Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. heraus/ wenn man die Woche oder Quadratur deß Monds/ in 2. Theiletheilet. Denn also hat sie Hippocrates selbst unterschieden. (a) Und fin-(a) 2. A- pho[r]. 24. den sich/ in jedweden lunarischem Monat/ vier/ als der 4. 11. 17. und 24. Doch kommen solche Täge dergestalt/ durch die vierdte Zahl/ herfür/ daß der vierdte allezeit wieder von neuem wird mitgezehlt/ ausgenommen in der zweyten Vier-Zahl einer jedweden Zwantziger-Zahl: daher der sieben- de Tag/ welcher ist der andre Vier-Tag der ersten zwantziger Schicht- Zahl/ nicht wieder von neuem wird mitgenommen. Man rechnet oder zehlet sie derhalben also: 1. 2. 3. 4. 4. 5. 6. 7. Hie wird der siebende Tag nicht wieder mit genommen/ zu der nechst folgenden Vier-Zahl: sondern die dritte Vier-Zahl hebt an/ mit dem achten Tage/ und geht also nach. einander: 8. 9. 10. 11. Und wiederum/ 11. 12. 13. 14. Hernach/ 14. 15. 16. 17. Folgends: 17. 18. 19. 20. Gleicher Weise verfährt man auch/ in andren Zwantzig-Zahlen; als 21. 22. 23. 24. denn wiederum 24. 25. 26. 27. Da muß nun abermal der siebende Tag/ weil er in der zweyten Vier-Zahl der zweyten wantziger Schicht-Zahl stehet/ nicht noch eins wieder mit gerechnet Zwerden: sondern die dritte Vier-Zahl fängt/ mit dem acht und zwantzigsten Tage/ dieser Gestalt/ an: 28. 29. 30. 31. Alsdenn zehlt man wieder: 31. 32. 33. 34. Und hiernechst: 34. 35. 36. 37. weiter fort: 37. 38. 39. 40. und so folgendlich nacheinander/ bis zu dem letzten zwantziger/ so der 120. Tag ist. Schalt-Tä- ge bey den Kranckhei- ten. Die Intercidentes dies, zwischen-ein läuffende Schalt-Täge kom- Die vollkommene Urtheil- oder Schluß-Täge gehen durch die Sie-Erklährung lichen X x x ij
Von dem Mond. heraus/ wenn man die Woche oder Quadratur deß Monds/ in 2. Theiletheilet. Denn alſo hat ſie Hippocrates ſelbſt unterſchieden. (a) Und fin-(a) 2. A- pho[r]. 24. den ſich/ in jedweden lunariſchem Monat/ vier/ als der 4. 11. 17. und 24. Doch kommen ſolche Taͤge dergeſtalt/ durch die vierdte Zahl/ herfuͤr/ daß der vierdte allezeit wieder von neuem wird mitgezehlt/ ausgenommen in der zweyten Vier-Zahl einer jedweden Zwantziger-Zahl: daher der ſieben- de Tag/ welcher iſt der andre Vier-Tag der erſten zwantziger Schicht- Zahl/ nicht wieder von neuem wird mitgenommen. Man rechnet oder zehlet ſie derhalben alſo: 1. 2. 3. 4. 4. 5. 6. 7. Hie wird der ſiebende Tag nicht wieder mit genommen/ zu der nechſt folgenden Vier-Zahl: ſondern die dritte Vier-Zahl hebt an/ mit dem achten Tage/ und geht alſo nach. einander: 8. 9. 10. 11. Und wiederum/ 11. 12. 13. 14. Hernach/ 14. 15. 16. 17. Folgends: 17. 18. 19. 20. Gleicher Weiſe verfaͤhrt man auch/ in andren Zwantzig-Zahlen; als 21. 22. 23. 24. denn wiederum 24. 25. 26. 27. Da muß nun abermal der ſiebende Tag/ weil er in der zweyten Vier-Zahl der zweyten wantziger Schicht-Zahl ſtehet/ nicht noch eins wieder mit gerechnet Zwerden: ſondern die dritte Vier-Zahl faͤngt/ mit dem acht und zwantzigſten Tage/ dieſer Geſtalt/ an: 28. 29. 30. 31. Alsdenn zehlt man wieder: 31. 32. 33. 34. Und hiernechſt: 34. 35. 36. 37. weiter fort: 37. 38. 39. 40. und ſo folgendlich nacheinander/ bis zu dem letzten zwantziger/ ſo der 120. Tag iſt. Schalt-Taͤ- ge bey den Kranckhei- ten. Die Intercidentes dies, zwiſchen-ein laͤuffende Schalt-Taͤge kom- Die vollkommene Urtheil- oder Schluß-Taͤge gehen durch die Sie-Erklaͤhrung lichen X x x ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0571" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> heraus/ wenn man die Woche oder Quadratur deß Monds/ in 2. Theile<lb/> theilet. Denn alſo hat ſie Hippocrates ſelbſt unterſchieden. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Und fin-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) 2. A-<lb/> pho<supplied>r</supplied>.</hi> 24.</note><lb/> den ſich/ in jedweden lunariſchem Monat/ vier/ als der 4. 11. 17. und 24.<lb/> Doch kommen ſolche Taͤge dergeſtalt/ durch die vierdte Zahl/ herfuͤr/ daß<lb/> der vierdte allezeit wieder von neuem wird mitgezehlt/ ausgenommen in<lb/> der zweyten Vier-Zahl einer jedweden Zwantziger-Zahl: daher der ſieben-<lb/> de Tag/ welcher iſt der andre Vier-Tag der erſten zwantziger Schicht-<lb/> Zahl/ nicht wieder von neuem wird mitgenommen. Man rechnet oder<lb/> zehlet ſie derhalben alſo: 1. 2. 3. 4. 4. 5. 6. 7. Hie wird der ſiebende Tag<lb/> nicht wieder mit genommen/ zu der nechſt folgenden Vier-Zahl: ſondern<lb/> die dritte Vier-Zahl hebt an/ mit dem achten Tage/ und geht alſo nach.<lb/> einander: 8. 9. 10. 11. Und wiederum/ 11. 12. 13. 14. Hernach/ 14. 15.<lb/> 16. 17. Folgends: 17. 18. 19. 20. Gleicher Weiſe verfaͤhrt man auch/ in<lb/> andren Zwantzig-Zahlen; als 21. 22. 23. 24. denn wiederum 24. 25.<lb/> 26. 27. Da muß nun abermal der ſiebende Tag/ weil er in der zweyten<lb/> Vier-Zahl der zweyten wantziger Schicht-Zahl ſtehet/ nicht noch eins<lb/> wieder mit gerechnet Zwerden: ſondern die dritte Vier-Zahl faͤngt/ mit<lb/> dem acht und zwantzigſten Tage/ dieſer Geſtalt/ an: 28. 29. 30. 31.<lb/> Alsdenn zehlt man wieder: 31. 32. 33. 34. Und hiernechſt: 34. 35. 36.<lb/> 37. weiter fort: 37. 38. 39. 40. und ſo folgendlich nacheinander/ bis zu<lb/> dem letzten zwantziger/ ſo der 120. Tag iſt.</p> <note place="right">Was die<lb/> Schalt-Taͤ-<lb/> ge bey den<lb/> Kranckhei-<lb/> ten.</note><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Intercidentes dies,</hi> zwiſchen-ein laͤuffende Schalt-Taͤge kom-<lb/> men zwiſchen den fuͤrnehmſten Gerichts- und Spuhr-Taͤgen. <hi rendition="#aq">(Inter<lb/> decretorios & indices.)</hi> Unterweilen faͤllt/ an denſelben/ auch wol ein<lb/> Urtheil vor/ wenn die Natur/ von der boͤſen kraͤnckenden Materi/ gerei-<lb/> tzet wird. Und dieſe Taͤge werden nur allein/ in <hi rendition="#aq">morbis bilioſis acutis</hi><lb/> (in den gefaͤhrlichen Kranckheiten/ die geſchwinde zum Ende eilen) beob-<lb/> achtet/ weil allein die Materi ſelbiger Kranckheiten alſo geartet/ daß ſie die<lb/> Natur/ zum Austreiben/ <hi rendition="#aq">(ad expulſionem)</hi> ſpornet/ ſonder Erwartung<lb/> der Obern-Natur/ nemlich deß Geſtirns: Denn die choleriſche Materi<lb/> macht es nicht anders: ſie bewegt/ von einem dritten Tage zum andren;<lb/> ſtimulirt alſo auch/ um den dritten Tag. Und deßwegen werden dieſe Taͤ-<lb/> ge nach der Drey-Zahl gerechnet/ dergeſtalt/ daß der dritte Tag wieder<lb/> mitgezehlet wird zu den folgenden drey Taͤgen/ auf dieſe Weiſe: 1. 2. 3.<lb/> 3. 4. 5. 5. 6. 7. (dieſer Siebende iſt der Gerichts-Tag) 7. 8. 9. 9. 10. 11.<lb/> (dieſer eylffte iſt der Anzeig-Tag deß vierzehenden) 11. 12. 13.</p><lb/> <p>Die vollkommene Urtheil- oder Schluß-Taͤge gehen durch die Sie-<note place="right">Erklaͤhrung<lb/> deꝛ vollkom-<lb/> menen Ur-<lb/> theil Taͤge.</note><lb/> ben-taͤgige Zahl; und ſeynd derſelben/ in einem lunariſchen Monat/ vier:<lb/> 7. 14. 20. 27. Mit ihrer Rechnung hat es dieſe Beſchaffenheit: Einer jeg-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X x x ij</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [531/0571]
Von dem Mond.
heraus/ wenn man die Woche oder Quadratur deß Monds/ in 2. Theile
theilet. Denn alſo hat ſie Hippocrates ſelbſt unterſchieden. (a) Und fin-
den ſich/ in jedweden lunariſchem Monat/ vier/ als der 4. 11. 17. und 24.
Doch kommen ſolche Taͤge dergeſtalt/ durch die vierdte Zahl/ herfuͤr/ daß
der vierdte allezeit wieder von neuem wird mitgezehlt/ ausgenommen in
der zweyten Vier-Zahl einer jedweden Zwantziger-Zahl: daher der ſieben-
de Tag/ welcher iſt der andre Vier-Tag der erſten zwantziger Schicht-
Zahl/ nicht wieder von neuem wird mitgenommen. Man rechnet oder
zehlet ſie derhalben alſo: 1. 2. 3. 4. 4. 5. 6. 7. Hie wird der ſiebende Tag
nicht wieder mit genommen/ zu der nechſt folgenden Vier-Zahl: ſondern
die dritte Vier-Zahl hebt an/ mit dem achten Tage/ und geht alſo nach.
einander: 8. 9. 10. 11. Und wiederum/ 11. 12. 13. 14. Hernach/ 14. 15.
16. 17. Folgends: 17. 18. 19. 20. Gleicher Weiſe verfaͤhrt man auch/ in
andren Zwantzig-Zahlen; als 21. 22. 23. 24. denn wiederum 24. 25.
26. 27. Da muß nun abermal der ſiebende Tag/ weil er in der zweyten
Vier-Zahl der zweyten wantziger Schicht-Zahl ſtehet/ nicht noch eins
wieder mit gerechnet Zwerden: ſondern die dritte Vier-Zahl faͤngt/ mit
dem acht und zwantzigſten Tage/ dieſer Geſtalt/ an: 28. 29. 30. 31.
Alsdenn zehlt man wieder: 31. 32. 33. 34. Und hiernechſt: 34. 35. 36.
37. weiter fort: 37. 38. 39. 40. und ſo folgendlich nacheinander/ bis zu
dem letzten zwantziger/ ſo der 120. Tag iſt.
(a) 2. A-
phor. 24.
Die Intercidentes dies, zwiſchen-ein laͤuffende Schalt-Taͤge kom-
men zwiſchen den fuͤrnehmſten Gerichts- und Spuhr-Taͤgen. (Inter
decretorios & indices.) Unterweilen faͤllt/ an denſelben/ auch wol ein
Urtheil vor/ wenn die Natur/ von der boͤſen kraͤnckenden Materi/ gerei-
tzet wird. Und dieſe Taͤge werden nur allein/ in morbis bilioſis acutis
(in den gefaͤhrlichen Kranckheiten/ die geſchwinde zum Ende eilen) beob-
achtet/ weil allein die Materi ſelbiger Kranckheiten alſo geartet/ daß ſie die
Natur/ zum Austreiben/ (ad expulſionem) ſpornet/ ſonder Erwartung
der Obern-Natur/ nemlich deß Geſtirns: Denn die choleriſche Materi
macht es nicht anders: ſie bewegt/ von einem dritten Tage zum andren;
ſtimulirt alſo auch/ um den dritten Tag. Und deßwegen werden dieſe Taͤ-
ge nach der Drey-Zahl gerechnet/ dergeſtalt/ daß der dritte Tag wieder
mitgezehlet wird zu den folgenden drey Taͤgen/ auf dieſe Weiſe: 1. 2. 3.
3. 4. 5. 5. 6. 7. (dieſer Siebende iſt der Gerichts-Tag) 7. 8. 9. 9. 10. 11.
(dieſer eylffte iſt der Anzeig-Tag deß vierzehenden) 11. 12. 13.
Die vollkommene Urtheil- oder Schluß-Taͤge gehen durch die Sie-
ben-taͤgige Zahl; und ſeynd derſelben/ in einem lunariſchen Monat/ vier:
7. 14. 20. 27. Mit ihrer Rechnung hat es dieſe Beſchaffenheit: Einer jeg-
lichen
Erklaͤhrung
deꝛ vollkom-
menen Ur-
theil Taͤge.
X x x ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |