Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von den Wandel-Sternen oder Planeten. dem Thierkreise: werden sonst auch Configurationes genannt. Von so-thanen Aspecten/ waren den Alten nur fünff bekandt: nemlich die Con- junction/ oder Zusammenkunfft/ die Opposition (oder der Gegen-Schein) der Gevierdte Schein/ Gedritter Schein und Gesechster Schein. Aber der ungemeine Mathematicus/ Kepplerus/ hat über das noch acht andre dazu erdacht/ und also die Zahl der Aspecten/ bis auf 13. vermehret: wel- che/ in drey Ordnungen/ wird unterschieden Die Figuren/ (Bildungen/ und Aspecten) erster Ordnung werden für mächtiger und stärcker geach- tet; als da sind diese folgende: die Conjunction/ der Gegenschein/ Qua- drat-Schein/ Gesechster/ Halb-Gesechster und Gedritter Schein. Jn der zweyten Ordnung/ befinden sich/ der Quintilis (Gefünffter) Biquin- tilis (doppel gefünffteter) Quincunx (der Aspect von fünff Halb Gesech- stern;) Decilis (der zehender/ oder Halbgefünffter) Tridecilis oder Ses- quintilis (ein Aspect/ so 3. Zehendern gleichet.) Jn der dritten Ordnung werden begriffen: Octilis (oder der achttheilige) Sesquadrus, oder Tri- octilis (ein drey achtler oder anderthalb gevierdter Schein.) 1. Die Conjunction ist ein solcher Schein/ bey welchem die Ster-Was die 2. Den Gegenschein nennet man/ wenn die Sterne also gegenein-Gegen- 3. Ein Quadrat oder Gevierdter Schein heissts/ wenn die Sterne/Gevierdter 4. Der Sextil oder Gesechster Schein entstehet/ wenn die SterneGesechster 5. Ein Halbsechster Schein wird/ wenn die Distantz der SterneHalb- 6. Der gedritte Schein (Trigonus sive Trinus) wird gebildet/ ver-Gedritter 7. Der gefünfftete Schein ist/ wenn sie/ den fünfften Theil deßGefünffteter Thier- A a a iij
von den Wandel-Sternen oder Planeten. dem Thierkreiſe: werden ſonſt auch Configurationes genannt. Von ſo-thanen Aſpecten/ waren den Alten nur fuͤnff bekandt: nemlich die Con- junction/ oder Zuſammenkunfft/ die Oppoſition (oder der Gegen-Schein) der Gevierdte Schein/ Gedritter Schein und Geſechſter Schein. Aber der ungemeine Mathematicus/ Kepplerus/ hat uͤber das noch acht andre dazu erdacht/ und alſo die Zahl der Aſpecten/ bis auf 13. vermehret: wel- che/ in drey Ordnungen/ wird unterſchieden Die Figuren/ (Bildungen/ und Aſpecten) erſter Ordnung werden fuͤr maͤchtiger und ſtaͤrcker geach- tet; als da ſind dieſe folgende: die Conjunction/ der Gegenſchein/ Qua- drat-Schein/ Geſechſter/ Halb-Geſechſter und Gedritter Schein. Jn der zweyten Ordnung/ befinden ſich/ der Quintilis (Gefuͤnffter) Biquin- tilis (doppel gefuͤnffteter) Quincunx (der Aſpect von fuͤnff Halb Geſech- ſtern;) Decilis (der zehender/ oder Halbgefuͤnffter) Tridecilis oder Ses- quintilis (ein Aſpect/ ſo 3. Zehendern gleichet.) Jn der dritten Ordnung werden begriffen: Octilis (oder der achttheilige) Seſquadrus, oder Tri- octilis (ein drey achtler oder anderthalb gevierdter Schein.) 1. Die Conjunction iſt ein ſolcher Schein/ bey welchem die Ster-Was die 2. Den Gegenſchein nennet man/ wenn die Sterne alſo gegenein-Gegen- 3. Ein Quadrat oder Gevierdter Schein heiſſts/ wenn die Sterne/Gevierdter 4. Der Sextil oder Geſechſter Schein entſtehet/ wenn die SterneGeſechſter 5. Ein Halbſechſter Schein wird/ wenn die Diſtantz der SterneHalb- 6. Der gedritte Schein (Trigonus ſive Trinus) wird gebildet/ ver-Gedritter 7. Der gefuͤnfftete Schein iſt/ wenn ſie/ den fuͤnfften Theil deßGefuͤnffteter Thier- A a a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0411" n="373"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Wandel-Sternen oder Planeten.</hi></fw><lb/> dem Thierkreiſe: werden ſonſt auch <hi rendition="#aq">Configurationes</hi> genannt. Von ſo-<lb/> thanen Aſpecten/ waren den Alten nur fuͤnff bekandt: nemlich die <hi rendition="#aq">Con-<lb/> juncti</hi>on/ oder Zuſammenkunfft/ die Oppoſition (oder der Gegen-Schein)<lb/> der Gevierdte Schein/ Gedritter Schein und Geſechſter Schein. Aber<lb/> der ungemeine Mathematicus/ Kepplerus/ hat uͤber das noch acht andre<lb/> dazu erdacht/ und alſo die Zahl der Aſpecten/ bis auf 13. vermehret: wel-<lb/> che/ in drey Ordnungen/ wird unterſchieden Die Figuren/ (Bildungen/<lb/> und Aſpecten) erſter Ordnung werden fuͤr maͤchtiger und ſtaͤrcker geach-<lb/> tet; als da ſind dieſe folgende: die <hi rendition="#aq">Conjuncti</hi>on/ der Gegenſchein/ Qua-<lb/> drat-Schein/ Geſechſter/ Halb-Geſechſter und Gedritter Schein. Jn<lb/> der zweyten Ordnung/ befinden ſich/ der <hi rendition="#aq">Quintilis</hi> (Gefuͤnffter) <hi rendition="#aq">Biquin-<lb/> tilis</hi> (doppel gefuͤnffteter) <hi rendition="#aq">Quincunx</hi> (der Aſpect von fuͤnff Halb Geſech-<lb/> ſtern;) <hi rendition="#aq">Decilis</hi> (der zehender/ oder Halbgefuͤnffter) <hi rendition="#aq">Tridecilis</hi> oder <hi rendition="#aq">Ses-<lb/> quintilis</hi> (ein Aſpect/ ſo 3. Zehendern gleichet.) Jn der dritten Ordnung<lb/> werden begriffen: <hi rendition="#aq">Octilis</hi> (oder der achttheilige) <hi rendition="#aq">Seſquadrus,</hi> oder <hi rendition="#aq">Tri-<lb/> octilis</hi> (ein drey achtler oder anderthalb gevierdter Schein.)</p><lb/> <p>1. Die Conjunction iſt ein ſolcher Schein/ bey welchem die Ster-<note place="right">Was die<lb/> Conjun-<lb/> ction.</note><lb/> ne/ ſo man auf Erden ſihet/ an einerley Ort und Grad deß Thier-Kreiſes/<lb/> zuſammen kommen.</p><lb/> <p>2. Den Gegenſchein nennet man/ wenn die Sterne alſo gegenein-<note place="right">Gegen-<lb/> ſchein.</note><lb/> ander ſitzen/ daß ſie/ indem die Erde dazwiſchen kommt/ bis auf die Helffte<lb/> deß Thierkreiſes/ voneinander entfernet ſitzen/ das iſt/ auf 180. Stuffen.<lb/> Dieſe Zuſammenkunfften/ und Gegenſtellungen der Sonnen und deß<lb/> Mondes werden ſonſt gemeiniglich <hi rendition="#aq">Syzygiæ</hi> genannt; die uͤbrige Aſpecten<lb/> aber/ <hi rendition="#aq">Configurationes,</hi> Bildungen/ oder Geſtaltungen.</p><lb/> <p>3. Ein Quadrat oder Gevierdter Schein heiſſts/ wenn die Sterne/<note place="right">Gevierdter<lb/> Schein.</note><lb/> um ein Quadrant oder vierdtes Theil deß Thierkreiſes/ das iſt/ um einen<lb/> Vogen von 90. Stuſſen/ ſich geſchieden.</p><lb/> <p>4. Der Sextil oder Geſechſter Schein entſtehet/ wenn die Sterne<note place="right">Geſechſter<lb/> Schein.</note><lb/> ein Sechstheil deß Thier-Strichs/ oder auf einen Bogen von 60. Stuf-<lb/> fen voneinander ſind.</p><lb/> <p>5. Ein Halbſechſter Schein wird/ wenn die Diſtantz der Sterne<note place="right">Halb-<lb/> ſechſter.</note><lb/> den zwoͤlfften Theil am Zeichen-Kreiſe/ nemlich einen Bogen von dreiſſig<lb/> Stuffen/ machen.</p><lb/> <p>6. Der gedritte Schein <hi rendition="#aq">(Trigonus ſive Trinus)</hi> wird gebildet/ ver-<note place="right">Gedritter<lb/> Schein.</note><lb/> mittelſt einer Diſtantz von 120. Stuffen/ ſo/ am Thierkreiſe/ ein Drittel<lb/> geben.</p><lb/> <p>7. <hi rendition="#fr">Der gefuͤnfftete Schein</hi> iſt/ wenn ſie/ den fuͤnfften Theil deß<note place="right">Gefuͤnffteter<lb/> Schein.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Thier-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [373/0411]
von den Wandel-Sternen oder Planeten.
dem Thierkreiſe: werden ſonſt auch Configurationes genannt. Von ſo-
thanen Aſpecten/ waren den Alten nur fuͤnff bekandt: nemlich die Con-
junction/ oder Zuſammenkunfft/ die Oppoſition (oder der Gegen-Schein)
der Gevierdte Schein/ Gedritter Schein und Geſechſter Schein. Aber
der ungemeine Mathematicus/ Kepplerus/ hat uͤber das noch acht andre
dazu erdacht/ und alſo die Zahl der Aſpecten/ bis auf 13. vermehret: wel-
che/ in drey Ordnungen/ wird unterſchieden Die Figuren/ (Bildungen/
und Aſpecten) erſter Ordnung werden fuͤr maͤchtiger und ſtaͤrcker geach-
tet; als da ſind dieſe folgende: die Conjunction/ der Gegenſchein/ Qua-
drat-Schein/ Geſechſter/ Halb-Geſechſter und Gedritter Schein. Jn
der zweyten Ordnung/ befinden ſich/ der Quintilis (Gefuͤnffter) Biquin-
tilis (doppel gefuͤnffteter) Quincunx (der Aſpect von fuͤnff Halb Geſech-
ſtern;) Decilis (der zehender/ oder Halbgefuͤnffter) Tridecilis oder Ses-
quintilis (ein Aſpect/ ſo 3. Zehendern gleichet.) Jn der dritten Ordnung
werden begriffen: Octilis (oder der achttheilige) Seſquadrus, oder Tri-
octilis (ein drey achtler oder anderthalb gevierdter Schein.)
1. Die Conjunction iſt ein ſolcher Schein/ bey welchem die Ster-
ne/ ſo man auf Erden ſihet/ an einerley Ort und Grad deß Thier-Kreiſes/
zuſammen kommen.
Was die
Conjun-
ction.
2. Den Gegenſchein nennet man/ wenn die Sterne alſo gegenein-
ander ſitzen/ daß ſie/ indem die Erde dazwiſchen kommt/ bis auf die Helffte
deß Thierkreiſes/ voneinander entfernet ſitzen/ das iſt/ auf 180. Stuffen.
Dieſe Zuſammenkunfften/ und Gegenſtellungen der Sonnen und deß
Mondes werden ſonſt gemeiniglich Syzygiæ genannt; die uͤbrige Aſpecten
aber/ Configurationes, Bildungen/ oder Geſtaltungen.
Gegen-
ſchein.
3. Ein Quadrat oder Gevierdter Schein heiſſts/ wenn die Sterne/
um ein Quadrant oder vierdtes Theil deß Thierkreiſes/ das iſt/ um einen
Vogen von 90. Stuſſen/ ſich geſchieden.
Gevierdter
Schein.
4. Der Sextil oder Geſechſter Schein entſtehet/ wenn die Sterne
ein Sechstheil deß Thier-Strichs/ oder auf einen Bogen von 60. Stuf-
fen voneinander ſind.
Geſechſter
Schein.
5. Ein Halbſechſter Schein wird/ wenn die Diſtantz der Sterne
den zwoͤlfften Theil am Zeichen-Kreiſe/ nemlich einen Bogen von dreiſſig
Stuffen/ machen.
Halb-
ſechſter.
6. Der gedritte Schein (Trigonus ſive Trinus) wird gebildet/ ver-
mittelſt einer Diſtantz von 120. Stuffen/ ſo/ am Thierkreiſe/ ein Drittel
geben.
Gedritter
Schein.
7. Der gefuͤnfftete Schein iſt/ wenn ſie/ den fuͤnfften Theil deß
Thier-
Gefuͤnffteter
Schein.
A a a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |