Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ gleichfalls der Meynung gewesen/ daß die Sonne tantze: und duncktmich/ dieser Wahn sey sehr alt. Winterschild. Der Setzer dieses Lob-Gesanges hat es nicht irri- Ob nun gleich die Sonne/ für sich selbst/ nicht hupffet noch tantzet: Goldstern. Der Herr redet gar Christlich: und würde nicht unrecht Winterschild. Das ist gewiß: und fasst Lactantius keinen gerin- loribus
Der ſiebenzehende Discurs/ gleichfalls der Meynung geweſen/ daß die Sonne tantze: und duncktmich/ dieſer Wahn ſey ſehr alt. Winterſchild. Der Setzer dieſes Lob-Geſanges hat es nicht irri- Ob nun gleich die Sonne/ fuͤr ſich ſelbſt/ nicht hupffet noch tantzet: Goldſtern. Der Herꝛ redet gar Chriſtlich: und wuͤrde nicht unrecht Winterſchild. Das iſt gewiß: und faſſt Lactantius keinen gerin- loribus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0896" n="846"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Discurs/</hi></fw><lb/> gleichfalls der Meynung geweſen/ daß die Sonne tantze: und dunckt<lb/> mich/ dieſer Wahn ſey ſehr alt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Der Setzer dieſes Lob-Geſanges hat es nicht irri-<lb/> ger/ ſondern verbluͤhmter Meynung/ und auf Poetiſche Art/ geſetzt:<lb/> gleichwie David ſagt/ die Sonne <hi rendition="#fr">freue ſich/</hi> wie ein Held/ zu lauffen den<lb/> Weg. Oder er hat dadurch andeuten wollen/ die gantze Welt/ welche/<lb/> wenn Chriſtus nicht waͤre wieder erſtanden/ haͤtte vergehen muͤſſen/ als<lb/> die um deß Menſchen willen erſchaffen war/ habe Urſach ſich zu erfreuen;<lb/> alſo folgends auch die Sonne. Oder/ welches das allervermutlichſte/<lb/> er hat hiedurch die Groͤſſe ſolcher Freude deſto beſſer ausdrucken wollen/<lb/> nach Art der Redner und Poeten/ welche bisweilen auch den Waͤnden/<lb/> Mauren/ Bergen und Geſtirnen/ menſchliche Regung- und Bewegungen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) 1. de<lb/> laud. Stili-<lb/> conis.</hi></note>zierlich zueignen. Jn ſolchem Verſtande/ ſchreibt Claudianus: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><lb/><cit><quote><lg type="poem"><l><hi rendition="#aq">Tunc & Solis equos, tunc exultaͤſſe choreis</hi></l><lb/><l><hi rendition="#aq">Aſtra ferunt.</hi> —— —— ——</l></lg></quote></cit><lb/><cit><quote><lg type="poem"><l><hi rendition="#fr">Man ſagt/ die Sonne ſey/ mit ihren blancken Pferden/</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Und alle Stern’ im Sprung’ erblicket/ von der Erden.</hi></l></lg></quote></cit></p><lb/> <p>Ob nun gleich die Sonne/ fuͤr ſich ſelbſt/ nicht hupffet noch tantzet:<lb/> erinnert ſie uns doch/ alle Mal/ wenn ſie hell ſcheinet/ und zwar ſonderlich/<lb/> am heiligen Oſter-Feſt/ Chriſto zu dancken/ daß er/ durch ſein Leiden und<lb/> Auferſtehen/ uns zu hell leuchtenden Sonnen in dem kuͤnfftigen Reiche un-<lb/> ſers Vatters/ gemacht/ auch uns deſſen hertzlich zu erfreuen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der Herꝛ redet gar Chriſtlich: und wuͤrde nicht unrecht<lb/> thun/ wenn er ſagte/ die Sonn ermuntre uns auch/ durch ihren hellen<lb/> Winck/ zu preiſen denjenigen/ durch deſſen Guͤte wir die Sonne ſchauen/<lb/> und der dieſes wundergroſſe praͤchtige Geſtirn/ zu unſrem/ und der gantzen<lb/> Welt/ tauſendfaͤltigem Nutzen/ geſchaffen. Wir Undanckbare bauen<lb/> dem getreuen GOtt ſein Haus offt ungern und kaͤrglich: da Er doch/ uns<lb/> armen Erdwuͤrmlein zu gute/ ein ſolches uͤberaus herꝛliches guͤldnes Son-<lb/> nen-Gebaͤu gebauet/ das ſo vielmal groͤſſer iſt/ als die gantze Kugel/ dar-<lb/> inn wir leben/ und uns/ faſt in allen zeitlichen Dingen/ maͤchtigen Bey-<lb/> ſtand leiſtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Das iſt gewiß: und faſſt Lactantius keinen gerin-<lb/> gen Theil ihrer heilſamen Wuͤrckungen/ in dieſer ſeiner Rede: <hi rendition="#aq">Sol irre-<lb/> quietis curſibus & ſpatiis inæqualibus orbes annuos conficit, & aut<lb/> oriens diem promit ad laborem, aut occidens noctem ſuperducit ad<lb/> requiem: & tum abſceſſu longiùs ad meridiem, tum acceſſu propiùs<lb/> ad ſeptentrionem, hyemis & æſtatis viciſſitudines facit: ut & hyber-<lb/> nis humoribus ac pruinis in ubertatem terra pingueſcat, & æſtivis ca-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">loribus</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [846/0896]
Der ſiebenzehende Discurs/
gleichfalls der Meynung geweſen/ daß die Sonne tantze: und dunckt
mich/ dieſer Wahn ſey ſehr alt.
Winterſchild. Der Setzer dieſes Lob-Geſanges hat es nicht irri-
ger/ ſondern verbluͤhmter Meynung/ und auf Poetiſche Art/ geſetzt:
gleichwie David ſagt/ die Sonne freue ſich/ wie ein Held/ zu lauffen den
Weg. Oder er hat dadurch andeuten wollen/ die gantze Welt/ welche/
wenn Chriſtus nicht waͤre wieder erſtanden/ haͤtte vergehen muͤſſen/ als
die um deß Menſchen willen erſchaffen war/ habe Urſach ſich zu erfreuen;
alſo folgends auch die Sonne. Oder/ welches das allervermutlichſte/
er hat hiedurch die Groͤſſe ſolcher Freude deſto beſſer ausdrucken wollen/
nach Art der Redner und Poeten/ welche bisweilen auch den Waͤnden/
Mauren/ Bergen und Geſtirnen/ menſchliche Regung- und Bewegungen
zierlich zueignen. Jn ſolchem Verſtande/ ſchreibt Claudianus: (a)
Tunc & Solis equos, tunc exultaͤſſe choreis
Aſtra ferunt. —— —— ——
Man ſagt/ die Sonne ſey/ mit ihren blancken Pferden/
Und alle Stern’ im Sprung’ erblicket/ von der Erden.
(a) 1. de
laud. Stili-
conis.
Ob nun gleich die Sonne/ fuͤr ſich ſelbſt/ nicht hupffet noch tantzet:
erinnert ſie uns doch/ alle Mal/ wenn ſie hell ſcheinet/ und zwar ſonderlich/
am heiligen Oſter-Feſt/ Chriſto zu dancken/ daß er/ durch ſein Leiden und
Auferſtehen/ uns zu hell leuchtenden Sonnen in dem kuͤnfftigen Reiche un-
ſers Vatters/ gemacht/ auch uns deſſen hertzlich zu erfreuen.
Goldſtern. Der Herꝛ redet gar Chriſtlich: und wuͤrde nicht unrecht
thun/ wenn er ſagte/ die Sonn ermuntre uns auch/ durch ihren hellen
Winck/ zu preiſen denjenigen/ durch deſſen Guͤte wir die Sonne ſchauen/
und der dieſes wundergroſſe praͤchtige Geſtirn/ zu unſrem/ und der gantzen
Welt/ tauſendfaͤltigem Nutzen/ geſchaffen. Wir Undanckbare bauen
dem getreuen GOtt ſein Haus offt ungern und kaͤrglich: da Er doch/ uns
armen Erdwuͤrmlein zu gute/ ein ſolches uͤberaus herꝛliches guͤldnes Son-
nen-Gebaͤu gebauet/ das ſo vielmal groͤſſer iſt/ als die gantze Kugel/ dar-
inn wir leben/ und uns/ faſt in allen zeitlichen Dingen/ maͤchtigen Bey-
ſtand leiſtet.
Winterſchild. Das iſt gewiß: und faſſt Lactantius keinen gerin-
gen Theil ihrer heilſamen Wuͤrckungen/ in dieſer ſeiner Rede: Sol irre-
quietis curſibus & ſpatiis inæqualibus orbes annuos conficit, & aut
oriens diem promit ad laborem, aut occidens noctem ſuperducit ad
requiem: & tum abſceſſu longiùs ad meridiem, tum acceſſu propiùs
ad ſeptentrionem, hyemis & æſtatis viciſſitudines facit: ut & hyber-
nis humoribus ac pruinis in ubertatem terra pingueſcat, & æſtivis ca-
loribus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |