Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

himmlischen Würckungen/ am menschlichem Leben.
ich nicht/ daß der Jtaliänsche Adel unseren Teutschen/ insgemein/ über-
lebe: da doch gewiß der unsrige so wol das Glas/ als die Fuchtel viel fri-
scher und resoluter/ in der Hand führt.

Adlerhaupt. Jch widerspreche nicht/ daß bisweilen mancher Fürst[/]
welchen man füglich/ nebst seinem gewöhnlichen Titel/ auch den mässig-
sten
tituliren könnte/ in Betrachtung/ daß er/ bey gefülltesten Mässen
den Wein/ an der Tafel/ herum gehen läst/ dennoch darum wol ein
Steinschauer wird/ der/ vor hohem Alter/ das Haupt zur Erden neigen
muß. Eben so wenig widersetze ich mich dem/ daß unsere Teutsche Edelleu-
te/ manches (warlich nicht alle) mal/ bey ihren starcken Trüncken/ und ei-
nem guten tapffren Westphälischen Schuncken/ viel und lange Jahre
nacheinander erleben/ und vielleicht länger/ als etwan mancher Welscher
Cavallier/ bey seinen Süplein/ Kräutern/ Melonen/ Kapaunen/ Frö-
schen/ Schnecken/ Schnepffen/ und Schnepffen-Dreck. Man muß aber
auch bedencken/ daß dergleichen/ obgleich unmässig-trinckende Fürsten und
Edelleute/ gemeiniglich/ durch Hetzen/ Jagen/ Reiten/ und andre Leibs-
Bewegungen/ die übrige böse Feuchtigkeiten wieder verschwitzen/ und
von sich treiben; manchen auch wol solche heillose Unordnung/ in eine
Ordnung/ und gleichsam in eine Gewonheit dergestalt verwandelt wird/
daß sie stets im Wein/ oder Bier/ wie der Fisch im Wasser/ schwimmen
müssen/ oder/ so bald sie sich der Nässe eine Zeitlang enthalten/ und auf
das Truckne/ will sagen/ auf ein nüchternes ordentliches Leben/ sich bege-
ben wollen/ ihre allbereit verderbte Natur solche Aenderuug verschmähet/
und darüber leichtlich erkrancket. Wiewol solche Leibes-Erkranckung
ihnen viel dienlicher wäre/ als daß ihre Seele immerzu eine Patientin
verbleibt/ und im geistlichen Spital ligen muß. Es widerfährt aber dar-
um nicht allen/ daß ihnen die Unordnung eben dasjenige leistet/ was sonst
gewöhnlicher/ und gewisser/ die rühmliche Ordnung thut. Aus wenig
Exempeln/ lassen sich keine gemeine Schlüsse stellen. Man weiß/ daß etli-
che Leute/ von Jugend auf/ zu den allergifftigsten Speisen/ gewöhnet
worden/ Schlangen/ Kröten/ und dergleichen gifftiges Ungeziefer/ un-
schädlich gefressen; und deßwegen/ weder früher/ noch später/ gestorben:
wer wolte sein Kind dran wagen/ und demselben solche schöne Kost gleich-
falls vorsetzen; in Hoffnung/ die Gewonheit solte ihm/ mit der Zeit/ wider
den Gifft/ für eine Rüstung dienen? Jch besorge/ er dörffte es bald ein-
büssen/ und weiter nichts damit gewinnen/ denn daß er ein Kind weniger
hinfüro hätte zu versorgen.

Die rechte Grund-Ursache solcher unordentlich-lebenden Personen
[v]erlängerten Lebens/ muß man anderswo suchen; nemlich in der angeerb-

ten
M m

himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.
ich nicht/ daß der Jtaliaͤnſche Adel unſeren Teutſchen/ insgemein/ uͤber-
lebe: da doch gewiß der unſrige ſo wol das Glas/ als die Fuchtel viel fri-
ſcher und reſoluter/ in der Hand fuͤhrt.

Adlerhaupt. Jch widerſpreche nicht/ daß bisweilen mancher Fuͤrſt[/]
welchen man fuͤglich/ nebſt ſeinem gewoͤhnlichen Titel/ auch den maͤſſig-
ſten
tituliren koͤnnte/ in Betrachtung/ daß er/ bey gefuͤllteſten Maͤſſen
den Wein/ an der Tafel/ herum gehen laͤſt/ dennoch darum wol ein
Steinſchauer wird/ der/ vor hohem Alter/ das Haupt zur Erden neigen
muß. Eben ſo wenig widerſetze ich mich dem/ daß unſere Teutſche Edelleu-
te/ manches (warlich nicht alle) mal/ bey ihren ſtarcken Truͤncken/ und ei-
nem guten tapffren Weſtphaͤliſchen Schuncken/ viel und lange Jahre
nacheinander erleben/ und vielleicht laͤnger/ als etwan mancher Welſcher
Cavallier/ bey ſeinen Suͤplein/ Kraͤutern/ Melonen/ Kapaunen/ Froͤ-
ſchen/ Schnecken/ Schnepffen/ und Schnepffen-Dreck. Man muß aber
auch bedencken/ daß dergleichen/ obgleich unmaͤſſig-trinckende Fuͤrſten und
Edelleute/ gemeiniglich/ durch Hetzen/ Jagen/ Reiten/ und andre Leibs-
Bewegungen/ die uͤbrige boͤſe Feuchtigkeiten wieder verſchwitzen/ und
von ſich treiben; manchen auch wol ſolche heilloſe Unordnung/ in eine
Ordnung/ und gleichſam in eine Gewonheit dergeſtalt verwandelt wird/
daß ſie ſtets im Wein/ oder Bier/ wie der Fiſch im Waſſer/ ſchwimmen
muͤſſen/ oder/ ſo bald ſie ſich der Naͤſſe eine Zeitlang enthalten/ und auf
das Truckne/ will ſagen/ auf ein nuͤchternes ordentliches Leben/ ſich bege-
ben wollen/ ihre allbereit verderbte Natur ſolche Aenderuug verſchmaͤhet/
und daruͤber leichtlich erkrancket. Wiewol ſolche Leibes-Erkranckung
ihnen viel dienlicher waͤre/ als daß ihre Seele immerzu eine Patientin
verbleibt/ und im geiſtlichen Spital ligen muß. Es widerfaͤhrt aber dar-
um nicht allen/ daß ihnen die Unordnung eben dasjenige leiſtet/ was ſonſt
gewoͤhnlicher/ und gewiſſer/ die ruͤhmliche Ordnung thut. Aus wenig
Exempeln/ laſſen ſich keine gemeine Schluͤſſe ſtellen. Man weiß/ daß etli-
che Leute/ von Jugend auf/ zu den allergifftigſten Speiſen/ gewoͤhnet
worden/ Schlangen/ Kroͤten/ und dergleichen gifftiges Ungeziefer/ un-
ſchaͤdlich gefreſſen; und deßwegen/ weder fruͤher/ noch ſpaͤter/ geſtorben:
wer wolte ſein Kind dran wagen/ und demſelben ſolche ſchoͤne Koſt gleich-
falls vorſetzen; in Hoffnung/ die Gewonheit ſolte ihm/ mit der Zeit/ wider
den Gifft/ fuͤr eine Ruͤſtung dienen? Jch beſorge/ er doͤrffte es bald ein-
buͤſſen/ und weiter nichts damit gewinnen/ denn daß er ein Kind weniger
hinfuͤro haͤtte zu verſorgen.

Die rechte Grund-Urſache ſolcher unordentlich-lebenden Perſonen
[v]erlaͤngerten Lebens/ muß man anderswo ſuchen; nemlich in der angeerb-

ten
M m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">himmli&#x017F;chen Wu&#x0364;rckungen/ am men&#x017F;chlichem Leben.</hi></fw><lb/>
ich nicht/ daß der Jtalia&#x0364;n&#x017F;che Adel un&#x017F;eren Teut&#x017F;chen/ insgemein/ u&#x0364;ber-<lb/>
lebe: da doch gewiß der un&#x017F;rige &#x017F;o wol das Glas/ als die Fuchtel viel fri-<lb/>
&#x017F;cher und re&#x017F;oluter/ in der Hand fu&#x0364;hrt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch wider&#x017F;preche nicht/ daß bisweilen mancher Fu&#x0364;r&#x017F;t<supplied>/</supplied><lb/>
welchen man fu&#x0364;glich/ neb&#x017F;t &#x017F;einem gewo&#x0364;hnlichen Titel/ auch den <hi rendition="#fr">ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
&#x017F;ten</hi> tituliren ko&#x0364;nnte/ in Betrachtung/ daß er/ bey gefu&#x0364;llte&#x017F;ten Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
den Wein/ an der Tafel/ herum gehen la&#x0364;&#x017F;t/ dennoch darum wol ein<lb/>
Stein&#x017F;chauer wird/ der/ vor hohem Alter/ das Haupt zur Erden neigen<lb/>
muß. Eben &#x017F;o wenig wider&#x017F;etze ich mich dem/ daß un&#x017F;ere Teut&#x017F;che Edelleu-<lb/>
te/ manches (warlich nicht alle) mal/ bey ihren &#x017F;tarcken Tru&#x0364;ncken/ und ei-<lb/>
nem guten tapffren We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;chen Schuncken/ viel und lange Jahre<lb/>
nacheinander erleben/ und vielleicht la&#x0364;nger/ als etwan mancher Wel&#x017F;cher<lb/>
Cavallier/ bey &#x017F;einen Su&#x0364;plein/ Kra&#x0364;utern/ Melonen/ Kapaunen/ Fro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;chen/ Schnecken/ Schnepffen/ und Schnepffen-Dreck. Man muß aber<lb/>
auch bedencken/ daß dergleichen/ obgleich unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-trinckende Fu&#x0364;r&#x017F;ten und<lb/>
Edelleute/ gemeiniglich/ durch Hetzen/ Jagen/ Reiten/ und andre Leibs-<lb/>
Bewegungen/ die u&#x0364;brige bo&#x0364;&#x017F;e Feuchtigkeiten wieder ver&#x017F;chwitzen/ und<lb/>
von &#x017F;ich treiben; manchen auch wol &#x017F;olche heillo&#x017F;e Unordnung/ in eine<lb/>
Ordnung/ und gleich&#x017F;am in eine Gewonheit derge&#x017F;talt verwandelt wird/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;tets im Wein/ oder Bier/ wie der Fi&#x017F;ch im Wa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;chwimmen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ oder/ &#x017F;o bald &#x017F;ie &#x017F;ich der Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine Zeitlang enthalten/ und auf<lb/>
das Truckne/ will &#x017F;agen/ auf ein nu&#x0364;chternes ordentliches Leben/ &#x017F;ich bege-<lb/>
ben wollen/ ihre allbereit verderbte Natur &#x017F;olche Aenderuug ver&#x017F;chma&#x0364;het/<lb/>
und daru&#x0364;ber leichtlich erkrancket. Wiewol &#x017F;olche Leibes-Erkranckung<lb/>
ihnen viel dienlicher wa&#x0364;re/ als daß ihre Seele immerzu eine Patientin<lb/>
verbleibt/ und im gei&#x017F;tlichen Spital ligen muß. Es widerfa&#x0364;hrt aber dar-<lb/>
um nicht allen/ daß ihnen die Unordnung eben dasjenige lei&#x017F;tet/ was &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gewo&#x0364;hnlicher/ und gewi&#x017F;&#x017F;er/ die ru&#x0364;hmliche Ordnung thut. Aus wenig<lb/>
Exempeln/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich keine gemeine Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tellen. Man weiß/ daß etli-<lb/>
che Leute/ von Jugend auf/ zu den allergifftig&#x017F;ten Spei&#x017F;en/ gewo&#x0364;hnet<lb/>
worden/ Schlangen/ Kro&#x0364;ten/ und dergleichen gifftiges Ungeziefer/ un-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich gefre&#x017F;&#x017F;en; und deßwegen/ weder fru&#x0364;her/ noch &#x017F;pa&#x0364;ter/ ge&#x017F;torben:<lb/>
wer wolte &#x017F;ein Kind dran wagen/ und dem&#x017F;elben &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Ko&#x017F;t gleich-<lb/>
falls vor&#x017F;etzen; in Hoffnung/ die Gewonheit &#x017F;olte ihm/ mit der Zeit/ wider<lb/>
den Gifft/ fu&#x0364;r eine Ru&#x0364;&#x017F;tung dienen? Jch be&#x017F;orge/ er do&#x0364;rffte es bald ein-<lb/>
bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und weiter nichts damit gewinnen/ denn daß er ein Kind weniger<lb/>
hinfu&#x0364;ro ha&#x0364;tte zu ver&#x017F;orgen.</p><lb/>
        <p>Die rechte Grund-Ur&#x017F;ache &#x017F;olcher unordentlich-lebenden Per&#x017F;onen<lb/><supplied>v</supplied>erla&#x0364;ngerten Lebens/ muß man anderswo &#x017F;uchen; nemlich in der angeerb-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0307] himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben. ich nicht/ daß der Jtaliaͤnſche Adel unſeren Teutſchen/ insgemein/ uͤber- lebe: da doch gewiß der unſrige ſo wol das Glas/ als die Fuchtel viel fri- ſcher und reſoluter/ in der Hand fuͤhrt. Adlerhaupt. Jch widerſpreche nicht/ daß bisweilen mancher Fuͤrſt/ welchen man fuͤglich/ nebſt ſeinem gewoͤhnlichen Titel/ auch den maͤſſig- ſten tituliren koͤnnte/ in Betrachtung/ daß er/ bey gefuͤllteſten Maͤſſen den Wein/ an der Tafel/ herum gehen laͤſt/ dennoch darum wol ein Steinſchauer wird/ der/ vor hohem Alter/ das Haupt zur Erden neigen muß. Eben ſo wenig widerſetze ich mich dem/ daß unſere Teutſche Edelleu- te/ manches (warlich nicht alle) mal/ bey ihren ſtarcken Truͤncken/ und ei- nem guten tapffren Weſtphaͤliſchen Schuncken/ viel und lange Jahre nacheinander erleben/ und vielleicht laͤnger/ als etwan mancher Welſcher Cavallier/ bey ſeinen Suͤplein/ Kraͤutern/ Melonen/ Kapaunen/ Froͤ- ſchen/ Schnecken/ Schnepffen/ und Schnepffen-Dreck. Man muß aber auch bedencken/ daß dergleichen/ obgleich unmaͤſſig-trinckende Fuͤrſten und Edelleute/ gemeiniglich/ durch Hetzen/ Jagen/ Reiten/ und andre Leibs- Bewegungen/ die uͤbrige boͤſe Feuchtigkeiten wieder verſchwitzen/ und von ſich treiben; manchen auch wol ſolche heilloſe Unordnung/ in eine Ordnung/ und gleichſam in eine Gewonheit dergeſtalt verwandelt wird/ daß ſie ſtets im Wein/ oder Bier/ wie der Fiſch im Waſſer/ ſchwimmen muͤſſen/ oder/ ſo bald ſie ſich der Naͤſſe eine Zeitlang enthalten/ und auf das Truckne/ will ſagen/ auf ein nuͤchternes ordentliches Leben/ ſich bege- ben wollen/ ihre allbereit verderbte Natur ſolche Aenderuug verſchmaͤhet/ und daruͤber leichtlich erkrancket. Wiewol ſolche Leibes-Erkranckung ihnen viel dienlicher waͤre/ als daß ihre Seele immerzu eine Patientin verbleibt/ und im geiſtlichen Spital ligen muß. Es widerfaͤhrt aber dar- um nicht allen/ daß ihnen die Unordnung eben dasjenige leiſtet/ was ſonſt gewoͤhnlicher/ und gewiſſer/ die ruͤhmliche Ordnung thut. Aus wenig Exempeln/ laſſen ſich keine gemeine Schluͤſſe ſtellen. Man weiß/ daß etli- che Leute/ von Jugend auf/ zu den allergifftigſten Speiſen/ gewoͤhnet worden/ Schlangen/ Kroͤten/ und dergleichen gifftiges Ungeziefer/ un- ſchaͤdlich gefreſſen; und deßwegen/ weder fruͤher/ noch ſpaͤter/ geſtorben: wer wolte ſein Kind dran wagen/ und demſelben ſolche ſchoͤne Koſt gleich- falls vorſetzen; in Hoffnung/ die Gewonheit ſolte ihm/ mit der Zeit/ wider den Gifft/ fuͤr eine Ruͤſtung dienen? Jch beſorge/ er doͤrffte es bald ein- buͤſſen/ und weiter nichts damit gewinnen/ denn daß er ein Kind weniger hinfuͤro haͤtte zu verſorgen. Die rechte Grund-Urſache ſolcher unordentlich-lebenden Perſonen verlaͤngerten Lebens/ muß man anderswo ſuchen; nemlich in der angeerb- ten M m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/307
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/307>, abgerufen am 10.05.2024.