Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Sonnen.
Finsterniß aber entstehet/ von keinen Dämpffen/ oder Flecken; sondern
geschicht bekandter Massen/ alsdenn/ wenn/ in den ecliptischen Neumon-
den/ der Mond sich/ zwischen unserem Gesichte/ und der Sonnen/ gesetzt.
Und derselben werden/ von den Sternkündigern/ vielerley Gattungen
angezeigt. Denn etliche machen die Sonne gantz finster/ und verhüllenMancher-
ley Son-
nen-Fin-
sternissen.

sie dermassen/ daß der Mond/ eine Weil/ unter der Sonnen/ und diese/
eine Zeitlang gedeckt/ verbleibt. Etliche verfinstern sie zwar gleichfalls
gantz; aber ohne Verweilung: wodurch die Sonne zwar gantz bedeckt
wird/ doch alsofort/ mit einem Theil/ wiederum/ aus der Finsterniß/ her-
für bricht. Etliche seynd Stuck-Finsternissen: dadurch nur ein Theil
der Sonnen ertunckelt/ und entweder/ wie ein gehörnter Mondschein er-
scheinet; oder wie ein Ring. Diese letzte Gattung nennet man eine cen-
tralische Stück-Finsterniß/ oder Verfinsterung deß Mittel-Puncts/
deßgleichen die Ring-Finsterniß: Weil die Sonne alsdenn/ von dem
Mond/ solcher Massen bedeckt wird/ daß dennoch ein liechter Ring/ und
gleichsam heller Kreis oder Krantz/ um die Sonne/ übrig bleibt.

Goldstern. Der Herr hat daran nicht unrecht geredt/ daß man-
cherley Finsternissen/ und/ unter andren/ auch gantze fürfallen. Wiewol
das Liecht der Stern-Kunst/ Tycho Brahe (a) Longomontanus (b) und(a) Tom. 1.
Progymnas.
p.
134.

noch etliche andre/ solches verneinen: aus Ursach/ weil/ bey der eclipti-
schen Conjunction beyder Liechter/ der scheinende Diameter deß Monds(b) In A-
stronom.
Danica l. 1.
Theoricor.
c.
9.

allezeit kleiner befunden wird/ als der erscheinende Diameter der Son-
nen. Zu diesen schlägt sich auch Herr Otto Gericke/ wenn er sich verneh-
men lässt: Weil die Sonne dem Erdboden/ in der Grösse/ weit
überlegen/ und die Erde dem Mond: als vermag der Mond-
Körper mit nichten die gantze Sonne der gantzen Erden aus
den Augen zu nehmen: sondern es spühret nur ein gewisser
Theil der Erden solche Finsterniß. Darum werden nicht
eben auch die Sonnen-Finsternissen/ wie zwar die Mond-
Finsternissen/ von allen gleich gesehen: sondern/ ob man
schon sagt/ die Sonne sey gantz verfinstert: wird sie doch nicht
über 70. Teutsche Meilen/ den Durchmesset ihres Schattens/
auf Erden/ nicht ausstrecken.
Welches ich/ in so weit/ gar gern zulasse.
Allein dieses/ was er folgends weiter hinzu thut/ werden andre nicht für
bekandt annehmen: nemlich/ es könne die Sonne/ durch keinerley Finster-
niß/ dergestalt verhüllet werden/ daß deßwegen nicht dennoch ein subtiler
Zirckel/ der den Mond rings umgibt/ übrig bleibe: obgleich der Author
sich hierinn/ auf deß Brahe Gezeugniß/ berufft/ und dannenhero schleusst/
es sey unglaublich/ was die alte Geschicht-Verfasser Herodotus/ und

Pli-
F f f f f iij

Von der Sonnen.
Finſterniß aber entſtehet/ von keinen Daͤmpffen/ oder Flecken; ſondern
geſchicht bekandter Maſſen/ alsdenn/ wenn/ in den ecliptiſchen Neumon-
den/ der Mond ſich/ zwiſchen unſerem Geſichte/ und der Sonnen/ geſetzt.
Und derſelben werden/ von den Sternkuͤndigern/ vielerley Gattungen
angezeigt. Denn etliche machen die Sonne gantz finſter/ und verhuͤllenMancher-
ley Son-
nen-Fin-
ſterniſſen.

ſie dermaſſen/ daß der Mond/ eine Weil/ unter der Sonnen/ und dieſe/
eine Zeitlang gedeckt/ verbleibt. Etliche verfinſtern ſie zwar gleichfalls
gantz; aber ohne Verweilung: wodurch die Sonne zwar gantz bedeckt
wird/ doch alſofort/ mit einem Theil/ wiederum/ aus der Finſterniß/ her-
fuͤr bricht. Etliche ſeynd Stuck-Finſterniſſen: dadurch nur ein Theil
der Sonnen ertunckelt/ und entweder/ wie ein gehoͤrnter Mondſchein er-
ſcheinet; oder wie ein Ring. Dieſe letzte Gattung nennet man eine cen-
traliſche Stuͤck-Finſterniß/ oder Verfinſterung deß Mittel-Puncts/
deßgleichen die Ring-Finſterniß: Weil die Sonne alsdenn/ von dem
Mond/ ſolcher Maſſen bedeckt wird/ daß dennoch ein liechter Ring/ und
gleichſam heller Kreis oder Krantz/ um die Sonne/ uͤbrig bleibt.

Goldſtern. Der Herꝛ hat daran nicht unrecht geredt/ daß man-
cherley Finſterniſſen/ und/ unter andren/ auch gantze fuͤrfallen. Wiewol
das Liecht der Stern-Kunſt/ Tycho Brahe (a) Longomontanus (b) und(a) Tom. 1.
Progymnaſ.
p.
134.

noch etliche andre/ ſolches verneinen: aus Urſach/ weil/ bey der eclipti-
ſchen Conjunction beyder Liechter/ der ſcheinende Diameter deß Monds(b) In A-
ſtronom.
Danica l. 1.
Theoricor.
c.
9.

allezeit kleiner befunden wird/ als der erſcheinende Diameter der Son-
nen. Zu dieſen ſchlaͤgt ſich auch Herꝛ Otto Gericke/ wenn er ſich verneh-
men laͤſſt: Weil die Sonne dem Erdboden/ in der Groͤſſe/ weit
uͤberlegen/ und die Erde dem Mond: als vermag der Mond-
Koͤrper mit nichten die gantze Sonne der gantzen Erden aus
den Augen zu nehmen: ſondern es ſpuͤhret nur ein gewiſſer
Theil der Erden ſolche Finſterniß. Darum werden nicht
eben auch die Sonnen-Finſterniſſen/ wie zwar die Mond-
Finſterniſſen/ von allen gleich geſehen: ſondern/ ob man
ſchon ſagt/ die Sonne ſey gantz verfinſtert: wird ſie doch nicht
uͤber 70. Teutſche Meilen/ den Durchmeſſet ihres Schattens/
auf Erden/ nicht ausſtreckẽ.
Welches ich/ in ſo weit/ gar gern zulaſſe.
Allein dieſes/ was er folgends weiter hinzu thut/ werden andre nicht fuͤr
bekandt annehmen: nemlich/ es koͤnne die Sonne/ durch keinerley Finſter-
niß/ dergeſtalt verhuͤllet werden/ daß deßwegen nicht dennoch ein ſubtiler
Zirckel/ der den Mond rings umgibt/ uͤbrig bleibe: obgleich der Author
ſich hierinn/ auf deß Brahe Gezeugniß/ berufft/ und dannenhero ſchleuſſt/
es ſey unglaublich/ was die alte Geſchicht-Verfaſſer Herodotus/ und

Pli-
F f f f f iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0831" n="781"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/>
Fin&#x017F;terniß aber ent&#x017F;tehet/ von keinen Da&#x0364;mpffen/ oder Flecken; &#x017F;ondern<lb/>
ge&#x017F;chicht bekandter Ma&#x017F;&#x017F;en/ alsdenn/ wenn/ in den eclipti&#x017F;chen Neumon-<lb/>
den/ der Mond &#x017F;ich/ zwi&#x017F;chen un&#x017F;erem Ge&#x017F;ichte/ und der Sonnen/ ge&#x017F;etzt.<lb/>
Und der&#x017F;elben werden/ von den Sternku&#x0364;ndigern/ vielerley Gattungen<lb/>
angezeigt. Denn etliche machen die Sonne gantz fin&#x017F;ter/ und verhu&#x0364;llen<note place="right">Mancher-<lb/>
ley Son-<lb/>
nen-Fin-<lb/>
&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en.</note><lb/>
&#x017F;ie derma&#x017F;&#x017F;en/ daß der Mond/ eine Weil/ unter der Sonnen/ und die&#x017F;e/<lb/>
eine Zeitlang gedeckt/ verbleibt. Etliche verfin&#x017F;tern &#x017F;ie zwar gleichfalls<lb/>
gantz; aber ohne Verweilung: wodurch die Sonne zwar gantz bedeckt<lb/>
wird/ doch al&#x017F;ofort/ mit einem Theil/ wiederum/ aus der Fin&#x017F;terniß/ her-<lb/>
fu&#x0364;r bricht. Etliche &#x017F;eynd Stuck-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en: dadurch nur ein Theil<lb/>
der Sonnen ertunckelt/ und entweder/ wie ein geho&#x0364;rnter Mond&#x017F;chein er-<lb/>
&#x017F;cheinet; oder wie ein Ring. Die&#x017F;e letzte Gattung nennet man eine cen-<lb/>
trali&#x017F;che Stu&#x0364;ck-Fin&#x017F;terniß/ oder Verfin&#x017F;terung deß Mittel-Puncts/<lb/>
deßgleichen die <hi rendition="#fr">Ring-Fin&#x017F;terniß:</hi> Weil die Sonne alsdenn/ von dem<lb/>
Mond/ &#x017F;olcher Ma&#x017F;&#x017F;en bedeckt wird/ daß dennoch ein liechter Ring/ und<lb/>
gleich&#x017F;am heller Kreis oder Krantz/ um die Sonne/ u&#x0364;brig bleibt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Der Her&#xA75B; hat daran nicht unrecht geredt/ daß man-<lb/>
cherley Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ und/ unter andren/ auch gantze fu&#x0364;rfallen. Wiewol<lb/>
das Liecht der Stern-Kun&#x017F;t/ Tycho Brahe <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Longomontanus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> und<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Tom. 1.<lb/>
Progymna&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 134.</note><lb/>
noch etliche andre/ &#x017F;olches verneinen: aus Ur&#x017F;ach/ weil/ bey der eclipti-<lb/>
&#x017F;chen Conjunction beyder Liechter/ der &#x017F;cheinende Diameter deß Monds<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) In A-<lb/>
&#x017F;tronom.<lb/>
Danica l. 1.<lb/>
Theoricor.<lb/>
c.</hi> 9.</note><lb/>
allezeit kleiner befunden wird/ als der er&#x017F;cheinende Diameter der Son-<lb/>
nen. Zu die&#x017F;en &#x017F;chla&#x0364;gt &#x017F;ich auch Her&#xA75B; Otto Gericke/ wenn er &#x017F;ich verneh-<lb/>
men la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Weil die Sonne dem Erdboden/ in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ weit<lb/>
u&#x0364;berlegen/ und die Erde dem Mond: als vermag der Mond-<lb/>
Ko&#x0364;rper mit nichten die gantze Sonne der gantzen Erden aus<lb/>
den Augen zu nehmen: &#x017F;ondern es &#x017F;pu&#x0364;hret nur ein gewi&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Theil der Erden &#x017F;olche Fin&#x017F;terniß. Darum werden nicht<lb/>
eben auch die Sonnen-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ wie zwar die Mond-<lb/>
Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en/ von allen gleich ge&#x017F;ehen: &#x017F;ondern/ ob man<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;agt/ die Sonne &#x017F;ey gantz verfin&#x017F;tert: wird &#x017F;ie doch nicht<lb/>
u&#x0364;ber 70. Teut&#x017F;che Meilen/ den Durchme&#x017F;&#x017F;et ihres Schattens/<lb/>
auf Erden/ nicht aus&#x017F;trecke&#x0303;.</hi> Welches ich/ in &#x017F;o weit/ gar gern zula&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Allein die&#x017F;es/ was er folgends weiter hinzu thut/ werden andre nicht fu&#x0364;r<lb/>
bekandt annehmen: nemlich/ es ko&#x0364;nne die Sonne/ durch keinerley Fin&#x017F;ter-<lb/>
niß/ derge&#x017F;talt verhu&#x0364;llet werden/ daß deßwegen nicht dennoch ein &#x017F;ubtiler<lb/>
Zirckel/ der den Mond rings umgibt/ u&#x0364;brig bleibe: obgleich der Author<lb/>
&#x017F;ich hierinn/ auf deß Brahe Gezeugniß/ berufft/ und dannenhero &#x017F;chleu&#x017F;&#x017F;t/<lb/>
es &#x017F;ey unglaublich/ was die alte Ge&#x017F;chicht-Verfa&#x017F;&#x017F;er Herodotus/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f f f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Pli-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[781/0831] Von der Sonnen. Finſterniß aber entſtehet/ von keinen Daͤmpffen/ oder Flecken; ſondern geſchicht bekandter Maſſen/ alsdenn/ wenn/ in den ecliptiſchen Neumon- den/ der Mond ſich/ zwiſchen unſerem Geſichte/ und der Sonnen/ geſetzt. Und derſelben werden/ von den Sternkuͤndigern/ vielerley Gattungen angezeigt. Denn etliche machen die Sonne gantz finſter/ und verhuͤllen ſie dermaſſen/ daß der Mond/ eine Weil/ unter der Sonnen/ und dieſe/ eine Zeitlang gedeckt/ verbleibt. Etliche verfinſtern ſie zwar gleichfalls gantz; aber ohne Verweilung: wodurch die Sonne zwar gantz bedeckt wird/ doch alſofort/ mit einem Theil/ wiederum/ aus der Finſterniß/ her- fuͤr bricht. Etliche ſeynd Stuck-Finſterniſſen: dadurch nur ein Theil der Sonnen ertunckelt/ und entweder/ wie ein gehoͤrnter Mondſchein er- ſcheinet; oder wie ein Ring. Dieſe letzte Gattung nennet man eine cen- traliſche Stuͤck-Finſterniß/ oder Verfinſterung deß Mittel-Puncts/ deßgleichen die Ring-Finſterniß: Weil die Sonne alsdenn/ von dem Mond/ ſolcher Maſſen bedeckt wird/ daß dennoch ein liechter Ring/ und gleichſam heller Kreis oder Krantz/ um die Sonne/ uͤbrig bleibt. Mancher- ley Son- nen-Fin- ſterniſſen. Goldſtern. Der Herꝛ hat daran nicht unrecht geredt/ daß man- cherley Finſterniſſen/ und/ unter andren/ auch gantze fuͤrfallen. Wiewol das Liecht der Stern-Kunſt/ Tycho Brahe (a) Longomontanus (b) und noch etliche andre/ ſolches verneinen: aus Urſach/ weil/ bey der eclipti- ſchen Conjunction beyder Liechter/ der ſcheinende Diameter deß Monds allezeit kleiner befunden wird/ als der erſcheinende Diameter der Son- nen. Zu dieſen ſchlaͤgt ſich auch Herꝛ Otto Gericke/ wenn er ſich verneh- men laͤſſt: Weil die Sonne dem Erdboden/ in der Groͤſſe/ weit uͤberlegen/ und die Erde dem Mond: als vermag der Mond- Koͤrper mit nichten die gantze Sonne der gantzen Erden aus den Augen zu nehmen: ſondern es ſpuͤhret nur ein gewiſſer Theil der Erden ſolche Finſterniß. Darum werden nicht eben auch die Sonnen-Finſterniſſen/ wie zwar die Mond- Finſterniſſen/ von allen gleich geſehen: ſondern/ ob man ſchon ſagt/ die Sonne ſey gantz verfinſtert: wird ſie doch nicht uͤber 70. Teutſche Meilen/ den Durchmeſſet ihres Schattens/ auf Erden/ nicht ausſtreckẽ. Welches ich/ in ſo weit/ gar gern zulaſſe. Allein dieſes/ was er folgends weiter hinzu thut/ werden andre nicht fuͤr bekandt annehmen: nemlich/ es koͤnne die Sonne/ durch keinerley Finſter- niß/ dergeſtalt verhuͤllet werden/ daß deßwegen nicht dennoch ein ſubtiler Zirckel/ der den Mond rings umgibt/ uͤbrig bleibe: obgleich der Author ſich hierinn/ auf deß Brahe Gezeugniß/ berufft/ und dannenhero ſchleuſſt/ es ſey unglaublich/ was die alte Geſchicht-Verfaſſer Herodotus/ und Pli- (a) Tom. 1. Progymnaſ. p. 134. (b) In A- ſtronom. Danica l. 1. Theoricor. c. 9. F f f f f iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/831
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 781. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/831>, abgerufen am 22.12.2024.