Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

himmlischen Würckungen/ am menschlichem Leben.
chen Fahnen gedienet/ streite; sondern auch/ wider die Natur der Lappo-
nier/ welche/ für dem Kriegswesen/ gar einen Abscheu trage: dieses werde
noch weiter und augenscheinlicher damit bekräfftiget/ daß die Lappen/ aus-
ser threm Vatterlande/ nicht dauren/ sondern erkrancken/ und sterben:
weil ihnen eine gelindere Lufft übel bekommt/ und ihre Mägen eben so we-
nig Saltz/ Brod/ nebenst den gekochten Speisen/ dulten können/ als wie
die unsrige ihre gedörrete ungesaltzene Fische/ und rohes Fleisch: Massen
solches mehr/ denn einmal/ allbereit versucht sey/ allerdings in Schweden[/]
dahin kein Lappe gern kommt/ man verheisse ihm gleich noch so reichen
Lohn; sondern/ wenn die Wahl bey ihm stehet/ lieber daheim bleibt; oder/
so er seiner Heimat entbehren muß/ in sehr kurtzer Zeit stirbt.

Nebst der Furchtsamkeit/ hat/ in ihren Gemütern/ auch der Arg-
wohn seinen Sitz: angemerckt/ ihnen gar leicht/ und bald/ etwas verdäch-
tig fürkommt. Denn weil sie sich ihrer Schwachheit bewusst/ und deßwe-
gen immerdar in Furchten sind; ziehen sie alle Dinge in Argwohn. Aus
diesem Fehler/ entspringet wiederum ein neuer: nemlich die heimliche Be-
leidigung. Denn sie trachten das Böse/ welches ihr Argwohn besorget/
durch dessen/ für welchem sie sich förchten/ Schaden/ Verderben/ und
Untergang/ abzuwenden: greiffen demnach zu ihren geheimen Zauber-
Stücklein/ und verletzen damit einander/ offt aus geringen Ursachen.
Samuel Rheen bestetiget dieses; wenn er die Nachricht gibt/ daß/ zu
heimlichen Mordthaten/ oder Todschlägen/ ihrer ein Theil sehr hurtig.
Dieses meinet vermutlich auch Petrus Claudi/ da er schreibt/ daß sie gäh-
zornig/ und schnell zur Rache/ gleich als hätten sie eines Bären Natur.
Denn/ durch die Bären-Natur/ hat selbiger Author/ wie es scheinet/ kei-
ne Tapfferkeit angedeutet/ noch offenbaren Jächzorn/ und Künheit;
sondern eine unmenschliche bestialische Grausamkeit/ wovon sie sich nicht
wieder ablencken lassen/ nachdem sie einmal zornig gemacht. Dieses letz-Zorn der
Lapponi-
schen Wei-
ber.

te hat auch Tornaeus/ an ihren Weibern/ gemerckt: welche/ wenn sie alt
werden/ so leichtlich sich erbosen/ daß sie gleichsam/ vor Zorn/ anhehen zu
rasen/ und nichts achten. Massen dieser Prediger/ ungefähr dieses Jn-
halts/ von solchem ihren Zorn redet: Jnsgemein können die Lappin-
nen/ wenn sie eralten/ keine schnelle Bewegungen/ oder Verände-
rungen/ ertragen. Aber so jemand sie/ mit einem unsanfften Wor-
te beleidiget/ oder Spott-weise mit Fingern auf sie deutet/ oder
sonst irgend ein Füncklein unversehens auf sie springt: werden
sie gleichsam wütig/ fallen denjenigen/ welcher Ursach daran ist/
rasender Weise/ an/ rauffen ihm die Haar aus/ reissen einen Feuer-
brand vom Herd/ oder was ihnen sonst am nechsten zur Hand ligt/

und
O o ij

himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.
chen Fahnen gedienet/ ſtreite; ſondern auch/ wider die Natur der Lappo-
nier/ welche/ fuͤr dem Kriegsweſen/ gar einen Abſcheu trage: dieſes werde
noch weiter und augenſcheinlicher damit bekraͤfftiget/ daß die Lappen/ auſ-
ſer threm Vatterlande/ nicht dauren/ ſondern erkrancken/ und ſterben:
weil ihnen eine gelindere Lufft uͤbel bekommt/ und ihre Maͤgen eben ſo we-
nig Saltz/ Brod/ nebenſt den gekochten Speiſen/ dulten koͤnnen/ als wie
die unſrige ihre gedoͤrrete ungeſaltzene Fiſche/ und rohes Fleiſch: Maſſen
ſolches mehr/ denn einmal/ allbereit verſucht ſey/ allerdings in Schweden[/]
dahin kein Lappe gern kommt/ man verheiſſe ihm gleich noch ſo reichen
Lohn; ſondern/ wenn die Wahl bey ihm ſtehet/ lieber daheim bleibt; oder/
ſo er ſeiner Heimat entbehren muß/ in ſehr kurtzer Zeit ſtirbt.

Nebſt der Furchtſamkeit/ hat/ in ihren Gemuͤtern/ auch der Arg-
wohn ſeinen Sitz: angemerckt/ ihnen gar leicht/ und bald/ etwas verdaͤch-
tig fuͤrkommt. Denn weil ſie ſich ihrer Schwachheit bewuſſt/ und deßwe-
gen immerdar in Furchten ſind; ziehen ſie alle Dinge in Argwohn. Aus
dieſem Fehler/ entſpringet wiederum ein neuer: nemlich die heimliche Be-
leidigung. Denn ſie trachten das Boͤſe/ welches ihr Argwohn beſorget/
durch deſſen/ fuͤr welchem ſie ſich foͤrchten/ Schaden/ Verderben/ und
Untergang/ abzuwenden: greiffen demnach zu ihren geheimen Zauber-
Stuͤcklein/ und verletzen damit einander/ offt aus geringen Urſachen.
Samuel Rheen beſtetiget dieſes; wenn er die Nachricht gibt/ daß/ zu
heimlichen Mordthaten/ oder Todſchlaͤgen/ ihrer ein Theil ſehr hurtig.
Dieſes meinet vermutlich auch Petrus Claudi/ da er ſchreibt/ daß ſie gaͤh-
zornig/ und ſchnell zur Rache/ gleich als haͤtten ſie eines Baͤren Natur.
Denn/ durch die Baͤren-Natur/ hat ſelbiger Author/ wie es ſcheinet/ kei-
ne Tapfferkeit angedeutet/ noch offenbaren Jaͤchzorn/ und Kuͤnheit;
ſondern eine unmenſchliche beſtialiſche Grauſamkeit/ wovon ſie ſich nicht
wieder ablencken laſſen/ nachdem ſie einmal zornig gemacht. Dieſes letz-Zorn der
Lapponi-
ſchen Wei-
ber.

te hat auch Tornæus/ an ihren Weibern/ gemerckt: welche/ wenn ſie alt
werden/ ſo leichtlich ſich erboſen/ daß ſie gleichſam/ vor Zorn/ anhehen zu
raſen/ und nichts achten. Maſſen dieſer Prediger/ ungefaͤhr dieſes Jn-
halts/ von ſolchem ihren Zorn redet: Jnsgemein koͤnnen die Lappin-
nen/ wenn ſie eralten/ keine ſchnelle Bewegungen/ oder Veraͤnde-
rungen/ ertragen. Aber ſo jemand ſie/ mit einem unſanfften Wor-
te beleidiget/ oder Spott-weiſe mit Fingern auf ſie deutet/ oder
ſonſt irgend ein Fuͤncklein unverſehens auf ſie ſpringt: werden
ſie gleichſam wuͤtig/ fallen denjenigen/ welcher Urſach daran iſt/
raſender Weiſe/ an/ rauffen ihm die Haar aus/ reiſſen einen Feuer-
brand vom Herd/ oder was ihnen ſonſt am nechſten zur Hand ligt/

und
O o ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0325" n="291"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">himmli&#x017F;chen Wu&#x0364;rckungen/ am men&#x017F;chlichem Leben.</hi></fw><lb/>
chen Fahnen gedienet/ &#x017F;treite; &#x017F;ondern auch/ wider die Natur der Lappo-<lb/>
nier/ welche/ fu&#x0364;r dem Kriegswe&#x017F;en/ gar einen Ab&#x017F;cheu trage: die&#x017F;es werde<lb/>
noch weiter und augen&#x017F;cheinlicher damit bekra&#x0364;fftiget/ daß die Lappen/ au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er threm Vatterlande/ nicht dauren/ &#x017F;ondern erkrancken/ und &#x017F;terben:<lb/>
weil ihnen eine gelindere Lufft u&#x0364;bel bekommt/ und ihre Ma&#x0364;gen eben &#x017F;o we-<lb/>
nig Saltz/ Brod/ neben&#x017F;t den gekochten Spei&#x017F;en/ dulten ko&#x0364;nnen/ als wie<lb/>
die un&#x017F;rige ihre gedo&#x0364;rrete unge&#x017F;altzene Fi&#x017F;che/ und rohes Flei&#x017F;ch: Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olches mehr/ denn einmal/ allbereit ver&#x017F;ucht &#x017F;ey/ allerdings in Schweden<supplied>/</supplied><lb/>
dahin kein Lappe gern kommt/ man verhei&#x017F;&#x017F;e ihm gleich noch &#x017F;o reichen<lb/>
Lohn; &#x017F;ondern/ wenn die Wahl bey ihm &#x017F;tehet/ lieber daheim bleibt; oder/<lb/>
&#x017F;o er &#x017F;einer Heimat entbehren muß/ in &#x017F;ehr kurtzer Zeit &#x017F;tirbt.</p><lb/>
        <p>Neb&#x017F;t der Furcht&#x017F;amkeit/ hat/ in ihren Gemu&#x0364;tern/ auch der Arg-<lb/>
wohn &#x017F;einen Sitz: angemerckt/ ihnen gar leicht/ und bald/ etwas verda&#x0364;ch-<lb/>
tig fu&#x0364;rkommt. Denn weil &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer Schwachheit bewu&#x017F;&#x017F;t/ und deßwe-<lb/>
gen immerdar in Furchten &#x017F;ind; ziehen &#x017F;ie alle Dinge in Argwohn. Aus<lb/>
die&#x017F;em Fehler/ ent&#x017F;pringet wiederum ein neuer: nemlich die heimliche Be-<lb/>
leidigung. Denn &#x017F;ie trachten das Bo&#x0364;&#x017F;e/ welches ihr Argwohn be&#x017F;orget/<lb/>
durch de&#x017F;&#x017F;en/ fu&#x0364;r welchem &#x017F;ie &#x017F;ich fo&#x0364;rchten/ Schaden/ Verderben/ und<lb/>
Untergang/ abzuwenden: greiffen demnach zu ihren geheimen Zauber-<lb/>
Stu&#x0364;cklein/ und verletzen damit einander/ offt aus geringen Ur&#x017F;achen.<lb/>
Samuel Rheen be&#x017F;tetiget die&#x017F;es; wenn er die Nachricht gibt/ daß/ zu<lb/>
heimlichen Mordthaten/ oder Tod&#x017F;chla&#x0364;gen/ ihrer ein Theil &#x017F;ehr hurtig.<lb/>
Die&#x017F;es meinet vermutlich auch Petrus Claudi/ da er &#x017F;chreibt/ daß &#x017F;ie ga&#x0364;h-<lb/>
zornig/ und &#x017F;chnell zur Rache/ gleich als ha&#x0364;tten &#x017F;ie eines Ba&#x0364;ren Natur.<lb/>
Denn/ durch die Ba&#x0364;ren-Natur/ hat &#x017F;elbiger Author/ wie es &#x017F;cheinet/ kei-<lb/>
ne Tapfferkeit angedeutet/ noch offenbaren Ja&#x0364;chzorn/ und Ku&#x0364;nheit;<lb/>
&#x017F;ondern eine unmen&#x017F;chliche be&#x017F;tiali&#x017F;che Grau&#x017F;amkeit/ wovon &#x017F;ie &#x017F;ich nicht<lb/>
wieder ablencken la&#x017F;&#x017F;en/ nachdem &#x017F;ie einmal zornig gemacht. Die&#x017F;es letz-<note place="right">Zorn der<lb/>
Lapponi-<lb/>
&#x017F;chen Wei-<lb/>
ber.</note><lb/>
te hat auch Tornæus/ an ihren Weibern/ gemerckt: welche/ wenn &#x017F;ie alt<lb/>
werden/ &#x017F;o leichtlich &#x017F;ich erbo&#x017F;en/ daß &#x017F;ie gleich&#x017F;am/ vor Zorn/ anhehen zu<lb/>
ra&#x017F;en/ und nichts achten. Ma&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;er Prediger/ ungefa&#x0364;hr die&#x017F;es Jn-<lb/>
halts/ von &#x017F;olchem ihren Zorn redet: <hi rendition="#fr">Jnsgemein ko&#x0364;nnen die Lappin-<lb/>
nen/ wenn &#x017F;ie eralten/ keine &#x017F;chnelle Bewegungen/ oder Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen/ ertragen. Aber &#x017F;o jemand &#x017F;ie/ mit einem un&#x017F;anfften Wor-<lb/>
te beleidiget/ oder Spott-wei&#x017F;e mit Fingern auf &#x017F;ie deutet/ oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t irgend ein Fu&#x0364;ncklein unver&#x017F;ehens auf &#x017F;ie &#x017F;pringt: werden<lb/>
&#x017F;ie gleich&#x017F;am wu&#x0364;tig/ fallen denjenigen/ welcher Ur&#x017F;ach daran i&#x017F;t/<lb/>
ra&#x017F;ender Wei&#x017F;e/ an/ rauffen ihm die Haar aus/ rei&#x017F;&#x017F;en einen Feuer-<lb/>
brand vom Herd/ oder was ihnen &#x017F;on&#x017F;t am nech&#x017F;ten zur Hand ligt/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[291/0325] himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben. chen Fahnen gedienet/ ſtreite; ſondern auch/ wider die Natur der Lappo- nier/ welche/ fuͤr dem Kriegsweſen/ gar einen Abſcheu trage: dieſes werde noch weiter und augenſcheinlicher damit bekraͤfftiget/ daß die Lappen/ auſ- ſer threm Vatterlande/ nicht dauren/ ſondern erkrancken/ und ſterben: weil ihnen eine gelindere Lufft uͤbel bekommt/ und ihre Maͤgen eben ſo we- nig Saltz/ Brod/ nebenſt den gekochten Speiſen/ dulten koͤnnen/ als wie die unſrige ihre gedoͤrrete ungeſaltzene Fiſche/ und rohes Fleiſch: Maſſen ſolches mehr/ denn einmal/ allbereit verſucht ſey/ allerdings in Schweden/ dahin kein Lappe gern kommt/ man verheiſſe ihm gleich noch ſo reichen Lohn; ſondern/ wenn die Wahl bey ihm ſtehet/ lieber daheim bleibt; oder/ ſo er ſeiner Heimat entbehren muß/ in ſehr kurtzer Zeit ſtirbt. Nebſt der Furchtſamkeit/ hat/ in ihren Gemuͤtern/ auch der Arg- wohn ſeinen Sitz: angemerckt/ ihnen gar leicht/ und bald/ etwas verdaͤch- tig fuͤrkommt. Denn weil ſie ſich ihrer Schwachheit bewuſſt/ und deßwe- gen immerdar in Furchten ſind; ziehen ſie alle Dinge in Argwohn. Aus dieſem Fehler/ entſpringet wiederum ein neuer: nemlich die heimliche Be- leidigung. Denn ſie trachten das Boͤſe/ welches ihr Argwohn beſorget/ durch deſſen/ fuͤr welchem ſie ſich foͤrchten/ Schaden/ Verderben/ und Untergang/ abzuwenden: greiffen demnach zu ihren geheimen Zauber- Stuͤcklein/ und verletzen damit einander/ offt aus geringen Urſachen. Samuel Rheen beſtetiget dieſes; wenn er die Nachricht gibt/ daß/ zu heimlichen Mordthaten/ oder Todſchlaͤgen/ ihrer ein Theil ſehr hurtig. Dieſes meinet vermutlich auch Petrus Claudi/ da er ſchreibt/ daß ſie gaͤh- zornig/ und ſchnell zur Rache/ gleich als haͤtten ſie eines Baͤren Natur. Denn/ durch die Baͤren-Natur/ hat ſelbiger Author/ wie es ſcheinet/ kei- ne Tapfferkeit angedeutet/ noch offenbaren Jaͤchzorn/ und Kuͤnheit; ſondern eine unmenſchliche beſtialiſche Grauſamkeit/ wovon ſie ſich nicht wieder ablencken laſſen/ nachdem ſie einmal zornig gemacht. Dieſes letz- te hat auch Tornæus/ an ihren Weibern/ gemerckt: welche/ wenn ſie alt werden/ ſo leichtlich ſich erboſen/ daß ſie gleichſam/ vor Zorn/ anhehen zu raſen/ und nichts achten. Maſſen dieſer Prediger/ ungefaͤhr dieſes Jn- halts/ von ſolchem ihren Zorn redet: Jnsgemein koͤnnen die Lappin- nen/ wenn ſie eralten/ keine ſchnelle Bewegungen/ oder Veraͤnde- rungen/ ertragen. Aber ſo jemand ſie/ mit einem unſanfften Wor- te beleidiget/ oder Spott-weiſe mit Fingern auf ſie deutet/ oder ſonſt irgend ein Fuͤncklein unverſehens auf ſie ſpringt: werden ſie gleichſam wuͤtig/ fallen denjenigen/ welcher Urſach daran iſt/ raſender Weiſe/ an/ rauffen ihm die Haar aus/ reiſſen einen Feuer- brand vom Herd/ oder was ihnen ſonſt am nechſten zur Hand ligt/ und Zorn der Lapponi- ſchen Wei- ber. O o ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/325
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/325>, abgerufen am 10.05.2024.