Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.himmlischen Würckungen/ am menschlichem Leben. genannt. Die Jrrländer führen solchen Ruhm/ noch heutiges Tages.Langbelebt[e]Völcker. Jn Taprobane/ (wie man ehedessen diese berühmte Jndianische Jnsel nannte) so man jetzt Zeilan heisset/ lebten ehedessen die Einwohner gar lang; und zwar fast ohn einige Kranckheit; sollen auch/ noch jetziger Zeit/ auf hundert und dreissig Jahre kommen. Der Japaner Jahre werden gleichfalls viel. Von den Sinesern/ haben die Alten ausgegeben/ daß sie dreyhundert Jahre alt würden: welches sie aber/ ohne zweifel/ auf gar zu milden Bericht/ gethan. Winterschild. Jn America hat man zwar Leute von ungewöhnli-Unglaub- Forell. Wenn der Sohn so alt gewesen; so vermuthe ich/ der aus- Schönwald. Das will ich wol glauben. Man sagt/ daß die Leu-Jn Suma- liches/ L l iij
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben. genannt. Die Jrꝛlaͤnder fuͤhren ſolchen Ruhm/ noch heutiges Tages.Langbelebt[e]Voͤlcker. Jn Taprobane/ (wie man ehedeſſen dieſe beruͤhmte Jndianiſche Jnſel nannte) ſo man jetzt Zeilan heiſſet/ lebten ehedeſſen die Einwohner gar lang; und zwar faſt ohn einige Kranckheit; ſollen auch/ noch jetziger Zeit/ auf hundert und dreiſſig Jahre kommen. Der Japaner Jahre werden gleichfalls viel. Von den Sineſern/ haben die Alten ausgegeben/ daß ſie dreyhundert Jahre alt wuͤrden: welches ſie aber/ ohne zweifel/ auf gar zu milden Bericht/ gethan. Winterſchild. Jn America hat man zwar Leute von ungewoͤhnli-Unglaub- Forell. Wenn der Sohn ſo alt geweſen; ſo vermuthe ich/ der aus- Schoͤnwald. Das will ich wol glauben. Man ſagt/ daß die Leu-Jn Suma- liches/ L l iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0303" n="269"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.</hi></fw><lb/> genannt. Die Jrꝛlaͤnder fuͤhren ſolchen Ruhm/ noch heutiges Tages.<note place="right">Langbelebt<supplied>e</supplied><lb/> Voͤlcker.</note><lb/> Jn Taprobane/ (wie man ehedeſſen dieſe beruͤhmte Jndianiſche Jnſel<lb/> nannte) ſo man jetzt <hi rendition="#fr">Zeilan</hi> heiſſet/ lebten ehedeſſen die Einwohner gar<lb/> lang; und zwar faſt ohn einige Kranckheit; ſollen auch/ noch jetziger Zeit/<lb/> auf hundert und dreiſſig Jahre kommen. Der Japaner Jahre werden<lb/> gleichfalls viel. Von den Sineſern/ haben die Alten ausgegeben/ daß<lb/> ſie dreyhundert Jahre alt wuͤrden: welches ſie aber/ ohne zweifel/ auf gar<lb/> zu milden Bericht/ gethan.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jn America hat man zwar Leute von ungewoͤhnli-<note place="right">Unglaub-<lb/> lich-alte<lb/> Leute in<lb/> Florida.</note><lb/> chem Alter angetroffen; doch meines Wiſſens/ niekein dreyhundert-jaͤhri-<lb/> ges Alter. Gleichwol iſt es Wunder-wurdig/ was der Frantzos <hi rendition="#aq">Benſa-<lb/> nier,</hi> in ſeiner Florida/ erzehlet: Jn dieſer Jnſel/ funden die Frantzoſen ei-<lb/> nen alten Mann/ welchen ſie/ durch ehrerbietiges Neigen/ und andre Ehr-<lb/> erweisliche Zeichen/ zur Freundlichkeit bewegten. Derſelbe zeigte ihnen<lb/> einen andren Mann/ an welchem das Alter allbereit noch viel mehr ſchien<lb/> gewonnen zu haben/ ihm ſchier alles Fleiſch vom Leibe verzehret/ und nichts<lb/> als Haut und Bein uͤbrig gelaſſen hatte. Gehoͤr und Augen kunnte er<lb/> nicht mehr recht brauchen/ auch kaum mehr reden. Dieſer Grab-reiffer<lb/> Alter/ der allda/ vor ihnen ſtund/ wie ein niderwerts gebuͤckter/ kaler und<lb/> verdorrter Baum/ war/ wie der andre bedeutete/ ſem Vatter. Hier-<lb/> nechſt rieff er zu ſich fuͤnff Hauffen Jndianer/ ſo allemiteinander aus ſeinen<lb/> Lenden gekommen/ ſeiner Kinder Kindes-Kinder/ und Nachkommen wa-<lb/> ren/ und in fuͤnff Geſchlechte ausgetheilet: maſſen er/ ſolches zu bedeuten/<lb/> eben ſo viel mal/ mit der Hand/ auf ſeine Knie ſchlug. Unter dieſen bey-<lb/> den Alten/ war der juͤngſte zweyhundert und ſunfftzig Jahr alt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wenn der Sohn ſo alt geweſen; ſo vermuthe ich/ der aus-<lb/> gedorrete Vatter habe gar gern dreyhundert Jahre ausgemacht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Das will ich wol glauben. Man ſagt/ daß die Leu-<note place="right">Jn Suma-<lb/> tra.</note><lb/> te/ in den Jnſeln Sumatra/ und Borneo/ insgemein hundert und dreiſ-<lb/> ſig Jahre leben. Es giebt auch gemeinlich/ in Perſien/ ſehr alte Leute.<note place="right">Jn Perſien.</note><lb/> Zu <hi rendition="#aq">Olearii</hi> Zeiten/ iſt ein Landvogt/ im der Landſchafft <hi rendition="#aq">Serab,</hi> ſo zwiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Mokan</hi> und <hi rendition="#aq">Ardebil</hi> gelegen/ geweſen/ welcher hundert und dreiſſig Jah-<lb/> re alt worden. Der Großvatter eines Perſers/ Namens <hi rendition="#aq">Hakwirdi,</hi><lb/> welcher/ mit den Fuͤrſtlich-Holſteiniſchen Geſandten/ nach dem Hertzog-<lb/> lichen Reſidentz-Schloß Gottorff kommen/ hat das zwantzigſte Jahr/<lb/> uͤber die hundert/ erreichet. Unter die Urſachen ſolches ihren hohen Al-<lb/> ters/ rechnet <hi rendition="#aq">Olearius</hi> die Maͤſſigkeit: weil ſie ſich insgemein/ mit ſchlech-<lb/> ten Speiſen/ laſſen begnuͤgen/ und ſehr maͤſſig leben. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Die Africaniſche<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Olear. l.,<lb/> 5. Itin. Perſ.</hi><lb/> Jn Aſriea.</note><lb/> Moren/ welche man Kafers/ oder Hottentotten/ nennet/ ein wildes/ greu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l iij</fw><fw place="bottom" type="catch">liches/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [269/0303]
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.
genannt. Die Jrꝛlaͤnder fuͤhren ſolchen Ruhm/ noch heutiges Tages.
Jn Taprobane/ (wie man ehedeſſen dieſe beruͤhmte Jndianiſche Jnſel
nannte) ſo man jetzt Zeilan heiſſet/ lebten ehedeſſen die Einwohner gar
lang; und zwar faſt ohn einige Kranckheit; ſollen auch/ noch jetziger Zeit/
auf hundert und dreiſſig Jahre kommen. Der Japaner Jahre werden
gleichfalls viel. Von den Sineſern/ haben die Alten ausgegeben/ daß
ſie dreyhundert Jahre alt wuͤrden: welches ſie aber/ ohne zweifel/ auf gar
zu milden Bericht/ gethan.
Langbelebte
Voͤlcker.
Winterſchild. Jn America hat man zwar Leute von ungewoͤhnli-
chem Alter angetroffen; doch meines Wiſſens/ niekein dreyhundert-jaͤhri-
ges Alter. Gleichwol iſt es Wunder-wurdig/ was der Frantzos Benſa-
nier, in ſeiner Florida/ erzehlet: Jn dieſer Jnſel/ funden die Frantzoſen ei-
nen alten Mann/ welchen ſie/ durch ehrerbietiges Neigen/ und andre Ehr-
erweisliche Zeichen/ zur Freundlichkeit bewegten. Derſelbe zeigte ihnen
einen andren Mann/ an welchem das Alter allbereit noch viel mehr ſchien
gewonnen zu haben/ ihm ſchier alles Fleiſch vom Leibe verzehret/ und nichts
als Haut und Bein uͤbrig gelaſſen hatte. Gehoͤr und Augen kunnte er
nicht mehr recht brauchen/ auch kaum mehr reden. Dieſer Grab-reiffer
Alter/ der allda/ vor ihnen ſtund/ wie ein niderwerts gebuͤckter/ kaler und
verdorrter Baum/ war/ wie der andre bedeutete/ ſem Vatter. Hier-
nechſt rieff er zu ſich fuͤnff Hauffen Jndianer/ ſo allemiteinander aus ſeinen
Lenden gekommen/ ſeiner Kinder Kindes-Kinder/ und Nachkommen wa-
ren/ und in fuͤnff Geſchlechte ausgetheilet: maſſen er/ ſolches zu bedeuten/
eben ſo viel mal/ mit der Hand/ auf ſeine Knie ſchlug. Unter dieſen bey-
den Alten/ war der juͤngſte zweyhundert und ſunfftzig Jahr alt.
Unglaub-
lich-alte
Leute in
Florida.
Forell. Wenn der Sohn ſo alt geweſen; ſo vermuthe ich/ der aus-
gedorrete Vatter habe gar gern dreyhundert Jahre ausgemacht.
Schoͤnwald. Das will ich wol glauben. Man ſagt/ daß die Leu-
te/ in den Jnſeln Sumatra/ und Borneo/ insgemein hundert und dreiſ-
ſig Jahre leben. Es giebt auch gemeinlich/ in Perſien/ ſehr alte Leute.
Zu Olearii Zeiten/ iſt ein Landvogt/ im der Landſchafft Serab, ſo zwiſchen
Mokan und Ardebil gelegen/ geweſen/ welcher hundert und dreiſſig Jah-
re alt worden. Der Großvatter eines Perſers/ Namens Hakwirdi,
welcher/ mit den Fuͤrſtlich-Holſteiniſchen Geſandten/ nach dem Hertzog-
lichen Reſidentz-Schloß Gottorff kommen/ hat das zwantzigſte Jahr/
uͤber die hundert/ erreichet. Unter die Urſachen ſolches ihren hohen Al-
ters/ rechnet Olearius die Maͤſſigkeit: weil ſie ſich insgemein/ mit ſchlech-
ten Speiſen/ laſſen begnuͤgen/ und ſehr maͤſſig leben. (a) Die Africaniſche
Moren/ welche man Kafers/ oder Hottentotten/ nennet/ ein wildes/ greu-
liches/
Jn Suma-
tra.
Jn Perſien.
(a) Olear. l.,
5. Itin. Perſ.
Jn Aſriea.
L l iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |