Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ hatte/ an seinem Hause/ eine Sonnen-Uhr gemacht/ an wel-cher unterschiedliche Stuffen übereinander gingen. Oder/ wie man im Ralbag liset: Ahas hatte/ am Königlichen Hause/ ei- ne Sonnen-Uhr gebauet. Rabbi Salomo will/ selbige sey verti- cal gewesen/ und habe gerad gegen Mittag gesehen; wie diese seine Rede anzeigt: Es war gleichsam eine Art von Stuffen/ die gegen der Sonnen über/ das ist/ gegen Mittag zu/ gerichtet waren; damit die Stunden deß Tages daran gemerckt und erkannt würden. Weil aber selbige Sonnen-Uhr/ zum gemeinen Nutzen/ daß die offentliche Reichs- und andre Angelegenheiten/ oder Geschäffte/ auf gewisse Zeit und Stunden/ angezielet und abgehandelt werden könnten/ eingerichtet: scheinet glaublich/ sie sey groß/ zierlich/ und/ an dem fürnehm- sten Ort der Stadt/ das ist/ in dem Königlichem Palast/ über dem Thor oder Pforten desselbigen/ gewesen. Kircherus lässt sich/ in seinem Oedipo, vernehmen/ er sehe nicht/ war- Schönwald. Wie mögen aber doch wol die Stunden daran ab- Unterschied- men.
Der ſiebenzehende Discurs/ hatte/ an ſeinem Hauſe/ eine Sonnen-Uhr gemacht/ an wel-cher unterſchiedliche Stuffen uͤbereinander gingen. Oder/ wie man im Ralbag liſet: Ahas hatte/ am Koͤniglichen Hauſe/ ei- ne Sonnen-Uhr gebauet. Rabbi Salomo will/ ſelbige ſey verti- cal geweſen/ und habe gerad gegen Mittag geſehen; wie dieſe ſeine Rede anzeigt: Es war gleichſam eine Art von Stuffen/ die gegen der Sonnen uͤber/ das iſt/ gegen Mittag zu/ gerichtet waren; damit die Stunden deß Tages daran gemerckt und erkannt wuͤrden. Weil aber ſelbige Sonnen-Uhr/ zum gemeinen Nutzen/ daß die offentliche Reichs- und andre Angelegenheiten/ oder Geſchaͤffte/ auf gewiſſe Zeit und Stunden/ angezielet und abgehandelt werden koͤnnten/ eingerichtet: ſcheinet glaublich/ ſie ſey groß/ zierlich/ und/ an dem fuͤrnehm- ſten Ort der Stadt/ das iſt/ in dem Koͤniglichem Palaſt/ uͤber dem Thor oder Pforten deſſelbigen/ geweſen. Kircherus laͤſſt ſich/ in ſeinem Oedipo, vernehmen/ er ſehe nicht/ war- Schoͤnwald. Wie moͤgen aber doch wol die Stunden daran ab- Unteꝛſchied- men.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0906" n="856"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">hatte/ an ſeinem Hauſe/ eine Sonnen-Uhr gemacht/ an wel-<lb/> cher unterſchiedliche Stuffen uͤbereinander gingen.</hi> Oder/<lb/> wie man im Ralbag liſet: <hi rendition="#fr">Ahas hatte/ am Koͤniglichen Hauſe/ ei-<lb/> ne Sonnen-Uhr gebauet.</hi> Rabbi Salomo will/ ſelbige ſey verti-<lb/> cal geweſen/ und habe gerad gegen Mittag geſehen; wie dieſe ſeine Rede<lb/> anzeigt: <hi rendition="#fr">Es war gleichſam eine Art von Stuffen/ die gegen<lb/> der Sonnen uͤber/ das iſt/ gegen Mittag zu/ gerichtet waren;<lb/> damit die Stunden deß Tages daran gemerckt und erkannt<lb/> wuͤrden.</hi> Weil aber ſelbige Sonnen-Uhr/ zum gemeinen Nutzen/ daß<lb/> die offentliche Reichs- und andre Angelegenheiten/ oder Geſchaͤffte/ auf<lb/> gewiſſe Zeit und Stunden/ angezielet und abgehandelt werden koͤnnten/<lb/> eingerichtet: ſcheinet glaublich/ ſie ſey groß/ zierlich/ und/ an dem fuͤrnehm-<lb/> ſten Ort der Stadt/ das iſt/ in dem Koͤniglichem Palaſt/ uͤber dem<lb/> Thor oder Pforten deſſelbigen/ geweſen.</p><lb/> <p>Kircherus laͤſſt ſich/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Oedipo,</hi> vernehmen/ er ſehe nicht/ war-<lb/> um etliche Authores darauf halten/ daß es die Form eines <hi rendition="#aq">Scaphii,</hi> oder<lb/> halben Zirckels/ gehabt: weil ſolches/ fuͤr eine allgemeine Sonnen-Uhr/<lb/> zu klein/ und zum offentlichen Nutzen wenig haͤtte dienen koͤnnen; ange-<lb/> merckt/ man die Stunden daran nicht moͤge erkennen/ wofern man den<lb/> holen Stein nicht von Nahen anſchaue. Derhalben ſchleuſſt er/ ſie ſey/<lb/> an einer groſſen Wand von polirtem Marmel/ abgezeichnet geweſen/ und<lb/> zwar alſo/ daß ſie den Mittag angeſchauet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wie moͤgen aber doch wol die Stunden daran ab-<lb/> getheilt geweſen ſeyn?</p><lb/> <p><note place="left">Unteꝛſchied-<lb/> liche Stun-<lb/> den-Ord-<lb/> nung.</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Dieſes zu begreiffen/ muͤſſen wir den Unterſcheid der<lb/> Stunden-Zehlung erkennen; welche vierfaͤltig iſt. Die erſte Art zehlet<lb/> 24. Stunden/ von einem Aufgange/ zum andern: und derſelben gebrauch-<lb/> ten ſich die Babylonier. Die andre rechnet hingegen 24. von einem Un-<lb/> tergange der Sonnen/ bis zum andren: welche Ordnung ehedeſſen/ in<lb/> Griechenland/ und heut/ an vielen Orten/ in Jtalien/ gebraͤuchlich. Die<lb/> dritte hebt an/ von einem Mittage/ zum andren/ 24. Stunden zu zehlen:<lb/> wie die Aſtronomi pflegen: Daher ſolches auch Aſtronomiſche Stunden<lb/> genannt werden: oder auch/ von einer Mitternacht zur andren: welche<lb/> ſonderlich die Roͤmiſche Kirche/ bey den Feſten/ beobachtet. Die vierdte<lb/> zehlet 12. Stunden/ vom Auf-bis zum Nidergange der Sonnen; und<lb/> gleich ſo viel/ vom Nider-bis zum Aufgange: alſo/ daß eine ſolche Stun-<lb/> de den zwoͤlfften Theil ſo wol deß kuͤnſtlichen Tages/ als der kuͤnſtlichen<lb/> Nacht machet. Welche Stunden/ ob ſie zwar ſonſt gleich; dennoch/ in<lb/> Anſehung der unterſchiedlichen Tag- und Nacht-Laͤnge/ ungleich kom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [856/0906]
Der ſiebenzehende Discurs/
hatte/ an ſeinem Hauſe/ eine Sonnen-Uhr gemacht/ an wel-
cher unterſchiedliche Stuffen uͤbereinander gingen. Oder/
wie man im Ralbag liſet: Ahas hatte/ am Koͤniglichen Hauſe/ ei-
ne Sonnen-Uhr gebauet. Rabbi Salomo will/ ſelbige ſey verti-
cal geweſen/ und habe gerad gegen Mittag geſehen; wie dieſe ſeine Rede
anzeigt: Es war gleichſam eine Art von Stuffen/ die gegen
der Sonnen uͤber/ das iſt/ gegen Mittag zu/ gerichtet waren;
damit die Stunden deß Tages daran gemerckt und erkannt
wuͤrden. Weil aber ſelbige Sonnen-Uhr/ zum gemeinen Nutzen/ daß
die offentliche Reichs- und andre Angelegenheiten/ oder Geſchaͤffte/ auf
gewiſſe Zeit und Stunden/ angezielet und abgehandelt werden koͤnnten/
eingerichtet: ſcheinet glaublich/ ſie ſey groß/ zierlich/ und/ an dem fuͤrnehm-
ſten Ort der Stadt/ das iſt/ in dem Koͤniglichem Palaſt/ uͤber dem
Thor oder Pforten deſſelbigen/ geweſen.
Kircherus laͤſſt ſich/ in ſeinem Oedipo, vernehmen/ er ſehe nicht/ war-
um etliche Authores darauf halten/ daß es die Form eines Scaphii, oder
halben Zirckels/ gehabt: weil ſolches/ fuͤr eine allgemeine Sonnen-Uhr/
zu klein/ und zum offentlichen Nutzen wenig haͤtte dienen koͤnnen; ange-
merckt/ man die Stunden daran nicht moͤge erkennen/ wofern man den
holen Stein nicht von Nahen anſchaue. Derhalben ſchleuſſt er/ ſie ſey/
an einer groſſen Wand von polirtem Marmel/ abgezeichnet geweſen/ und
zwar alſo/ daß ſie den Mittag angeſchauet.
Schoͤnwald. Wie moͤgen aber doch wol die Stunden daran ab-
getheilt geweſen ſeyn?
Goldſtern. Dieſes zu begreiffen/ muͤſſen wir den Unterſcheid der
Stunden-Zehlung erkennen; welche vierfaͤltig iſt. Die erſte Art zehlet
24. Stunden/ von einem Aufgange/ zum andern: und derſelben gebrauch-
ten ſich die Babylonier. Die andre rechnet hingegen 24. von einem Un-
tergange der Sonnen/ bis zum andren: welche Ordnung ehedeſſen/ in
Griechenland/ und heut/ an vielen Orten/ in Jtalien/ gebraͤuchlich. Die
dritte hebt an/ von einem Mittage/ zum andren/ 24. Stunden zu zehlen:
wie die Aſtronomi pflegen: Daher ſolches auch Aſtronomiſche Stunden
genannt werden: oder auch/ von einer Mitternacht zur andren: welche
ſonderlich die Roͤmiſche Kirche/ bey den Feſten/ beobachtet. Die vierdte
zehlet 12. Stunden/ vom Auf-bis zum Nidergange der Sonnen; und
gleich ſo viel/ vom Nider-bis zum Aufgange: alſo/ daß eine ſolche Stun-
de den zwoͤlfften Theil ſo wol deß kuͤnſtlichen Tages/ als der kuͤnſtlichen
Nacht machet. Welche Stunden/ ob ſie zwar ſonſt gleich; dennoch/ in
Anſehung der unterſchiedlichen Tag- und Nacht-Laͤnge/ ungleich kom-
men.
Unteꝛſchied-
liche Stun-
den-Ord-
nung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |