Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Welt Anfang und Ende.
wandniß. Der Marmel/ Messing/ oder das beste Kupffer/ die Porzella-
na/ und der Salmiak/ seynd aus der Welt mit nichten entflohen. Die
Africanische Purpur-Schnecke hat sich nicht/ aus dem Meer/ verloren:
aber die Kunst/ den Purpur-Safft ihr solcher Gestalt zu nehmen/ und
hernach zuzurichten/ wie die alten Purpur-Färber gewusst/ ist abgestor-
ben. Daß der Asbest noch unverschwunden; bezeugt nebst vielen andren/
Langius/ (a) und gedenckt/ es sey/ von dem Tartarischen Chan/ dem Rö-(a) Ep. 66.
mischen Papst ein Stück solches unverbrennlichen Leinwads zugeschickt:
welcher dasselbe Käiser Carln dem V. wieder verehret; wie Johannes
Brabus (b) berichtet. Was Lacuna ihm für einen sonderbaren Saphir(b) Lib. de
Psyllis.

eingebildet/ mag er wissen: wir seynd versichert/ daß derselbe nicht mange-
le dem jenigen/ der ihn kan bezahlen. Und Anselmus Boethius beweiset
ausführlich/ der köstlichste werde/ in Calicut/ Cananor/ und Bisnagar/
gefunden.

Der Phoenix ist ein Gedicht/ wie es scheinet; oder aufs wenigst ein
solcher Vogel/ der/ weil er den Leuten wunder-selten unter Augen kommt/
mit vielen angedichteten Zusätzen/ beschrieben worden. Uber dem Ein-
horn/ ist es noch nicht ausgefochten/ ob keines jemals gewesen; sondern es
nur ein Gedicht wäre: weßwegen selbiges zur Sache nichts thut. Wofern
aber jemals eines gewesen; wird es/ ohne Zweiffel/ auch noch seyn. Denn
darum hat GOtt die Thiere gesegnet/ und gesprochen; Seyd fruchtbar/
und mehret euch!
Dieses Wort (schreibt der H. Chrysostomus (c)) er-(c) Homil.
4. in Gene-
sin.

hält sie noch/ bis auf den heutigen Tag; also/ daß/ nach Verfliessung sol-
cher langen Zeit/ dennoch kein einiges Geschlecht derselben vergangen.
Denn der Segen GOttes/ und das Wort/ so er gesprochen/ hat ihnen
solches verliehen/ daß sie bestehen/ und währen möchten.

So ist gewiß/ daß/ von Davids Zeiten an/ und lange Zeit vor ihm/
das menschliche Alter/ mit dem heutigen/ gleich gewesen. Vor der Sünd-
flut zwar/ haben die Menschen ungleich länger gelebt: aber solches ist
theils/ aus natürlichen Ursachen/ theils aus sonderbarer Schickung Got-
tes geschehen; damit das menschliche Geschlecht desto häuffiger vermehrt
würde. Daher auch Rabbi Levi/ beym Genebrardo/ das hohe Alter der
Ertzvätter gar sein ein Werck Göttlicher Fürsehung/ und nicht der
Natur/
nennet. Findt man aber nicht noch Leute/ die weit über achtzig
Jahre kommen/ und mit den Hirschen den Lauff deß Lebens unermüdet
fortsetzen. Man schlage nach/ in den Americanischen/ und andren Histo-
rien/ wie/ in manchen Ländern/ die Leute weit über hundert Jahre leben.
Wie denn/ mancher Orten/ auch noch gantze Völcker von einer Riesen-
Länge anzutreffen.

An
X ij

von der Welt Anfang und Ende.
wandniß. Der Marmel/ Meſſing/ oder das beſte Kupffer/ die Porzella-
na/ und der Salmiak/ ſeynd aus der Welt mit nichten entflohen. Die
Africaniſche Purpur-Schnecke hat ſich nicht/ aus dem Meer/ verloren:
aber die Kunſt/ den Purpur-Safft ihr ſolcher Geſtalt zu nehmen/ und
hernach zuzurichten/ wie die alten Purpur-Faͤrber gewuſſt/ iſt abgeſtor-
ben. Daß der Asbeſt noch unverſchwunden; bezeugt nebſt vielen andren/
Langius/ (a) und gedenckt/ es ſey/ von dem Tartariſchen Chan/ dem Roͤ-(a) Ep. 66.
miſchen Papſt ein Stuͤck ſolches unverbrennlichen Leinwads zugeſchickt:
welcher daſſelbe Kaͤiſer Carln dem V. wieder verehret; wie Johannes
Brabus (b) berichtet. Was Lacuna ihm fuͤr einen ſonderbaren Saphir(b) Lib. de
Pſyllis.

eingebildet/ mag er wiſſen: wir ſeynd verſichert/ daß derſelbe nicht mange-
le dem jenigen/ der ihn kan bezahlen. Und Anſelmus Boethius beweiſet
ausfuͤhrlich/ der koͤſtlichſte werde/ in Calicut/ Cananor/ und Biſnagar/
gefunden.

Der Phoenix iſt ein Gedicht/ wie es ſcheinet; oder aufs wenigſt ein
ſolcher Vogel/ der/ weil er den Leuten wunder-ſelten unter Augen kommt/
mit vielen angedichteten Zuſaͤtzen/ beſchrieben worden. Uber dem Ein-
horn/ iſt es noch nicht ausgefochten/ ob keines jemals geweſen; ſondern es
nur ein Gedicht waͤre: weßwegen ſelbiges zur Sache nichts thut. Wofern
aber jemals eines geweſen; wird es/ ohne Zweiffel/ auch noch ſeyn. Denn
darum hat GOtt die Thiere geſegnet/ und geſprochen; Seyd fruchtbar/
und mehret euch!
Dieſes Wort (ſchreibt der H. Chryſoſtomus (c)) er-(c) Homil.
4. in Gene-
ſin.

haͤlt ſie noch/ bis auf den heutigen Tag; alſo/ daß/ nach Verflieſſung ſol-
cher langen Zeit/ dennoch kein einiges Geſchlecht derſelben vergangen.
Denn der Segen GOttes/ und das Wort/ ſo er geſprochen/ hat ihnen
ſolches verliehen/ daß ſie beſtehen/ und waͤhren moͤchten.

So iſt gewiß/ daß/ von Davids Zeiten an/ und lange Zeit vor ihm/
das menſchliche Alter/ mit dem heutigen/ gleich geweſen. Vor der Suͤnd-
flut zwar/ haben die Menſchen ungleich laͤnger gelebt: aber ſolches iſt
theils/ aus natuͤrlichen Urſachen/ theils aus ſonderbarer Schickung Got-
tes geſchehen; damit das menſchliche Geſchlecht deſto haͤuffiger vermehrt
wuͤrde. Daher auch Rabbi Levi/ beym Genebrardo/ das hohe Alter der
Ertzvaͤtter gar ſein ein Werck Goͤttlicher Fuͤrſehung/ und nicht der
Natur/
nennet. Findt man aber nicht noch Leute/ die weit uͤber achtzig
Jahre kommen/ und mit den Hirſchen den Lauff deß Lebens unermuͤdet
fortſetzen. Man ſchlage nach/ in den Americaniſchen/ und andren Hiſto-
rien/ wie/ in manchen Laͤndern/ die Leute weit uͤber hundert Jahre leben.
Wie denn/ mancher Orten/ auch noch gantze Voͤlcker von einer Rieſen-
Laͤnge anzutreffen.

An
X ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0189" n="163"/><fw place="top" type="header">von der Welt Anfang und Ende.</fw><lb/>
wandniß. Der Marmel/ Me&#x017F;&#x017F;ing/ oder das be&#x017F;te Kupffer/ die Porzella-<lb/>
na/ und der Salmiak/ &#x017F;eynd aus der Welt mit nichten entflohen. Die<lb/>
Africani&#x017F;che Purpur-Schnecke hat &#x017F;ich nicht/ aus dem Meer/ verloren:<lb/>
aber die Kun&#x017F;t/ den Purpur-Safft ihr &#x017F;olcher Ge&#x017F;talt zu nehmen/ und<lb/>
hernach zuzurichten/ wie die alten Purpur-Fa&#x0364;rber gewu&#x017F;&#x017F;t/ i&#x017F;t abge&#x017F;tor-<lb/>
ben. Daß der Asbe&#x017F;t noch unver&#x017F;chwunden; bezeugt neb&#x017F;t vielen andren/<lb/>
Langius/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> und gedenckt/ es &#x017F;ey/ von dem Tartari&#x017F;chen Chan/ dem Ro&#x0364;-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Ep.</hi> 66.</note><lb/>
mi&#x017F;chen Pap&#x017F;t ein Stu&#x0364;ck &#x017F;olches unverbrennlichen Leinwads zuge&#x017F;chickt:<lb/>
welcher da&#x017F;&#x017F;elbe Ka&#x0364;i&#x017F;er Carln dem <hi rendition="#aq">V.</hi> wieder verehret; wie Johannes<lb/><hi rendition="#aq">Brabus (<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> berichtet. Was Lacuna ihm fu&#x0364;r einen &#x017F;onderbaren Saphir<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Lib. de<lb/>
P&#x017F;yllis.</hi></note><lb/>
eingebildet/ mag er wi&#x017F;&#x017F;en: wir &#x017F;eynd ver&#x017F;ichert/ daß der&#x017F;elbe nicht mange-<lb/>
le dem jenigen/ der ihn kan bezahlen. Und An&#x017F;elmus Boethius bewei&#x017F;et<lb/>
ausfu&#x0364;hrlich/ der ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te werde/ in Calicut/ Cananor/ und Bi&#x017F;nagar/<lb/>
gefunden.</p><lb/>
        <p>Der Phoenix i&#x017F;t ein Gedicht/ wie es &#x017F;cheinet; oder aufs wenig&#x017F;t ein<lb/>
&#x017F;olcher Vogel/ der/ weil er den Leuten wunder-&#x017F;elten unter Augen kommt/<lb/>
mit vielen angedichteten Zu&#x017F;a&#x0364;tzen/ be&#x017F;chrieben worden. Uber dem Ein-<lb/>
horn/ i&#x017F;t es noch nicht ausgefochten/ ob keines jemals gewe&#x017F;en; &#x017F;ondern es<lb/>
nur ein Gedicht wa&#x0364;re: weßwegen &#x017F;elbiges zur Sache nichts thut. Wofern<lb/>
aber jemals eines gewe&#x017F;en; wird es/ ohne Zweiffel/ auch noch &#x017F;eyn. Denn<lb/>
darum hat GOtt die Thiere ge&#x017F;egnet/ und ge&#x017F;prochen; <hi rendition="#fr">Seyd fruchtbar/<lb/>
und mehret euch!</hi> Die&#x017F;es Wort (&#x017F;chreibt der H. Chry&#x017F;o&#x017F;tomus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi>) er-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Homil.<lb/>
4. in Gene-<lb/>
&#x017F;in.</hi></note><lb/>
ha&#x0364;lt &#x017F;ie noch/ bis auf den heutigen Tag; al&#x017F;o/ daß/ nach Verflie&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ol-<lb/>
cher langen Zeit/ dennoch kein einiges Ge&#x017F;chlecht der&#x017F;elben vergangen.<lb/>
Denn der Segen GOttes/ und das Wort/ &#x017F;o er ge&#x017F;prochen/ hat ihnen<lb/>
&#x017F;olches verliehen/ daß &#x017F;ie be&#x017F;tehen/ und wa&#x0364;hren mo&#x0364;chten.</p><lb/>
        <p>So i&#x017F;t gewiß/ daß/ von Davids Zeiten an/ und lange Zeit vor ihm/<lb/>
das men&#x017F;chliche Alter/ mit dem heutigen/ gleich gewe&#x017F;en. Vor der Su&#x0364;nd-<lb/>
flut zwar/ haben die Men&#x017F;chen ungleich la&#x0364;nger gelebt: aber &#x017F;olches i&#x017F;t<lb/>
theils/ aus natu&#x0364;rlichen Ur&#x017F;achen/ theils aus &#x017F;onderbarer Schickung Got-<lb/>
tes ge&#x017F;chehen; damit das men&#x017F;chliche Ge&#x017F;chlecht de&#x017F;to ha&#x0364;uffiger vermehrt<lb/>
wu&#x0364;rde. Daher auch Rabbi Levi/ beym Genebrardo/ das hohe Alter der<lb/>
Ertzva&#x0364;tter gar &#x017F;ein <hi rendition="#fr">ein Werck Go&#x0364;ttlicher Fu&#x0364;r&#x017F;ehung/ und nicht der<lb/>
Natur/</hi> nennet. Findt man aber nicht noch Leute/ die weit u&#x0364;ber achtzig<lb/>
Jahre kommen/ und mit den Hir&#x017F;chen den Lauff deß Lebens unermu&#x0364;det<lb/>
fort&#x017F;etzen. Man &#x017F;chlage nach/ in den Americani&#x017F;chen/ und andren Hi&#x017F;to-<lb/>
rien/ wie/ in manchen La&#x0364;ndern/ die Leute weit u&#x0364;ber hundert Jahre leben.<lb/>
Wie denn/ mancher Orten/ auch noch gantze Vo&#x0364;lcker von einer Rie&#x017F;en-<lb/>
La&#x0364;nge anzutreffen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">X ij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0189] von der Welt Anfang und Ende. wandniß. Der Marmel/ Meſſing/ oder das beſte Kupffer/ die Porzella- na/ und der Salmiak/ ſeynd aus der Welt mit nichten entflohen. Die Africaniſche Purpur-Schnecke hat ſich nicht/ aus dem Meer/ verloren: aber die Kunſt/ den Purpur-Safft ihr ſolcher Geſtalt zu nehmen/ und hernach zuzurichten/ wie die alten Purpur-Faͤrber gewuſſt/ iſt abgeſtor- ben. Daß der Asbeſt noch unverſchwunden; bezeugt nebſt vielen andren/ Langius/ (a) und gedenckt/ es ſey/ von dem Tartariſchen Chan/ dem Roͤ- miſchen Papſt ein Stuͤck ſolches unverbrennlichen Leinwads zugeſchickt: welcher daſſelbe Kaͤiſer Carln dem V. wieder verehret; wie Johannes Brabus (b) berichtet. Was Lacuna ihm fuͤr einen ſonderbaren Saphir eingebildet/ mag er wiſſen: wir ſeynd verſichert/ daß derſelbe nicht mange- le dem jenigen/ der ihn kan bezahlen. Und Anſelmus Boethius beweiſet ausfuͤhrlich/ der koͤſtlichſte werde/ in Calicut/ Cananor/ und Biſnagar/ gefunden. (a) Ep. 66. (b) Lib. de Pſyllis. Der Phoenix iſt ein Gedicht/ wie es ſcheinet; oder aufs wenigſt ein ſolcher Vogel/ der/ weil er den Leuten wunder-ſelten unter Augen kommt/ mit vielen angedichteten Zuſaͤtzen/ beſchrieben worden. Uber dem Ein- horn/ iſt es noch nicht ausgefochten/ ob keines jemals geweſen; ſondern es nur ein Gedicht waͤre: weßwegen ſelbiges zur Sache nichts thut. Wofern aber jemals eines geweſen; wird es/ ohne Zweiffel/ auch noch ſeyn. Denn darum hat GOtt die Thiere geſegnet/ und geſprochen; Seyd fruchtbar/ und mehret euch! Dieſes Wort (ſchreibt der H. Chryſoſtomus (c)) er- haͤlt ſie noch/ bis auf den heutigen Tag; alſo/ daß/ nach Verflieſſung ſol- cher langen Zeit/ dennoch kein einiges Geſchlecht derſelben vergangen. Denn der Segen GOttes/ und das Wort/ ſo er geſprochen/ hat ihnen ſolches verliehen/ daß ſie beſtehen/ und waͤhren moͤchten. (c) Homil. 4. in Gene- ſin. So iſt gewiß/ daß/ von Davids Zeiten an/ und lange Zeit vor ihm/ das menſchliche Alter/ mit dem heutigen/ gleich geweſen. Vor der Suͤnd- flut zwar/ haben die Menſchen ungleich laͤnger gelebt: aber ſolches iſt theils/ aus natuͤrlichen Urſachen/ theils aus ſonderbarer Schickung Got- tes geſchehen; damit das menſchliche Geſchlecht deſto haͤuffiger vermehrt wuͤrde. Daher auch Rabbi Levi/ beym Genebrardo/ das hohe Alter der Ertzvaͤtter gar ſein ein Werck Goͤttlicher Fuͤrſehung/ und nicht der Natur/ nennet. Findt man aber nicht noch Leute/ die weit uͤber achtzig Jahre kommen/ und mit den Hirſchen den Lauff deß Lebens unermuͤdet fortſetzen. Man ſchlage nach/ in den Americaniſchen/ und andren Hiſto- rien/ wie/ in manchen Laͤndern/ die Leute weit uͤber hundert Jahre leben. Wie denn/ mancher Orten/ auch noch gantze Voͤlcker von einer Rieſen- Laͤnge anzutreffen. An X ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/189
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/189>, abgerufen am 02.05.2024.