Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ beyde Hemisphaeria, und also die gantze Welt wiewol/ in ungleicher Frist/diese Finsterniß/ nach gewisser Masse/ verspühret haben. Wie GOtt diese Finsterniß habe ausgewirckt/ das wird kein Mensch recht begreiffen. Wofern er aber beliebt hat/ sich der Natur hiebey zu bedienen: so ist es vermutlich/ unter andren/ durch plötzliche Einführung und Versamm- lung ungewöhnlich-vieler dicker Erd- und Wasser-Dämpffe/ und finste- rer Nebel über Aegypten/ geschehen. Wovon er aber das Land Gosen da Jsrael wohnete/ befreyet hat/ und ihnen die Sonne stralen lassen. Zu dieser Mutmassung gibt mir einige Anleitung die Weinmarische Erklä- rung/ über die Worte der Schrifft: Daß mans greiffen mag: indem sie dabey fügt: Wegen der dicken Dünste/ und Brodens; auch bey den Worten/ bey allen Kindern Jsrael/ war es liecht/ in ih- ren Wohnungen/ erinnert/ daß hiemit das Land Gosen gemeint wer- de. Doch will ich dieser Mutmassung darum nicht gar zu viel trauen. Denn weil die Kinder Jsrael damals nicht alle sich/ im Lande Gosen/ da- heim befunden/ sondern durch gantz Aegyptenland zerstreuet/ um Stoppeln zusammlen; wie das fünffte Capitel deß zweyten Buchs Mosis anzeiget; und zweiffelsohn die jenige Jsraeliten/ so mitten unter den Aegyptern froh- neten/ eben so wol das Liecht behalten haben/ als wie die/ welche im Lande Gosen damals zu Hause geblieben: so dörffte vielleicht diese Finsterniß/ durch keinen Nebel/ noch Dampff/ sondern gantz andres unnatürliches Mittel/ von GOtt/ seyn verfügt worden. Wie viel tausend guter und böser Engel stehen dem Allmächtigen zu Gebot/ die solches gar leicht ha- ben zuwegen bringen/ und den Aegyptern die Augen halten können/ daß sie kein Liecht gesehen! Gleichwie die Sodomiten mit Blindheit geschla- gen wurden/ daß sie Loths Hausthür nicht finden kunnten. Wiewol die Göttliche Allmacht auch/ ohn den Dienst der Engel/ solche wunderbare Finsterniß hat können verschaffen/ und dem Volck Jsrael/ an was für Ort und Stelle auch dasselbe/ deß Frohnens halben/ sich verstreuet ge- habt/ das freye Liecht der Sonnen vorbehalten. Denn der das Auge gemacht/ Finsterniß und Liecht geschaffen hat/ kan dasselbe ändern und wenden/ wie er will. Diß sind meine einfältige Gedancken: welche den Herrn Goldstern nicht hindern sollen/ wofern dieselbe fehlen/ mich eines bessern zu unterweisen. Goldstern. Das Unterweisen wird/ in dieser Frage/ mir nicht/ Winterschild. Jch bedancke mich deß geneigten Urtheils/ und noch
Der ſiebenzehende Diſcurs/ beyde Hemiſphæria, und alſo die gantze Welt wiewol/ in ungleicher Friſt/dieſe Finſterniß/ nach gewiſſer Maſſe/ verſpuͤhret haben. Wie GOtt dieſe Finſterniß habe ausgewirckt/ das wird kein Menſch recht begreiffen. Wofern er aber beliebt hat/ ſich der Natur hiebey zu bedienen: ſo iſt es vermutlich/ unter andren/ durch ploͤtzliche Einfuͤhrung und Verſamm- lung ungewoͤhnlich-vieler dicker Erd- und Waſſer-Daͤmpffe/ und finſte- rer Nebel uͤber Aegypten/ geſchehen. Wovon er aber das Land Goſen da Jſrael wohnete/ befreyet hat/ und ihnen die Sonne ſtralen laſſen. Zu dieſer Mutmaſſung gibt mir einige Anleitung die Weinmariſche Erklaͤ- rung/ uͤber die Worte der Schrifft: Daß mans greiffen mag: indem ſie dabey fuͤgt: Wegen der dicken Duͤnſte/ und Brodens; auch bey den Worten/ bey allen Kindern Jſrael/ war es liecht/ in ih- ren Wohnungen/ erinnert/ daß hiemit das Land Goſen gemeint wer- de. Doch will ich dieſer Mutmaſſung darum nicht gar zu viel trauen. Denn weil die Kinder Jſrael damals nicht alle ſich/ im Lande Goſen/ da- heim befunden/ ſondeꝛn duꝛch gantz Aegyptenland zerſtreuet/ um Stoppeln zuſammlen; wie das fuͤnffte Capitel deß zweyten Buchs Moſis anzeiget; und zweiffelsohn die jenige Jſraeliten/ ſo mitten unter den Aegyptern froh- neten/ eben ſo wol das Liecht behalten haben/ als wie die/ welche im Lande Goſen damals zu Hauſe geblieben: ſo doͤrffte vielleicht dieſe Finſterniß/ durch keinen Nebel/ noch Dampff/ ſondern gantz andres unnatuͤrliches Mittel/ von GOtt/ ſeyn verfuͤgt worden. Wie viel tauſend guter und boͤſer Engel ſtehen dem Allmaͤchtigen zu Gebot/ die ſolches gar leicht ha- ben zuwegen bringen/ und den Aegyptern die Augen halten koͤnnen/ daß ſie kein Liecht geſehen! Gleichwie die Sodomiten mit Blindheit geſchla- gen wurden/ daß ſie Loths Hausthuͤr nicht finden kunnten. Wiewol die Goͤttliche Allmacht auch/ ohn den Dienſt der Engel/ ſolche wunderbare Finſterniß hat koͤnnen verſchaffen/ und dem Volck Jſrael/ an was fuͤr Ort und Stelle auch daſſelbe/ deß Frohnens halben/ ſich verſtreuet ge- habt/ das freye Liecht der Sonnen vorbehalten. Denn der das Auge gemacht/ Finſterniß und Liecht geſchaffen hat/ kan daſſelbe aͤndern und wenden/ wie er will. Diß ſind meine einfaͤltige Gedancken: welche den Herꝛn Goldſtern nicht hindern ſollen/ wofern dieſelbe fehlen/ mich eines beſſern zu unterweiſen. Goldſtern. Das Unterweiſen wird/ in dieſer Frage/ mir nicht/ Winterſchild. Jch bedancke mich deß geneigten Urtheils/ und noch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0952" n="902"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> beyde <hi rendition="#aq">Hemiſphæria,</hi> und alſo die gantze Welt wiewol/ in ungleicher Friſt/<lb/> dieſe Finſterniß/ nach gewiſſer Maſſe/ verſpuͤhret haben. Wie GOtt<lb/> dieſe Finſterniß habe ausgewirckt/ das wird kein Menſch recht begreiffen.<lb/> Wofern er aber beliebt hat/ ſich der Natur hiebey zu bedienen: ſo iſt es<lb/> vermutlich/ unter andren/ durch ploͤtzliche Einfuͤhrung und Verſamm-<lb/> lung ungewoͤhnlich-vieler dicker Erd- und Waſſer-Daͤmpffe/ und finſte-<lb/> rer Nebel uͤber Aegypten/ geſchehen. Wovon er aber das Land Goſen<lb/> da Jſrael wohnete/ befreyet hat/ und ihnen die Sonne ſtralen laſſen. Zu<lb/> dieſer Mutmaſſung gibt mir einige Anleitung die Weinmariſche Erklaͤ-<lb/> rung/ uͤber die Worte der Schrifft: <hi rendition="#fr">Daß mans greiffen mag:</hi> indem<lb/> ſie dabey fuͤgt: <hi rendition="#fr">Wegen der dicken Duͤnſte/ und Brodens;</hi> auch<lb/> bey den Worten/ <hi rendition="#fr">bey allen Kindern Jſrael/ war es liecht/ in ih-<lb/> ren Wohnungen/</hi> erinnert/ daß hiemit das Land Goſen gemeint wer-<lb/> de. Doch will ich dieſer Mutmaſſung darum nicht gar zu viel trauen.<lb/> Denn weil die Kinder Jſrael damals nicht alle ſich/ im Lande Goſen/ da-<lb/> heim befunden/ ſondeꝛn duꝛch gantz Aegyptenland zerſtreuet/ um Stoppeln<lb/> zuſammlen; wie das fuͤnffte Capitel deß zweyten Buchs Moſis anzeiget;<lb/> und zweiffelsohn die jenige Jſraeliten/ ſo mitten unter den Aegyptern froh-<lb/> neten/ eben ſo wol das Liecht behalten haben/ als wie die/ welche im Lande<lb/> Goſen damals zu Hauſe geblieben: ſo doͤrffte vielleicht dieſe Finſterniß/<lb/> durch keinen Nebel/ noch Dampff/ ſondern gantz andres unnatuͤrliches<lb/> Mittel/ von GOtt/ ſeyn verfuͤgt worden. Wie viel tauſend guter und<lb/> boͤſer Engel ſtehen dem Allmaͤchtigen zu Gebot/ die ſolches gar leicht ha-<lb/> ben zuwegen bringen/ und den Aegyptern die Augen halten koͤnnen/ daß<lb/> ſie kein Liecht geſehen! Gleichwie die Sodomiten mit Blindheit geſchla-<lb/> gen wurden/ daß ſie Loths Hausthuͤr nicht finden kunnten. Wiewol die<lb/> Goͤttliche Allmacht auch/ ohn den Dienſt der Engel/ ſolche wunderbare<lb/> Finſterniß hat koͤnnen verſchaffen/ und dem Volck Jſrael/ an was fuͤr<lb/> Ort und Stelle auch daſſelbe/ deß Frohnens halben/ ſich verſtreuet ge-<lb/> habt/ das freye Liecht der Sonnen vorbehalten. Denn der das Auge<lb/> gemacht/ Finſterniß und Liecht geſchaffen hat/ kan daſſelbe aͤndern und<lb/> wenden/ wie er will. Diß ſind meine einfaͤltige Gedancken: welche den<lb/> Herꝛn <hi rendition="#fr">Goldſtern</hi> nicht hindern ſollen/ wofern dieſelbe fehlen/ mich eines<lb/> beſſern zu unterweiſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Das Unterweiſen wird/ in dieſer Frage/ mir nicht/<lb/> ſondern vielmehr das Danckſagen fuͤr die empfangene Unterweiſung/ zu-<lb/> ſtehen. Womit zugleich der Herꝛ meine Erklaͤrung hat/ daß ich/ an der<lb/> Seinigen/ nichts/ als Wolgefallen/ habe.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jch bedancke mich deß geneigten Urtheils/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [902/0952]
Der ſiebenzehende Diſcurs/
beyde Hemiſphæria, und alſo die gantze Welt wiewol/ in ungleicher Friſt/
dieſe Finſterniß/ nach gewiſſer Maſſe/ verſpuͤhret haben. Wie GOtt
dieſe Finſterniß habe ausgewirckt/ das wird kein Menſch recht begreiffen.
Wofern er aber beliebt hat/ ſich der Natur hiebey zu bedienen: ſo iſt es
vermutlich/ unter andren/ durch ploͤtzliche Einfuͤhrung und Verſamm-
lung ungewoͤhnlich-vieler dicker Erd- und Waſſer-Daͤmpffe/ und finſte-
rer Nebel uͤber Aegypten/ geſchehen. Wovon er aber das Land Goſen
da Jſrael wohnete/ befreyet hat/ und ihnen die Sonne ſtralen laſſen. Zu
dieſer Mutmaſſung gibt mir einige Anleitung die Weinmariſche Erklaͤ-
rung/ uͤber die Worte der Schrifft: Daß mans greiffen mag: indem
ſie dabey fuͤgt: Wegen der dicken Duͤnſte/ und Brodens; auch
bey den Worten/ bey allen Kindern Jſrael/ war es liecht/ in ih-
ren Wohnungen/ erinnert/ daß hiemit das Land Goſen gemeint wer-
de. Doch will ich dieſer Mutmaſſung darum nicht gar zu viel trauen.
Denn weil die Kinder Jſrael damals nicht alle ſich/ im Lande Goſen/ da-
heim befunden/ ſondeꝛn duꝛch gantz Aegyptenland zerſtreuet/ um Stoppeln
zuſammlen; wie das fuͤnffte Capitel deß zweyten Buchs Moſis anzeiget;
und zweiffelsohn die jenige Jſraeliten/ ſo mitten unter den Aegyptern froh-
neten/ eben ſo wol das Liecht behalten haben/ als wie die/ welche im Lande
Goſen damals zu Hauſe geblieben: ſo doͤrffte vielleicht dieſe Finſterniß/
durch keinen Nebel/ noch Dampff/ ſondern gantz andres unnatuͤrliches
Mittel/ von GOtt/ ſeyn verfuͤgt worden. Wie viel tauſend guter und
boͤſer Engel ſtehen dem Allmaͤchtigen zu Gebot/ die ſolches gar leicht ha-
ben zuwegen bringen/ und den Aegyptern die Augen halten koͤnnen/ daß
ſie kein Liecht geſehen! Gleichwie die Sodomiten mit Blindheit geſchla-
gen wurden/ daß ſie Loths Hausthuͤr nicht finden kunnten. Wiewol die
Goͤttliche Allmacht auch/ ohn den Dienſt der Engel/ ſolche wunderbare
Finſterniß hat koͤnnen verſchaffen/ und dem Volck Jſrael/ an was fuͤr
Ort und Stelle auch daſſelbe/ deß Frohnens halben/ ſich verſtreuet ge-
habt/ das freye Liecht der Sonnen vorbehalten. Denn der das Auge
gemacht/ Finſterniß und Liecht geſchaffen hat/ kan daſſelbe aͤndern und
wenden/ wie er will. Diß ſind meine einfaͤltige Gedancken: welche den
Herꝛn Goldſtern nicht hindern ſollen/ wofern dieſelbe fehlen/ mich eines
beſſern zu unterweiſen.
Goldſtern. Das Unterweiſen wird/ in dieſer Frage/ mir nicht/
ſondern vielmehr das Danckſagen fuͤr die empfangene Unterweiſung/ zu-
ſtehen. Womit zugleich der Herꝛ meine Erklaͤrung hat/ daß ich/ an der
Seinigen/ nichts/ als Wolgefallen/ habe.
Winterſchild. Jch bedancke mich deß geneigten Urtheils/ und
noch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |