Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwölffte Discurs/
Himmel/ setzen: einen/ im Verstande/ von zwölff Zeichen/ welcher/ von
dem Punct der lentzischen Nachtgleichheit/ anhebt; hernach einen sichtba-
ren/ von zwölff Gestirnen/ so seinen Anfang nimmt/ von dem ersten Stern
deß Stier-Gestirns. Vorgemeldte Bewegung der Sterne vom Nider-
gegen Aufgang geschicht aber nicht/ in rechter Warheit; sondern nur/
nach dem äusserlichen Schein/ wegen der Retardirung: weil nicht alle
Sterne/ in ihrem Lauff vom Auf-gegen Nidergang/ einen Zirckel zugleich
durchgehen. Zum Exempel: wenn die Sonne ihren Kreis allbereit
durchgeloffen; so hat der Mond doch noch den seinigen nicht durchge-
wallet; sondern bleibt zurück: daher duncket uns/ als gienge er zurück/
vom Nider-gegen Aufgang. Denn also wird dieser motus retardatio-
nis
oder die verzügliche Bewegung/ von vielen Sternsehern/ erklärt.
Wiewol/ vor Alters/ allein die tägliche Bewegung der Fixsternen bekandt
gewesen.

(a) In Iti-
nerar. 1.
Dialogo 1.
a.
9.
Von den Fixsternen meldet Pater Kircherus: (a) ob es gleich/ auf Er-
den/ das Ansehn habe/ als wenn sie allezeit/ in gleichmässiger Distantz/
und unveränderten Zwischen-Raum/ von einander entsessen; befinde es sich
doch darum also nicht: sintemal alle Firmaments-Körper/ und Fixsterne/
nicht anders/ als wie Sonne/ Mond/ und die untere Planeten/ ihren
Lauff/ in gewaltig-weiten Kreisen/ verrichten: Daß aber ihre Bewegung
unseren Augen verborgen bleibt/ oder nicht in acht genommen wird/ ge-
schehe wegen ihrer unbegreifflichen Höhe von der Erden/ die alle Zirkeln
selbiger Stern-Kugeln gleichsam in ein Punct zusammen zeucht/ und
verschlingt. Gestaltsam ich hievon schon hiebevor Meldung gethan[.]
Ob die Fix-
sterne im-
merzu in
gleicher Di-
stantz ver-
harren?
Hernach beweiset er/ weil jede Sternen also/ in ihren Zirkeln/ ihren eigenen
besondern Lauff halten/ habe nothwendig ein Fixstern höher gesetzt werden/
als der ander/ oder in einerley Umkreise deß täglichen Zirkels einen weit ab-
gelegenern Sitz bekommen müssen: auf daß die mittlere/ welche gleichsam
der Sonnen Stelle vertreten/ jedwede ihnen unterworffene/ und Liechts-
bedörfftige Stern-Kugeln/ so zwar unserem Gesichte unsichtbar sind/ mit
ihrem herumfahrenden Liehte möchten erleuchten: die jenige Sonnen glei-
che Fixsterne aber/ welche einander näher sitzen/ habe der Schöpffer also ge-
setzt/ daß zwar jedweder seinem Amt ein Gnügen thun/ und doch keiner
unter ihnen die Grentzen seiner Herrschafft überschreiten könnte.

Jch habe/ kurtz zuvor/ erwehnt/ daß die tägliche Stern-Bewe-
gung/ vor Alters/ unbekandt gewesen: daraus mein Herr Schönwald
nun leicht zu ermessen hat/ die Geschwindigkeit deß Stern-Lauffs sey/
nach der täglichen Bewegung/ zu verstehen: worüber die Heiden sich so
sehr verwunderten/ daß sie deßwegen den Sternen was Göttliches zu-

schrieben/

Der zwoͤlffte Discurs/
Himmel/ ſetzen: einen/ im Verſtande/ von zwoͤlff Zeichen/ welcher/ von
dem Punct der lentziſchen Nachtgleichheit/ anhebt; hernach einen ſichtba-
ren/ von zwoͤlff Geſtirnen/ ſo ſeinen Anfang nimmt/ von dem erſten Stern
deß Stier-Geſtirns. Vorgemeldte Bewegung der Sterne vom Nider-
gegen Aufgang geſchicht aber nicht/ in rechter Warheit; ſondern nur/
nach dem aͤuſſerlichen Schein/ wegen der Retardirung: weil nicht alle
Sterne/ in ihrem Lauff vom Auf-gegen Nidergang/ einen Zirckel zugleich
durchgehen. Zum Exempel: wenn die Sonne ihren Kreis allbereit
durchgeloffen; ſo hat der Mond doch noch den ſeinigen nicht durchge-
wallet; ſondern bleibt zuruͤck: daher duncket uns/ als gienge er zuruͤck/
vom Nider-gegen Aufgang. Denn alſo wird dieſer motus retardatio-
nis
oder die verzuͤgliche Bewegung/ von vielen Sternſehern/ erklaͤrt.
Wiewol/ vor Alters/ allein die taͤgliche Bewegung der Fixſternen bekandt
geweſen.

(a) In Iti-
nerar. 1.
Dialogo 1.
a.
9.
Von den Fixſternen meldet Pater Kircherus: (a) ob es gleich/ auf Er-
den/ das Anſehn habe/ als wenn ſie allezeit/ in gleichmaͤſſiger Diſtantz/
und unveraͤnderten Zwiſchen-Raum/ von einander entſeſſen; befinde es ſich
doch darum alſo nicht: ſintemal alle Firmaments-Koͤrper/ und Fixſterne/
nicht anders/ als wie Sonne/ Mond/ und die untere Planeten/ ihren
Lauff/ in gewaltig-weiten Kreiſen/ verrichten: Daß aber ihre Bewegung
unſeren Augen verborgen bleibt/ oder nicht in acht genommen wird/ ge-
ſchehe wegen ihrer unbegreifflichen Hoͤhe von der Erden/ die alle Zirkeln
ſelbiger Stern-Kugeln gleichſam in ein Punct zuſammen zeucht/ und
verſchlingt. Geſtaltſam ich hievon ſchon hiebevor Meldung gethan[.]
Ob die Fix-
ſterne im-
merzu in
gleicher Di-
ſtantz ver-
harren?
Hernach beweiſet er/ weil jede Sternen alſo/ in ihren Zirkeln/ ihren eigenen
beſondern Lauff halten/ habe nothwendig ein Fixſtern hoͤher geſetzt werden/
als der ander/ oder in einerley Umkreiſe deß taͤglichen Zirkels einen weit ab-
gelegenern Sitz bekommen muͤſſen: auf daß die mittlere/ welche gleichſam
der Sonnen Stelle vertreten/ jedwede ihnen unterworffene/ und Liechts-
bedoͤrfftige Stern-Kugeln/ ſo zwar unſerem Geſichte unſichtbar ſind/ mit
ihrem herumfahrenden Liehte moͤchten erleuchten: die jenige Sonnen glei-
che Fixſterne aber/ welche einander naͤher ſitzen/ habe der Schoͤpffer alſo ge-
ſetzt/ daß zwar jedweder ſeinem Amt ein Gnuͤgen thun/ und doch keiner
unter ihnen die Grentzen ſeiner Herꝛſchafft uͤberſchreiten koͤnnte.

Jch habe/ kurtz zuvor/ erwehnt/ daß die taͤgliche Stern-Bewe-
gung/ vor Alters/ unbekandt geweſen: daraus mein Herꝛ Schoͤnwald
nun leicht zu ermeſſen hat/ die Geſchwindigkeit deß Stern-Lauffs ſey/
nach der taͤglichen Bewegung/ zu verſtehen: woruͤber die Heiden ſich ſo
ſehr verwunderten/ daß ſie deßwegen den Sternen was Goͤttliches zu-

ſchrieben/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0382" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwo&#x0364;lffte Discurs/</hi></fw><lb/>
Himmel/ &#x017F;etzen: einen/ im Ver&#x017F;tande/ von zwo&#x0364;lff Zeichen/ welcher/ von<lb/>
dem Punct der lentzi&#x017F;chen Nachtgleichheit/ anhebt; hernach einen &#x017F;ichtba-<lb/>
ren/ von zwo&#x0364;lff Ge&#x017F;tirnen/ &#x017F;o &#x017F;einen Anfang nimmt/ von dem er&#x017F;ten Stern<lb/>
deß Stier-Ge&#x017F;tirns. Vorgemeldte Bewegung der Sterne vom Nider-<lb/>
gegen Aufgang ge&#x017F;chicht aber nicht/ in rechter Warheit; &#x017F;ondern nur/<lb/>
nach dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Schein/ wegen der Retardirung: weil nicht alle<lb/>
Sterne/ in ihrem Lauff vom Auf-gegen Nidergang/ einen Zirckel zugleich<lb/>
durchgehen. Zum Exempel: wenn die Sonne ihren Kreis allbereit<lb/>
durchgeloffen; &#x017F;o hat der Mond doch noch den &#x017F;einigen nicht durchge-<lb/>
wallet; &#x017F;ondern bleibt zuru&#x0364;ck: daher duncket uns/ als gienge er zuru&#x0364;ck/<lb/>
vom Nider-gegen Aufgang. Denn al&#x017F;o wird die&#x017F;er <hi rendition="#aq">motus retardatio-<lb/>
nis</hi> oder die <hi rendition="#fr">verzu&#x0364;gliche Bewegung/</hi> von vielen Stern&#x017F;ehern/ erkla&#x0364;rt.<lb/>
Wiewol/ vor Alters/ allein die ta&#x0364;gliche Bewegung der Fix&#x017F;ternen bekandt<lb/>
gewe&#x017F;en.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In Iti-<lb/>
nerar. 1.<lb/>
Dialogo 1.<lb/>
a.</hi> 9.</note>Von den Fix&#x017F;ternen meldet Pater Kircherus: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> ob es gleich/ auf Er-<lb/>
den/ das An&#x017F;ehn habe/ als wenn &#x017F;ie allezeit/ in gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Di&#x017F;tantz/<lb/>
und unvera&#x0364;nderten Zwi&#x017F;chen-Raum/ von einander ent&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en; befinde es &#x017F;ich<lb/>
doch darum al&#x017F;o nicht: &#x017F;intemal alle Firmaments-Ko&#x0364;rper/ und Fix&#x017F;terne/<lb/>
nicht anders/ als wie Sonne/ Mond/ und die untere Planeten/ ihren<lb/>
Lauff/ in gewaltig-weiten Krei&#x017F;en/ verrichten: Daß aber ihre Bewegung<lb/>
un&#x017F;eren Augen verborgen bleibt/ oder nicht in acht genommen wird/ ge-<lb/>
&#x017F;chehe wegen ihrer unbegreifflichen Ho&#x0364;he von der Erden/ die alle Zirkeln<lb/>
&#x017F;elbiger Stern-Kugeln gleich&#x017F;am in ein Punct zu&#x017F;ammen zeucht/ und<lb/>
ver&#x017F;chlingt. Ge&#x017F;talt&#x017F;am ich hievon &#x017F;chon hiebevor Meldung gethan<supplied>.</supplied><lb/><note place="left">Ob die Fix-<lb/>
&#x017F;terne im-<lb/>
merzu in<lb/>
gleicher Di-<lb/>
&#x017F;tantz ver-<lb/>
harren?</note>Hernach bewei&#x017F;et er/ weil jede Sternen al&#x017F;o/ in ihren Zirkeln/ ihren eigenen<lb/>
be&#x017F;ondern Lauff halten/ habe nothwendig ein Fix&#x017F;tern ho&#x0364;her ge&#x017F;etzt werden/<lb/>
als der ander/ oder in einerley Umkrei&#x017F;e deß ta&#x0364;glichen Zirkels einen weit ab-<lb/>
gelegenern Sitz bekommen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: auf daß die mittlere/ welche gleich&#x017F;am<lb/>
der Sonnen Stelle vertreten/ jedwede ihnen unterworffene/ und Liechts-<lb/>
bedo&#x0364;rfftige Stern-Kugeln/ &#x017F;o zwar un&#x017F;erem Ge&#x017F;ichte un&#x017F;ichtbar &#x017F;ind/ mit<lb/>
ihrem herumfahrenden Liehte mo&#x0364;chten erleuchten: die jenige Sonnen glei-<lb/>
che Fix&#x017F;terne aber/ welche einander na&#x0364;her &#x017F;itzen/ habe der Scho&#x0364;pffer al&#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;etzt/ daß zwar jedweder &#x017F;einem Amt ein Gnu&#x0364;gen thun/ und doch keiner<lb/>
unter ihnen die Grentzen &#x017F;einer Her&#xA75B;&#x017F;chafft u&#x0364;ber&#x017F;chreiten ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>Jch habe/ kurtz zuvor/ erwehnt/ daß die ta&#x0364;gliche Stern-Bewe-<lb/>
gung/ vor Alters/ unbekandt gewe&#x017F;en: daraus mein Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald</hi><lb/>
nun leicht zu erme&#x017F;&#x017F;en hat/ die Ge&#x017F;chwindigkeit deß Stern-Lauffs &#x017F;ey/<lb/>
nach der ta&#x0364;glichen Bewegung/ zu ver&#x017F;tehen: woru&#x0364;ber die Heiden &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr verwunderten/ daß &#x017F;ie deßwegen den Sternen was Go&#x0364;ttliches zu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrieben/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0382] Der zwoͤlffte Discurs/ Himmel/ ſetzen: einen/ im Verſtande/ von zwoͤlff Zeichen/ welcher/ von dem Punct der lentziſchen Nachtgleichheit/ anhebt; hernach einen ſichtba- ren/ von zwoͤlff Geſtirnen/ ſo ſeinen Anfang nimmt/ von dem erſten Stern deß Stier-Geſtirns. Vorgemeldte Bewegung der Sterne vom Nider- gegen Aufgang geſchicht aber nicht/ in rechter Warheit; ſondern nur/ nach dem aͤuſſerlichen Schein/ wegen der Retardirung: weil nicht alle Sterne/ in ihrem Lauff vom Auf-gegen Nidergang/ einen Zirckel zugleich durchgehen. Zum Exempel: wenn die Sonne ihren Kreis allbereit durchgeloffen; ſo hat der Mond doch noch den ſeinigen nicht durchge- wallet; ſondern bleibt zuruͤck: daher duncket uns/ als gienge er zuruͤck/ vom Nider-gegen Aufgang. Denn alſo wird dieſer motus retardatio- nis oder die verzuͤgliche Bewegung/ von vielen Sternſehern/ erklaͤrt. Wiewol/ vor Alters/ allein die taͤgliche Bewegung der Fixſternen bekandt geweſen. Von den Fixſternen meldet Pater Kircherus: (a) ob es gleich/ auf Er- den/ das Anſehn habe/ als wenn ſie allezeit/ in gleichmaͤſſiger Diſtantz/ und unveraͤnderten Zwiſchen-Raum/ von einander entſeſſen; befinde es ſich doch darum alſo nicht: ſintemal alle Firmaments-Koͤrper/ und Fixſterne/ nicht anders/ als wie Sonne/ Mond/ und die untere Planeten/ ihren Lauff/ in gewaltig-weiten Kreiſen/ verrichten: Daß aber ihre Bewegung unſeren Augen verborgen bleibt/ oder nicht in acht genommen wird/ ge- ſchehe wegen ihrer unbegreifflichen Hoͤhe von der Erden/ die alle Zirkeln ſelbiger Stern-Kugeln gleichſam in ein Punct zuſammen zeucht/ und verſchlingt. Geſtaltſam ich hievon ſchon hiebevor Meldung gethan. Hernach beweiſet er/ weil jede Sternen alſo/ in ihren Zirkeln/ ihren eigenen beſondern Lauff halten/ habe nothwendig ein Fixſtern hoͤher geſetzt werden/ als der ander/ oder in einerley Umkreiſe deß taͤglichen Zirkels einen weit ab- gelegenern Sitz bekommen muͤſſen: auf daß die mittlere/ welche gleichſam der Sonnen Stelle vertreten/ jedwede ihnen unterworffene/ und Liechts- bedoͤrfftige Stern-Kugeln/ ſo zwar unſerem Geſichte unſichtbar ſind/ mit ihrem herumfahrenden Liehte moͤchten erleuchten: die jenige Sonnen glei- che Fixſterne aber/ welche einander naͤher ſitzen/ habe der Schoͤpffer alſo ge- ſetzt/ daß zwar jedweder ſeinem Amt ein Gnuͤgen thun/ und doch keiner unter ihnen die Grentzen ſeiner Herꝛſchafft uͤberſchreiten koͤnnte. (a) In Iti- nerar. 1. Dialogo 1. a. 9. Ob die Fix- ſterne im- merzu in gleicher Di- ſtantz ver- harren? Jch habe/ kurtz zuvor/ erwehnt/ daß die taͤgliche Stern-Bewe- gung/ vor Alters/ unbekandt geweſen: daraus mein Herꝛ Schoͤnwald nun leicht zu ermeſſen hat/ die Geſchwindigkeit deß Stern-Lauffs ſey/ nach der taͤglichen Bewegung/ zu verſtehen: woruͤber die Heiden ſich ſo ſehr verwunderten/ daß ſie deßwegen den Sternen was Goͤttliches zu- ſchrieben/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/382
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/382>, abgerufen am 22.12.2024.