Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der siebenzehende Discurs/ cken/ einen schnellen Glantz/ wie einen leuchtenden Blitz/ auffahren(b) In Praefa- tione Mun- di Jovialis.liesse (a) Simon Marius hält dafür (b) solches komme her/ von der Sonnen inwendigem Funcklen/ welche/ seines Erachtens/ gleichsam ein Donner-Stral oder Aufstrudlung der solarischen Materi ist. Denn (schreibt er) ich habe gesehen/ daß die Sonne/ von aussen zu/ sich also bewegte: nicht anders/ als wie das in heissester Glut geschmeltzte/ Gold: an dessen Fluß oben sich eine gleiche Bewegung/ und gleichsam ein gewis- ses Blitzen eräuget. Womit auch Pater Raphael Aversa übereinstim- met. P. Kircherus/ der solches Gesicht/ an der Sonnen/ gleichfalls be- kommen/ schreibtes/ in seinem Itinerario Ecstatico den auf- und abwal- lenden Wellen der Sonnen-See zu. Und Ricciolus hat/ zu Bologna/ in S. Petronii Kirche/ indem er die Gestalt der Sonnen/ durch ein Loch mehr den 170. Schuhe von der Tafel entfernet/ aufgefangen/ gesehn eine überaus schnelle Bewegung der Sonnen samt einem gewaltigem und augenscheinlichen Zittern/ und daß/ an der Sonnen/ wunderseltsame Würbel aufwudelten. Welches Zittern Ricciolus/ auf das immer- H. Gerike Meynung/ woher sol- ches Stru- deln der Sonnen komme.wärende Wallen der Lufft/ giebt: worinn aber wolgemeldter Herr Ge- rike ihm nicht bey pflichtet: weil solche Fluctuation oder Wallung nicht/ in der Lufft/ sondern an der Sonnen selbsten/ sich befunden. Er selbst schreibt solche ebullition, oder Aufstrudlung/ einer sonderbaren Krafft der Sonnen zu/ wodurch sie/ als ein Feuer/ die Lufft der umhersitzenden Planeten (denn dieser Author vermutet/ das viel uns mehrentheils un- sichtbare Planeten um die Sonne befindlich) an sich ziehe: und berufft sich auf die gemeine Kundbarheit/ daß unser Feuer die Lufft an sich ziehe/ und/ von derselben/ sich nähre. Welches er auch/ im 13. Capitel deß dritten Buchs seiner Neuen Magdeburgischen Experimenten/ erweiset. Die Sonne aber (spricht Er) ist ohn Zweifel ein Feuer: und zwar kein so einfaches und schlechtes/ wie das unsrige: Denn wenn wir das Sonnen-Rad starck anschauen/ werden wir zwar ans- wendig eine Flammen/ inwendig aber etwas Tunckles/ als gleichsam den Brunen deß Lebens sehen. Derhalben fällt vermutlich/ wenn die Sonne/ von den Planeten/ neue Lufft empfähet/ daß alsdenn ihre/ um den Kreys oder Rand/ lohen- de Flamme anhebe zu strudeln und sich auf zublehen. Meines theils/ lasse ich dieses Urtheil wolgedachten Herrn Gerikens/ Schön- (a) Dn. Gerike in Experim. novis lib. 6. fol. 8. & P. Scheiner. lib. 4. parte a. Rosae Ur-
sinae c. 27. fol. mihi 741. Der ſiebenzehende Diſcurs/ cken/ einen ſchnellen Glantz/ wie einen leuchtenden Blitz/ auffahren(b) In Præfa- tione Mun- di Jovialis.lieſſe (a) Simon Marius haͤlt dafuͤr (b) ſolches komme her/ von der Sonnen inwendigem Funcklen/ welche/ ſeines Erachtens/ gleichſam ein Donner-Stral oder Aufſtrudlung der ſolariſchen Materi iſt. Denn (ſchreibt er) ich habe geſehen/ daß die Sonne/ von auſſen zu/ ſich alſo bewegte: nicht anders/ als wie das in heiſſeſter Glut geſchmeltzte/ Gold: an deſſen Fluß oben ſich eine gleiche Bewegung/ und gleichſam ein gewiſ- ſes Blitzen eraͤuget. Womit auch Pater Raphael Averſa uͤbereinſtim- met. P. Kircherus/ der ſolches Geſicht/ an der Sonnen/ gleichfalls be- kommen/ ſchreibtes/ in ſeinem Itinerario Ecſtatico den auf- und abwal- lenden Wellen der Sonnen-See zu. Und Ricciolus hat/ zu Bologna/ in S. Petronii Kirche/ indem er die Geſtalt der Sonnen/ durch ein Loch mehr den 170. Schuhe von der Tafel entfernet/ aufgefangen/ geſehn eine uͤberaus ſchnelle Bewegung der Sonnen ſamt einem gewaltigem und augenſcheinlichen Zittern/ und daß/ an der Sonnen/ wunderſeltſame Wuͤrbel aufwudelten. Welches Zittern Ricciolus/ auf das immer- H. Gerike Meynung/ woher ſol- ches Stru- deln der Sonnen komme.waͤrende Wallen der Lufft/ giebt: worinn aber wolgemeldter Herꝛ Ge- rike ihm nicht bey pflichtet: weil ſolche Fluctuation oder Wallung nicht/ in der Lufft/ ſondern an der Sonnen ſelbſten/ ſich befunden. Er ſelbſt ſchreibt ſolche ebullition, oder Aufſtrudlung/ einer ſonderbaren Krafft der Sonnen zu/ wodurch ſie/ als ein Feuer/ die Lufft der umherſitzenden Planeten (denn dieſer Author vermutet/ das viel uns mehrentheils un- ſichtbare Planeten um die Sonne befindlich) an ſich ziehe: und berufft ſich auf die gemeine Kundbarheit/ daß unſer Feuer die Lufft an ſich ziehe/ und/ von derſelben/ ſich naͤhre. Welches er auch/ im 13. Capitel deß dritten Buchs ſeiner Neuen Magdeburgiſchen Experimenten/ erweiſet. Die Sonne aber (ſpricht Er) iſt ohn Zweifel ein Feuer: und zwar kein ſo einfaches und ſchlechtes/ wie das unſrige: Denn wenn wir das Sonnen-Rad ſtarck anſchauen/ werden wir zwar ans- wendig eine Flammen/ inwendig aber etwas Tunckles/ als gleichſam den Brunen deß Lebens ſehen. Derhalben faͤllt vermutlich/ wenn die Sonne/ von den Planeten/ neue Lufft empfaͤhet/ daß alsdenn ihre/ um den Kreys oder Rand/ lohen- de Flamme anhebe zu ſtrudeln und ſich auf zublehen. Meines theils/ laſſe ich dieſes Urtheil wolgedachten Herꝛn Gerikens/ Schoͤn- (a) Dn. Gerike in Experim. novis lib. 6. fol. 8. & P. Scheiner. lib. 4. parte a. Roſæ Ur-
ſinæ c. 27. fol. mihi 741. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0716" n="670"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſiebenzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> cken/ einen ſchnellen Glantz/ wie einen leuchtenden Blitz/ auffahren<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) In Præfa-<lb/> tione Mun-<lb/> di Jovialis.</hi></note>lieſſe <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Dn. Gerike in Experim. novis lib. 6. fol. 8. & P. Scheiner. lib. 4. parte a. Roſæ Ur-<lb/> ſinæ c. 27. fol. mihi</hi> 741.</note> Simon Marius haͤlt dafuͤr <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> ſolches komme her/ von der<lb/> Sonnen inwendigem Funcklen/ welche/ ſeines Erachtens/ gleichſam ein<lb/> Donner-Stral oder Aufſtrudlung der ſolariſchen Materi iſt. Denn<lb/> (ſchreibt er<hi rendition="#i">)</hi> ich habe geſehen/ daß die Sonne/ von auſſen zu/ ſich alſo<lb/> bewegte: nicht anders/ als wie das in heiſſeſter Glut geſchmeltzte/ Gold:<lb/> an deſſen Fluß oben ſich eine gleiche Bewegung/ und gleichſam ein gewiſ-<lb/> ſes Blitzen eraͤuget. Womit auch Pater Raphael Averſa uͤbereinſtim-<lb/> met. P. Kircherus/ der ſolches Geſicht/ an der Sonnen/ gleichfalls be-<lb/> kommen/ ſchreibtes/ in ſeinem <hi rendition="#aq">Itinerario Ecſtatico</hi> den auf- und abwal-<lb/> lenden Wellen der Sonnen-See zu. Und Ricciolus hat/ zu Bologna/<lb/> in S. Petronii Kirche/ indem er die Geſtalt der Sonnen/ durch ein Loch<lb/> mehr den 170. Schuhe von der Tafel entfernet/ aufgefangen/ geſehn<lb/> eine uͤberaus ſchnelle Bewegung der Sonnen ſamt einem gewaltigem<lb/> und augenſcheinlichen Zittern/ und daß/ an der Sonnen/ wunderſeltſame<lb/> Wuͤrbel aufwudelten. Welches Zittern Ricciolus/ auf das immer-<lb/><note place="left">H. Gerike<lb/> Meynung/<lb/> woher ſol-<lb/> ches Stru-<lb/> deln der<lb/> Sonnen<lb/> komme.</note>waͤrende Wallen der Lufft/ giebt: worinn aber wolgemeldter Herꝛ Ge-<lb/> rike ihm nicht bey pflichtet: weil ſolche Fluctuation oder Wallung nicht/ in<lb/> der Lufft/ ſondern an der Sonnen ſelbſten/ ſich befunden. Er ſelbſt<lb/> ſchreibt ſolche <hi rendition="#aq">ebullition,</hi> oder Aufſtrudlung/ einer ſonderbaren Krafft<lb/> der Sonnen zu/ wodurch ſie/ als ein Feuer/ die Lufft der umherſitzenden<lb/> Planeten (denn dieſer Author vermutet/ das viel uns mehrentheils un-<lb/> ſichtbare Planeten um die Sonne befindlich) an ſich ziehe: und berufft ſich<lb/> auf die gemeine Kundbarheit/ daß unſer Feuer die Lufft an ſich ziehe/ und/<lb/> von derſelben/ ſich naͤhre. Welches er auch/ im 13. Capitel deß dritten<lb/> Buchs ſeiner Neuen Magdeburgiſchen Experimenten/ erweiſet. <hi rendition="#fr">Die<lb/> Sonne</hi> aber (ſpricht Er) <hi rendition="#fr">iſt ohn Zweifel ein Feuer: und zwar kein<lb/> ſo einfaches und ſchlechtes/ wie das unſrige: Denn wenn wir<lb/> das Sonnen-Rad ſtarck anſchauen/ werden wir zwar ans-<lb/> wendig eine Flammen/ inwendig aber etwas Tunckles/ als<lb/> gleichſam den Brunen deß Lebens ſehen. Derhalben faͤllt<lb/> vermutlich/ wenn die Sonne/ von den Planeten/ neue Lufft<lb/> empfaͤhet/ daß alsdenn ihre/ um den Kreys oder Rand/ lohen-<lb/> de Flamme anhebe zu ſtrudeln und ſich auf zublehen.</hi></p><lb/> <p>Meines theils/ laſſe ich dieſes Urtheil wolgedachten Herꝛn Gerikens/<lb/> an ſeinem Ort/ beruhen: werde aber vielleicht inkuͤnfftig wiederum Ge-<lb/> legenheit treffen/ noch andrer gelehrten Leute Gedancken/ von ſolchem<lb/> aufwallenden Sonnen-Feuer/ anzuzeigen.</p> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Schoͤn-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [670/0716]
Der ſiebenzehende Diſcurs/
cken/ einen ſchnellen Glantz/ wie einen leuchtenden Blitz/ auffahren
lieſſe (a) Simon Marius haͤlt dafuͤr (b) ſolches komme her/ von der
Sonnen inwendigem Funcklen/ welche/ ſeines Erachtens/ gleichſam ein
Donner-Stral oder Aufſtrudlung der ſolariſchen Materi iſt. Denn
(ſchreibt er) ich habe geſehen/ daß die Sonne/ von auſſen zu/ ſich alſo
bewegte: nicht anders/ als wie das in heiſſeſter Glut geſchmeltzte/ Gold:
an deſſen Fluß oben ſich eine gleiche Bewegung/ und gleichſam ein gewiſ-
ſes Blitzen eraͤuget. Womit auch Pater Raphael Averſa uͤbereinſtim-
met. P. Kircherus/ der ſolches Geſicht/ an der Sonnen/ gleichfalls be-
kommen/ ſchreibtes/ in ſeinem Itinerario Ecſtatico den auf- und abwal-
lenden Wellen der Sonnen-See zu. Und Ricciolus hat/ zu Bologna/
in S. Petronii Kirche/ indem er die Geſtalt der Sonnen/ durch ein Loch
mehr den 170. Schuhe von der Tafel entfernet/ aufgefangen/ geſehn
eine uͤberaus ſchnelle Bewegung der Sonnen ſamt einem gewaltigem
und augenſcheinlichen Zittern/ und daß/ an der Sonnen/ wunderſeltſame
Wuͤrbel aufwudelten. Welches Zittern Ricciolus/ auf das immer-
waͤrende Wallen der Lufft/ giebt: worinn aber wolgemeldter Herꝛ Ge-
rike ihm nicht bey pflichtet: weil ſolche Fluctuation oder Wallung nicht/ in
der Lufft/ ſondern an der Sonnen ſelbſten/ ſich befunden. Er ſelbſt
ſchreibt ſolche ebullition, oder Aufſtrudlung/ einer ſonderbaren Krafft
der Sonnen zu/ wodurch ſie/ als ein Feuer/ die Lufft der umherſitzenden
Planeten (denn dieſer Author vermutet/ das viel uns mehrentheils un-
ſichtbare Planeten um die Sonne befindlich) an ſich ziehe: und berufft ſich
auf die gemeine Kundbarheit/ daß unſer Feuer die Lufft an ſich ziehe/ und/
von derſelben/ ſich naͤhre. Welches er auch/ im 13. Capitel deß dritten
Buchs ſeiner Neuen Magdeburgiſchen Experimenten/ erweiſet. Die
Sonne aber (ſpricht Er) iſt ohn Zweifel ein Feuer: und zwar kein
ſo einfaches und ſchlechtes/ wie das unſrige: Denn wenn wir
das Sonnen-Rad ſtarck anſchauen/ werden wir zwar ans-
wendig eine Flammen/ inwendig aber etwas Tunckles/ als
gleichſam den Brunen deß Lebens ſehen. Derhalben faͤllt
vermutlich/ wenn die Sonne/ von den Planeten/ neue Lufft
empfaͤhet/ daß alsdenn ihre/ um den Kreys oder Rand/ lohen-
de Flamme anhebe zu ſtrudeln und ſich auf zublehen.
(b) In Præfa-
tione Mun-
di Jovialis.
H. Gerike
Meynung/
woher ſol-
ches Stru-
deln der
Sonnen
komme.
Meines theils/ laſſe ich dieſes Urtheil wolgedachten Herꝛn Gerikens/
an ſeinem Ort/ beruhen: werde aber vielleicht inkuͤnfftig wiederum Ge-
legenheit treffen/ noch andrer gelehrten Leute Gedancken/ von ſolchem
aufwallenden Sonnen-Feuer/ anzuzeigen.
Schoͤn-
(a) Dn. Gerike in Experim. novis lib. 6. fol. 8. & P. Scheiner. lib. 4. parte a. Roſæ Ur-
ſinæ c. 27. fol. mihi 741.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |