Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. wie der Schatten/ an einer Sonnen-Uhr/ zu mercken giebt. Derwegen/wenn man der Sonnen Lauff in acht nimt/ und dero Höhe betrachtet/ auch nach einem Zeiger/ an einer Sonnen-Uhr/ eine Krystalline Kugel oder holen Spiegel/ an dem Ende desselbigen/ applicirt/ nach der Mit- tags-Lini; wird die Materi/ mit den Feuer-Spiegeln/ angezündet werden/ wenn die Sonne/ zu begehrter Zeit/ die Kugel oder Spiegel/(a) Schwen- ter/ im Sech- sten Theil der Erquick- Stunden Probl. XXVIII. Mancherley Blumen- Wasser/ mit Feuer-Spie- geln zu resol- viren. bescheinet. (a) Eben dieser Schwenter zeiget an/ aus dem Hildebrando/ wie man Forell. Jch habe/ aus dem/ was der Herr bisher geredt/ verstan- Winterschild. Daran fehlet der Herr gar nicht Denn ein runder der U u u u
Von der Sonnen. wie der Schatten/ an einer Sonnen-Uhr/ zu mercken giebt. Derwegen/wenn man der Sonnen Lauff in acht nimt/ und dero Hoͤhe betrachtet/ auch nach einem Zeiger/ an einer Sonnen-Uhr/ eine Kryſtalline Kugel oder holen Spiegel/ an dem Ende deſſelbigen/ applicirt/ nach der Mit- tags-Lini; wird die Materi/ mit den Feuer-Spiegeln/ angezuͤndet werden/ wenn die Sonne/ zu begehrter Zeit/ die Kugel oder Spiegel/(a) Schwẽ- teꝛ/ im Sech- ſten Theil der Erquick- Stunden Probl. XXVIII. Mancherley Blumen- Waſſer/ mit Feueꝛ-Spie- geln zu reſol- viren. beſcheinet. (a) Eben dieſer Schwenter zeiget an/ aus dem Hildebrando/ wie man Forell. Jch habe/ aus dem/ was der Herꝛ bisher geredt/ verſtan- Winterſchild. Daran fehlet der Herꝛ gar nicht Denn ein runder der U u u u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0753" n="705"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> wie der Schatten/ an einer Sonnen-Uhr/ zu mercken giebt. Derwegen/<lb/> wenn man der Sonnen Lauff in acht nimt/ und dero Hoͤhe betrachtet/<lb/> auch nach einem Zeiger/ an einer Sonnen-Uhr/ eine Kryſtalline Kugel<lb/> oder holen Spiegel/ an dem Ende deſſelbigen/ applicirt/ nach der Mit-<lb/> tags-Lini; wird die Materi/ mit den Feuer-Spiegeln/ angezuͤndet<lb/> werden/ wenn die Sonne/ zu begehrter Zeit/ die Kugel oder Spiegel/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Schwẽ-<lb/> teꝛ/ im Sech-<lb/> ſten Theil<lb/> der Erquick-<lb/> Stunden<lb/><hi rendition="#aq">Probl.<lb/> XXVIII.</hi><lb/> Mancherley<lb/> Blumen-<lb/> Waſſer/ mit<lb/> Feueꝛ-Spie-<lb/> geln zu reſol-<lb/> viren.</note><lb/> beſcheinet. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p>Eben dieſer Schwenter zeiget an/ aus dem Hildebrando/ wie man<lb/> mit dem Feuer-Spiegel/ hitzigen Sonnen-Schein zu wege bringen/<lb/> und dadurch mancherley Blumen-Waſſer reſolviren moͤge/ welches<lb/> ſolcher Blumen Geruch und Qualiteten behaͤlt. Man ſoll einen holen<lb/> Feuer-Spiegel/ gegen der Sonnen/ richten/ hernach das Glas/ darinn<lb/> die Materi iſt/ ſo man digeriren oder ſubtiliren will/ zwiſchen dem Son-<lb/> nenſchein und dem Spiegel ſetzen/ alſo/ daß die Sonnen-Stralen/ aus<lb/> dem Spiegel/ gerad auf das Glas ſtehen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jch habe/ aus dem/ was der Herꝛ bisher geredt/ verſtan-<lb/> den/ der runde Holſpiegel uͤbertreffe im Brennen/ die andren; wenn er/<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) <supplied>I</supplied>dem<lb/> problem.<lb/> XXIX.</hi></note><lb/> ſo viel moͤglich/ nach dem Neigſchnitt/ gerichtet iſt: und daraus ſchlieſſe<lb/> ich/ der Neig-Schnitt-Spiegel habe/ zu der Entzuͤngung/ die groͤſſeſte<lb/> Krafft.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Daran fehlet der Herꝛ gar nicht Denn ein runder<lb/> Holſpiegel brenne ſo ſtarck/ als er wolle; ſo thuns ihm doch noch die jeni-<lb/> ge bevor/ ſo nach den dreyen Kegel-Schnitten gemacht werden; allen<lb/> aber insgeſamt die jenige/ welche nach dem Neigſchnitt ausgearbeitet<lb/> ſind; als welche/ vor allen andren/ am ſtaͤrckſten brennen. Maſſen die-<lb/> ſen ſolches nicht leichtlich Einer/ der die Spiegelkunſt verſteht/ wird ab-<lb/> ſprechen. Allein es braucht groſſe Muͤhe/ einen recht vollkommenen<lb/> paraboliſchen Brenn-Spiegel zu machen. Man giebt viele dafuͤr aus/<lb/> die doch nur den bloſſen Namen fuͤhren/ und gemeinlich mehr/ nach dem<lb/> Kreiß-weder nach dem Neigeſchnitt/ ſich lencken. Kircherus hat/ zu<lb/> Rom/ bey einem trefflich-erfahrnem Kuͤnſtler/ einen Neig-Schnitt-<lb/> Spiegel beſtellet. Sie richteten mit einander die Form/ oder das Mo-<lb/> del/ mit moͤglichſtem Fleiß/ aus Stahl/ zuſammen; goſſen auch/ mit<lb/> nicht geringerer Sorgfalt/ die Materi drein/ und bereiteten alſo den<lb/> Spiegel. Aber zuletzt/ nach vieler Bemuͤhung/ fand ſichs/ daß/ wenn<lb/> die Form nur ein klein wenig abgerieben: oder durch die Waͤrme gekruͤm-<lb/> met/ die Auswendigkeit deß Spiegels ſich/ in eine Scheib-Rundung/<lb/> verbildete. Weßwegen ſie es noch eins angegriffen/ und ein andres<lb/> Modell/ aus allerley Metallen/ zu machen/ verſucht: doch gleichwol wie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [705/0753]
Von der Sonnen.
wie der Schatten/ an einer Sonnen-Uhr/ zu mercken giebt. Derwegen/
wenn man der Sonnen Lauff in acht nimt/ und dero Hoͤhe betrachtet/
auch nach einem Zeiger/ an einer Sonnen-Uhr/ eine Kryſtalline Kugel
oder holen Spiegel/ an dem Ende deſſelbigen/ applicirt/ nach der Mit-
tags-Lini; wird die Materi/ mit den Feuer-Spiegeln/ angezuͤndet
werden/ wenn die Sonne/ zu begehrter Zeit/ die Kugel oder Spiegel/
beſcheinet. (a)
(a) Schwẽ-
teꝛ/ im Sech-
ſten Theil
der Erquick-
Stunden
Probl.
XXVIII.
Mancherley
Blumen-
Waſſer/ mit
Feueꝛ-Spie-
geln zu reſol-
viren.
Eben dieſer Schwenter zeiget an/ aus dem Hildebrando/ wie man
mit dem Feuer-Spiegel/ hitzigen Sonnen-Schein zu wege bringen/
und dadurch mancherley Blumen-Waſſer reſolviren moͤge/ welches
ſolcher Blumen Geruch und Qualiteten behaͤlt. Man ſoll einen holen
Feuer-Spiegel/ gegen der Sonnen/ richten/ hernach das Glas/ darinn
die Materi iſt/ ſo man digeriren oder ſubtiliren will/ zwiſchen dem Son-
nenſchein und dem Spiegel ſetzen/ alſo/ daß die Sonnen-Stralen/ aus
dem Spiegel/ gerad auf das Glas ſtehen. (b)
Forell. Jch habe/ aus dem/ was der Herꝛ bisher geredt/ verſtan-
den/ der runde Holſpiegel uͤbertreffe im Brennen/ die andren; wenn er/
ſo viel moͤglich/ nach dem Neigſchnitt/ gerichtet iſt: und daraus ſchlieſſe
ich/ der Neig-Schnitt-Spiegel habe/ zu der Entzuͤngung/ die groͤſſeſte
Krafft.
(b) Idem
problem.
XXIX.
Winterſchild. Daran fehlet der Herꝛ gar nicht Denn ein runder
Holſpiegel brenne ſo ſtarck/ als er wolle; ſo thuns ihm doch noch die jeni-
ge bevor/ ſo nach den dreyen Kegel-Schnitten gemacht werden; allen
aber insgeſamt die jenige/ welche nach dem Neigſchnitt ausgearbeitet
ſind; als welche/ vor allen andren/ am ſtaͤrckſten brennen. Maſſen die-
ſen ſolches nicht leichtlich Einer/ der die Spiegelkunſt verſteht/ wird ab-
ſprechen. Allein es braucht groſſe Muͤhe/ einen recht vollkommenen
paraboliſchen Brenn-Spiegel zu machen. Man giebt viele dafuͤr aus/
die doch nur den bloſſen Namen fuͤhren/ und gemeinlich mehr/ nach dem
Kreiß-weder nach dem Neigeſchnitt/ ſich lencken. Kircherus hat/ zu
Rom/ bey einem trefflich-erfahrnem Kuͤnſtler/ einen Neig-Schnitt-
Spiegel beſtellet. Sie richteten mit einander die Form/ oder das Mo-
del/ mit moͤglichſtem Fleiß/ aus Stahl/ zuſammen; goſſen auch/ mit
nicht geringerer Sorgfalt/ die Materi drein/ und bereiteten alſo den
Spiegel. Aber zuletzt/ nach vieler Bemuͤhung/ fand ſichs/ daß/ wenn
die Form nur ein klein wenig abgerieben: oder durch die Waͤrme gekruͤm-
met/ die Auswendigkeit deß Spiegels ſich/ in eine Scheib-Rundung/
verbildete. Weßwegen ſie es noch eins angegriffen/ und ein andres
Modell/ aus allerley Metallen/ zu machen/ verſucht: doch gleichwol wie-
der
U u u u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |