Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Venus-Stern.
dazu geschickt; so behuldet sie ihn mit ihren eingeschaffenen Kräfften: er sey
gleich menschlich/ oder thierisch/ oder in dem Reiche der Gewächse und
Mineralien.

Forell. Was schenckt denn aber ihr Einfluß dem Erdboden
Gutes.

Goldstern. Darum muß man die Stern-Gelehrten eigentlich
fragen: welche hievon urtheilen/ nach dem Aspect/ und andren Fügnissen
am Firmament. Jns gemein aber kan man dieses/ und zwar ohn Aber-
glauben/ in gewisser Masse/ wol glauben/ daß dieser wunderschöne Pla-
net die Körper der Nider-Welt/ in ihrer Erzeugung/ und Wachsthum/
mercklich befordere/ sie ziere und beschöne; die Leute/ so seines Einflusses
geniessen können/ zart/ schön/ holdselig/ gunstreich/ annehmlich/ zur
Freundlichkeit/ zur Music/ zum Kleider-Schmuck und andren Zierra-
then geneigt mache. Solche Neigungs-Kräffte/ oder die jenige Sa-
chen und Eigenschafften/ daraus solche Neigungen entstehen/ oder ver-
anlasset werden können/ wie aus einem edlen Wein frölicher Mut und
Lust/ wohnen recht würcklich in diesem venerischem Globo: wiewol stär-
cker/ in etlichen Theilen/ als in andren. Daher vermeinen viel Rö-
misch-Catholische Gelehrte/ es seyen gewisse Engel dazu gesetzt/ daß sie
den Lauff dieses Globi/ so wol in seinem Zirckel/ als um den Spindel/
dergestalt regieren/ daß dessen Kräffte sich weit und breit ergiessen/ undMeynung/
von dem en-
glischen Gu-
bernament
oder Plane-
ten.

ihre Würckung thun mögen: Und damit nicht stets einerley Seiten den
Erdbodem werde zugekehrt; so rucken sie ihn durch eine unaussprechliche
Krafft und Gewalt/ bald hinauf/ zu dem allerhöchsten Punct; bald wie-
der hinab/ zu dem Punct/ so der Erden am nechsten; bald aber/ an die
Seiten seines excentrici welches zwar nichts Ungereimtes; dennoch aber
auch nicht gewiß/ sondern nur eine Mutmassung ist. Denn es kan sowol
ein Stern/ als ein Mensch/ und Thier/ seinen natürlichen Gang/ nach
dem Willen und Wort/ und nach der Krafft/ welche GOtt der Natur
eingeschaffen/ unmittelbarer Weise richten. Daher keine Nothwen-
digkeit erfordert/ einem Engel die Direction zuzurechnen/ daß aus der
unterschiedlichen Stralung und Beleuchtung der Gestirne/ bey uns/ in
dieser Unter-Welt/ mancherley Würckungen erfolgen mögen. Denn
die natürliche Krafft/ so GOtt dem Globo/ in der Schöpffung/ mit-
getheilet/ kan solches alles selbst/ ohne Hand-bietung der Engel/ der-
richten.

Winterschild. Es scheinet aber deßwegen eine Englische Dire-
ction dazu nöthig; damit die Krafft deß Einflusses nicht gar zu milde und
gewaltig sich ergiesse/ und also dem Erdbodem schade; oder auch zu schwach

und

Von dem Venus-Stern.
dazu geſchickt; ſo behuldet ſie ihn mit ihren eingeſchaffenen Kraͤfften: er ſey
gleich menſchlich/ oder thieriſch/ oder in dem Reiche der Gewaͤchſe und
Mineralien.

Forell. Was ſchenckt denn aber ihr Einfluß dem Erdboden
Gutes.

Goldſtern. Darum muß man die Stern-Gelehrten eigentlich
fragen: welche hievon urtheilen/ nach dem Aſpect/ und andren Fuͤgniſſen
am Firmament. Jns gemein aber kan man dieſes/ und zwar ohn Aber-
glauben/ in gewiſſer Maſſe/ wol glauben/ daß dieſer wunderſchoͤne Pla-
net die Koͤrper der Nider-Welt/ in ihrer Erzeugung/ und Wachsthum/
mercklich befordere/ ſie ziere und beſchoͤne; die Leute/ ſo ſeines Einfluſſes
genieſſen koͤnnen/ zart/ ſchoͤn/ holdſelig/ gunſtreich/ annehmlich/ zur
Freundlichkeit/ zur Muſic/ zum Kleider-Schmuck und andren Zierra-
then geneigt mache. Solche Neigungs-Kraͤffte/ oder die jenige Sa-
chen und Eigenſchafften/ daraus ſolche Neigungen entſtehen/ oder ver-
anlaſſet werden koͤnnen/ wie aus einem edlen Wein froͤlicher Mut und
Luſt/ wohnen recht wuͤrcklich in dieſem veneriſchem Globo: wiewol ſtaͤr-
cker/ in etlichen Theilen/ als in andren. Daher vermeinen viel Roͤ-
miſch-Catholiſche Gelehrte/ es ſeyen gewiſſe Engel dazu geſetzt/ daß ſie
den Lauff dieſes Globi/ ſo wol in ſeinem Zirckel/ als um den Spindel/
dergeſtalt regieren/ daß deſſen Kraͤffte ſich weit und breit ergieſſen/ undMeynung/
von dem en-
gliſchen Gu-
bernament
oder Plane-
ten.

ihre Wuͤrckung thun moͤgen: Und damit nicht ſtets einerley Seiten den
Erdbodem werde zugekehrt; ſo rucken ſie ihn durch eine unausſprechliche
Krafft und Gewalt/ bald hinauf/ zu dem allerhoͤchſten Punct; bald wie-
der hinab/ zu dem Punct/ ſo der Erden am nechſten; bald aber/ an die
Seiten ſeines excentrici welches zwar nichts Ungereimtes; dennoch aber
auch nicht gewiß/ ſondern nur eine Mutmaſſung iſt. Denn es kan ſowol
ein Stern/ als ein Menſch/ und Thier/ ſeinen natuͤrlichen Gang/ nach
dem Willen und Wort/ und nach der Krafft/ welche GOtt der Natur
eingeſchaffen/ unmittelbarer Weiſe richten. Daher keine Nothwen-
digkeit erfordert/ einem Engel die Direction zuzurechnen/ daß aus der
unterſchiedlichen Stralung und Beleuchtung der Geſtirne/ bey uns/ in
dieſer Unter-Welt/ mancherley Wuͤrckungen erfolgen moͤgen. Denn
die natuͤrliche Krafft/ ſo GOtt dem Globo/ in der Schoͤpffung/ mit-
getheilet/ kan ſolches alles ſelbſt/ ohne Hand-bietung der Engel/ der-
richten.

Winterſchild. Es ſcheinet aber deßwegen eine Engliſche Dire-
ction dazu noͤthig; damit die Krafft deß Einfluſſes nicht gar zu milde und
gewaltig ſich ergieſſe/ und alſo dem Erdbodem ſchade; oder auch zu ſchwach

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0653" n="607"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Venus-Stern.</hi></fw><lb/>
dazu ge&#x017F;chickt; &#x017F;o behuldet &#x017F;ie ihn mit ihren einge&#x017F;chaffenen Kra&#x0364;fften: er &#x017F;ey<lb/>
gleich men&#x017F;chlich/ oder thieri&#x017F;ch/ oder in dem Reiche der Gewa&#x0364;ch&#x017F;e und<lb/>
Mineralien.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Was &#x017F;chenckt denn aber ihr Einfluß dem Erdboden<lb/>
Gutes.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Darum muß man die Stern-Gelehrten eigentlich<lb/>
fragen: welche hievon urtheilen/ nach dem A&#x017F;pect/ und andren Fu&#x0364;gni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
am Firmament. Jns gemein aber kan man die&#x017F;es/ und zwar ohn Aber-<lb/>
glauben/ in gewi&#x017F;&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e/ wol glauben/ daß die&#x017F;er wunder&#x017F;cho&#x0364;ne Pla-<lb/>
net die Ko&#x0364;rper der Nider-Welt/ in ihrer Erzeugung/ und Wachsthum/<lb/>
mercklich befordere/ &#x017F;ie ziere und be&#x017F;cho&#x0364;ne; die Leute/ &#x017F;o &#x017F;eines Einflu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
genie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ zart/ &#x017F;cho&#x0364;n/ hold&#x017F;elig/ gun&#x017F;treich/ annehmlich/ zur<lb/>
Freundlichkeit/ zur Mu&#x017F;ic/ zum Kleider-Schmuck und andren Zierra-<lb/>
then geneigt mache. Solche Neigungs-Kra&#x0364;ffte/ oder die jenige Sa-<lb/>
chen und Eigen&#x017F;chafften/ daraus &#x017F;olche Neigungen ent&#x017F;tehen/ oder ver-<lb/>
anla&#x017F;&#x017F;et werden ko&#x0364;nnen/ wie aus einem edlen Wein fro&#x0364;licher Mut und<lb/>
Lu&#x017F;t/ wohnen recht wu&#x0364;rcklich in die&#x017F;em veneri&#x017F;chem Globo: wiewol &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cker/ in etlichen Theilen/ als in andren. Daher vermeinen viel Ro&#x0364;-<lb/>
mi&#x017F;ch-Catholi&#x017F;che Gelehrte/ es &#x017F;eyen gewi&#x017F;&#x017F;e Engel dazu ge&#x017F;etzt/ daß &#x017F;ie<lb/>
den Lauff die&#x017F;es Globi/ &#x017F;o wol in &#x017F;einem Zirckel/ als um den Spindel/<lb/>
derge&#x017F;talt regieren/ daß de&#x017F;&#x017F;en Kra&#x0364;ffte &#x017F;ich weit und breit ergie&#x017F;&#x017F;en/ und<note place="right">Meynung/<lb/>
von dem en-<lb/>
gli&#x017F;chen Gu-<lb/>
bernament<lb/>
oder Plane-<lb/>
ten.</note><lb/>
ihre Wu&#x0364;rckung thun mo&#x0364;gen: Und damit nicht &#x017F;tets einerley Seiten den<lb/>
Erdbodem werde zugekehrt; &#x017F;o rucken &#x017F;ie ihn durch eine unaus&#x017F;prechliche<lb/>
Krafft und Gewalt/ bald hinauf/ zu dem allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Punct; bald wie-<lb/>
der hinab/ zu dem Punct/ &#x017F;o der Erden am nech&#x017F;ten; bald aber/ an die<lb/>
Seiten &#x017F;eines <hi rendition="#aq">excentrici</hi> welches zwar nichts Ungereimtes; dennoch aber<lb/>
auch nicht gewiß/ &#x017F;ondern nur eine Mutma&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t. Denn es kan &#x017F;owol<lb/>
ein Stern/ als ein Men&#x017F;ch/ und Thier/ &#x017F;einen natu&#x0364;rlichen Gang/ nach<lb/>
dem Willen und Wort/ und nach der Krafft/ welche GOtt der Natur<lb/>
einge&#x017F;chaffen/ unmittelbarer Wei&#x017F;e richten. Daher keine Nothwen-<lb/>
digkeit erfordert/ einem Engel die Direction zuzurechnen/ daß aus der<lb/>
unter&#x017F;chiedlichen Stralung und Beleuchtung der Ge&#x017F;tirne/ bey uns/ in<lb/>
die&#x017F;er Unter-Welt/ mancherley Wu&#x0364;rckungen erfolgen mo&#x0364;gen. Denn<lb/>
die natu&#x0364;rliche Krafft/ &#x017F;o GOtt dem Globo/ in der Scho&#x0364;pffung/ mit-<lb/>
getheilet/ kan &#x017F;olches alles &#x017F;elb&#x017F;t/ ohne Hand-bietung der Engel/ der-<lb/>
richten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Es &#x017F;cheinet aber deßwegen eine Engli&#x017F;che Dire-<lb/>
ction dazu no&#x0364;thig; damit die Krafft deß Einflu&#x017F;&#x017F;es nicht gar zu milde und<lb/>
gewaltig &#x017F;ich ergie&#x017F;&#x017F;e/ und al&#x017F;o dem Erdbodem &#x017F;chade; oder auch zu &#x017F;chwach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0653] Von dem Venus-Stern. dazu geſchickt; ſo behuldet ſie ihn mit ihren eingeſchaffenen Kraͤfften: er ſey gleich menſchlich/ oder thieriſch/ oder in dem Reiche der Gewaͤchſe und Mineralien. Forell. Was ſchenckt denn aber ihr Einfluß dem Erdboden Gutes. Goldſtern. Darum muß man die Stern-Gelehrten eigentlich fragen: welche hievon urtheilen/ nach dem Aſpect/ und andren Fuͤgniſſen am Firmament. Jns gemein aber kan man dieſes/ und zwar ohn Aber- glauben/ in gewiſſer Maſſe/ wol glauben/ daß dieſer wunderſchoͤne Pla- net die Koͤrper der Nider-Welt/ in ihrer Erzeugung/ und Wachsthum/ mercklich befordere/ ſie ziere und beſchoͤne; die Leute/ ſo ſeines Einfluſſes genieſſen koͤnnen/ zart/ ſchoͤn/ holdſelig/ gunſtreich/ annehmlich/ zur Freundlichkeit/ zur Muſic/ zum Kleider-Schmuck und andren Zierra- then geneigt mache. Solche Neigungs-Kraͤffte/ oder die jenige Sa- chen und Eigenſchafften/ daraus ſolche Neigungen entſtehen/ oder ver- anlaſſet werden koͤnnen/ wie aus einem edlen Wein froͤlicher Mut und Luſt/ wohnen recht wuͤrcklich in dieſem veneriſchem Globo: wiewol ſtaͤr- cker/ in etlichen Theilen/ als in andren. Daher vermeinen viel Roͤ- miſch-Catholiſche Gelehrte/ es ſeyen gewiſſe Engel dazu geſetzt/ daß ſie den Lauff dieſes Globi/ ſo wol in ſeinem Zirckel/ als um den Spindel/ dergeſtalt regieren/ daß deſſen Kraͤffte ſich weit und breit ergieſſen/ und ihre Wuͤrckung thun moͤgen: Und damit nicht ſtets einerley Seiten den Erdbodem werde zugekehrt; ſo rucken ſie ihn durch eine unausſprechliche Krafft und Gewalt/ bald hinauf/ zu dem allerhoͤchſten Punct; bald wie- der hinab/ zu dem Punct/ ſo der Erden am nechſten; bald aber/ an die Seiten ſeines excentrici welches zwar nichts Ungereimtes; dennoch aber auch nicht gewiß/ ſondern nur eine Mutmaſſung iſt. Denn es kan ſowol ein Stern/ als ein Menſch/ und Thier/ ſeinen natuͤrlichen Gang/ nach dem Willen und Wort/ und nach der Krafft/ welche GOtt der Natur eingeſchaffen/ unmittelbarer Weiſe richten. Daher keine Nothwen- digkeit erfordert/ einem Engel die Direction zuzurechnen/ daß aus der unterſchiedlichen Stralung und Beleuchtung der Geſtirne/ bey uns/ in dieſer Unter-Welt/ mancherley Wuͤrckungen erfolgen moͤgen. Denn die natuͤrliche Krafft/ ſo GOtt dem Globo/ in der Schoͤpffung/ mit- getheilet/ kan ſolches alles ſelbſt/ ohne Hand-bietung der Engel/ der- richten. Meynung/ von dem en- gliſchen Gu- bernament oder Plane- ten. Winterſchild. Es ſcheinet aber deßwegen eine Engliſche Dire- ction dazu noͤthig; damit die Krafft deß Einfluſſes nicht gar zu milde und gewaltig ſich ergieſſe/ und alſo dem Erdbodem ſchade; oder auch zu ſchwach und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/653
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/653>, abgerufen am 13.06.2024.