Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von der Welt/ und Leerheit. Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eisen-Tinctur/ in ein wolvermach-tes Glas/ eingefangen/ um dieselbe darinn/ zum gewissen Brauch/ aufzuhe- ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas schier leer gefunden/ und ein Stuck vom Segelstein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/ allerdings naß. Denn die Tinctur ist/ durch ihr gläsernes Gefängniß/ ge- schloffen/ wie eine brünstige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/ zu umfahen. Und solcher Exempel könnte man noch andre mehr herbey führen; wenn diese nicht übrig gnug wären/ die heimliche Lufft-Schliche deß Glases zu entdecken. Vemühet sich demnach lacobus de Nigro Ponte umsonst solche unvermerckte Lufft-Pässe deß Glases zuverstopffen/ durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer- springt/ so man Scheidewasser hinein thut/ und oben keine Lufft lässt. Schönwald. Gleichwol kan die Lufft/ von aussen zu/ nimmer- Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß rike in Epi- stola ad P. Schottum. Wenn nun der Herr Gerike/ durch das Wort aether eine subtile Forell.
von der Welt/ und Leerheit. Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eiſen-Tinctur/ in ein wolvermach-tes Glas/ eingefangen/ um dieſelbe darinn/ zum gewiſſen Brauch/ aufzuhe- ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas ſchier leer gefunden/ und ein Stuck vom Segelſtein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/ allerdings naß. Denn die Tinctur iſt/ durch ihr glaͤſernes Gefaͤngniß/ ge- ſchloffen/ wie eine bruͤnſtige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/ zu umfahen. Und ſolcher Exempel koͤnnte man noch andre mehr herbey fuͤhren; wenn dieſe nicht uͤbrig gnug waͤren/ die heimliche Lufft-Schliche deß Glaſes zu entdecken. Vemuͤhet ſich demnach lacobus de Nigro Ponte umſonſt ſolche unvermerckte Lufft-Paͤſſe deß Glaſes zuverſtopffen/ durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer- ſpringt/ ſo man Scheidewaſſer hinein thut/ und oben keine Lufft laͤſſt. Schoͤnwald. Gleichwol kan die Lufft/ von auſſen zu/ nimmer- Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß rike in Epi- ſtola ad P. Schottum. Wenn nun der Herꝛ Gerike/ durch das Wort æther eine ſubtile Forell.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="71"/><fw place="top" type="header">von der Welt/ und Leerheit.</fw><lb/> Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eiſen-Tinctur/ in ein wolvermach-<lb/> tes Glas/ eingefangen/ um dieſelbe darinn/ zum gewiſſen Brauch/ aufzuhe-<lb/> ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas ſchier leer gefunden/ und<lb/> ein Stuck vom Segelſtein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/<lb/> allerdings naß. Denn die Tinctur iſt/ durch ihr glaͤſernes Gefaͤngniß/ ge-<lb/> ſchloffen/ wie eine bruͤnſtige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/<lb/> zu umfahen. Und ſolcher Exempel koͤnnte man noch andre mehr herbey<lb/> fuͤhren; wenn dieſe nicht uͤbrig gnug waͤren/ die heimliche Lufft-Schliche<lb/> deß Glaſes zu entdecken. Vemuͤhet ſich demnach <hi rendition="#aq">lacobus de Nigro<lb/> Ponte</hi> umſonſt ſolche unvermerckte Lufft-Paͤſſe deß Glaſes zuverſtopffen/<lb/> durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer-<lb/> ſpringt/ ſo man Scheidewaſſer hinein thut/ und oben keine Lufft laͤſſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Gleichwol kan die Lufft/ von auſſen zu/ nimmer-<lb/> mehr ſo ſchnell und haͤuffig/ wider in ein Gefaͤß hineindringen/ als wie er<lb/> wird ausgeſchoͤpfft.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß<lb/> die Lufft inwendig duͤnner werde. Geſetzt aber/ es gehe die gemeine Lufft<lb/> gar heraus: ſo hinterbleibt dennoch das feurige und ſubtile aller zarteſte<lb/> Luͤfftlein/ welches insgemein <hi rendition="#aq">æther,</hi> oder die <hi rendition="#fr">himmliſche</hi> Lufft/ genannt<lb/> wird. Wie wolvorgeruͤhmter Herꝛ <hi rendition="#fr">Gerike</hi> das Wort <hi rendition="#aq">æther</hi> anders<lb/> deutet/ und mit der Leerheit fuͤr einerley achtet; wenn Er ſchreibet: <hi rendition="#fr">Jch<lb/> mache/ nach meiner wenigen Faͤhigkeit/ einen Unterſcheid/ zwi-<lb/> ſchen dem</hi> <hi rendition="#aq">Vacuo</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Nihilo,</hi> <hi rendition="#fr">(zwiſchen der Leerheit/ und Nichts)<lb/> Nichts heiſſe ich eigentlich dieſes/ was in der Natur gar nicht iſt/<lb/> folgends auch/ weil es gar nichts iſt/ weder mit den Augen/ noch<lb/> mit dem Verſtande/ kan begriffen werden. Das</hi> <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> <hi rendition="#fr">aber/<lb/> oder</hi> <hi rendition="#aq">æther,</hi> <hi rendition="#fr">welche/ wie ichs verſtehe/ eins ſind/ iſt in der Natur/<lb/> nemlich ein Ort/ oder Raum/ ſo von allem andren Koͤrper leer:<lb/> in welchem</hi> <hi rendition="#aq">æthere,</hi> <hi rendition="#fr">oder Raum nothwendig alles/ was koͤrperlich<lb/> iſt/ beſtehen muß. Derhalben iſt das</hi> <hi rendition="#aq">Vacuum</hi> <hi rendition="#fr">nicht Nichts:<lb/> wiewol es mißbraͤuchlich offt alſo pflegt genannt zu werden: und<lb/> darum kan mans endlich auf ſonderbare Weiſe/ durch Kunſt/ zu<lb/> wegen bringen.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Dn. Ge-<lb/> rike in Epi-<lb/> ſtola ad P.<lb/> Schottum.</hi> </note><lb/> <p>Wenn nun der Herꝛ <hi rendition="#fr">Gerike/</hi> durch das Wort <hi rendition="#aq">æther</hi> eine ſubtile<lb/> Himmel-Lufft/ meinete; wuͤrde man ihm nicht ungern zulaſſen/ daß die-<lb/> ſelbe/ in dem ausgeſchoͤpfftem Faſſe/ hinterbleibe. Wie aber ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">æther</hi> etwas Natuͤrliches/ und doch ein leerer Raum ſeyn koͤnne/ der kei-<lb/> nen andren Koͤrper in ſich faſſe; das uͤberhoͤhet meinen nur nidrigen Ver-<lb/> ſtand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Forell.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [71/0097]
von der Welt/ und Leerheit.
