Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der achtzehende Discurs/
andre Flecken/ so den vorigen gleich/ aber grösser waren/ erblickt; und
Observatio-
nes Cassini,

und Cam-
p[a]ni.
folgends/ durch fortgesetzte Observation gefunden/ daß die Flecken dieser
beyden Gestalten/ oder Angesichter/ allgemählich/ von Auf-gegen Ni-
dergang/ bewegt worden/ und endlich zu ihrer vorigen Stelle wiederge-
kehrt/ welche sie anfangs/ allem Ansehen nach/ besessen.

Dieser hocherfahrne Sternseher Cassinus/ gedenckt auch/ in seiner
gedruckten Schrifft/ welche von ihm Martis, circa Axem proprium Re-
volubilis, Observationes, Bononiae a JO. DOMINICO CASSINO
habitae &c.
intitulirt worden; es habe Campanus/ zu Rom/ mit Schau-
Röhren von 50. Palmen (oder Spannen) so ungefähr 35. Schuhe aus-
tragen/ die er selber/ aus eigener Ersinnung/ verfertiget hatte/ an diesem
Planeten/ eben dergleichen Erscheinungen gemerckt; habe bisweilen/ in
einer Nacht/ zwey Angesichter/ oder Gestalten deß Kriegs-Sterns/ ge-
schauet/ eine frühe/ die andre zu Abends: Der Lauff dieser Flecken/ am
unterstem Theil deß sichtbaren martialischen Hemisphaerii, gehe vom
Auf-gegen Nidergang/ wie alle andre Himmels-Kugeln lauffen/ und
werde nach solchen Parallelen geführt/ die weit von dem Gleicher/ aber
ein wenig von der Sonnen-Strassen/ abweichen: Gemeldte Flecken wä-
ren/ deß andren Tags/ zu derselbigen Situirung/ um 40. Minuten später
wiederkommen/ weder sie deß vorigen Tages gewesen: also/ daß sie alle-
mal/ in 36. oder 37. Tagen/ um dieselbige Stunde/ eben denselbigen Sitz
wieder eingenommen.

Gelobter Cassinus schreibt auch/ es hätten etliche andre Sternseher
zu Rom noch mehr Observationes dieser Martis-Flecken/ vom . bis
zum . Mertzen/ angestellet/ mit Schau-Röhren von 25. und 45. Pal-
men/ welche Eustachius Divinus gemacht: welche Flecken von denen/ so
dem Cassino/ an der ersten Gestalt/ fürgekommen/ gar wenig seines Be-
dunckens/ unterschieden. Er thut aber hinzu/ daß selbige andre Römi-
sche Astronomi/ so mit den Ferngläsern Divini die Observation genom-
men/ ausgeben/ Martis Herumwaltzung werde nicht in 24. Stunden/
und 40. Minuten/ (wie zwar er/ Cassinus/ will/) sondern ungefähr in 13.
Stunden vollendet. Damit er sie nun hierinn deß Jrrthums/ und daß
sie/ in ihren Aufmerckungen/ betrogen worden/ überweise; bedienet er sich
dessen/ daß sie melden/ die Flecken/ welche sie/ an diesem Planeten/ mit dem
Eustachianischem Fern-Rohr/ am . Mertzen/ gesehen/ wären klein ge-
wesen/ weit voneinander/ und fern von dem Mittel-Theil der Stern-
Scheiben/ gesessen; der morgendliche oder aufgängische Flecken sey klei-
ner/ denn der nidergängige (wie/ an der Figur O. zu sehen) und der ersten
Gestalt Martis/ so dem Cassino erschienen/ gleich. Da doch Cassinus

hinge-

Der achtzehende Diſcurs/
andre Flecken/ ſo den vorigen gleich/ aber groͤſſer waren/ erblickt; und
Obſervatio-
nes Caſſini,

und Cam-
p[a]ni.
folgends/ durch fortgeſetzte Obſervation gefunden/ daß die Flecken dieſer
beyden Geſtalten/ oder Angeſichter/ allgemaͤhlich/ von Auf-gegen Ni-
dergang/ bewegt worden/ und endlich zu ihrer vorigen Stelle wiederge-
kehrt/ welche ſie anfangs/ allem Anſehen nach/ beſeſſen.

Dieſer hocherfahrne Sternſeher Caſſinus/ gedenckt auch/ in ſeiner
gedruckten Schrifft/ welche von ihm Martis, circa Axem proprium Re-
volubilis, Obſervationes, Bononiæ à JO. DOMINICO CASSINO
habitæ &c.
intitulirt worden; es habe Campanus/ zu Rom/ mit Schau-
Roͤhren von 50. Palmen (oder Spannen) ſo ungefaͤhr 35. Schuhe aus-
tragen/ die er ſelber/ aus eigener Erſinnung/ verfertiget hatte/ an dieſem
Planeten/ eben dergleichen Erſcheinungen gemerckt; habe bisweilen/ in
einer Nacht/ zwey Angeſichter/ oder Geſtalten deß Kriegs-Sterns/ ge-
ſchauet/ eine fruͤhe/ die andre zu Abends: Der Lauff dieſer Flecken/ am
unterſtem Theil deß ſichtbaren martialiſchen Hemiſphærii, gehe vom
Auf-gegen Nidergang/ wie alle andre Himmels-Kugeln lauffen/ und
werde nach ſolchen Parallelen gefuͤhrt/ die weit von dem Gleicher/ aber
ein wenig von der Sonnen-Straſſen/ abweichen: Gemeldte Flecken waͤ-
ren/ deß andren Tags/ zu derſelbigen Situirung/ um 40. Minuten ſpaͤter
wiederkommen/ weder ſie deß vorigen Tages geweſen: alſo/ daß ſie alle-
mal/ in 36. oder 37. Tagen/ um dieſelbige Stunde/ eben denſelbigen Sitz
wieder eingenommen.

Gelobter Caſſinus ſchreibt auch/ es haͤtten etliche andre Sternſeher
zu Rom noch mehr Obſervationes dieſer Martis-Flecken/ vom . bis
zum . Mertzen/ angeſtellet/ mit Schau-Roͤhren von 25. und 45. Pal-
men/ welche Euſtachius Divinus gemacht: welche Flecken von denen/ ſo
dem Caſſino/ an der erſten Geſtalt/ fuͤrgekommen/ gar wenig ſeines Be-
dunckens/ unterſchieden. Er thut aber hinzu/ daß ſelbige andre Roͤmi-
ſche Aſtronomi/ ſo mit den Fernglaͤſern Divini die Obſervation genom-
men/ ausgeben/ Martis Herumwaltzung werde nicht in 24. Stunden/
und 40. Minuten/ (wie zwar er/ Caſſinus/ will/) ſondern ungefaͤhr in 13.
Stunden vollendet. Damit er ſie nun hierinn deß Jrrthums/ und daß
ſie/ in ihren Aufmerckungen/ betrogen worden/ uͤberweiſe; bedienet er ſich
deſſen/ daß ſie melden/ die Flecken/ welche ſie/ an dieſem Planeten/ mit dem
Euſtachianiſchem Fern-Rohr/ am . Mertzen/ geſehen/ waͤren klein ge-
weſen/ weit voneinander/ und fern von dem Mittel-Theil der Stern-
Scheiben/ geſeſſen; der morgendliche oder aufgaͤngiſche Flecken ſey klei-
ner/ denn der nidergaͤngige (wie/ an der Figur O. zu ſehen) und der erſten
Geſtalt Martis/ ſo dem Caſſino erſchienen/ gleich. Da doch Caſſinus

hinge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0988" n="934"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der achtzehende Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
andre Flecken/ &#x017F;o den vorigen gleich/ aber gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er waren/ erblickt; und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervatio-<lb/>
nes Ca&#x017F;&#x017F;ini,</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Cam-<lb/>
p<supplied>a</supplied>ni.</hi></note>folgends/ durch fortge&#x017F;etzte Ob&#x017F;ervation gefunden/ daß die Flecken die&#x017F;er<lb/>
beyden Ge&#x017F;talten/ oder Ange&#x017F;ichter/ allgema&#x0364;hlich/ von Auf-gegen Ni-<lb/>
dergang/ bewegt worden/ und endlich zu ihrer vorigen Stelle wiederge-<lb/>
kehrt/ welche &#x017F;ie anfangs/ allem An&#x017F;ehen nach/ be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er hocherfahrne Stern&#x017F;eher Ca&#x017F;&#x017F;inus/ gedenckt auch/ in &#x017F;einer<lb/>
gedruckten Schrifft/ welche von ihm <hi rendition="#aq">Martis, circa Axem proprium Re-<lb/>
volubilis, Ob&#x017F;ervationes, Bononiæ à JO. DOMINICO CASSINO<lb/>
habitæ &amp;c.</hi> intitulirt worden; es habe Campanus/ zu Rom/ mit Schau-<lb/>
Ro&#x0364;hren von 50. Palmen (oder Spannen) &#x017F;o ungefa&#x0364;hr 35. Schuhe aus-<lb/>
tragen/ die er &#x017F;elber/ aus eigener Er&#x017F;innung/ verfertiget hatte/ an die&#x017F;em<lb/>
Planeten/ eben dergleichen Er&#x017F;cheinungen gemerckt; habe bisweilen/ in<lb/>
einer Nacht/ zwey Ange&#x017F;ichter/ oder Ge&#x017F;talten deß Kriegs-Sterns/ ge-<lb/>
&#x017F;chauet/ eine fru&#x0364;he/ die andre zu Abends: Der Lauff die&#x017F;er Flecken/ am<lb/>
unter&#x017F;tem Theil deß &#x017F;ichtbaren martiali&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Hemi&#x017F;phærii,</hi> gehe vom<lb/>
Auf-gegen Nidergang/ wie alle andre Himmels-Kugeln lauffen/ und<lb/>
werde nach &#x017F;olchen Parallelen gefu&#x0364;hrt/ die weit von dem Gleicher/ aber<lb/>
ein wenig von der Sonnen-Stra&#x017F;&#x017F;en/ abweichen: Gemeldte Flecken wa&#x0364;-<lb/>
ren/ deß andren Tags/ zu der&#x017F;elbigen Situirung/ um 40. Minuten &#x017F;pa&#x0364;ter<lb/>
wiederkommen/ weder &#x017F;ie deß vorigen Tages gewe&#x017F;en: al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie alle-<lb/>
mal/ in 36. oder 37. Tagen/ um die&#x017F;elbige Stunde/ eben den&#x017F;elbigen Sitz<lb/>
wieder eingenommen.</p><lb/>
          <p>Gelobter Ca&#x017F;&#x017F;inus &#x017F;chreibt auch/ es ha&#x0364;tten etliche andre Stern&#x017F;eher<lb/>
zu Rom noch mehr Ob&#x017F;ervationes die&#x017F;er Martis-Flecken/ vom <formula notation="TeX">\frac{14}{24}</formula>. bis<lb/>
zum <formula notation="TeX">\frac{20}{30}</formula>. Mertzen/ ange&#x017F;tellet/ mit Schau-Ro&#x0364;hren von 25. und 45. Pal-<lb/>
men/ welche Eu&#x017F;tachius Divinus gemacht: welche Flecken von denen/ &#x017F;o<lb/>
dem Ca&#x017F;&#x017F;ino/ an der er&#x017F;ten Ge&#x017F;talt/ fu&#x0364;rgekommen/ gar wenig &#x017F;eines Be-<lb/>
dunckens/ unter&#x017F;chieden. Er thut aber hinzu/ daß &#x017F;elbige andre Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;che A&#x017F;tronomi/ &#x017F;o mit den Ferngla&#x0364;&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Divini</hi> die Ob&#x017F;ervation genom-<lb/>
men/ ausgeben/ Martis Herumwaltzung werde nicht in 24. Stunden/<lb/>
und 40. Minuten/ (wie zwar er/ Ca&#x017F;&#x017F;inus/ will/) &#x017F;ondern ungefa&#x0364;hr in 13.<lb/>
Stunden vollendet. Damit er &#x017F;ie nun hierinn deß Jrrthums/ und daß<lb/>
&#x017F;ie/ in ihren Aufmerckungen/ betrogen worden/ u&#x0364;berwei&#x017F;e; bedienet er &#x017F;ich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie melden/ die Flecken/ welche &#x017F;ie/ an die&#x017F;em Planeten/ mit dem<lb/>
Eu&#x017F;tachiani&#x017F;chem Fern-Rohr/ am <formula notation="TeX">\frac{20}{30}</formula>. Mertzen/ ge&#x017F;ehen/ wa&#x0364;ren klein ge-<lb/>
we&#x017F;en/ weit voneinander/ und fern von dem Mittel-Theil der Stern-<lb/>
Scheiben/ ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en; der morgendliche oder aufga&#x0364;ngi&#x017F;che Flecken &#x017F;ey klei-<lb/>
ner/ denn der niderga&#x0364;ngige (wie/ an der Figur <hi rendition="#aq">O.</hi> zu &#x017F;ehen) und der er&#x017F;ten<lb/>
Ge&#x017F;talt Martis/ &#x017F;o dem Ca&#x017F;&#x017F;ino er&#x017F;chienen/ gleich. Da doch Ca&#x017F;&#x017F;inus<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hinge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[934/0988] Der achtzehende Diſcurs/ andre Flecken/ ſo den vorigen gleich/ aber groͤſſer waren/ erblickt; und folgends/ durch fortgeſetzte Obſervation gefunden/ daß die Flecken dieſer beyden Geſtalten/ oder Angeſichter/ allgemaͤhlich/ von Auf-gegen Ni- dergang/ bewegt worden/ und endlich zu ihrer vorigen Stelle wiederge- kehrt/ welche ſie anfangs/ allem Anſehen nach/ beſeſſen. Obſervatio- nes Caſſini, und Cam- pani. Dieſer hocherfahrne Sternſeher Caſſinus/ gedenckt auch/ in ſeiner gedruckten Schrifft/ welche von ihm Martis, circa Axem proprium Re- volubilis, Obſervationes, Bononiæ à JO. DOMINICO CASSINO habitæ &c. intitulirt worden; es habe Campanus/ zu Rom/ mit Schau- Roͤhren von 50. Palmen (oder Spannen) ſo ungefaͤhr 35. Schuhe aus- tragen/ die er ſelber/ aus eigener Erſinnung/ verfertiget hatte/ an dieſem Planeten/ eben dergleichen Erſcheinungen gemerckt; habe bisweilen/ in einer Nacht/ zwey Angeſichter/ oder Geſtalten deß Kriegs-Sterns/ ge- ſchauet/ eine fruͤhe/ die andre zu Abends: Der Lauff dieſer Flecken/ am unterſtem Theil deß ſichtbaren martialiſchen Hemiſphærii, gehe vom Auf-gegen Nidergang/ wie alle andre Himmels-Kugeln lauffen/ und werde nach ſolchen Parallelen gefuͤhrt/ die weit von dem Gleicher/ aber ein wenig von der Sonnen-Straſſen/ abweichen: Gemeldte Flecken waͤ- ren/ deß andren Tags/ zu derſelbigen Situirung/ um 40. Minuten ſpaͤter wiederkommen/ weder ſie deß vorigen Tages geweſen: alſo/ daß ſie alle- mal/ in 36. oder 37. Tagen/ um dieſelbige Stunde/ eben denſelbigen Sitz wieder eingenommen. Gelobter Caſſinus ſchreibt auch/ es haͤtten etliche andre Sternſeher zu Rom noch mehr Obſervationes dieſer Martis-Flecken/ vom [FORMEL]. bis zum [FORMEL]. Mertzen/ angeſtellet/ mit Schau-Roͤhren von 25. und 45. Pal- men/ welche Euſtachius Divinus gemacht: welche Flecken von denen/ ſo dem Caſſino/ an der erſten Geſtalt/ fuͤrgekommen/ gar wenig ſeines Be- dunckens/ unterſchieden. Er thut aber hinzu/ daß ſelbige andre Roͤmi- ſche Aſtronomi/ ſo mit den Fernglaͤſern Divini die Obſervation genom- men/ ausgeben/ Martis Herumwaltzung werde nicht in 24. Stunden/ und 40. Minuten/ (wie zwar er/ Caſſinus/ will/) ſondern ungefaͤhr in 13. Stunden vollendet. Damit er ſie nun hierinn deß Jrrthums/ und daß ſie/ in ihren Aufmerckungen/ betrogen worden/ uͤberweiſe; bedienet er ſich deſſen/ daß ſie melden/ die Flecken/ welche ſie/ an dieſem Planeten/ mit dem Euſtachianiſchem Fern-Rohr/ am [FORMEL]. Mertzen/ geſehen/ waͤren klein ge- weſen/ weit voneinander/ und fern von dem Mittel-Theil der Stern- Scheiben/ geſeſſen; der morgendliche oder aufgaͤngiſche Flecken ſey klei- ner/ denn der nidergaͤngige (wie/ an der Figur O. zu ſehen) und der erſten Geſtalt Martis/ ſo dem Caſſino erſchienen/ gleich. Da doch Caſſinus hinge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/988
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 934. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/988>, abgerufen am 22.12.2024.