Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
und räumen der Klarheit/ in der Lufft/ den Platz. Jn dem Krebse/ wer-
den etliche Früchte/ durch sie/ gezeitiget; etliche zur Erndte befordert: und
der nunmehr innerlich durchhitzte Erdbodem erscheinet überall fruchtbar/
und trägtig/ so lange sie indem Leuen/ und in der Jungfrauen/ wandelt.

Nachdem also die Feuchtigkeit/ von ihr/ ausgezehrt/ und sie nun wie-
derum anfängt abzunehmen/ und ihren Schein allgemach zu kürtzen: ver-
ändert sich auch der Zustand deß Erdbodems. Das Regenwetter bricht
wieder ein/ und nimmt zu/ vermittelst der Dämpffe/ so bey Nacht aufstei-
gen. Der Tag verliert/ an seiner Länge/ und die Nacht wird allgemach
verlängert. Doch hat die Kälte noch nicht ihren vollen Willen/ so lang
die Sonne noch in der Wage/ im Scorpion/ und Schützen/ verweilt.
Aber nach der Sonnenwende/ reisst die Kälte/ mit Gewalt/ ein: weil die
Sonne sich von uns entfernet/ und den Steinbock/ Wassermann und
Fisch besucht. Weßwegen die Erde alsdenn/ von ihrem zu schwachen
Glantze/ nicht Schutzes genug empfindet/ wider die Kälte; noch die
Feuchtigkeit getrucknet werden kan.

Alle diese Verändrungen hafften/ an ihrem Liechte. Wir schieben
keinen Bissen in den Mund/ und trincken keinen Tropffen/ daran die
Sonne nicht mitgewircket hätte. Ob aber solches gleich/ ohne ihren
Dienst/ uns vom Himmel bescheret würde: ob sie gleich dem Erdbodem
weder Wärme/ noch einigen Einfluß/ schenckte: verdiente doch/ auch nur
wegen ihres blossen Scheins/ der Schöpffer unendlichen Danck. Jn
was für Verwirrung/ und Unordnung müssten doch nicht alle Sachen
stecken/ wenn die Sonne nicht/ durch ihren Schein/ Zeit und Fristen uns
richtig abmässe? Wir müssten auf dem Erdbodem/ im Finstern/ herum
kriechen/ wie die Maulwürffe in der Erden. Alle Schätze der Erden/
und deß Meers blieben im Verborgen/ und unentdeckt/ und der alleredel-
ste Sinn/ das Gesicht/ wäre seiner Glückseeligkeit beraubt. Die Liebe und
Freundschafft/ welche/ durch freundliche Blicke und Geberden/ als durch
die vorderste Hausthüren/ zu unsrem Gemüte eintretten/ könnten/ zu un-
serem Hertzen/ keine Bahn/ noch Eingang/ finden. Kein Geschäfft/ keine
Reise/ wäre deß rechten Termins/ und Ziels/ versichert Wo wir reisen/
oder bleiben/ es geschehe zu Lande/ oder Wasser; treffen wir unter allen
natürlichen Dingen/ keine annehmlichere noch nöhtigere Gefährtin/ als
die Sonne. Wie viel hunderterley Erfindungen giebt sie der Schau-
Kunst/ Perspectiv und Spiegel-Kunst/ an die Hand? Wie mancherley
Ersinnungen künstlicher Uhren/ so wol der Schatten-Uhren/ als andrer
Jnstrumenten/ womit man Zeit und Stunden unterscheidet/ oder die
Höhe der Sonnen über dem Horizont/ die Mittags-Höhen/ nach der

mancher-
P p p p p ij

Von der Sonnen.
und raͤumen der Klarheit/ in der Lufft/ den Platz. Jn dem Krebſe/ wer-
den etliche Fruͤchte/ durch ſie/ gezeitiget; etliche zur Erndte befordert: und
der nunmehr innerlich durchhitzte Erdbodem erſcheinet uͤberall fruchtbar/
und traͤgtig/ ſo lange ſie indem Leuen/ und in der Jungfrauen/ wandelt.

Nachdem alſo die Feuchtigkeit/ von ihr/ ausgezehrt/ und ſie nun wie-
derum anfaͤngt abzunehmen/ und ihren Schein allgemach zu kuͤrtzen: ver-
aͤndert ſich auch der Zuſtand deß Erdbodems. Das Regenwetter bricht
wieder ein/ und nimmt zu/ vermittelſt der Daͤmpffe/ ſo bey Nacht aufſtei-
gen. Der Tag verliert/ an ſeiner Laͤnge/ und die Nacht wird allgemach
verlaͤngert. Doch hat die Kaͤlte noch nicht ihren vollen Willen/ ſo lang
die Sonne noch in der Wage/ im Scorpion/ und Schuͤtzen/ verweilt.
Aber nach der Sonnenwende/ reiſſt die Kaͤlte/ mit Gewalt/ ein: weil die
Sonne ſich von uns entfernet/ und den Steinbock/ Waſſermann und
Fiſch beſucht. Weßwegen die Erde alsdenn/ von ihrem zu ſchwachen
Glantze/ nicht Schutzes genug empfindet/ wider die Kaͤlte; noch die
Feuchtigkeit getrucknet werden kan.

Alle dieſe Veraͤndrungen hafften/ an ihrem Liechte. Wir ſchieben
keinen Biſſen in den Mund/ und trincken keinen Tropffen/ daran die
Sonne nicht mitgewircket haͤtte. Ob aber ſolches gleich/ ohne ihren
Dienſt/ uns vom Himmel beſcheret wuͤrde: ob ſie gleich dem Erdbodem
weder Waͤrme/ noch einigen Einfluß/ ſchenckte: verdiente doch/ auch nur
wegen ihres bloſſen Scheins/ der Schoͤpffer unendlichen Danck. Jn
was fuͤr Verwirrung/ und Unordnung muͤſſten doch nicht alle Sachen
ſtecken/ wenn die Sonne nicht/ durch ihren Schein/ Zeit und Friſten uns
richtig abmaͤſſe? Wir muͤſſten auf dem Erdbodem/ im Finſtern/ herum
kriechen/ wie die Maulwuͤrffe in der Erden. Alle Schaͤtze der Erden/
und deß Meers blieben im Verborgen/ und unentdeckt/ und der alleredel-
ſte Sinn/ das Geſicht/ waͤre ſeiner Gluͤckſeeligkeit beraubt. Die Liebe und
Freundſchafft/ welche/ durch freundliche Blicke und Geberden/ als durch
die vorderſte Hausthuͤren/ zu unſrem Gemuͤte eintretten/ koͤnnten/ zu un-
ſerem Hertzen/ keine Bahn/ noch Eingang/ finden. Kein Geſchaͤfft/ keine
Reiſe/ waͤre deß rechten Termins/ und Ziels/ verſichert Wo wir reiſen/
oder bleiben/ es geſchehe zu Lande/ oder Waſſer; treffen wir unter allen
natuͤrlichen Dingen/ keine annehmlichere noch noͤhtigere Gefaͤhrtin/ als
die Sonne. Wie viel hunderterley Erfindungen giebt ſie der Schau-
Kunſt/ Perſpectiv und Spiegel-Kunſt/ an die Hand? Wie mancherley
Erſinnungen kuͤnſtlicher Uhren/ ſo wol der Schatten-Uhren/ als andrer
Jnſtrumenten/ womit man Zeit und Stunden unterſcheidet/ oder die
Hoͤhe der Sonnen uͤber dem Horizont/ die Mittags-Hoͤhen/ nach der

mancher-
P p p p p ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0901" n="851"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
und ra&#x0364;umen der Klarheit/ in der Lufft/ den Platz. Jn dem Kreb&#x017F;e/ wer-<lb/>
den etliche Fru&#x0364;chte/ durch &#x017F;ie/ gezeitiget; etliche zur Erndte befordert: und<lb/>
der nunmehr innerlich durchhitzte Erdbodem er&#x017F;cheinet u&#x0364;berall fruchtbar/<lb/>
und tra&#x0364;gtig/ &#x017F;o lange &#x017F;ie indem Leuen/ und in der Jungfrauen/ wandelt.</p><lb/>
        <p>Nachdem al&#x017F;o die Feuchtigkeit/ von ihr/ ausgezehrt/ und &#x017F;ie nun wie-<lb/>
derum anfa&#x0364;ngt abzunehmen/ und ihren Schein allgemach zu ku&#x0364;rtzen: ver-<lb/>
a&#x0364;ndert &#x017F;ich auch der Zu&#x017F;tand deß Erdbodems. Das Regenwetter bricht<lb/>
wieder ein/ und nimmt zu/ vermittel&#x017F;t der Da&#x0364;mpffe/ &#x017F;o bey Nacht auf&#x017F;tei-<lb/>
gen. Der Tag verliert/ an &#x017F;einer La&#x0364;nge/ und die Nacht wird allgemach<lb/>
verla&#x0364;ngert. Doch hat die Ka&#x0364;lte noch nicht ihren vollen Willen/ &#x017F;o lang<lb/>
die Sonne noch in der Wage/ im Scorpion/ und Schu&#x0364;tzen/ verweilt.<lb/>
Aber nach der Sonnenwende/ rei&#x017F;&#x017F;t die Ka&#x0364;lte/ mit Gewalt/ ein: weil die<lb/>
Sonne &#x017F;ich von uns entfernet/ und den Steinbock/ Wa&#x017F;&#x017F;ermann und<lb/>
Fi&#x017F;ch be&#x017F;ucht. Weßwegen die Erde alsdenn/ von ihrem zu &#x017F;chwachen<lb/>
Glantze/ nicht Schutzes genug empfindet/ wider die Ka&#x0364;lte; noch die<lb/>
Feuchtigkeit getrucknet werden kan.</p><lb/>
        <p>Alle die&#x017F;e Vera&#x0364;ndrungen hafften/ an ihrem Liechte. Wir &#x017F;chieben<lb/>
keinen Bi&#x017F;&#x017F;en in den Mund/ und trincken keinen Tropffen/ daran die<lb/>
Sonne nicht mitgewircket ha&#x0364;tte. Ob aber &#x017F;olches gleich/ ohne ihren<lb/>
Dien&#x017F;t/ uns vom Himmel be&#x017F;cheret wu&#x0364;rde: ob &#x017F;ie gleich dem Erdbodem<lb/>
weder Wa&#x0364;rme/ noch einigen Einfluß/ &#x017F;chenckte: verdiente doch/ auch nur<lb/>
wegen ihres blo&#x017F;&#x017F;en Scheins/ der Scho&#x0364;pffer unendlichen Danck. Jn<lb/>
was fu&#x0364;r Verwirrung/ und Unordnung mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten doch nicht alle Sachen<lb/>
&#x017F;tecken/ wenn die Sonne nicht/ durch ihren Schein/ Zeit und Fri&#x017F;ten uns<lb/>
richtig abma&#x0364;&#x017F;&#x017F;e? Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten auf dem Erdbodem/ im Fin&#x017F;tern/ herum<lb/>
kriechen/ wie die Maulwu&#x0364;rffe in der Erden. Alle Scha&#x0364;tze der Erden/<lb/>
und deß Meers blieben im Verborgen/ und unentdeckt/ und der alleredel-<lb/>
&#x017F;te Sinn/ das Ge&#x017F;icht/ wa&#x0364;re &#x017F;einer Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit beraubt. Die Liebe und<lb/>
Freund&#x017F;chafft/ welche/ durch freundliche Blicke und Geberden/ als durch<lb/>
die vorder&#x017F;te Hausthu&#x0364;ren/ zu un&#x017F;rem Gemu&#x0364;te eintretten/ ko&#x0364;nnten/ zu un-<lb/>
&#x017F;erem Hertzen/ keine Bahn/ noch Eingang/ finden. Kein Ge&#x017F;cha&#x0364;fft/ keine<lb/>
Rei&#x017F;e/ wa&#x0364;re deß rechten Termins/ und Ziels/ ver&#x017F;ichert Wo wir rei&#x017F;en/<lb/>
oder bleiben/ es ge&#x017F;chehe zu Lande/ oder Wa&#x017F;&#x017F;er; treffen wir unter allen<lb/>
natu&#x0364;rlichen Dingen/ keine annehmlichere noch no&#x0364;htigere Gefa&#x0364;hrtin/ als<lb/>
die Sonne. Wie viel hunderterley Erfindungen giebt &#x017F;ie der Schau-<lb/>
Kun&#x017F;t/ Per&#x017F;pectiv und Spiegel-Kun&#x017F;t/ an die Hand? Wie mancherley<lb/>
Er&#x017F;innungen ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Uhren/ &#x017F;o wol der Schatten-Uhren/ als andrer<lb/>
Jn&#x017F;trumenten/ womit man Zeit und Stunden unter&#x017F;cheidet/ oder die<lb/>
Ho&#x0364;he der Sonnen u&#x0364;ber dem Horizont/ die Mittags-Ho&#x0364;hen/ nach der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p p p p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mancher-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[851/0901] Von der Sonnen. und raͤumen der Klarheit/ in der Lufft/ den Platz. Jn dem Krebſe/ wer- den etliche Fruͤchte/ durch ſie/ gezeitiget; etliche zur Erndte befordert: und der nunmehr innerlich durchhitzte Erdbodem erſcheinet uͤberall fruchtbar/ und traͤgtig/ ſo lange ſie indem Leuen/ und in der Jungfrauen/ wandelt. Nachdem alſo die Feuchtigkeit/ von ihr/ ausgezehrt/ und ſie nun wie- derum anfaͤngt abzunehmen/ und ihren Schein allgemach zu kuͤrtzen: ver- aͤndert ſich auch der Zuſtand deß Erdbodems. Das Regenwetter bricht wieder ein/ und nimmt zu/ vermittelſt der Daͤmpffe/ ſo bey Nacht aufſtei- gen. Der Tag verliert/ an ſeiner Laͤnge/ und die Nacht wird allgemach verlaͤngert. Doch hat die Kaͤlte noch nicht ihren vollen Willen/ ſo lang die Sonne noch in der Wage/ im Scorpion/ und Schuͤtzen/ verweilt. Aber nach der Sonnenwende/ reiſſt die Kaͤlte/ mit Gewalt/ ein: weil die Sonne ſich von uns entfernet/ und den Steinbock/ Waſſermann und Fiſch beſucht. Weßwegen die Erde alsdenn/ von ihrem zu ſchwachen Glantze/ nicht Schutzes genug empfindet/ wider die Kaͤlte; noch die Feuchtigkeit getrucknet werden kan. Alle dieſe Veraͤndrungen hafften/ an ihrem Liechte. Wir ſchieben keinen Biſſen in den Mund/ und trincken keinen Tropffen/ daran die Sonne nicht mitgewircket haͤtte. Ob aber ſolches gleich/ ohne ihren Dienſt/ uns vom Himmel beſcheret wuͤrde: ob ſie gleich dem Erdbodem weder Waͤrme/ noch einigen Einfluß/ ſchenckte: verdiente doch/ auch nur wegen ihres bloſſen Scheins/ der Schoͤpffer unendlichen Danck. Jn was fuͤr Verwirrung/ und Unordnung muͤſſten doch nicht alle Sachen ſtecken/ wenn die Sonne nicht/ durch ihren Schein/ Zeit und Friſten uns richtig abmaͤſſe? Wir muͤſſten auf dem Erdbodem/ im Finſtern/ herum kriechen/ wie die Maulwuͤrffe in der Erden. Alle Schaͤtze der Erden/ und deß Meers blieben im Verborgen/ und unentdeckt/ und der alleredel- ſte Sinn/ das Geſicht/ waͤre ſeiner Gluͤckſeeligkeit beraubt. Die Liebe und Freundſchafft/ welche/ durch freundliche Blicke und Geberden/ als durch die vorderſte Hausthuͤren/ zu unſrem Gemuͤte eintretten/ koͤnnten/ zu un- ſerem Hertzen/ keine Bahn/ noch Eingang/ finden. Kein Geſchaͤfft/ keine Reiſe/ waͤre deß rechten Termins/ und Ziels/ verſichert Wo wir reiſen/ oder bleiben/ es geſchehe zu Lande/ oder Waſſer; treffen wir unter allen natuͤrlichen Dingen/ keine annehmlichere noch noͤhtigere Gefaͤhrtin/ als die Sonne. Wie viel hunderterley Erfindungen giebt ſie der Schau- Kunſt/ Perſpectiv und Spiegel-Kunſt/ an die Hand? Wie mancherley Erſinnungen kuͤnſtlicher Uhren/ ſo wol der Schatten-Uhren/ als andrer Jnſtrumenten/ womit man Zeit und Stunden unterſcheidet/ oder die Hoͤhe der Sonnen uͤber dem Horizont/ die Mittags-Hoͤhen/ nach der mancher- P p p p p ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/901
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 851. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/901>, abgerufen am 23.12.2024.