Becher erzehlt/ daß er einsmals die Eiſen-Tinctur/ in ein wolvermach-
tes Glas/ eingefangen/ um dieſelbe darinn/ zum gewiſſen Brauch/ aufzuhe-
ben: aber/ deß andren Tages/ habe er das Glas ſchier leer gefunden/ und
ein Stuck vom Segelſtein (oder Magnet) welches nicht weit davon lag/
allerdings naß. Denn die Tinctur iſt/ durch ihr glaͤſernes Gefaͤngniß/ ge-
ſchloffen/ wie eine bruͤnſtige Buhlerin; um ihren Buhlen/ den Magnet/
zu umfahen. Und ſolcher Exempel koͤnnte man noch andre mehr herbey
fuͤhren; wenn dieſe nicht uͤbrig gnug waͤren/ die heimliche Lufft-Schliche
deß Glaſes zu entdecken. Vemuͤhet ſich demnach lacobus de Nigro
Ponte umſonſt ſolche unvermerckte Lufft-Paͤſſe deß Glaſes zuverſtopffen/
durch den nichtigen Beweis/ daß ein Glas/ welches nicht gar dick/ zer-
ſpringt/ ſo man Scheidewaſſer hinein thut/ und oben keine Lufft laͤſſt.
Schoͤnwald. Gleichwol kan die Lufft/ von auſſen zu/ nimmer-
mehr ſo ſchnell und haͤuffig/ wider in ein Gefaͤß hineindringen/ als wie er
wird ausgeſchoͤpfft.
Adlerhaupt. Hieraus aber ergehet kein andrer Schluß/ als daß
die Lufft inwendig duͤnner werde. Geſetzt aber/ es gehe die gemeine Lufft
gar heraus: ſo hinterbleibt dennoch das feurige und ſubtile aller zarteſte
Luͤfftlein/ welches insgemein æther, oder die himmliſche Lufft/ genannt
wird. Wie wolvorgeruͤhmter Herꝛ Gerike das Wort æther anders
deutet/ und mit der Leerheit fuͤr einerley achtet; wenn Er ſchreibet: Jch
mache/ nach meiner wenigen Faͤhigkeit/ einen Unterſcheid/ zwi-
ſchen dem Vacuo und Nihilo, (zwiſchen der Leerheit/ und Nichts)
Nichts heiſſe ich eigentlich dieſes/ was in der Natur gar nicht iſt/
folgends auch/ weil es gar nichts iſt/ weder mit den Augen/ noch
mit dem Verſtande/ kan begriffen werden. Das Vacuum aber/
oder æther, welche/ wie ichs verſtehe/ eins ſind/ iſt in der Natur/
nemlich ein Ort/ oder Raum/ ſo von allem andren Koͤrper leer:
in welchem æthere, oder Raum nothwendig alles/ was koͤrperlich
iſt/ beſtehen muß. Derhalben iſt das Vacuum nicht Nichts:
wiewol es mißbraͤuchlich offt alſo pflegt genannt zu werden: und
darum kan mans endlich auf ſonderbare Weiſe/ durch Kunſt/ zu
wegen bringen. (a)
Wenn nun der Herꝛ Gerike/ durch das Wort æther eine ſubtile
Himmel-Lufft/ meinete; wuͤrde man ihm nicht ungern zulaſſen/ daß die-
ſelbe/ in dem ausgeſchoͤpfftem Faſſe/ hinterbleibe. Wie aber ſolcher
æther etwas Natuͤrliches/ und doch ein leerer Raum ſeyn koͤnne/ der kei-
nen andren Koͤrper in ſich faſſe; das uͤberhoͤhet meinen nur nidrigen Ver-
ſtand/ und findet/ in meinem engen Cerebell/ wenig Raums.
Forell.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |