ungarn/ ihre            Glückwünschung abzulegen. Unter welchen Glückswünschern/ Johannes Banfy von Lidua /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0102] einem treuen Gefährten seiner Widerwertigkeit und Noth-Standes/ am meisten vertrauere/ zum Feld-Obersten: und gab ihm zu seine Leib-Squadron zu Pferde/ die nicht sonders stark war; schrieb auch zugleich/ in Ungarn/ an den Stephanum Bathor/ und andre / deren geheimer Wol-Wollenheit er sich versichert schätzte/ daß sie diesem Simon/ so viel Völker/ als sie nur aufbringen könnten/ beystossen/ und seiner selbsten/ weil er / mit nechstem/ in Person folgen werde/ unter dem Carpathischem Gebirge/ welches Ungarn und Polen scheidet/ gewärtig seyn solten. Simon zeucht also/ nachdem er noch etliche Polnische Truppen an sich gezogen/ in Ungarn: da sich bald unterschiedliche Ubel-Gesinnte hervor thaten/ die/ nebst einiger Reuterey/ so bishero/ von ihnen/ auf eigenen Kosten/ unterhalten worden/ eine zimliche Anzahl Land-Volks zusammen rafften/ und damit/ an den bestimmten Ort/ zu dem Simon kamen. Ob nun gleich diese zusammen-geloffene Hauffen kaum zwey tausend Mann ausmachten: versetzten sie doch der Reuterey Königs Ferdinandi einen schlimmen Streich. Dann weil der Ferdinandinische General/ Stephan de Rewa, mit seiner Cavallerie/ sehr unordentlich/ und in grosser Verwirrung/ auf sie los gieng/ dazu auch die Spanische Squadron nicht erwartete; weil der Feind in seinen Augen sehr gering/ und eitel Spreuer war: kam ihnen der Glaube in die Hand und an den Hals/ daß derselbe/ welcher seinen Feind gering achtet/ sich selbsten verringere/ und jenen hingegen um ein Gutes stärke. Dann sie wurden/ ohne sonderliche Mühe/ übern Hauffen geworffen/ und getrennt: und hätten ihrer Wenige den Kopf behalten/ wann sie nicht von den Pferden gesprungen/ ihren Schild von sich geworffen/ und den nechsten Wald zum Schilde erkoren: welcher ihnen so günstig war/ daß die meisten/ unter seiner Bedeckung/ davon kamen/ und theils nach Caschau/ theils nach Eperies/ oder andren nahen Städten/ sich salvirten. Welches ihrer vielen gleichwol würde verboten seyn/ daferrn die Uberwinder sich getrauet hätten / nachzusetzen/ besorgende/ sie mögten von den Spanniern/ als alten und erfahrnen Soldaten/ hintergangen/ und ins Netz getrieben werden. Nachdem König Johann solche glückliche Action der Seinigen vernommen; schickte er sich nun auch zum Aufbruch/ aus Polen. Er bedankte sich/ gegen dem Tarnovski/ für die höchliche Bewirthung/ zum höchsten/ und versprach/ solcher Wolthat nimmermehr zu vergessen; ließ auch/ in einer/ dem Tarnovski zuständigen/ Kirchen/ einen schönen Altar/ zur Gedächtniß seines Exilii/ aufrichten/ und denselben herrlich aufschmücken. Er ging hiernechst/ in Begleitung seines Verführers/ deß Lasci/ gegen Lippa zu; nachdem er sich/ mit den/ von erst-erwehnter fleinen Vicotori heimlich aufgeblasenen/ Truppen deß Simonis Literati, und Gothardi/ conjungirt hatte. Daselbst versammleten sich zu ihm die meiste Hungarische Herren/ um/ zu seiner glücklichen Wiederkunfft in Ungarn/ ihre Glückwünschung abzulegen. Unter welchen Glückswünschern/ Johannes Banfy von Lidua /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/102
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit. Nürnberg, 1684, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/franciscus_schauplatz_1684/102>, abgerufen am 12.05.2024.