Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von dem Mond.
düstern und gantz nicht erleuchtetem Theil/ hin und wieder mancherley/
theils kleine/ theils ziemlich-grosse gantz unterschiedlich-gestaltete klare Plätz-
lein/ welche von der Grentzscheidung deß lichten und schattichten Theils
nicht wenig entsessen/ und sich mercklich ins Gesicht geben. Uberdas
wird man noch andrer kleiner Plätze ansichtig/ so dem illuminirtem TheilHevelii Be-
weisthum/
daß der
Mond une-
bensey.

anhängig/ die allgemach ihre Gestalt und Figur/ mit dem wachsendem
Liecht/ ändern und manchfaltiger Weise verwandeln/ bis sie dem erleuch-
retem Theil allerdings angehesstet/ und nebst der nechst-benachbarten
Grentzgegend gantz hell werden: bald schauet man/ wie viel andre neue/ in
dem finstren Theil/ aufgehen/ und an der vorigen Stelle kommen. Das
Widrige aber geschicht/ bey den abnehmenden Liechtern deß Monds: da
die Plätzlein/ so jetzt der Grentz-Scheidung/ und dem erleuchtetem Theil
anhangen/ allgemach abgerissen/ und länger hell gesehen werden; gleich-
wie sie eher/ als die andre niedriger herumsitzende/ bey Wachsthum deß
Monds/ werden illuminirt. Diesem nach steht/ aus solchen Erscheinun-
gen/ nicht anders zu schliessen/ als daß der Mond sehr ungleich/ allenthal-
ben voll gäher Berge/ und gewaltig-tieffer Thäler sey. Denn wäre der
Mond-Körper eben/ glatt/ und von vollkommener Rundung; würde
man gewißlich die Spalt- oder Theilung deß liechten und tuncklen Theils
gleichfalls gantz eben-rund/ und ohn alle rauhe Ungleichheit/ schauen:
welches/ an einer vollkömmlich-runden und polirten Kugel/ zu er-
kennen.

Die klare Tüpffeln/ so/ ausserhalb der Angrentzung/ oder Grentz-
scheidung/ herfürschimmern/ betreffend; sind es nichts/ als Spitzen/ und
Gipffel/ sehr hoher Verge/ welche erhabener stehen/ als die übrige/ nahe
herum ligende/ nidrigere Oerter; deßwegen auch geschwinder/ von der
Sonnen/ erleuchtet werden können: welches sonst unmöglich könnte ge-
schehen/ dafern keine Berge und Thäler/ noch erhabene Theile/ sich in dem
Mond befünden: sondern es würden alle Theil zugleich bestralet/ auch
ausserhalo der Erleuchtungs-Section/ gar keine Plätz- oder Vettlein je-
mals verspübrt werden. Dieses wird man/ an unsren hohen Berg-Hü-
geln/ Thürnen/ und andren Gebäu-Spitzen/ täglich gewahr/ wenn die
Sonne herfürtritt. Denn ehe sie völlig aufgegangen/ werden die Ber-
ge und Thurn-Spitzen/ eh höher sie steigen/ desto früher von ihrem Golde
bestrichen: indem aber diese schöne Gold-Färberin allgemählich aufftei-
get/ vergüldet sie auch nach und nach/ je mehr und mehr/ die neben herum-
stehende nidrigere Gebäue: und endlich wenn sie höher/ über den Hori-
zont/ sich erhebt/ geniessen auch alle die übrige/ am nidrigsten gelegenen
Oerter/ Felder und Flächen/ ihres Scheins; ausgeschlossen die Thäler/

so
F f f ij

von dem Mond.
duͤſtern und gantz nicht erleuchtetem Theil/ hin und wieder mancherley/
theils kleine/ theils ziemlich-groſſe gantz unteꝛſchiedlich-geſtaltete klaꝛe Plaͤtz-
lein/ welche von der Grentzſcheidung deß lichten und ſchattichten Theils
nicht wenig entſeſſen/ und ſich mercklich ins Geſicht geben. Uberdas
wird man noch andrer kleiner Plaͤtze anſichtig/ ſo dem illuminirtem TheilHevelii Be-
weisthum/
daß der
Mond une-
benſey.

anhaͤngig/ die allgemach ihre Geſtalt und Figur/ mit dem wachſendem
Liecht/ aͤndern und manchfaltiger Weiſe verwandeln/ bis ſie dem erleuch-
retem Theil allerdings angeheſſtet/ und nebſt der nechſt-benachbarten
Grentzgegend gantz hell werden: bald ſchauet man/ wie viel andre neue/ in
dem finſtren Theil/ aufgehen/ und an der vorigen Stelle kommen. Das
Widrige aber geſchicht/ bey den abnehmenden Liechtern deß Monds: da
die Plaͤtzlein/ ſo jetzt der Grentz-Scheidung/ und dem erleuchtetem Theil
anhangen/ allgemach abgeriſſen/ und laͤnger hell geſehen werden; gleich-
wie ſie eher/ als die andre niedriger herumſitzende/ bey Wachsthum deß
Monds/ werden illuminirt. Dieſem nach ſteht/ aus ſolchen Erſcheinun-
gen/ nicht anders zu ſchlieſſen/ als daß der Mond ſehr ungleich/ allenthal-
ben voll gaͤher Berge/ und gewaltig-tieffer Thaͤler ſey. Denn waͤre der
Mond-Koͤrper eben/ glatt/ und von vollkommener Rundung; wuͤrde
man gewißlich die Spalt- oder Theilung deß liechten und tuncklen Theils
gleichfalls gantz eben-rund/ und ohn alle rauhe Ungleichheit/ ſchauen:
welches/ an einer vollkoͤmmlich-runden und polirten Kugel/ zu er-
kennen.

Die klare Tuͤpffeln/ ſo/ auſſerhalb der Angrentzung/ oder Grentz-
ſcheidung/ herfuͤrſchimmern/ betreffend; ſind es nichts/ als Spitzen/ und
Gipffel/ ſehr hoher Verge/ welche erhabener ſtehen/ als die uͤbrige/ nahe
herum ligende/ nidrigere Oerter; deßwegen auch geſchwinder/ von der
Sonnen/ erleuchtet werden koͤnnen: welches ſonſt unmoͤglich koͤnnte ge-
ſchehen/ dafern keine Berge und Thaͤler/ noch erhabene Theile/ ſich in dem
Mond befuͤnden: ſondern es wuͤrden alle Theil zugleich beſtralet/ auch
auſſerhalo der Erleuchtungs-Section/ gar keine Plaͤtz- oder Vettlein je-
mals verſpuͤbrt werden. Dieſes wird man/ an unſren hohen Berg-Huͤ-
geln/ Thuͤrnen/ und andren Gebaͤu-Spitzen/ taͤglich gewahr/ wenn die
Sonne herfuͤrtritt. Denn ehe ſie voͤllig aufgegangen/ werden die Ber-
ge und Thurn-Spitzen/ eh hoͤher ſie ſteigen/ deſto fruͤher von ihrem Golde
beſtrichen: indem aber dieſe ſchoͤne Gold-Faͤrberin allgemaͤhlich aufftei-
get/ verguͤldet ſie auch nach und nach/ je mehr und mehr/ die neben herum-
ſtehende nidrigere Gebaͤue: und endlich wenn ſie hoͤher/ uͤber den Hori-
zont/ ſich erhebt/ genieſſen auch alle die uͤbrige/ am nidrigſten gelegenen
Oerter/ Felder und Flaͤchen/ ihres Scheins; ausgeſchloſſen die Thaͤler/

ſo
F f f ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0449" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond.</hi></fw><lb/>
du&#x0364;&#x017F;tern und gantz nicht erleuchtetem Theil/ hin und wieder mancherley/<lb/>
theils kleine/ theils ziemlich-gro&#x017F;&#x017F;e gantz unte&#xA75B;&#x017F;chiedlich-ge&#x017F;taltete kla&#xA75B;e Pla&#x0364;tz-<lb/>
lein/ welche von der Grentz&#x017F;cheidung deß lichten und &#x017F;chattichten Theils<lb/>
nicht wenig ent&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich mercklich ins Ge&#x017F;icht geben. Uberdas<lb/>
wird man noch andrer kleiner Pla&#x0364;tze an&#x017F;ichtig/ &#x017F;o dem illuminirtem Theil<note place="right">Hevelii Be-<lb/>
weisthum/<lb/>
daß der<lb/>
Mond une-<lb/>
ben&#x017F;ey.</note><lb/>
anha&#x0364;ngig/ die allgemach ihre Ge&#x017F;talt und Figur/ mit dem wach&#x017F;endem<lb/>
Liecht/ a&#x0364;ndern und manchfaltiger Wei&#x017F;e verwandeln/ bis &#x017F;ie dem erleuch-<lb/>
retem Theil allerdings angehe&#x017F;&#x017F;tet/ und neb&#x017F;t der nech&#x017F;t-benachbarten<lb/>
Grentzgegend gantz hell werden: bald &#x017F;chauet man/ wie viel andre neue/ in<lb/>
dem fin&#x017F;tren Theil/ aufgehen/ und an der vorigen Stelle kommen. Das<lb/>
Widrige aber ge&#x017F;chicht/ bey den abnehmenden Liechtern deß Monds: da<lb/>
die Pla&#x0364;tzlein/ &#x017F;o jetzt der Grentz-Scheidung/ und dem erleuchtetem Theil<lb/>
anhangen/ allgemach abgeri&#x017F;&#x017F;en/ und la&#x0364;nger hell ge&#x017F;ehen werden; gleich-<lb/>
wie &#x017F;ie eher/ als die andre niedriger herum&#x017F;itzende/ bey Wachsthum deß<lb/>
Monds/ werden illuminirt. Die&#x017F;em nach &#x017F;teht/ aus &#x017F;olchen Er&#x017F;cheinun-<lb/>
gen/ nicht anders zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ als daß der Mond &#x017F;ehr ungleich/ allenthal-<lb/>
ben voll ga&#x0364;her Berge/ und gewaltig-tieffer Tha&#x0364;ler &#x017F;ey. Denn wa&#x0364;re der<lb/>
Mond-Ko&#x0364;rper eben/ glatt/ und von vollkommener Rundung; wu&#x0364;rde<lb/>
man gewißlich die Spalt- oder Theilung deß liechten und tuncklen Theils<lb/>
gleichfalls gantz eben-rund/ und ohn alle rauhe Ungleichheit/ &#x017F;chauen:<lb/>
welches/ an einer vollko&#x0364;mmlich-runden und polirten Kugel/ zu er-<lb/>
kennen.</p><lb/>
        <p>Die klare Tu&#x0364;pffeln/ &#x017F;o/ au&#x017F;&#x017F;erhalb der Angrentzung/ oder Grentz-<lb/>
&#x017F;cheidung/ herfu&#x0364;r&#x017F;chimmern/ betreffend; &#x017F;ind es nichts/ als Spitzen/ und<lb/>
Gipffel/ &#x017F;ehr hoher Verge/ welche erhabener &#x017F;tehen/ als die u&#x0364;brige/ nahe<lb/>
herum ligende/ nidrigere Oerter; deßwegen auch ge&#x017F;chwinder/ von der<lb/>
Sonnen/ erleuchtet werden ko&#x0364;nnen: welches &#x017F;on&#x017F;t unmo&#x0364;glich ko&#x0364;nnte ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ dafern keine Berge und Tha&#x0364;ler/ noch erhabene Theile/ &#x017F;ich in dem<lb/>
Mond befu&#x0364;nden: &#x017F;ondern es wu&#x0364;rden alle Theil zugleich be&#x017F;tralet/ auch<lb/>
au&#x017F;&#x017F;erhalo der Erleuchtungs-Section/ gar keine Pla&#x0364;tz- oder Vettlein je-<lb/>
mals ver&#x017F;pu&#x0364;brt werden. Die&#x017F;es wird man/ an un&#x017F;ren hohen Berg-Hu&#x0364;-<lb/>
geln/ Thu&#x0364;rnen/ und andren Geba&#x0364;u-Spitzen/ ta&#x0364;glich gewahr/ wenn die<lb/>
Sonne herfu&#x0364;rtritt. Denn ehe &#x017F;ie vo&#x0364;llig aufgegangen/ werden die Ber-<lb/>
ge und Thurn-Spitzen/ eh ho&#x0364;her &#x017F;ie &#x017F;teigen/ de&#x017F;to fru&#x0364;her von ihrem Golde<lb/>
be&#x017F;trichen: indem aber die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Gold-Fa&#x0364;rberin allgema&#x0364;hlich aufftei-<lb/>
get/ vergu&#x0364;ldet &#x017F;ie auch nach und nach/ je mehr und mehr/ die neben herum-<lb/>
&#x017F;tehende nidrigere Geba&#x0364;ue: und endlich wenn &#x017F;ie ho&#x0364;her/ u&#x0364;ber den Hori-<lb/>
zont/ &#x017F;ich erhebt/ genie&#x017F;&#x017F;en auch alle die u&#x0364;brige/ am nidrig&#x017F;ten gelegenen<lb/>
Oerter/ Felder und Fla&#x0364;chen/ ihres Scheins; ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en die Tha&#x0364;ler/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0449] von dem Mond. duͤſtern und gantz nicht erleuchtetem Theil/ hin und wieder mancherley/ theils kleine/ theils ziemlich-groſſe gantz unteꝛſchiedlich-geſtaltete klaꝛe Plaͤtz- lein/ welche von der Grentzſcheidung deß lichten und ſchattichten Theils nicht wenig entſeſſen/ und ſich mercklich ins Geſicht geben. Uberdas wird man noch andrer kleiner Plaͤtze anſichtig/ ſo dem illuminirtem Theil anhaͤngig/ die allgemach ihre Geſtalt und Figur/ mit dem wachſendem Liecht/ aͤndern und manchfaltiger Weiſe verwandeln/ bis ſie dem erleuch- retem Theil allerdings angeheſſtet/ und nebſt der nechſt-benachbarten Grentzgegend gantz hell werden: bald ſchauet man/ wie viel andre neue/ in dem finſtren Theil/ aufgehen/ und an der vorigen Stelle kommen. Das Widrige aber geſchicht/ bey den abnehmenden Liechtern deß Monds: da die Plaͤtzlein/ ſo jetzt der Grentz-Scheidung/ und dem erleuchtetem Theil anhangen/ allgemach abgeriſſen/ und laͤnger hell geſehen werden; gleich- wie ſie eher/ als die andre niedriger herumſitzende/ bey Wachsthum deß Monds/ werden illuminirt. Dieſem nach ſteht/ aus ſolchen Erſcheinun- gen/ nicht anders zu ſchlieſſen/ als daß der Mond ſehr ungleich/ allenthal- ben voll gaͤher Berge/ und gewaltig-tieffer Thaͤler ſey. Denn waͤre der Mond-Koͤrper eben/ glatt/ und von vollkommener Rundung; wuͤrde man gewißlich die Spalt- oder Theilung deß liechten und tuncklen Theils gleichfalls gantz eben-rund/ und ohn alle rauhe Ungleichheit/ ſchauen: welches/ an einer vollkoͤmmlich-runden und polirten Kugel/ zu er- kennen. Hevelii Be- weisthum/ daß der Mond une- benſey. Die klare Tuͤpffeln/ ſo/ auſſerhalb der Angrentzung/ oder Grentz- ſcheidung/ herfuͤrſchimmern/ betreffend; ſind es nichts/ als Spitzen/ und Gipffel/ ſehr hoher Verge/ welche erhabener ſtehen/ als die uͤbrige/ nahe herum ligende/ nidrigere Oerter; deßwegen auch geſchwinder/ von der Sonnen/ erleuchtet werden koͤnnen: welches ſonſt unmoͤglich koͤnnte ge- ſchehen/ dafern keine Berge und Thaͤler/ noch erhabene Theile/ ſich in dem Mond befuͤnden: ſondern es wuͤrden alle Theil zugleich beſtralet/ auch auſſerhalo der Erleuchtungs-Section/ gar keine Plaͤtz- oder Vettlein je- mals verſpuͤbrt werden. Dieſes wird man/ an unſren hohen Berg-Huͤ- geln/ Thuͤrnen/ und andren Gebaͤu-Spitzen/ taͤglich gewahr/ wenn die Sonne herfuͤrtritt. Denn ehe ſie voͤllig aufgegangen/ werden die Ber- ge und Thurn-Spitzen/ eh hoͤher ſie ſteigen/ deſto fruͤher von ihrem Golde beſtrichen: indem aber dieſe ſchoͤne Gold-Faͤrberin allgemaͤhlich aufftei- get/ verguͤldet ſie auch nach und nach/ je mehr und mehr/ die neben herum- ſtehende nidrigere Gebaͤue: und endlich wenn ſie hoͤher/ uͤber den Hori- zont/ ſich erhebt/ genieſſen auch alle die uͤbrige/ am nidrigſten gelegenen Oerter/ Felder und Flaͤchen/ ihres Scheins; ausgeſchloſſen die Thaͤler/ ſo F f f ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/449
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/449>, abgerufen am 22.12.2024.