Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwölffte Discurs/ Unglaubli-che Höhe/ von der Sonnen/ bis zu den Fixsternen. Orbis Ma- gnus Coper- [n]ici. Goldstern. Die berühmtesten Sternseher treffen hierinn zwar/ so Forell. So viel ich/ aus deß Herrn Discurs/ verstanden/ pran- Goldstern. Was ich gesagt/ das beruhet meistens/ auf den der
Der zwoͤlffte Discurs/ Unglaubli-che Hoͤhe/ von der Sonnen/ bis zu den Fixſternen. Orbis Ma- gnus Coper- [n]ici. Goldſtern. Die beruͤhmteſten Sternſeher treffen hierinn zwar/ ſo Forell. So viel ich/ aus deß Herꝛn Discurs/ verſtanden/ pran- Goldſtern. Was ich geſagt/ das beruhet meiſtens/ auf den der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0366" n="332"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der zwoͤlffte Discurs/</hi> </fw><lb/> <note place="left">Unglaubli-<lb/> che Hoͤhe/<lb/> von der<lb/> Sonnen/<lb/> bis zu den<lb/> Fixſternen.<lb/><hi rendition="#aq">Orbis Ma-<lb/> gnus Coper-<lb/><supplied>n</supplied>ici.</hi></note> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die beruͤhmteſten Sternſeher treffen hierinn zwar/ ſo<lb/> gar genau/ nicht uͤberein; ſetzen doch alle ſaͤmtlich eine grauſame Hoͤhe.<lb/> Ptolomæus rechnet 18867. halbe Diametros deß Erdreich; Tycho<lb/> 12880. Ricciolus 202926. Rheita 20000000. Replerus 59996640.<lb/> Herꝛ Hevelius beglaubt/ daß nicht allein der halbe Erd-Diameter/ ſon-<lb/> dern auch der halbe Mittel-Strich <hi rendition="#aq">Orbis magni Coperniciani,</hi> (das iſt<lb/> deß jenigen groſſen Welt-Kreiſes/ darinn Copernicus den Erdbodem/<lb/> ſamt der umgebenen Lufft/ <hi rendition="#fr">und der Mond</hi> Kugel/ als einen <hi rendition="#aq">epicyclum</hi><lb/> oder einen in den andren gehenden Kreis/ ſetzet/ zwiſchen dem Kreiſe Martis<lb/> und Veneris) gegen dem halben Mittel-Strich deß Fixſternen-Kreiſes/<lb/> wie ein Punct oder Tipfel/ und die gantze Diſtantz der Sonnen/ und Erden<lb/> (welche ungefaͤhr 1200. halber Erd-Diametris gleich) gegen beſagtem<lb/> Fixſtern-Kreiſe/ gar nicht zu ſpuͤhren ſey; alſo/ daß die Parallelen/ ſo/<lb/> von der Sonnen und Erden/ an die Fixſterne gezogen werden/ bey nahe<lb/> auf einerley Punct treffen; auch der gantze Planeten-Bau/ zu dem halben<lb/> Diametro deß Firmaments (oder Fixſtern Himmels) ſich gleicher Maſſe<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) V. He-<lb/> vel. Seleno-<lb/> graph. fol.</hi><lb/> 166.</note>proportionire/ als wie eine Erbis zu 15. Dantzigern Schuhen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Hie-<lb/> bey wird man leicht erkennen/ ob daran zu viel geredt worden/ daß ich zu<lb/> vor geſagt/ die Fixſternen ſtuͤnden hundertmal ſo weit von der Sonnen;<lb/> als die Sonne/ von uns. Wiewol dennoch die Fixſterne auch nicht alle<lb/> in gleicher Hoͤhe ſitzen/ ſondern einer den andren weit uͤberſteiget. Jſt<lb/> nun dem allen alſo; iſt der Hundſtern/ nach Ptolomæi Rechnung/ 42.<lb/> mal groͤſſer (Ricciolus darff von 5355. ſchreiben; welches aber nicht wol<lb/> zu glauben) ſind ſothaner Sterne/ an dem Firmament/ gar viel/ die fuͤr<lb/> Sonnen geachtet werden koͤnnten/ und doch bey uns ſo klein ſcheinen;<lb/> ſitzt die Sonne/ ſo unglaublich fern/ von den Fixſternen: wer wird denn<lb/> ſeine Vernunfft ſo weit zu ruͤckwerffen/ und glauben/ die Sonne moͤge<lb/> ſolchen unſaͤglich-hoch entſeſſenen Sternen nur ein wenig Liechts/ ge-<lb/> ſchweige einen guten Theil/ zuſchicken/ und ſie/ mit ihrem Anblick/<lb/> vergnuͤgen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> So viel ich/ aus deß Herꝛn Discurs/ verſtanden/ pran-<lb/> gen dennoch unterdeſſen die Sterne/ mit fremdem Liechte. Denn wenn<lb/> gleich die Sonne ihnen nichts mittheilet: giebt es doch/ unter ihnen ſelb-<lb/> ſten/ viel Sonnen/ vor einer/ welche ſie ſcheinbar machen/ und mit Liech-<lb/> te anfuͤllen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Was ich geſagt/ das beruhet meiſtens/ auf den<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Kircheri<lb/> ſcil.</hi></note>Grund-Saͤtzen erwehnten Scribentens <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> welcher freylich/ zu ſolcher<lb/> Meinung/ ſich neigt/ daß die Sternen/ von vielen Sonnen-aͤhnlichen<lb/> Geſtirnen/ erleuchtet werden. Wiewol ſein Erklaͤrer/ P. Schottus/ in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [332/0366]
Der zwoͤlffte Discurs/
Goldſtern. Die beruͤhmteſten Sternſeher treffen hierinn zwar/ ſo
gar genau/ nicht uͤberein; ſetzen doch alle ſaͤmtlich eine grauſame Hoͤhe.
Ptolomæus rechnet 18867. halbe Diametros deß Erdreich; Tycho
12880. Ricciolus 202926. Rheita 20000000. Replerus 59996640.
Herꝛ Hevelius beglaubt/ daß nicht allein der halbe Erd-Diameter/ ſon-
dern auch der halbe Mittel-Strich Orbis magni Coperniciani, (das iſt
deß jenigen groſſen Welt-Kreiſes/ darinn Copernicus den Erdbodem/
ſamt der umgebenen Lufft/ und der Mond Kugel/ als einen epicyclum
oder einen in den andren gehenden Kreis/ ſetzet/ zwiſchen dem Kreiſe Martis
und Veneris) gegen dem halben Mittel-Strich deß Fixſternen-Kreiſes/
wie ein Punct oder Tipfel/ und die gantze Diſtantz der Sonnen/ und Erden
(welche ungefaͤhr 1200. halber Erd-Diametris gleich) gegen beſagtem
Fixſtern-Kreiſe/ gar nicht zu ſpuͤhren ſey; alſo/ daß die Parallelen/ ſo/
von der Sonnen und Erden/ an die Fixſterne gezogen werden/ bey nahe
auf einerley Punct treffen; auch der gantze Planeten-Bau/ zu dem halben
Diametro deß Firmaments (oder Fixſtern Himmels) ſich gleicher Maſſe
proportionire/ als wie eine Erbis zu 15. Dantzigern Schuhen. (a) Hie-
bey wird man leicht erkennen/ ob daran zu viel geredt worden/ daß ich zu
vor geſagt/ die Fixſternen ſtuͤnden hundertmal ſo weit von der Sonnen;
als die Sonne/ von uns. Wiewol dennoch die Fixſterne auch nicht alle
in gleicher Hoͤhe ſitzen/ ſondern einer den andren weit uͤberſteiget. Jſt
nun dem allen alſo; iſt der Hundſtern/ nach Ptolomæi Rechnung/ 42.
mal groͤſſer (Ricciolus darff von 5355. ſchreiben; welches aber nicht wol
zu glauben) ſind ſothaner Sterne/ an dem Firmament/ gar viel/ die fuͤr
Sonnen geachtet werden koͤnnten/ und doch bey uns ſo klein ſcheinen;
ſitzt die Sonne/ ſo unglaublich fern/ von den Fixſternen: wer wird denn
ſeine Vernunfft ſo weit zu ruͤckwerffen/ und glauben/ die Sonne moͤge
ſolchen unſaͤglich-hoch entſeſſenen Sternen nur ein wenig Liechts/ ge-
ſchweige einen guten Theil/ zuſchicken/ und ſie/ mit ihrem Anblick/
vergnuͤgen?
(a) V. He-
vel. Seleno-
graph. fol.
166.
Forell. So viel ich/ aus deß Herꝛn Discurs/ verſtanden/ pran-
gen dennoch unterdeſſen die Sterne/ mit fremdem Liechte. Denn wenn
gleich die Sonne ihnen nichts mittheilet: giebt es doch/ unter ihnen ſelb-
ſten/ viel Sonnen/ vor einer/ welche ſie ſcheinbar machen/ und mit Liech-
te anfuͤllen.
Goldſtern. Was ich geſagt/ das beruhet meiſtens/ auf den
Grund-Saͤtzen erwehnten Scribentens (b) welcher freylich/ zu ſolcher
Meinung/ ſich neigt/ daß die Sternen/ von vielen Sonnen-aͤhnlichen
Geſtirnen/ erleuchtet werden. Wiewol ſein Erklaͤrer/ P. Schottus/ in
der
(b) Kircheri
ſcil.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |