Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ etliche nach dem Ey-Striche geformirt. Der Stand-Schnitt kanwiederum auf verschiedene Form eingerichtet/ wie auch die andre Arten gleichfalls/ durch gewisse Verändrungen/ unterschieden werden. Unter denen allen/ geben die Hol- und Neige-Schnitt-Spiegel die besten und stärcksten Brennen. Forell. Jch vermeyne/ der flache Spiegel werde wol am al- Winterschield. Wofern der flache Spiegel gantz allein stehet/ Ein flacher oder ebner Spiegel/ der in seiner gantzen Tieffen/ Forell. Aber warum nicht? Welche Also bringt auch der Bauch-Spiegel (convexum) wenn er/ in ver-
Der ſiebenzehende Diſcurs/ etliche nach dem Ey-Striche geformirt. Der Stand-Schnitt kanwiederum auf verſchiedene Form eingerichtet/ wie auch die andre Arten gleichfalls/ durch gewiſſe Veraͤndrungen/ unterſchieden werden. Unter denen allen/ geben die Hol- und Neige-Schnitt-Spiegel die beſten und ſtaͤrckſten Brennen. Forell. Jch vermeyne/ der flache Spiegel werde wol am al- Winterſchield. Wofern der flache Spiegel gantz allein ſtehet/ Ein flacher oder ebner Spiegel/ der in ſeiner gantzen Tieffen/ Forell. Aber warum nicht? Welche Alſo bringt auch der Bauch-Spiegel (convexum) wenn er/ in ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0732" n="686"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> etliche nach dem Ey-Striche geformirt. Der Stand-Schnitt kan<lb/> wiederum auf verſchiedene Form eingerichtet/ wie auch die andre Arten<lb/> gleichfalls/ durch gewiſſe Veraͤndrungen/ unterſchieden werden. Unter<lb/> denen allen/ geben die Hol- und Neige-Schnitt-Spiegel die beſten und<lb/> ſtaͤrckſten Brennen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jch vermeyne/ der flache Spiegel werde wol am al-<lb/> lerſchwaͤchſten ſich befinden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchield.</hi> Wofern der flache Spiegel gantz allein ſtehet/<lb/> hat man gar kein Fuͤncklein/ von ihm/ zu hoffen. Darum dienet zu mer-<lb/> cken/ daß derer Spiegel/ welche den Sonnen-Glantz ſollen zuruͤck werf-<lb/><note place="left">Die wider-<lb/> ſtralende<lb/> Spiegel<lb/> ſind zwey-<lb/> erley.</note>fen/ zweyerley ſeyn. Denn etliche fallen/ ihrer gantzen Tieffe nach/ durch-<lb/> ſcheinlich/ und an der hintern Seiten <hi rendition="#aq">(ſuperficie)</hi> glumm/ oder tunckel;<lb/> wie alle glaͤſerne Spiegel/ die man/ mit einem bleyern- oder zinnernem<lb/> Blech/ unterlegt: etliche ſchlechter Dings glumm, als die ſtaͤhlerne/ guͤld-<lb/> ne/ ſilberne/ und andre metalline Spiegel.</p><lb/> <p>Ein flacher oder ebner Spiegel/ der in ſeiner gantzen Tieffen/<lb/> glumm iſt/ zuͤndet/ ſo er nur allein an die Sonne geſtellet wird/ kein Feu-<lb/> er auf.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Aber warum nicht?</p><lb/> <p><note place="left">Welche<lb/> Spiegel<lb/> Fener geben<lb/> oder nicht.</note><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Weil der Sonnen-Glantz/ ſo von dieſer Art<lb/> Spiegeln zuruͤckfaͤhrt/ ſich verſtreuet/ und nicht auf einen Ort zuſam-<lb/> men haͤufft. Aber ſo ein ſolcher Flach-Spiegel andre ebene/ oder unebe-<lb/> ne Spiegel zu Gehuͤlffen hat; als denn kan er gar wol Feuer geben.</p><lb/> <p>Alſo bringt auch der Bauch-Spiegel <hi rendition="#aq">(convexum)</hi> wenn er/ in<lb/> ſeiner gantzen Tieffen/ glumm iſt/ kein Feuer herfuͤr; ob man ihn gleich der<lb/> Sonnen entgegen haͤlt. Aus dem Hol-Spiegel aber/ der in ſeiner gantzen<lb/> Tieffe glumm iſt/ bricht Feuer heraus; wenn er der Sonnen fuͤrgeſtellet<lb/> wird. Ein ebner Spiegel/ der ſeiner gantzen Tieffe nach/ durchſchein-<lb/> bar iſt/ laͤſt keinen Funcken von ſich: ob er gleich/ an die Sonne/ gehal-<lb/> ten wuͤrde. Ein ausgebogener/ oder Convex-Spiegel/ der ſeinen gan-<lb/> tzen Tieffe nach durchſichtig iſt/ dazu am Hinter-Theil flach und glumm/<lb/> feuret/ an der Sonnen. Ein/ nach gantzer Tieffe durchſichtiger/ Spie-<lb/> gel/ ſo am Vordertheil bauch igt/ (oder ausgebogen) am Hinter-Theil/<lb/> hohl/ zeuget/ mit der Sonnen/ kein Feuer. Es wuͤrde zu lang/ wenn<lb/> ich alle Spiegel-Formen/ ſamt derſelben veraͤnderten Zuſammenfuͤgun-<lb/><note place="left">Zeichen der<lb/> verſamleten<lb/> Sonnen-<lb/> Stralen.</note>gen/ welche zur Entzuͤndung geſchickt/ oder ungeſchickt ſeyen/ anietzo<lb/> vollends erzehlen ſolte. Unterdeſſen hat man uͤberhaupt zu mercken/<lb/> dieſes ſey ein gewiſſes Zeichen der verſammleten Sonnen-Stralen/ wenn<lb/> das/ auf einen feſten Koͤrper wiederglaͤntzende/ Sonnen-Licht nicht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [686/0732]
Der ſiebenzehende Diſcurs/
etliche nach dem Ey-Striche geformirt. Der Stand-Schnitt kan
wiederum auf verſchiedene Form eingerichtet/ wie auch die andre Arten
gleichfalls/ durch gewiſſe Veraͤndrungen/ unterſchieden werden. Unter
denen allen/ geben die Hol- und Neige-Schnitt-Spiegel die beſten und
ſtaͤrckſten Brennen.
Forell. Jch vermeyne/ der flache Spiegel werde wol am al-
lerſchwaͤchſten ſich befinden.
Winterſchield. Wofern der flache Spiegel gantz allein ſtehet/
hat man gar kein Fuͤncklein/ von ihm/ zu hoffen. Darum dienet zu mer-
cken/ daß derer Spiegel/ welche den Sonnen-Glantz ſollen zuruͤck werf-
fen/ zweyerley ſeyn. Denn etliche fallen/ ihrer gantzen Tieffe nach/ durch-
ſcheinlich/ und an der hintern Seiten (ſuperficie) glumm/ oder tunckel;
wie alle glaͤſerne Spiegel/ die man/ mit einem bleyern- oder zinnernem
Blech/ unterlegt: etliche ſchlechter Dings glumm, als die ſtaͤhlerne/ guͤld-
ne/ ſilberne/ und andre metalline Spiegel.
Die wider-
ſtralende
Spiegel
ſind zwey-
erley.
Ein flacher oder ebner Spiegel/ der in ſeiner gantzen Tieffen/
glumm iſt/ zuͤndet/ ſo er nur allein an die Sonne geſtellet wird/ kein Feu-
er auf.
Forell. Aber warum nicht?
Winterſchild. Weil der Sonnen-Glantz/ ſo von dieſer Art
Spiegeln zuruͤckfaͤhrt/ ſich verſtreuet/ und nicht auf einen Ort zuſam-
men haͤufft. Aber ſo ein ſolcher Flach-Spiegel andre ebene/ oder unebe-
ne Spiegel zu Gehuͤlffen hat; als denn kan er gar wol Feuer geben.
Welche
Spiegel
Fener geben
oder nicht.
Alſo bringt auch der Bauch-Spiegel (convexum) wenn er/ in
ſeiner gantzen Tieffen/ glumm iſt/ kein Feuer herfuͤr; ob man ihn gleich der
Sonnen entgegen haͤlt. Aus dem Hol-Spiegel aber/ der in ſeiner gantzen
Tieffe glumm iſt/ bricht Feuer heraus; wenn er der Sonnen fuͤrgeſtellet
wird. Ein ebner Spiegel/ der ſeiner gantzen Tieffe nach/ durchſchein-
bar iſt/ laͤſt keinen Funcken von ſich: ob er gleich/ an die Sonne/ gehal-
ten wuͤrde. Ein ausgebogener/ oder Convex-Spiegel/ der ſeinen gan-
tzen Tieffe nach durchſichtig iſt/ dazu am Hinter-Theil flach und glumm/
feuret/ an der Sonnen. Ein/ nach gantzer Tieffe durchſichtiger/ Spie-
gel/ ſo am Vordertheil bauch igt/ (oder ausgebogen) am Hinter-Theil/
hohl/ zeuget/ mit der Sonnen/ kein Feuer. Es wuͤrde zu lang/ wenn
ich alle Spiegel-Formen/ ſamt derſelben veraͤnderten Zuſammenfuͤgun-
gen/ welche zur Entzuͤndung geſchickt/ oder ungeſchickt ſeyen/ anietzo
vollends erzehlen ſolte. Unterdeſſen hat man uͤberhaupt zu mercken/
dieſes ſey ein gewiſſes Zeichen der verſammleten Sonnen-Stralen/ wenn
das/ auf einen feſten Koͤrper wiederglaͤntzende/ Sonnen-Licht nicht
ver-
Zeichen der
verſamleten
Sonnen-
Stralen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |