Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zehende Discurs/ Verblümungen bisweilen gebraucht/ die auch ein Rabbin oder Saracengebraucht; weil es/ auf unterschiedliche Weise/ und nicht zu einerley Ende/ geschicht; indem die H. Schrifft uns nur damit/ zu tiefferer Betrachtung der ewigen Freuden/ anreitzen/ der Talmud und Alcoran aber seine Jünger betriegen will; sie solche irdische Zeichen also setzet/ daß man sie gar leicht und bald/ für blosse Zeichen und Fürbilder/ erkennen kan; indem sie/ an- drer Orten/ hingegen klar genug weiset/ daß alles dergleichen geistlich/ und auf himmlische Art/ zu verstehen sey; diese zwey Lügen-Schrifften hinge- gen lauter Mährlein daraus zusammenflicken/ auch nirgends zu mercken geben/ daß ein andrer geistlicher Sinn drunter verborgen stecke: also kan keinem Christen/ mit gutem Fuge/ übel genommen werden/ daß er unter- weilen den Freuden-Stand/ oder die Herrlichkeit deß Himmels/ mit ei- nem solchen irdischen Bildzeichen/ andeutet/ welches auch bey den Wahn- gläubigen/ im Gebrauch ist: sondern man muß/ auf den Grund/ schauen/ worauf ein jeder solche Bilder gestellet; ob er damit die Leute in falschen Wahn/ oder nur zur Bedenckung der himmlischen Seligkeit/ anführen wolle; ob er fabelhaffte Lugenden/ und betriegliche Gedichte/ oder feine nützliche Lehr-Gedichte fürbringe; ob er/ von üppigen eitlen/ oder bloß al- lein lieb und fürtrefflichen Sachen/ die Fürbildungen entleihe. Beschul- diget mich also der Herr umsonst/ daß ich die Herrlichkeit deß Himmels/ mit irdisch-köstlichen Sachen anbilde/ oder auch demselben etwas zuschrei- be/ welches vielleicht auch die Saracenen/ in ihrer Beschreibung deß Him- mels/ gebrauchen/ oder vielmehr mißbrauchen möchten. Was ein andrer mißbraucht/ kan ich wol/ mit gutem Fuge/ recht gebrauchen. Spreche ich gleich/ der Himmel sey in der Höhe/ und ein gewisser Ort; solte solches darum unrecht geredt seyn/ weil es auch der Alcoran und der Talmud sa- gen? Solte es geirret seyn/ wenn ich spreche/ GOtt hat die Welt er- schaffen/ weil eben dasselbige auch mancher Heide und Ketzer bekennet? Keines weges. Was/ in der Heiden und Unglaubigen Büchern/ der Warheit bisweilen gleich lautet/ das gehöret alles der Warheit zu: ob es gleich/ mitten unter den Lügen/ steckt/ wie ein Weitzen-Hälmlein/ so mit Unkraut dick umringet/ und bedrenget wird. Die Stellen H. Schrifft/ so der Herr angezogen/ stossen diesen Satz/ wandelt
Der zehende Discurs/ Verbluͤmungen bisweilen gebraucht/ die auch ein Rabbin oder Saracengebraucht; weil es/ auf unterſchiedliche Weiſe/ und nicht zu einerley Ende/ geſchicht; indem die H. Schꝛifft uns nur damit/ zu tiefferer Betrachtung der ewigen Freuden/ anreitzen/ der Talmud und Alcoran aber ſeine Juͤnger betriegen will; ſie ſolche irdiſche Zeichen alſo ſetzet/ daß man ſie gar leicht und bald/ fuͤr bloſſe Zeichen und Fuͤrbilder/ erkennen kan; indem ſie/ an- drer Orten/ hingegen klar genug weiſet/ daß alles dergleichen geiſtlich/ und auf himmliſche Art/ zu verſtehen ſey; dieſe zwey Luͤgen-Schrifften hinge- gen lauter Maͤhrlein daraus zuſammenflicken/ auch nirgends zu mercken geben/ daß ein andrer geiſtlicher Sinn drunter verborgen ſtecke: alſo kan keinem Chriſten/ mit gutem Fuge/ uͤbel genommen werden/ daß er unter- weilen den Freuden-Stand/ oder die Herꝛlichkeit deß Himmels/ mit ei- nem ſolchen irdiſchen Bildzeichen/ andeutet/ welches auch bey den Wahn- glaͤubigen/ im Gebrauch iſt: ſondern man muß/ auf den Grund/ ſchauen/ worauf ein jeder ſolche Bilder geſtellet; ob er damit die Leute in falſchen Wahn/ oder nur zur Bedenckung der himmliſchen Seligkeit/ anfuͤhren wolle; ob er fabelhaffte Lugenden/ und betriegliche Gedichte/ oder feine nuͤtzliche Lehr-Gedichte fuͤrbringe; ob er/ von uͤppigen eitlen/ oder bloß al- lein lieb und fuͤrtrefflichen Sachen/ die Fuͤrbildungen entleihe. Beſchul- diget mich alſo der Herꝛ umſonſt/ daß ich die Herꝛlichkeit deß Himmels/ mit irdiſch-koͤſtlichen Sachen anbilde/ oder auch demſelben etwas zuſchrei- be/ welches vielleicht auch die Saracenen/ in ihrer Beſchreibung deß Him- mels/ gebrauchen/ oder vielmehr mißbrauchen moͤchten. Was ein andrer mißbraucht/ kan ich wol/ mit gutem Fuge/ recht gebrauchen. Spreche ich gleich/ der Himmel ſey in der Hoͤhe/ und ein gewiſſer Ort; ſolte ſolches darum unrecht geredt ſeyn/ weil es auch der Alcoran und der Talmud ſa- gen? Solte es geirret ſeyn/ wenn ich ſpreche/ GOtt hat die Welt er- ſchaffen/ weil eben daſſelbige auch mancher Heide und Ketzer bekennet? Keines weges. Was/ in der Heiden und Unglaubigen Buͤchern/ der Warheit bisweilen gleich lautet/ das gehoͤret alles der Warheit zu: ob es gleich/ mitten unter den Luͤgen/ ſteckt/ wie ein Weitzen-Haͤlmlein/ ſo mit Unkraut dick umringet/ und bedrenget wird. Die Stellen H. Schrifft/ ſo der Herꝛ angezogen/ ſtoſſen dieſen Satz/ wandelt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0250" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zehende Discurs/</hi></fw><lb/> Verbluͤmungen bisweilen gebraucht/ die auch ein Rabbin oder Saracen<lb/> gebraucht; weil es/ auf unterſchiedliche Weiſe/ und nicht zu einerley Ende/<lb/> geſchicht; indem die H. Schꝛifft uns nur damit/ zu tiefferer Betrachtung der<lb/> ewigen Freuden/ anreitzen/ der Talmud und Alcoran aber ſeine Juͤnger<lb/> betriegen will; ſie ſolche irdiſche Zeichen alſo ſetzet/ daß man ſie gar leicht<lb/> und bald/ fuͤr bloſſe Zeichen und Fuͤrbilder/ erkennen kan; indem ſie/ an-<lb/> drer Orten/ hingegen klar genug weiſet/ daß alles dergleichen geiſtlich/ und<lb/> auf himmliſche Art/ zu verſtehen ſey; dieſe zwey Luͤgen-Schrifften hinge-<lb/> gen lauter Maͤhrlein daraus zuſammenflicken/ auch nirgends zu mercken<lb/> geben/ daß ein andrer geiſtlicher Sinn drunter verborgen ſtecke: alſo kan<lb/> keinem Chriſten/ mit gutem Fuge/ uͤbel genommen werden/ daß er unter-<lb/> weilen den Freuden-Stand/ oder die Herꝛlichkeit deß Himmels/ mit ei-<lb/> nem ſolchen irdiſchen Bildzeichen/ andeutet/ welches auch bey den Wahn-<lb/> glaͤubigen/ im Gebrauch iſt: ſondern man muß/ auf den Grund/ ſchauen/<lb/> worauf ein jeder ſolche Bilder geſtellet; ob er damit die Leute in falſchen<lb/> Wahn/ oder nur zur Bedenckung der himmliſchen Seligkeit/ anfuͤhren<lb/> wolle; ob er fabelhaffte Lugenden/ und betriegliche Gedichte/ oder feine<lb/> nuͤtzliche Lehr-Gedichte fuͤrbringe; ob er/ von uͤppigen eitlen/ oder bloß al-<lb/> lein lieb und fuͤrtrefflichen Sachen/ die Fuͤrbildungen entleihe. Beſchul-<lb/> diget mich alſo der Herꝛ umſonſt/ daß ich die Herꝛlichkeit deß Himmels/<lb/> mit irdiſch-koͤſtlichen Sachen anbilde/ oder auch demſelben etwas zuſchrei-<lb/> be/ welches vielleicht auch die Saracenen/ in ihrer Beſchreibung deß Him-<lb/> mels/ gebrauchen/ oder vielmehr mißbrauchen moͤchten. Was ein andrer<lb/> mißbraucht/ kan ich wol/ mit gutem Fuge/ recht gebrauchen. Spreche<lb/> ich gleich/ der Himmel ſey in der Hoͤhe/ und ein gewiſſer Ort; ſolte ſolches<lb/> darum unrecht geredt ſeyn/ weil es auch der Alcoran und der Talmud ſa-<lb/> gen? Solte es geirret ſeyn/ wenn ich ſpreche/ <hi rendition="#fr">GOtt hat die Welt er-<lb/> ſchaffen/</hi> weil eben daſſelbige auch mancher Heide und Ketzer bekennet?<lb/> Keines weges. Was/ in der Heiden und Unglaubigen Buͤchern/ der<lb/> Warheit bisweilen gleich lautet/ das gehoͤret alles der Warheit zu: ob<lb/> es gleich/ mitten unter den Luͤgen/ ſteckt/ wie ein Weitzen-Haͤlmlein/ ſo mit<lb/> Unkraut dick umringet/ und bedrenget wird.</p><lb/> <p>Die Stellen H. Schrifft/ ſo der Herꝛ angezogen/ ſtoſſen dieſen Satz/<lb/> daß die Auserwaͤhlten/ in dem allerhoͤchſten Himmel wohnen/ gar nicht<lb/> um; ſondern handeln nur uͤberhaupt/ und insgemein/ von der Herꝛlich-<lb/> keit Gottes/ und ſeiner Kinder; widerſprechen aber/ mit keinem Buch-<lb/> ſtaben/ meinen Gedancken. Daß GOtt/ einen neuen Himmel zu ſchaf-<lb/> fen/ verſprochen/ iſt dem Glantz-Himmel nicht zuwidern: welcher/ am<lb/> Juͤngſten Tage/ nachdem der ſichtbare Himmel/ ſamt der Erden/ ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wandelt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0250]
Der zehende Discurs/
Verbluͤmungen bisweilen gebraucht/ die auch ein Rabbin oder Saracen
gebraucht; weil es/ auf unterſchiedliche Weiſe/ und nicht zu einerley Ende/
geſchicht; indem die H. Schꝛifft uns nur damit/ zu tiefferer Betrachtung der
ewigen Freuden/ anreitzen/ der Talmud und Alcoran aber ſeine Juͤnger
betriegen will; ſie ſolche irdiſche Zeichen alſo ſetzet/ daß man ſie gar leicht
und bald/ fuͤr bloſſe Zeichen und Fuͤrbilder/ erkennen kan; indem ſie/ an-
drer Orten/ hingegen klar genug weiſet/ daß alles dergleichen geiſtlich/ und
auf himmliſche Art/ zu verſtehen ſey; dieſe zwey Luͤgen-Schrifften hinge-
gen lauter Maͤhrlein daraus zuſammenflicken/ auch nirgends zu mercken
geben/ daß ein andrer geiſtlicher Sinn drunter verborgen ſtecke: alſo kan
keinem Chriſten/ mit gutem Fuge/ uͤbel genommen werden/ daß er unter-
weilen den Freuden-Stand/ oder die Herꝛlichkeit deß Himmels/ mit ei-
nem ſolchen irdiſchen Bildzeichen/ andeutet/ welches auch bey den Wahn-
glaͤubigen/ im Gebrauch iſt: ſondern man muß/ auf den Grund/ ſchauen/
worauf ein jeder ſolche Bilder geſtellet; ob er damit die Leute in falſchen
Wahn/ oder nur zur Bedenckung der himmliſchen Seligkeit/ anfuͤhren
wolle; ob er fabelhaffte Lugenden/ und betriegliche Gedichte/ oder feine
nuͤtzliche Lehr-Gedichte fuͤrbringe; ob er/ von uͤppigen eitlen/ oder bloß al-
lein lieb und fuͤrtrefflichen Sachen/ die Fuͤrbildungen entleihe. Beſchul-
diget mich alſo der Herꝛ umſonſt/ daß ich die Herꝛlichkeit deß Himmels/
mit irdiſch-koͤſtlichen Sachen anbilde/ oder auch demſelben etwas zuſchrei-
be/ welches vielleicht auch die Saracenen/ in ihrer Beſchreibung deß Him-
mels/ gebrauchen/ oder vielmehr mißbrauchen moͤchten. Was ein andrer
mißbraucht/ kan ich wol/ mit gutem Fuge/ recht gebrauchen. Spreche
ich gleich/ der Himmel ſey in der Hoͤhe/ und ein gewiſſer Ort; ſolte ſolches
darum unrecht geredt ſeyn/ weil es auch der Alcoran und der Talmud ſa-
gen? Solte es geirret ſeyn/ wenn ich ſpreche/ GOtt hat die Welt er-
ſchaffen/ weil eben daſſelbige auch mancher Heide und Ketzer bekennet?
Keines weges. Was/ in der Heiden und Unglaubigen Buͤchern/ der
Warheit bisweilen gleich lautet/ das gehoͤret alles der Warheit zu: ob
es gleich/ mitten unter den Luͤgen/ ſteckt/ wie ein Weitzen-Haͤlmlein/ ſo mit
Unkraut dick umringet/ und bedrenget wird.
Die Stellen H. Schrifft/ ſo der Herꝛ angezogen/ ſtoſſen dieſen Satz/
daß die Auserwaͤhlten/ in dem allerhoͤchſten Himmel wohnen/ gar nicht
um; ſondern handeln nur uͤberhaupt/ und insgemein/ von der Herꝛlich-
keit Gottes/ und ſeiner Kinder; widerſprechen aber/ mit keinem Buch-
ſtaben/ meinen Gedancken. Daß GOtt/ einen neuen Himmel zu ſchaf-
fen/ verſprochen/ iſt dem Glantz-Himmel nicht zuwidern: welcher/ am
Juͤngſten Tage/ nachdem der ſichtbare Himmel/ ſamt der Erden/ ver-
wandelt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |