Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwölffte Discurs/
Mittel-Raum über dem Saturn sitzen; das läst sich so gewiß nicht ent-
scheiden. Die Sternkündiger/ welche lehren/ der Erdbodem sey der
Welt Mittel-Punct/ und unbeweglich/ halten dafür/ die festen Sterne
sitzen gleich ohn einigen Mittel- oder zwischen-Kreis/ über dem Saturn:
aber die jenige/ welche der Sonnen den Mittel-Punct einräumen/ und
der Erden die Beweglichkeit zueignen/ wollen behaupten/ es bleibe ein
gewalt-grosser Raum/ zwischen dem Saturn/ und Fixstern-Himmel/
(a) Apud
Plutarch. l.
2. de Placit.
Philos c.
15.
noch übrig. Glaublich sihet/ drittens/ daß alle Fix-Sterne nicht glei-
che weit/ von dem Centro der Erden/ entlegen/ sondern etliche ungleich-
höher/ denn andre/ und viel tieffer in der Festen sitzen. Massen hierüber
(b) Tom. 1.
Progymnas.
p.
470. &
482.
nicht allein die alten Stoici/ (a) sondern auch Tycho Brahe/ (b) Gali-
laeus (c) Keplerus/ (d) und andre neue Astronomi zusammenstimmen.
Herr Hevelius (wie allbereit/ vor diesem/ angeregt worden/) ist der Mei-
(c) Dialog.
3. de Sy-
stem. Cos-
mico.
nung/ die gantze Distantz so wol der Sonnen/ als deß Erdbodens/ wel-
che ungefähr 1200. halbe Diametros der Erden begreiffen möchte/ sey
gegen der Fix-Stern-Kugel/ kaum zu spühren; der mächtige Mittel-
platz aber/ zwischen dem Saturn und den Fixsternen/ dennoch schwer-
(d) In Epi-
tom. Astro-
nom. Co-
pernic. l. 1.
par. 2. & in
lib. de No-
va Stella
c.
21.
lich leer von Sternen/ noch alle Festungs-Sterne gleich fern von der
Sonnen entsessen (e) Für ein Zeichen ihrer schrecklichen Höhe/ mag dieses
billig gelten/ daß sie/ wenn man gleich das Stern-Rohr gebraucht/ nicht
wie Sonne/ Mond/ und andre Planeten/ (die Jovialische ausgenom-
men) flach und eben/ und ohne Stral-Pfeilen/ gesehen werden; sondern
viel-spitzig/ strahlend/ und funcklend/ bisweilen auch nicht rund. Denn
(e) V. Sele-
nograph.
Hevelii fol.

166.
daraus schliest man ihre entsetzliche und schier unglaubhaffte Höhe von
der Erden: weil nemlich das Ferrnglas sie dem menschlichem Auge nicht
vergrössern kan: ohngeachtet es doch sonst der Grösse der Sonnen/ und
andrer Planeten (die sonst auch etliche tausend halbe Erd-Diameters
von uns sind entfernet) vermehrt. Gedachter Keplerus meldet/ je besser
das Schaurohr sey/ desto mehr werden die Fixsterne dadurch fürgestellet/
wie lauter Tipffel/ daraus gläntzende Haar-gleiche Stralen herfür ge-
hen. Wiewol dennoch Ehren-gedachter Herr Hevelius beglaubt/ wenn
man nur das Fernglas recht darnach bequemt/ und zurichtet/ werde man
sie nicht allein rund/ und ungespitzet/ sondern auch/ der Proportion nach
zimlich groß/ erblicken; nemlich durch Verkleinerung deß Rohr-Auges
(f) Lib. 1.
Astrono-
micor. c.
4.
(oder Loch) bis auf die Grösse einer grossen Erbsen: wodurch man die
Fest-Sterne erster und andrer Grösse gantz rund/ und einen grösser/
als den andren/ finden werde.

(g) Apud
Clavium in
Sphaera.
Adlerhaupt. Manilius (f) und Alfraganus (g) schreiben zwar
gleichfalls den Hafft-Sternen eine ungleiche Höhe zu: aber ich fürchte/

solches

Der zwoͤlffte Discurs/
Mittel-Raum uͤber dem Saturn ſitzen; das laͤſt ſich ſo gewiß nicht ent-
ſcheiden. Die Sternkuͤndiger/ welche lehren/ der Erdbodem ſey der
Welt Mittel-Punct/ und unbeweglich/ halten dafuͤr/ die feſten Sterne
ſitzen gleich ohn einigen Mittel- oder zwiſchen-Kreis/ uͤber dem Saturn:
aber die jenige/ welche der Sonnen den Mittel-Punct einraͤumen/ und
der Erden die Beweglichkeit zueignen/ wollen behaupten/ es bleibe ein
gewalt-groſſer Raum/ zwiſchen dem Saturn/ und Fixſtern-Himmel/
(a) Apud
Plutarch. l.
2. de Placit.
Philoſ c.
15.
noch uͤbrig. Glaublich ſihet/ drittens/ daß alle Fix-Sterne nicht glei-
che weit/ von dem Centro der Erden/ entlegen/ ſondern etliche ungleich-
hoͤher/ denn andre/ und viel tieffer in der Feſten ſitzen. Maſſen hieruͤber
(b) Tom. 1.
Progymnaſ.
p.
470. &
482.
nicht allein die alten Stoici/ (a) ſondern auch Tycho Brahe/ (b) Gali-
læus (c) Keplerus/ (d) und andre neue Aſtronomi zuſammenſtimmen.
Herꝛ Hevelius (wie allbereit/ vor dieſem/ angeregt worden/) iſt der Mei-
(c) Dialog.
3. de Sy-
ſtem. Coſ-
mico.
nung/ die gantze Diſtantz ſo wol der Sonnen/ als deß Erdbodens/ wel-
che ungefaͤhr 1200. halbe Diametros der Erden begreiffen moͤchte/ ſey
gegen der Fix-Stern-Kugel/ kaum zu ſpuͤhren; der maͤchtige Mittel-
platz aber/ zwiſchen dem Saturn und den Fixſternen/ dennoch ſchwer-
(d) In Epi-
tom. Aſtro-
nom. Co-
pernic. l. 1.
par. 2. & in
lib. de No-
va Stella
c.
21.
lich leer von Sternen/ noch alle Feſtungs-Sterne gleich fern von der
Sonnen entſeſſen (e) Fuͤr ein Zeichen ihrer ſchrecklichen Hoͤhe/ mag dieſes
billig gelten/ daß ſie/ wenn man gleich das Stern-Rohr gebraucht/ nicht
wie Sonne/ Mond/ und andre Planeten/ (die Jovialiſche ausgenom-
men) flach und eben/ und ohne Stral-Pfeilen/ geſehen werden; ſondern
viel-ſpitzig/ ſtrahlend/ und funcklend/ bisweilen auch nicht rund. Denn
(e) V. Sele-
nograph.
Hevelii fol.

166.
daraus ſchlieſt man ihre entſetzliche und ſchier unglaubhaffte Hoͤhe von
der Erden: weil nemlich das Ferꝛnglas ſie dem menſchlichem Auge nicht
vergroͤſſern kan: ohngeachtet es doch ſonſt der Groͤſſe der Sonnen/ und
andrer Planeten (die ſonſt auch etliche tauſend halbe Erd-Diameters
von uns ſind entfernet) vermehrt. Gedachter Keplerus meldet/ je beſſer
das Schaurohr ſey/ deſto mehr werden die Fixſterne dadurch fuͤrgeſtellet/
wie lauter Tipffel/ daraus glaͤntzende Haar-gleiche Stralen herfuͤr ge-
hen. Wiewol dennoch Ehren-gedachter Herꝛ Hevelius beglaubt/ wenn
man nur das Fernglas recht darnach bequemt/ und zurichtet/ werde man
ſie nicht allein rund/ und ungeſpitzet/ ſondern auch/ der Proportion nach
zimlich groß/ erblicken; nemlich durch Verkleinerung deß Rohr-Auges
(f) Lib. 1.
Aſtrono-
micor. c.
4.
(oder Loch) bis auf die Groͤſſe einer groſſen Erbſen: wodurch man die
Feſt-Sterne erſter und andrer Groͤſſe gantz rund/ und einen groͤſſer/
als den andren/ finden werde.

(g) Apud
Clavium in
Sphæra.
Adlerhaupt. Manilius (f) und Alfraganus (g) ſchreiben zwar
gleichfalls den Hafft-Sternen eine ungleiche Hoͤhe zu: aber ich fuͤrchte/

ſolches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0376" n="342"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwo&#x0364;lffte Discurs/</hi></fw><lb/>
Mittel-Raum u&#x0364;ber dem Saturn &#x017F;itzen; das la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;o gewiß nicht ent-<lb/>
&#x017F;cheiden. Die Sternku&#x0364;ndiger/ welche lehren/ der Erdbodem &#x017F;ey der<lb/>
Welt Mittel-Punct/ und unbeweglich/ halten dafu&#x0364;r/ die fe&#x017F;ten Sterne<lb/>
&#x017F;itzen gleich ohn einigen Mittel- oder zwi&#x017F;chen-Kreis/ u&#x0364;ber dem Saturn:<lb/>
aber die jenige/ welche der Sonnen den Mittel-Punct einra&#x0364;umen/ und<lb/>
der Erden die Beweglichkeit zueignen/ wollen behaupten/ es bleibe ein<lb/>
gewalt-gro&#x017F;&#x017F;er Raum/ zwi&#x017F;chen dem Saturn/ und Fix&#x017F;tern-Himmel/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Apud<lb/>
Plutarch. l.<lb/>
2. de Placit.<lb/>
Philo&#x017F; c.</hi> 15.</note>noch u&#x0364;brig. Glaublich &#x017F;ihet/ <hi rendition="#fr">drittens/</hi> daß alle Fix-Sterne nicht glei-<lb/>
che weit/ von dem Centro der Erden/ entlegen/ &#x017F;ondern etliche ungleich-<lb/>
ho&#x0364;her/ denn andre/ und viel tieffer in der Fe&#x017F;ten &#x017F;itzen. Ma&#x017F;&#x017F;en hieru&#x0364;ber<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Tom. 1.<lb/>
Progymna&#x017F;.<lb/>
p.</hi> 470. &amp;<lb/>
482.</note>nicht allein die alten Stoici/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">Tycho</hi> Brahe/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Gali-<lb/>
læus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> Keplerus/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi> und andre neue A&#x017F;tronomi zu&#x017F;ammen&#x017F;timmen.<lb/>
Her&#xA75B; Hevelius (wie allbereit/ vor die&#x017F;em/ angeregt worden/) i&#x017F;t der Mei-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Dialog.<lb/>
3. de Sy-<lb/>
&#x017F;tem. Co&#x017F;-<lb/>
mico.</hi></note>nung/ die gantze Di&#x017F;tantz &#x017F;o wol der Sonnen/ als deß Erdbodens/ wel-<lb/>
che ungefa&#x0364;hr 1200. halbe Diametros der Erden begreiffen mo&#x0364;chte/ &#x017F;ey<lb/>
gegen der Fix-Stern-Kugel/ kaum zu &#x017F;pu&#x0364;hren; der ma&#x0364;chtige Mittel-<lb/>
platz aber/ zwi&#x017F;chen dem Saturn und den Fix&#x017F;ternen/ dennoch &#x017F;chwer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) In Epi-<lb/>
tom. A&#x017F;tro-<lb/>
nom. Co-<lb/>
pernic. l. 1.<lb/>
par. 2. &amp; in<lb/>
lib. de No-<lb/>
va Stella<lb/>
c.</hi> 21.</note>lich leer von Sternen/ noch alle Fe&#x017F;tungs-Sterne gleich fern von der<lb/>
Sonnen ent&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>)</hi> Fu&#x0364;r ein Zeichen ihrer &#x017F;chrecklichen Ho&#x0364;he/ mag die&#x017F;es<lb/>
billig gelten/ daß &#x017F;ie/ wenn man gleich das Stern-Rohr gebraucht/ nicht<lb/>
wie Sonne/ Mond/ und andre Planeten/ (die Joviali&#x017F;che ausgenom-<lb/>
men) flach und eben/ und ohne Stral-Pfeilen/ ge&#x017F;ehen werden; &#x017F;ondern<lb/>
viel-&#x017F;pitzig/ &#x017F;trahlend/ und funcklend/ bisweilen auch nicht rund. Denn<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>) V. Sele-<lb/>
nograph.<lb/>
Hevelii fol.</hi><lb/>
166.</note>daraus &#x017F;chlie&#x017F;t man ihre ent&#x017F;etzliche und &#x017F;chier unglaubhaffte Ho&#x0364;he von<lb/>
der Erden: weil nemlich das Fer&#xA75B;nglas &#x017F;ie dem men&#x017F;chlichem Auge nicht<lb/>
vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern kan: ohngeachtet es doch &#x017F;on&#x017F;t der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Sonnen/ und<lb/>
andrer Planeten (die &#x017F;on&#x017F;t auch etliche tau&#x017F;end halbe Erd-Diameters<lb/>
von uns &#x017F;ind entfernet) vermehrt. Gedachter Keplerus meldet/ je be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
das Schaurohr &#x017F;ey/ de&#x017F;to mehr werden die Fix&#x017F;terne dadurch fu&#x0364;rge&#x017F;tellet/<lb/>
wie lauter Tipffel/ daraus gla&#x0364;ntzende Haar-gleiche Stralen herfu&#x0364;r ge-<lb/>
hen. Wiewol dennoch Ehren-gedachter Her&#xA75B; Hevelius beglaubt/ wenn<lb/>
man nur das Fernglas recht darnach bequemt/ und zurichtet/ werde man<lb/>
&#x017F;ie nicht allein rund/ und unge&#x017F;pitzet/ &#x017F;ondern auch/ der Proportion nach<lb/>
zimlich groß/ erblicken; nemlich durch Verkleinerung deß Rohr-Auges<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>) Lib. 1.<lb/>
A&#x017F;trono-<lb/>
micor. c.</hi> 4.</note>(oder Loch) bis auf die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e einer gro&#x017F;&#x017F;en Erb&#x017F;en: wodurch man die<lb/>
Fe&#x017F;t-Sterne er&#x017F;ter und andrer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gantz rund/ und einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
als den andren/ finden werde.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>) Apud<lb/>
Clavium in<lb/>
Sphæra.</hi></note><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Manilius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">f</hi>)</hi> und Alfraganus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">g</hi>)</hi> &#x017F;chreiben zwar<lb/>
gleichfalls den Hafft-Sternen eine ungleiche Ho&#x0364;he zu: aber ich fu&#x0364;rchte/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;olches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0376] Der zwoͤlffte Discurs/ Mittel-Raum uͤber dem Saturn ſitzen; das laͤſt ſich ſo gewiß nicht ent- ſcheiden. Die Sternkuͤndiger/ welche lehren/ der Erdbodem ſey der Welt Mittel-Punct/ und unbeweglich/ halten dafuͤr/ die feſten Sterne ſitzen gleich ohn einigen Mittel- oder zwiſchen-Kreis/ uͤber dem Saturn: aber die jenige/ welche der Sonnen den Mittel-Punct einraͤumen/ und der Erden die Beweglichkeit zueignen/ wollen behaupten/ es bleibe ein gewalt-groſſer Raum/ zwiſchen dem Saturn/ und Fixſtern-Himmel/ noch uͤbrig. Glaublich ſihet/ drittens/ daß alle Fix-Sterne nicht glei- che weit/ von dem Centro der Erden/ entlegen/ ſondern etliche ungleich- hoͤher/ denn andre/ und viel tieffer in der Feſten ſitzen. Maſſen hieruͤber nicht allein die alten Stoici/ (a) ſondern auch Tycho Brahe/ (b) Gali- læus (c) Keplerus/ (d) und andre neue Aſtronomi zuſammenſtimmen. Herꝛ Hevelius (wie allbereit/ vor dieſem/ angeregt worden/) iſt der Mei- nung/ die gantze Diſtantz ſo wol der Sonnen/ als deß Erdbodens/ wel- che ungefaͤhr 1200. halbe Diametros der Erden begreiffen moͤchte/ ſey gegen der Fix-Stern-Kugel/ kaum zu ſpuͤhren; der maͤchtige Mittel- platz aber/ zwiſchen dem Saturn und den Fixſternen/ dennoch ſchwer- lich leer von Sternen/ noch alle Feſtungs-Sterne gleich fern von der Sonnen entſeſſen (e) Fuͤr ein Zeichen ihrer ſchrecklichen Hoͤhe/ mag dieſes billig gelten/ daß ſie/ wenn man gleich das Stern-Rohr gebraucht/ nicht wie Sonne/ Mond/ und andre Planeten/ (die Jovialiſche ausgenom- men) flach und eben/ und ohne Stral-Pfeilen/ geſehen werden; ſondern viel-ſpitzig/ ſtrahlend/ und funcklend/ bisweilen auch nicht rund. Denn daraus ſchlieſt man ihre entſetzliche und ſchier unglaubhaffte Hoͤhe von der Erden: weil nemlich das Ferꝛnglas ſie dem menſchlichem Auge nicht vergroͤſſern kan: ohngeachtet es doch ſonſt der Groͤſſe der Sonnen/ und andrer Planeten (die ſonſt auch etliche tauſend halbe Erd-Diameters von uns ſind entfernet) vermehrt. Gedachter Keplerus meldet/ je beſſer das Schaurohr ſey/ deſto mehr werden die Fixſterne dadurch fuͤrgeſtellet/ wie lauter Tipffel/ daraus glaͤntzende Haar-gleiche Stralen herfuͤr ge- hen. Wiewol dennoch Ehren-gedachter Herꝛ Hevelius beglaubt/ wenn man nur das Fernglas recht darnach bequemt/ und zurichtet/ werde man ſie nicht allein rund/ und ungeſpitzet/ ſondern auch/ der Proportion nach zimlich groß/ erblicken; nemlich durch Verkleinerung deß Rohr-Auges (oder Loch) bis auf die Groͤſſe einer groſſen Erbſen: wodurch man die Feſt-Sterne erſter und andrer Groͤſſe gantz rund/ und einen groͤſſer/ als den andren/ finden werde. (a) Apud Plutarch. l. 2. de Placit. Philoſ c. 15. (b) Tom. 1. Progymnaſ. p. 470. & 482. (c) Dialog. 3. de Sy- ſtem. Coſ- mico. (d) In Epi- tom. Aſtro- nom. Co- pernic. l. 1. par. 2. & in lib. de No- va Stella c. 21. (e) V. Sele- nograph. Hevelii fol. 166. (f) Lib. 1. Aſtrono- micor. c. 4. Adlerhaupt. Manilius (f) und Alfraganus (g) ſchreiben zwar gleichfalls den Hafft-Sternen eine ungleiche Hoͤhe zu: aber ich fuͤrchte/ ſolches (g) Apud Clavium in Sphæra.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/376
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/376>, abgerufen am 22.12.2024.