Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.himmlischen Würckungen/ am menschlichem Leben. Eck/ eines Ost-das andre West-das dritte Nordwerts/ getrieben wor-den: welche Widerwertigkeit/ in einem Augenblicke/ vergangen/ und sich plötzlich/ in eine Windsbraut/ verwandelt/ so daß sie still halten müssen. Peter Wilhelms Verhufen Schifffahrt bestetigt solches; wenn sie erzeh- let/ es sey zwar gemeiniglich/ um dieselbige Gegend/ gantz stille; doch pfle- ge/ ehe mans vermutet/ ein grosser Sturm/ Donner/ und Platz-Regen/ entstehen/ mit solcher Ungestümigkeit/ als ob alles solte zu Grund und Bo- den gehen: ja! es verändre sich offt das Wetter/ wol 20. oder 30. mal/ in einem Tage: der Regen sey deß Orts so ungesund/ und voll kleiner Würm-Schädki- cher Regen daselbst. lein/ daß man die Kleider/ so davon genetzt/ zur Stunde abziehen/ und im Meer abwaschen müsse; wofern sie nicht/ in kurtzer Zeit/ vermodern/ und einem am Leibe verfaulen sollen. Lerius meldet/ derselbige Regen sey so bös/ stinckend/ und gifftig/ daß/ wenn er die blosse Haut deß Menschen trifft/ böse Blattern alsobald daran auffahren: gleichwie die Kleider schändliche Flecken davon gewinnen. Die Lufft recommendirt angezogene Verhufische Relation eben soWas die Jch bitte/ er betrachte doch/ wenn die Nachtgleicherinn so unge- sunde/ H h ij
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben. Eck/ eines Oſt-das andre Weſt-das dritte Nordwerts/ getrieben wor-den: welche Widerwertigkeit/ in einem Augenblicke/ vergangen/ und ſich ploͤtzlich/ in eine Windsbraut/ verwandelt/ ſo daß ſie ſtill halten muͤſſen. Peter Wilhelms Verhufen Schifffahrt beſtetigt ſolches; wenn ſie erzeh- let/ es ſey zwar gemeiniglich/ um dieſelbige Gegend/ gantz ſtille; doch pfle- ge/ ehe mans vermutet/ ein groſſer Sturm/ Donner/ und Platz-Regen/ entſtehen/ mit ſolcher Ungeſtuͤmigkeit/ als ob alles ſolte zu Grund und Bo- den gehen: ja! es veraͤndre ſich offt das Wetter/ wol 20. oder 30. mal/ in einem Tage: der Regen ſey deß Orts ſo ungeſund/ und voll kleiner Wuͤrm-Schaͤdki- cher Regen daſelbſt. lein/ daß man die Kleider/ ſo davon genetzt/ zur Stunde abziehen/ und im Meer abwaſchen muͤſſe; wofern ſie nicht/ in kurtzer Zeit/ vermodern/ und einem am Leibe verfaulen ſollen. Lerius meldet/ derſelbige Regen ſey ſo boͤs/ ſtinckend/ und gifftig/ daß/ wenn er die bloſſe Haut deß Menſchen trifft/ boͤſe Blattern alſobald daran auffahren: gleichwie die Kleider ſchaͤndliche Flecken davon gewinnen. Die Lufft recommendirt angezogene Verhufiſche Relation eben ſoWas die Jch bitte/ er betrachte doch/ wenn die Nachtgleicherinn ſo unge- ſunde/ H h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0277" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.</hi></fw><lb/> Eck/ eines Oſt-das andre Weſt-das dritte Nordwerts/ getrieben wor-<lb/> den: welche Widerwertigkeit/ in einem Augenblicke/ vergangen/ und ſich<lb/> ploͤtzlich/ in eine Windsbraut/ verwandelt/ ſo daß ſie ſtill halten muͤſſen.<lb/> Peter Wilhelms Verhufen Schifffahrt beſtetigt ſolches; wenn ſie erzeh-<lb/> let/ es ſey zwar gemeiniglich/ um dieſelbige Gegend/ gantz ſtille; doch pfle-<lb/> ge/ ehe mans vermutet/ ein groſſer Sturm/ Donner/ und Platz-Regen/<lb/> entſtehen/ mit ſolcher Ungeſtuͤmigkeit/ als ob alles ſolte zu Grund und Bo-<lb/> den gehen: ja! es veraͤndre ſich offt das Wetter/ wol 20. oder 30. mal/ in<lb/> einem Tage: der Regen ſey deß Orts ſo ungeſund/ und voll kleiner Wuͤrm-<note place="right">Schaͤdki-<lb/> cher Regen<lb/> daſelbſt.</note><lb/> lein/ daß man die Kleider/ ſo davon genetzt/ zur Stunde abziehen/ und im<lb/> Meer abwaſchen muͤſſe; wofern ſie nicht/ in kurtzer Zeit/ vermodern/ und<lb/> einem am Leibe verfaulen ſollen. Lerius meldet/ derſelbige Regen ſey ſo<lb/> boͤs/ ſtinckend/ und gifftig/ daß/ wenn er die bloſſe Haut deß Menſchen<lb/> trifft/ boͤſe Blattern alſobald daran auffahren: gleichwie die Kleider<lb/> ſchaͤndliche Flecken davon gewinnen.</p><lb/> <p>Die Lufft recommendirt angezogene Verhufiſche Relation eben ſo<note place="right">Was die<lb/> Schiſſleute<lb/> zu der Linie<lb/> mitrechnen.</note><lb/> ſchlecht/ und Lerius nicht beſſer: weil ſie gantz ungeſund. Jener darff ſpre-<lb/> chen/ man finde nirgends/ auf der gantzen Reiſe/ eine ungeſundere/ als<lb/> unter der Lini. Zu welcher Lini nicht nur etwan ein bloſſer ſchmaler Land-<lb/> Strich; ſondern alles/ was innerhalb 6. Grad/ das iſt/ innerhalb 90.<lb/> Meilen/ auf diſſeit/ deßgleichen innerhalb 6. Grad/ oder 90. Meilen/ jen-<lb/> ſeits liget/ gleichgerechnet wird. Jn dieſer Gegend/ ſoll die Lufft ſo heiß/<lb/> wie eine Badſtube ſeyn; und wiſſen die Hollaͤnder/ wenn ſie gleich gantz<lb/> nackt/ oder nur im Hemde/ alsdenn gehen/ weder Tag noch Nachts/ vor<lb/> groſſer Hitze ſich zu laſſen; ſondern ſchwitzen am gantzen Leibe/ und leiden<lb/> gemeiniglich groſſen Durſt. Jhr ſuͤſſes Trinck-Waſſer verdirbt/ und<lb/> wachſen Wuͤrmer drinnen: wer es einſchencken ſihet/ dem ſtoſſt ein Grau-<lb/> ſen an/ und hat zu ſchicken/ daß er ſich deß Brechens enthalte: will ers<lb/> trincken; ſo muß er/ mit einer Hand/ das Glas/ mit der andren die Naſe<lb/> zuhalten; damit er den Geſtanck nicht rieche. Das Brod wird gleich-<lb/> falls <supplied>ſ</supplied>chimlicht/ und von Wuͤrmern gantz lebendig; zumal wenn vorbe-<lb/> ſchriebener Regen dazu kommt. Wiewol ſolches vielmals der Hunger/<lb/> welcher auf dem Meer kein unbekandter Gaſt iſt/ nur fuͤr Koriander/ oder<lb/> Kuͤmmel anſihet/ auf gut Jaͤgriſch drein beiſſt/ wie in ein halb verfaultes<lb/> und mit Maden durchgeperletes Wildprett/ das Vrod/ ſamt den Wuͤr-<lb/> mern/ deren offt eben ſo viel/ als der Broſamen/ hinunter ſchluckt. Und/<lb/> von dieſem Striche der Welt/ darff der Herꝛ <hi rendition="#fr">Goldſtern</hi> noch den Men-<lb/> ſchen ein laͤngeres Leben/ als andrer Orten/ verſprechen!</p><lb/> <p>Jch bitte/ er betrachte doch/ wenn die Nachtgleicherinn ſo unge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſunde/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [243/0277]
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.
Eck/ eines Oſt-das andre Weſt-das dritte Nordwerts/ getrieben wor-
den: welche Widerwertigkeit/ in einem Augenblicke/ vergangen/ und ſich
ploͤtzlich/ in eine Windsbraut/ verwandelt/ ſo daß ſie ſtill halten muͤſſen.
Peter Wilhelms Verhufen Schifffahrt beſtetigt ſolches; wenn ſie erzeh-
let/ es ſey zwar gemeiniglich/ um dieſelbige Gegend/ gantz ſtille; doch pfle-
ge/ ehe mans vermutet/ ein groſſer Sturm/ Donner/ und Platz-Regen/
entſtehen/ mit ſolcher Ungeſtuͤmigkeit/ als ob alles ſolte zu Grund und Bo-
den gehen: ja! es veraͤndre ſich offt das Wetter/ wol 20. oder 30. mal/ in
einem Tage: der Regen ſey deß Orts ſo ungeſund/ und voll kleiner Wuͤrm-
lein/ daß man die Kleider/ ſo davon genetzt/ zur Stunde abziehen/ und im
Meer abwaſchen muͤſſe; wofern ſie nicht/ in kurtzer Zeit/ vermodern/ und
einem am Leibe verfaulen ſollen. Lerius meldet/ derſelbige Regen ſey ſo
boͤs/ ſtinckend/ und gifftig/ daß/ wenn er die bloſſe Haut deß Menſchen
trifft/ boͤſe Blattern alſobald daran auffahren: gleichwie die Kleider
ſchaͤndliche Flecken davon gewinnen.
Schaͤdki-
cher Regen
daſelbſt.
Die Lufft recommendirt angezogene Verhufiſche Relation eben ſo
ſchlecht/ und Lerius nicht beſſer: weil ſie gantz ungeſund. Jener darff ſpre-
chen/ man finde nirgends/ auf der gantzen Reiſe/ eine ungeſundere/ als
unter der Lini. Zu welcher Lini nicht nur etwan ein bloſſer ſchmaler Land-
Strich; ſondern alles/ was innerhalb 6. Grad/ das iſt/ innerhalb 90.
Meilen/ auf diſſeit/ deßgleichen innerhalb 6. Grad/ oder 90. Meilen/ jen-
ſeits liget/ gleichgerechnet wird. Jn dieſer Gegend/ ſoll die Lufft ſo heiß/
wie eine Badſtube ſeyn; und wiſſen die Hollaͤnder/ wenn ſie gleich gantz
nackt/ oder nur im Hemde/ alsdenn gehen/ weder Tag noch Nachts/ vor
groſſer Hitze ſich zu laſſen; ſondern ſchwitzen am gantzen Leibe/ und leiden
gemeiniglich groſſen Durſt. Jhr ſuͤſſes Trinck-Waſſer verdirbt/ und
wachſen Wuͤrmer drinnen: wer es einſchencken ſihet/ dem ſtoſſt ein Grau-
ſen an/ und hat zu ſchicken/ daß er ſich deß Brechens enthalte: will ers
trincken; ſo muß er/ mit einer Hand/ das Glas/ mit der andren die Naſe
zuhalten; damit er den Geſtanck nicht rieche. Das Brod wird gleich-
falls ſchimlicht/ und von Wuͤrmern gantz lebendig; zumal wenn vorbe-
ſchriebener Regen dazu kommt. Wiewol ſolches vielmals der Hunger/
welcher auf dem Meer kein unbekandter Gaſt iſt/ nur fuͤr Koriander/ oder
Kuͤmmel anſihet/ auf gut Jaͤgriſch drein beiſſt/ wie in ein halb verfaultes
und mit Maden durchgeperletes Wildprett/ das Vrod/ ſamt den Wuͤr-
mern/ deren offt eben ſo viel/ als der Broſamen/ hinunter ſchluckt. Und/
von dieſem Striche der Welt/ darff der Herꝛ Goldſtern noch den Men-
ſchen ein laͤngeres Leben/ als andrer Orten/ verſprechen!
Was die
Schiſſleute
zu der Linie
mitrechnen.
Jch bitte/ er betrachte doch/ wenn die Nachtgleicherinn ſo unge-
ſunde/
H h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |