Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwölffte Discurs/ Weite/ nicht gleiche Rechnung: also können sie uns auch/ von der Ge-schwindigkeit/ keine Versicherung lieffern. Goldstern. Geben sie gleich keine unbetriegliche Versicherung deß- Schönwald. Solcher schneller Stern-Flug leitet uns/ auf aller- hand
Der zwoͤlffte Discurs/ Weite/ nicht gleiche Rechnung: alſo koͤnnen ſie uns auch/ von der Ge-ſchwindigkeit/ keine Verſicherung lieffern. Goldſtern. Geben ſie gleich keine unbetriegliche Verſicherung deß- Schoͤnwald. Solcher ſchneller Stern-Flug leitet uns/ auf aller- hand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0384" n="350"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwoͤlffte Discurs/</hi></fw><lb/> Weite/ nicht gleiche Rechnung: alſo koͤnnen ſie uns auch/ von der Ge-<lb/> ſchwindigkeit/ keine Verſicherung lieffern.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Geben ſie gleich keine unbetriegliche Verſicherung deß-<lb/> wegen; ſo geben ſie doch ihrer Rechnung einen glaubwuͤrdigen und ver-<lb/> nuͤnfftigen Schein. Und ob gleich der eine weniger oder mehr rechnet/<lb/> denn der andre/ weil ſie/ in der Hoͤhe/ unterſchiedliche Rechnungen fuͤh-<lb/> ren: ſummiren ſie doch alle und jede/ ſo wol der/ ſo das wenigſte/ als der das<lb/> meiſte ſetzt/ dergeſtalt/ daß eine faſt unvergleichliche Schnellheit daraus<lb/> erfolget. Ricciolus hat die Ausrechnungen etlicher Stern-Weiſen zu-<lb/> ſammen getragen in Tabellen. Unter welchen er/ Ricciolus/ ſelber die<lb/> groͤſſeſte Summa ſetzt/ nemlich 549500. (oder fuͤnffhundert neun und<lb/> viertzigtauſend und fuͤnffhundert) halbe Erd-Diameters/ ſo die Fixſterne<lb/> in dem gleichnaͤchtigen Zirckel/ in einer Stunde/ durchſtreichen. Dieſem<lb/> nach/ lauffen ſie/ in einer Minuten/ neuntauſend/ hundert/ acht und funff-<lb/> tzig/ halbe Erd-Diameters/ und <formula notation="TeX">\frac{8}{3}</formula>. in einer Affter-Minuten/ 152. und<lb/> ⅓. Ptolemæus rechnet/ auf eine Stunde/ eilfftauſend achthundert vier<lb/> und dreiſſig halbe Erd-Diameters; auf die Minute 197. und ¼. auf die<lb/> Affter-Minute 3. und <formula notation="TeX">\frac{17}{60}</formula>. Barocius/ auf eine Stunde 10582. auf den<lb/> Zeit- oder Stunden-Blick 176/ ⅓. auf die Affter-Minut/ 2. <formula notation="TeX">\frac{56}{60}</formula>. Mau-<lb/> rolycus/ auf die St. 5240. auf die M. 87. ⅓. auf die Affter-M. 1. <formula notation="TeX">\frac{27}{60}</formula><lb/> Albategnius ſchreibt der Stunden zu 4972. der M. 82. ⅚. der Affter-M.<lb/> 1.<formula notation="TeX">\frac{23}{60}</formula>. Tycho Brahe/ welcher das Geringſte ſetzet/ der Stunden 3663.<lb/> halbe Erd-Diameters; der M. 87. und ½. der Affter-M. 1. <formula notation="TeX">\frac{27}{60}</formula>. Wer<lb/> zu wiſſen wuͤnſchet/ wie viel ſolches Jtaliaͤniſche Meilen gebe; der verviel-<lb/> faͤltige die geſetzte Zahlen/ mit 3440. ſo kommen/ nach deß Riccioli Rech-<lb/> nung/ heraus 1890280000. Welſche Meilen; nach deß Brahe ſeiner<lb/> aber/ der am wenigſten rechnet/ 12600720. oder 12. Millionen/ nebſt<lb/> ſechshunderttauſend/ ſiebenhundert und zwantzig Jtaliaͤniſcher oder drey-<lb/> tauſendmal tauſend/ hundert und funfftzigtauſend/ hundert und achtzig<lb/> Teutſche Meilwegs. Geſetzt/ auch Tycho haͤtte noch zu milde gerechnet/<lb/> und zwar/ welches doch gantz unglaublich ſcheinet/ um die Helffte zu viel:<lb/> ſo blieben dennoch tauſendmal tauſend/ fuͤnffhundert fuͤnff und ſiebentzig-<lb/> tauſend/ und neuntzig Teutſche Meilen/ auf eine Stunde. Das laſſt mir<lb/> Lufft-Reuter und Poſtirer ſeyn! Welcher Adler/ welcher Pfeil/ ſolte es/<lb/> mit ihnen anshalten? Welches Auge wuͤrde ihnen/ nur auf eine halbe<lb/> Minute/ mit ſeinem Blick/ koͤnnen folgen? Wenn aber Ricciolus der<lb/> Warheit naͤher kommt/ als Brahe; wie viel tieffer werden wir denn/ in<lb/> Verwunderung geſenckt!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Solcher ſchneller Stern-Flug leitet uns/ auf aller-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hand</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [350/0384]
Der zwoͤlffte Discurs/
Weite/ nicht gleiche Rechnung: alſo koͤnnen ſie uns auch/ von der Ge-
ſchwindigkeit/ keine Verſicherung lieffern.
Goldſtern. Geben ſie gleich keine unbetriegliche Verſicherung deß-
wegen; ſo geben ſie doch ihrer Rechnung einen glaubwuͤrdigen und ver-
nuͤnfftigen Schein. Und ob gleich der eine weniger oder mehr rechnet/
denn der andre/ weil ſie/ in der Hoͤhe/ unterſchiedliche Rechnungen fuͤh-
ren: ſummiren ſie doch alle und jede/ ſo wol der/ ſo das wenigſte/ als der das
meiſte ſetzt/ dergeſtalt/ daß eine faſt unvergleichliche Schnellheit daraus
erfolget. Ricciolus hat die Ausrechnungen etlicher Stern-Weiſen zu-
ſammen getragen in Tabellen. Unter welchen er/ Ricciolus/ ſelber die
groͤſſeſte Summa ſetzt/ nemlich 549500. (oder fuͤnffhundert neun und
viertzigtauſend und fuͤnffhundert) halbe Erd-Diameters/ ſo die Fixſterne
in dem gleichnaͤchtigen Zirckel/ in einer Stunde/ durchſtreichen. Dieſem
nach/ lauffen ſie/ in einer Minuten/ neuntauſend/ hundert/ acht und funff-
tzig/ halbe Erd-Diameters/ und [FORMEL]. in einer Affter-Minuten/ 152. und
⅓. Ptolemæus rechnet/ auf eine Stunde/ eilfftauſend achthundert vier
und dreiſſig halbe Erd-Diameters; auf die Minute 197. und ¼. auf die
Affter-Minute 3. und [FORMEL]. Barocius/ auf eine Stunde 10582. auf den
Zeit- oder Stunden-Blick 176/ ⅓. auf die Affter-Minut/ 2. [FORMEL]. Mau-
rolycus/ auf die St. 5240. auf die M. 87. ⅓. auf die Affter-M. 1. [FORMEL]
Albategnius ſchreibt der Stunden zu 4972. der M. 82. ⅚. der Affter-M.
1.[FORMEL]. Tycho Brahe/ welcher das Geringſte ſetzet/ der Stunden 3663.
halbe Erd-Diameters; der M. 87. und ½. der Affter-M. 1. [FORMEL]. Wer
zu wiſſen wuͤnſchet/ wie viel ſolches Jtaliaͤniſche Meilen gebe; der verviel-
faͤltige die geſetzte Zahlen/ mit 3440. ſo kommen/ nach deß Riccioli Rech-
nung/ heraus 1890280000. Welſche Meilen; nach deß Brahe ſeiner
aber/ der am wenigſten rechnet/ 12600720. oder 12. Millionen/ nebſt
ſechshunderttauſend/ ſiebenhundert und zwantzig Jtaliaͤniſcher oder drey-
tauſendmal tauſend/ hundert und funfftzigtauſend/ hundert und achtzig
Teutſche Meilwegs. Geſetzt/ auch Tycho haͤtte noch zu milde gerechnet/
und zwar/ welches doch gantz unglaublich ſcheinet/ um die Helffte zu viel:
ſo blieben dennoch tauſendmal tauſend/ fuͤnffhundert fuͤnff und ſiebentzig-
tauſend/ und neuntzig Teutſche Meilen/ auf eine Stunde. Das laſſt mir
Lufft-Reuter und Poſtirer ſeyn! Welcher Adler/ welcher Pfeil/ ſolte es/
mit ihnen anshalten? Welches Auge wuͤrde ihnen/ nur auf eine halbe
Minute/ mit ſeinem Blick/ koͤnnen folgen? Wenn aber Ricciolus der
Warheit naͤher kommt/ als Brahe; wie viel tieffer werden wir denn/ in
Verwunderung geſenckt!
Schoͤnwald. Solcher ſchneller Stern-Flug leitet uns/ auf aller-
hand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |