Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/. wenn Jupiter ruckgängig ist/ und durch die (Opposition) der Sonnenpassirt. Passirt er aber nicht; so wird nur/ von der Güte/ etwas we- niges zurück bleiben. Solte die Kranckheit/ von Kälte/ kommen/ wür- de Jupiter mehr dabey vermögen/ als wenn sie/ von Hitze. Gleiche Beschas- senheit würde es auch haben/ wenn er in Auge (in dem weitestem Punct) seines kleinen Zirckels/ oder seines eccentrici, stünde; wie allbereit/ von dem / gemeldet worden. Jovis Krafft und Stärcke beweiset sich auch mehr/ an denen Patienten/ so die Helsste ihres Lebens über schritten; we- der/ an denen/ die nur wenig Jahre haben erlebt. Die Aspecten Jovis und # seynd gut: ohn allein/ daß der Patient sich dabey ein wenig matt fühlet. Aber/ über die Güte deß ^ und * Aspects/ ist nichts. Die dreyze- Die vierze- Die sunsße- Häusern
Der vierzehende Discurs/. wenn ♃ ruckgaͤngig iſt/ und durch die ☍ (Oppoſition) der Sonnenpaſſirt. Paſſirt er aber nicht; ſo wird nur/ von der Guͤte/ etwas we- niges zuruͤck bleiben. Solte die Kranckheit/ von Kaͤlte/ kommen/ wuͤr- de ♃ mehr dabey vermoͤgen/ als wenn ſie/ von Hitze. Gleiche Beſchaſ- ſenheit wuͤrde es auch haben/ wenn er in Auge (in dem weiteſtem Punct) ſeines kleinen Zirckels/ oder ſeines eccentrici, ſtuͤnde; wie allbereit/ von dem ♄/ gemeldet worden. Jovis Krafft und Staͤrcke beweiſet ſich auch mehr/ an denen Patienten/ ſo die Helſſte ihres Lebens uͤber ſchritten; we- der/ an denen/ die nur wenig Jahre haben erlebt. Die Aſpecten Jovis ☍ und □ ſeynd gut: ohn allein/ daß der Patient ſich dabey ein wenig matt fuͤhlet. Aber/ uͤber die Guͤte deß △ und * Aſpects/ iſt nichts. Die dreyze- Die vierze- Die ſunſſze- Haͤuſern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0580" n="540"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/.</hi></fw><lb/> wenn ♃ ruckgaͤngig iſt/ und durch die ☍ (Oppoſition) der Sonnen<lb/> paſſirt. Paſſirt er aber nicht; ſo wird nur/ von der Guͤte/ etwas we-<lb/> niges zuruͤck bleiben. Solte die Kranckheit/ von Kaͤlte/ kommen/ wuͤr-<lb/> de ♃ mehr dabey vermoͤgen/ als wenn ſie/ von Hitze. Gleiche Beſchaſ-<lb/> ſenheit wuͤrde es auch haben/ wenn er <hi rendition="#aq">in Auge</hi> (in dem weiteſtem Punct)<lb/> ſeines kleinen Zirckels/ oder ſeines <hi rendition="#aq">eccentrici,</hi> ſtuͤnde; wie allbereit/ von<lb/> dem ♄/ gemeldet worden. Jovis Krafft und Staͤrcke beweiſet ſich auch<lb/> mehr/ an denen Patienten/ ſo die Helſſte ihres Lebens uͤber ſchritten; we-<lb/> der/ an denen/ die nur wenig Jahre haben erlebt. Die Aſpecten Jovis<lb/> ☍ und □ ſeynd gut: ohn allein/ daß der Patient ſich dabey ein wenig<lb/> matt fuͤhlet. Aber/ uͤber die Guͤte deß △ und * Aſpects/ iſt nichts.</p><lb/> <p><note place="left">Die dreyze-<lb/> hende.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII</hi></hi>. Deß Monds und Martis Zuſammenkunfft bekommen<lb/> dem Krancken gar uͤbel/ und ſind ein boͤs Zeichen. Jedoch/ wo der<lb/> Mond am Licht einbuͤſſet; wird der Kranckheit ihre Staͤrcke in etwas ge-<lb/> brochen; Jm vermehrtem Licht aber vermehrt und Schmertz uͤber<lb/> Schmertzen kommen. Wenn Mars nach der Oppoſition ☉ wird die<lb/> Kranckheit gnaͤdiger. Jſt er aber/ in dem Theil/ darinn die Sonne/<lb/> in Betrachtung deß kleinen Zirckels/ nemlich vor der Oppoſition; ſo giebt<lb/> er ein boͤs Zeichen. Jſt ♂ in ſeinem weiteſtem Punct/ oder nahe dabey/<lb/> und die Kranckheit ruͤhret etwan von allzu groſſer Truckne her: bedeu-<lb/> tets eine Vermehrung der Schwachheit. Jſt er aber in dem nidrig-<lb/> ſtem Punct: ſo wird die Kranckheit leichter. Jſt er denn/ an dem unter-<lb/> ſten Ort deß <hi rendition="#aq">Circuli eccentrici,</hi> und die Kranckheit hat ihre Ankunfft<lb/> von der Feuchtigkeit; ſo ſtets gewaltig uͤbel: entſprieſt ſie aber/ von Duͤrre;<lb/> wird das Ubelleichter. Der * und △ Aſpect aber verkuͤndigen was Gu-<lb/> tes: und ſo der ☽ im Hauſe Martis loſirt/ oder in deſſen Erhoͤhung; erfolgt<lb/> Milterung.</p><lb/> <p><note place="left">Die vierze-<lb/> hende.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIV</hi>.</hi> Fuͤgt ſich ☽ mit der Venus zuſammen; ſo ergehts/ wie vom<lb/> Jupiter vermeldet worden. Und ein junger Patient wird ſich beſſer da-<lb/> bey/ als ein alter/ befinden. Jſt die Schwachheit von Hitze; ſo wird ♀<lb/> mehr dabey vermoͤgen/ als ♃: iſt ſie aber von Kaͤlte; wird Jupiter beſſer<lb/> thun/ als Venus.</p><lb/> <p><note place="left">Die ſunſſze-<lb/> hende.</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV</hi>.</hi> Jſt der ☽ dem Eiſen-Stern conjungirt/ indem dieſer nicht/<lb/> unter den Sonnen-Stralen/ ſteht/ noch zwiſchen ihnen mehr als 12.<lb/> Grad ſind/ und Merkur iſt occidental/ und ſie halten ihre Zuſammen-<lb/> kunfft im Hauſe deß gluͤckſeligen Sterns; ſo hat mans fuͤr halb gut anzu-<lb/> nehmen; im Hauſe deß ungluͤckſeligen Sterns aber/ fuͤr halb boͤß. Ge-<lb/> ſchichts/ in dem ſelbſteigenem Hauſe: hat mans/ fuͤr mittelmaͤſſig oder<lb/> zimlich gut/ zu nehmen; gleichwie gegentheils/ in einem Hauſe/ ſo ihren<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Haͤuſern</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [540/0580]
Der vierzehende Discurs/.
wenn ♃ ruckgaͤngig iſt/ und durch die ☍ (Oppoſition) der Sonnen
paſſirt. Paſſirt er aber nicht; ſo wird nur/ von der Guͤte/ etwas we-
niges zuruͤck bleiben. Solte die Kranckheit/ von Kaͤlte/ kommen/ wuͤr-
de ♃ mehr dabey vermoͤgen/ als wenn ſie/ von Hitze. Gleiche Beſchaſ-
ſenheit wuͤrde es auch haben/ wenn er in Auge (in dem weiteſtem Punct)
ſeines kleinen Zirckels/ oder ſeines eccentrici, ſtuͤnde; wie allbereit/ von
dem ♄/ gemeldet worden. Jovis Krafft und Staͤrcke beweiſet ſich auch
mehr/ an denen Patienten/ ſo die Helſſte ihres Lebens uͤber ſchritten; we-
der/ an denen/ die nur wenig Jahre haben erlebt. Die Aſpecten Jovis
☍ und □ ſeynd gut: ohn allein/ daß der Patient ſich dabey ein wenig
matt fuͤhlet. Aber/ uͤber die Guͤte deß △ und * Aſpects/ iſt nichts.
XIII. Deß Monds und Martis Zuſammenkunfft bekommen
dem Krancken gar uͤbel/ und ſind ein boͤs Zeichen. Jedoch/ wo der
Mond am Licht einbuͤſſet; wird der Kranckheit ihre Staͤrcke in etwas ge-
brochen; Jm vermehrtem Licht aber vermehrt und Schmertz uͤber
Schmertzen kommen. Wenn Mars nach der Oppoſition ☉ wird die
Kranckheit gnaͤdiger. Jſt er aber/ in dem Theil/ darinn die Sonne/
in Betrachtung deß kleinen Zirckels/ nemlich vor der Oppoſition; ſo giebt
er ein boͤs Zeichen. Jſt ♂ in ſeinem weiteſtem Punct/ oder nahe dabey/
und die Kranckheit ruͤhret etwan von allzu groſſer Truckne her: bedeu-
tets eine Vermehrung der Schwachheit. Jſt er aber in dem nidrig-
ſtem Punct: ſo wird die Kranckheit leichter. Jſt er denn/ an dem unter-
ſten Ort deß Circuli eccentrici, und die Kranckheit hat ihre Ankunfft
von der Feuchtigkeit; ſo ſtets gewaltig uͤbel: entſprieſt ſie aber/ von Duͤrre;
wird das Ubelleichter. Der * und △ Aſpect aber verkuͤndigen was Gu-
tes: und ſo der ☽ im Hauſe Martis loſirt/ oder in deſſen Erhoͤhung; erfolgt
Milterung.
Die dreyze-
hende.
XIV. Fuͤgt ſich ☽ mit der Venus zuſammen; ſo ergehts/ wie vom
Jupiter vermeldet worden. Und ein junger Patient wird ſich beſſer da-
bey/ als ein alter/ befinden. Jſt die Schwachheit von Hitze; ſo wird ♀
mehr dabey vermoͤgen/ als ♃: iſt ſie aber von Kaͤlte; wird Jupiter beſſer
thun/ als Venus.
Die vierze-
hende.
XV. Jſt der ☽ dem Eiſen-Stern conjungirt/ indem dieſer nicht/
unter den Sonnen-Stralen/ ſteht/ noch zwiſchen ihnen mehr als 12.
Grad ſind/ und Merkur iſt occidental/ und ſie halten ihre Zuſammen-
kunfft im Hauſe deß gluͤckſeligen Sterns; ſo hat mans fuͤr halb gut anzu-
nehmen; im Hauſe deß ungluͤckſeligen Sterns aber/ fuͤr halb boͤß. Ge-
ſchichts/ in dem ſelbſteigenem Hauſe: hat mans/ fuͤr mittelmaͤſſig oder
zimlich gut/ zu nehmen; gleichwie gegentheils/ in einem Hauſe/ ſo ihren
Haͤuſern
Die ſunſſze-
hende.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |