Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

und derselben Fürbildung.
sey/ auf die Wurtzel der Bäume; weil sie krumm durch einander gefloch-
ten ligen/ wie die Drachen; und in die Erde dringen/ gleicher massen/ als
wie die Schlangen im Bauche der Erden verborgen ligen: der Drache
aber müsse die Pflantzen bewahren; denn wenn die Wurtzeln abgehauen/
abgestossen/ oder verdorret; müssen auch Pflantzen und Bäume umkom-
men. Andre sprechen/ es sey geschehen/ um deß scharffen Gesichts willen/
so die Drachen haben; und bedeute/ daß die Jsis alles sehe und verstehe.
Denn sie ist/ wie Plutarchus zeuget/ anders nichts/ als eine kluge
Verfahrung/ und verständiger Fortgang der Natur/ welche alles sihet/
und mehr/ denn alle Menschen/ verstehet.

Endlich erscheinen noch andre drey Rind- oder Kalbs-Köpffe/ und
stellen für den großmächtigen Nutzen deß Pflügens/ und anderer Acker-
Arbeit/ so nach der dreyfachen Abtheilung deß Jahrs geschicht. Der
Ochs hat/ im Griechischen/ seine Namens-leitung von bo, ich nähre:
weil er uns/ durch seine Bearbeitung deß Feldes/ speiset und nähret. Die
Art dieser Fürbildung ist/ von den Egyptern und Griechen/ auf die Römer
gelangt/ die ihren Gedächtnissen/ und Gräbern/ Ochsen-Köpffe/ samt der
ausgeschundenen Haut/ liessen einhauen; als Zeichen der unverdrossenen
Arbeit/ und Gedult. Weil nun/ zu einer solchen unermüdeten Arbeit-
samkeit/ gleichwol auch eine gute Stärcke und Hertzhafftigkeit/ gehört:
wollen solches die Leuen-Köpffe/ so den Rinds-Häuptern/ zu beyden Sei-
ten/ angefügt/ erinnern.

Alles miteinander fein kurtz zu fassen; so verstunden die EgyptischeVerstand
deß Jsis-
Bildes.

Sinnbild-Stiffter/ durch das Jsis-Bild/ die höchste Göttliche Krafft/
wie sie die vierfache Welt/ mit ihrem Einfluß/ segnet: durch das gethürn-
te Haupt/ mundum archetypum sive idealem, das Ur-Muster der
Welt; durch die Natur-Engel/ den Welt-Kreis der Engel und Schutz-
Geister; durch die Vielheit der Brüste/ die gestirnte Welt/ deren Sterne
gleichsam die Milch-Brüste sind/ daraus alle hierunten begriffene Dinge
einen fruchtbaren Einfluß trincken; durch die Kegel-förmige und drey-
gegürtete Hufft-Decke/ oder Kübel/ die elementarische Welt/ welche
gleichsam mit dreyen Gürteln/ oder Strichen/ nemlich der leblosen/ wach-
senden/ und sinnlichen Dinge/ unterschieden/ denen ingesamt sie/ die Jsis/
Leben/ Unterhalt/ Nahrung/ und zu ihrer Erhaltung behörige Kräffte
und Hülffe bescheret. Weil auch/ erstgedachter Massen/ Jsis eben so viel
ist/ als die weise Verfahrung/ und kluge Ordnung der Natur/ vermit-
telst deren sie alle Oerter der Welt durchgehet: wird solches gar geschick-
lich/ durch die Blösse ihrer aufgedeckten Füsse/ zur Nachsinnung gestellt.
Man bildete aber auch bisweilen die Jsis/ so wol als den Mercur/ in der

Gestalt
E

und derſelben Fuͤrbildung.
ſey/ auf die Wurtzel der Baͤume; weil ſie krumm durch einander gefloch-
ten ligen/ wie die Drachen; und in die Erde dringen/ gleicher maſſen/ als
wie die Schlangen im Bauche der Erden verborgen ligen: der Drache
aber muͤſſe die Pflantzen bewahren; denn wenn die Wurtzeln abgehauen/
abgeſtoſſen/ oder verdorret; muͤſſen auch Pflantzen und Baͤume umkom-
men. Andre ſprechen/ es ſey geſchehen/ um deß ſcharffen Geſichts willen/
ſo die Drachen haben; und bedeute/ daß die Jſis alles ſehe und verſtehe.
Denn ſie iſt/ wie Plutarchus zeuget/ anders nichts/ als eine kluge
Verfahrung/ und verſtaͤndiger Fortgang der Natur/ welche alles ſihet/
und mehr/ denn alle Menſchen/ verſtehet.

Endlich erſcheinen noch andre drey Rind- oder Kalbs-Koͤpffe/ und
ſtellen fuͤr den großmaͤchtigen Nutzen deß Pfluͤgens/ und anderer Acker-
Arbeit/ ſo nach der dreyfachen Abtheilung deß Jahrs geſchicht. Der
Ochs hat/ im Griechiſchen/ ſeine Namens-leitung von βῶ, ich naͤhre:
weil er uns/ durch ſeine Bearbeitung deß Feldes/ ſpeiſet und naͤhret. Die
Art dieſer Fuͤrbildung iſt/ von den Egyptern und Griechen/ auf die Roͤmer
gelangt/ die ihren Gedaͤchtniſſen/ und Graͤbern/ Ochſen-Koͤpffe/ ſamt der
ausgeſchundenen Haut/ lieſſen einhauen; als Zeichen der unverdroſſenen
Arbeit/ und Gedult. Weil nun/ zu einer ſolchen unermuͤdeten Arbeit-
ſamkeit/ gleichwol auch eine gute Staͤrcke und Hertzhafftigkeit/ gehoͤrt:
wollen ſolches die Leuen-Koͤpffe/ ſo den Rinds-Haͤuptern/ zu beyden Sei-
ten/ angefuͤgt/ erinnern.

Alles miteinander fein kurtz zu faſſen; ſo verſtunden die EgyptiſcheVerſtand
deß Jſis-
Bildes.

Sinnbild-Stiffter/ durch das Jſis-Bild/ die hoͤchſte Goͤttliche Krafft/
wie ſie die vierfache Welt/ mit ihrem Einfluß/ ſegnet: durch das gethuͤrn-
te Haupt/ mundum archetypum ſive idealem, das Ur-Muſter der
Welt; durch die Natur-Engel/ den Welt-Kreis der Engel und Schutz-
Geiſter; durch die Vielheit der Bruͤſte/ die geſtirnte Welt/ deren Sterne
gleichſam die Milch-Bruͤſte ſind/ daraus alle hierunten begriffene Dinge
einen fruchtbaren Einfluß trincken; durch die Kegel-foͤrmige und drey-
geguͤrtete Hufft-Decke/ oder Kuͤbel/ die elementariſche Welt/ welche
gleichſam mit dreyen Guͤrteln/ oder Strichen/ nemlich der lebloſen/ wach-
ſenden/ und ſinnlichen Dinge/ unterſchieden/ denen ingeſamt ſie/ die Jſis/
Leben/ Unterhalt/ Nahrung/ und zu ihrer Erhaltung behoͤrige Kraͤffte
und Huͤlffe beſcheret. Weil auch/ erſtgedachter Maſſen/ Jſis eben ſo viel
iſt/ als die weiſe Verfahrung/ und kluge Ordnung der Natur/ vermit-
telſt deren ſie alle Oerter der Welt durchgehet: wird ſolches gar geſchick-
lich/ durch die Bloͤſſe ihrer aufgedeckten Fuͤſſe/ zur Nachſinnung geſtellt.
Man bildete aber auch bisweilen die Jſis/ ſo wol als den Mercur/ in der

Geſtalt
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0059" n="33"/><fw place="top" type="header">und der&#x017F;elben Fu&#x0364;rbildung.</fw><lb/>
&#x017F;ey/ auf die Wurtzel der Ba&#x0364;ume; weil &#x017F;ie krumm durch einander gefloch-<lb/>
ten ligen/ wie die Drachen; und in die Erde dringen/ gleicher ma&#x017F;&#x017F;en/ als<lb/>
wie die Schlangen im Bauche der Erden verborgen ligen: der Drache<lb/>
aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Pflantzen bewahren; denn wenn die Wurtzeln abgehauen/<lb/>
abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ oder verdorret; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch Pflantzen und Ba&#x0364;ume umkom-<lb/>
men. Andre &#x017F;prechen/ es &#x017F;ey ge&#x017F;chehen/ um deß &#x017F;charffen Ge&#x017F;ichts willen/<lb/>
&#x017F;o die Drachen haben; und bedeute/ daß die J&#x017F;is alles &#x017F;ehe und ver&#x017F;tehe.<lb/>
Denn &#x017F;ie i&#x017F;t/ wie Plutarchus zeuget/ anders nichts/ als eine kluge<lb/>
Verfahrung/ und ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Fortgang der Natur/ welche alles &#x017F;ihet/<lb/>
und mehr/ denn alle Men&#x017F;chen/ ver&#x017F;tehet.</p><lb/>
        <p>Endlich er&#x017F;cheinen noch andre drey Rind- oder Kalbs-Ko&#x0364;pffe/ und<lb/>
&#x017F;tellen fu&#x0364;r den großma&#x0364;chtigen Nutzen deß Pflu&#x0364;gens/ und anderer Acker-<lb/>
Arbeit/ &#x017F;o nach der dreyfachen Abtheilung deß Jahrs ge&#x017F;chicht. Der<lb/>
Ochs hat/ im Griechi&#x017F;chen/ &#x017F;eine Namens-leitung von &#x03B2;&#x1FF6;, <hi rendition="#fr">ich na&#x0364;hre:</hi><lb/>
weil er uns/ durch &#x017F;eine Bearbeitung deß Feldes/ &#x017F;pei&#x017F;et und na&#x0364;hret. Die<lb/>
Art die&#x017F;er Fu&#x0364;rbildung i&#x017F;t/ von den Egyptern und Griechen/ auf die Ro&#x0364;mer<lb/>
gelangt/ die ihren Geda&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;en/ und Gra&#x0364;bern/ Och&#x017F;en-Ko&#x0364;pffe/ &#x017F;amt der<lb/>
ausge&#x017F;chundenen Haut/ lie&#x017F;&#x017F;en einhauen; als Zeichen der unverdro&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Arbeit/ und Gedult. Weil nun/ zu einer &#x017F;olchen unermu&#x0364;deten Arbeit-<lb/>
&#x017F;amkeit/ gleichwol auch eine gute Sta&#x0364;rcke und Hertzhafftigkeit/ geho&#x0364;rt:<lb/>
wollen &#x017F;olches die Leuen-Ko&#x0364;pffe/ &#x017F;o den Rinds-Ha&#x0364;uptern/ zu beyden Sei-<lb/>
ten/ angefu&#x0364;gt/ erinnern.</p><lb/>
        <p>Alles miteinander fein kurtz zu fa&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o ver&#x017F;tunden die Egypti&#x017F;che<note place="right">Ver&#x017F;tand<lb/>
deß J&#x017F;is-<lb/>
Bildes.</note><lb/>
Sinnbild-Stiffter/ durch das J&#x017F;is-Bild/ die ho&#x0364;ch&#x017F;te Go&#x0364;ttliche Krafft/<lb/>
wie &#x017F;ie die vierfache Welt/ mit ihrem Einfluß/ &#x017F;egnet: durch das gethu&#x0364;rn-<lb/>
te Haupt/ <hi rendition="#aq">mundum archetypum &#x017F;ive idealem,</hi> das Ur-Mu&#x017F;ter der<lb/>
Welt; durch die Natur-Engel/ den Welt-Kreis der Engel und Schutz-<lb/>
Gei&#x017F;ter; durch die Vielheit der Bru&#x0364;&#x017F;te/ die ge&#x017F;tirnte Welt/ deren Sterne<lb/>
gleich&#x017F;am die Milch-Bru&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ind/ daraus alle hierunten begriffene Dinge<lb/>
einen fruchtbaren Einfluß trincken; durch die Kegel-fo&#x0364;rmige und drey-<lb/>
gegu&#x0364;rtete Hufft-Decke/ oder Ku&#x0364;bel/ die elementari&#x017F;che Welt/ welche<lb/>
gleich&#x017F;am mit dreyen Gu&#x0364;rteln/ oder Strichen/ nemlich der leblo&#x017F;en/ wach-<lb/>
&#x017F;enden/ und &#x017F;innlichen Dinge/ unter&#x017F;chieden/ denen inge&#x017F;amt &#x017F;ie/ die J&#x017F;is/<lb/>
Leben/ Unterhalt/ Nahrung/ und zu ihrer Erhaltung beho&#x0364;rige Kra&#x0364;ffte<lb/>
und Hu&#x0364;lffe be&#x017F;cheret. Weil auch/ er&#x017F;tgedachter Ma&#x017F;&#x017F;en/ J&#x017F;is eben &#x017F;o viel<lb/>
i&#x017F;t/ als die wei&#x017F;e Verfahrung/ und kluge Ordnung der Natur/ vermit-<lb/>
tel&#x017F;t deren &#x017F;ie alle Oerter der Welt durchgehet: wird &#x017F;olches gar ge&#x017F;chick-<lb/>
lich/ durch die Blo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihrer aufgedeckten Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ zur Nach&#x017F;innung ge&#x017F;tellt.<lb/>
Man bildete aber auch bisweilen die J&#x017F;is/ &#x017F;o wol als den Mercur/ in der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;talt</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0059] und derſelben Fuͤrbildung. ſey/ auf die Wurtzel der Baͤume; weil ſie krumm durch einander gefloch- ten ligen/ wie die Drachen; und in die Erde dringen/ gleicher maſſen/ als wie die Schlangen im Bauche der Erden verborgen ligen: der Drache aber muͤſſe die Pflantzen bewahren; denn wenn die Wurtzeln abgehauen/ abgeſtoſſen/ oder verdorret; muͤſſen auch Pflantzen und Baͤume umkom- men. Andre ſprechen/ es ſey geſchehen/ um deß ſcharffen Geſichts willen/ ſo die Drachen haben; und bedeute/ daß die Jſis alles ſehe und verſtehe. Denn ſie iſt/ wie Plutarchus zeuget/ anders nichts/ als eine kluge Verfahrung/ und verſtaͤndiger Fortgang der Natur/ welche alles ſihet/ und mehr/ denn alle Menſchen/ verſtehet. Endlich erſcheinen noch andre drey Rind- oder Kalbs-Koͤpffe/ und ſtellen fuͤr den großmaͤchtigen Nutzen deß Pfluͤgens/ und anderer Acker- Arbeit/ ſo nach der dreyfachen Abtheilung deß Jahrs geſchicht. Der Ochs hat/ im Griechiſchen/ ſeine Namens-leitung von βῶ, ich naͤhre: weil er uns/ durch ſeine Bearbeitung deß Feldes/ ſpeiſet und naͤhret. Die Art dieſer Fuͤrbildung iſt/ von den Egyptern und Griechen/ auf die Roͤmer gelangt/ die ihren Gedaͤchtniſſen/ und Graͤbern/ Ochſen-Koͤpffe/ ſamt der ausgeſchundenen Haut/ lieſſen einhauen; als Zeichen der unverdroſſenen Arbeit/ und Gedult. Weil nun/ zu einer ſolchen unermuͤdeten Arbeit- ſamkeit/ gleichwol auch eine gute Staͤrcke und Hertzhafftigkeit/ gehoͤrt: wollen ſolches die Leuen-Koͤpffe/ ſo den Rinds-Haͤuptern/ zu beyden Sei- ten/ angefuͤgt/ erinnern. Alles miteinander fein kurtz zu faſſen; ſo verſtunden die Egyptiſche Sinnbild-Stiffter/ durch das Jſis-Bild/ die hoͤchſte Goͤttliche Krafft/ wie ſie die vierfache Welt/ mit ihrem Einfluß/ ſegnet: durch das gethuͤrn- te Haupt/ mundum archetypum ſive idealem, das Ur-Muſter der Welt; durch die Natur-Engel/ den Welt-Kreis der Engel und Schutz- Geiſter; durch die Vielheit der Bruͤſte/ die geſtirnte Welt/ deren Sterne gleichſam die Milch-Bruͤſte ſind/ daraus alle hierunten begriffene Dinge einen fruchtbaren Einfluß trincken; durch die Kegel-foͤrmige und drey- geguͤrtete Hufft-Decke/ oder Kuͤbel/ die elementariſche Welt/ welche gleichſam mit dreyen Guͤrteln/ oder Strichen/ nemlich der lebloſen/ wach- ſenden/ und ſinnlichen Dinge/ unterſchieden/ denen ingeſamt ſie/ die Jſis/ Leben/ Unterhalt/ Nahrung/ und zu ihrer Erhaltung behoͤrige Kraͤffte und Huͤlffe beſcheret. Weil auch/ erſtgedachter Maſſen/ Jſis eben ſo viel iſt/ als die weiſe Verfahrung/ und kluge Ordnung der Natur/ vermit- telſt deren ſie alle Oerter der Welt durchgehet: wird ſolches gar geſchick- lich/ durch die Bloͤſſe ihrer aufgedeckten Fuͤſſe/ zur Nachſinnung geſtellt. Man bildete aber auch bisweilen die Jſis/ ſo wol als den Mercur/ in der Geſtalt Verſtand deß Jſis- Bildes. E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/59
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/59>, abgerufen am 02.05.2024.