unterhalten/ und auch andre damit zu vergifften/ nach aller Möglichkeit/ (a) l. 11. c. 1.trachten. Wenn Plinius sagt/ (a)die Welt/ und was man sonst/ unter dem Namen deß Himmels/ begreiffen mag/ sey billig/ für einen ewigen/ unermeßlichen Gott zu halten/ der weder geboren/ noch sterblich sey: halte ichs demselben/ als einem armen Heiden/ nicht Cardani gottloser Zweiffel an der Welt Erschaf- fung.so hoch für übel/ wie dem Cardano/ daß er geschrieben: Gott sey den- noch aller unserer Güter Ursach (welches sonst recht und wol geredt) Er möge entweder Alles am ersten machen/ als der Stiffter; oder wie die Philosophi wollen/ Alle/ schon durch sich selbst gewesene/ Dinge guberniren/ und ordnen. Daher ihm auch Scaliger billig ei- nen Ausputzer drauf gibt; wenn er spricht: Non sine jactura veritatis, quae est, tum anima nostratis Philosophiae, tum Christianae professio- nis fundamentum, haecabs te dici potuere: praesertim cum neque numero pauciores, neque autoritate inferiores sapientes sint iis, qui desipere maluerunt. Das ist: Das hast du/ Cardane! nicht sagen können/ ohn Einbuß der Warheit; welche so wol unserer Philo- sophiae/ als der Christlichen Glaubens-Bekenntniß/ Grund ist: Bevorab/ weil derer weisen Leute/ (welche nemlich eine Erschaffung geglaubt) Zahl und Ansehen nicht geringer/ weder derer/ die lieber (b) Scaliger d. Exerc. 3.so unverständig haben wollen urtheilen(b) (daß die Welt nie an- gefangen.)
Schönwald. Wenn nur Scaliger dem Cardano auch nicht etwan eine falsche Meinung antichtet/ und Obgemeldtes anders auslegt/ weder es soll verstanden werden. Denn wie wenn es so viel gesagt wäre: Gesetzt/ es sey war/ daß Gott/ wie zwar die scharffsinnigren Philosophi/ als Aristoteles und seine Nachfolger/ die gewißlich/ wegen ihrer guten Lehr-Ordnung/ allen andren Philosophischen Secten es zu vor thun/ und derhalben auch billig/ vor andren/ Philosophi/ (übertrefflicher Bedeutung nach) getituliret werden/ geurtheilet/ die vorhin schon gewesene Dinge nur regiere: so bleibt es doch ei- nen Weg/ wie den andren/ wahr/ daß er der Ursprung aller unse- rer Güter sey.
Adlerhaupt. Scaliger hat zwar bisweilen dem Cardano zu viel gethan: und unterstehet sich auch/ an der Stelle/ welche der Herr Win- (c) In 1. de Coelo, & in tertia Dis- putatione Destructio num.terschild aller erst angeführt/ aus dem Simplicio, zu bescheinigen/ es ha- be nie/ weder Aristoteles/ noch Averroes dieses also verstanden: ange- merckt/ Averroes/ an vielen Orten/ (c) setzt: die ewigen Dinge seyen verursachet worden/ von dem primo principio, nach dreyerley Weise/ nemlich der wirckenden/ bildenden/ und End-Ursache (efficientis, for-
malis,
Der achte Discurs/
unterhalten/ und auch andre damit zu vergifften/ nach aller Moͤglichkeit/ (a) l. 11. c. 1.trachten. Wenn Plinius ſagt/ (a)die Welt/ und was man ſonſt/ unter dem Namen deß Himmels/ begreiffen mag/ ſey billig/ fuͤr einen ewigen/ unermeßlichen Gott zu halten/ der weder geboren/ noch ſterblich ſey: halte ichs demſelben/ als einem armen Heiden/ nicht Cardani gottloſer Zweiffel an der Welt Erſchaf- fung.ſo hoch fuͤr uͤbel/ wie dem Cardano/ daß er geſchrieben: Gott ſey den- noch aller unſerer Guͤter Urſach (welches ſonſt recht und wol geredt) Er moͤge entweder Alles am erſten machen/ als der Stiffter; oder wie die Philoſophi wollen/ Alle/ ſchon durch ſich ſelbſt geweſene/ Dinge guberniren/ und ordnen. Daher ihm auch Scaliger billig ei- nen Ausputzer drauf gibt; wenn er ſpricht: Non ſine jactura veritatis, quæ eſt, tùm anima noſtratis Philoſophiæ, tùm Chriſtianæ profeſſio- nis fundamentum, hæcabs te dici potuêre: præſertim cum neque numero pauciores, neque autoritate inferiores ſapientes ſint iis, qui deſipere maluerunt. Das iſt: Das haſt du/ Cardane! nicht ſagen koͤnnen/ ohn Einbuß der Warheit; welche ſo wol unſerer Philo- ſophiæ/ als der Chriſtlichen Glaubens-Bekenntniß/ Grund iſt: Bevorab/ weil derer weiſen Leute/ (welche nemlich eine Erſchaffung geglaubt) Zahl und Anſehen nicht geringer/ weder derer/ die lieber (b) Scaliger d. Exerc. 3.ſo unverſtaͤndig haben wollen urtheilen(b) (daß die Welt nie an- gefangen.)
Schoͤnwald. Wenn nur Scaliger dem Cardano auch nicht etwan eine falſche Meinung antichtet/ und Obgemeldtes anders auslegt/ weder es ſoll verſtanden werden. Denn wie wenn es ſo viel geſagt waͤre: Geſetzt/ es ſey war/ daß Gott/ wie zwar die ſcharffſinnigꝛen Philoſophi/ als Ariſtoteles und ſeine Nachfolger/ die gewißlich/ wegen ihrer guten Lehr-Ordnung/ allen andren Philoſophiſchen Secten es zu vor thun/ und derhalben auch billig/ vor andren/ Philoſophi/ (uͤbertrefflicher Bedeutung nach) getituliret werden/ geurtheilet/ die vorhin ſchon geweſene Dinge nur regiere: ſo bleibt es doch ei- nen Weg/ wie den andren/ wahr/ daß er der Urſprung aller unſe- rer Guͤter ſey.
Adlerhaupt. Scaliger hat zwar bisweilen dem Cardano zu viel gethan: und unterſtehet ſich auch/ an der Stelle/ welche der Herꝛ Win- (c) In 1. de Cœlo, & in tertia Dis- putatione Deſtructio num.terſchild aller erſt angefuͤhrt/ aus dem Simplicio, zu beſcheinigen/ es ha- be nie/ weder Ariſtoteles/ noch Averroes dieſes alſo verſtanden: ange- merckt/ Averroes/ an vielen Orten/ (c) ſetzt: die ewigen Dinge ſeyen verurſachet worden/ von dem primo principio, nach dreyerley Weiſe/ nemlich der wirckenden/ bildenden/ und End-Urſache (efficientis, for-
malis,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0174"n="148"/><fwplace="top"type="header">Der achte Discurs/</fw><lb/>
unterhalten/ und auch andre damit zu vergifften/ nach aller Moͤglichkeit/<lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">(<hirendition="#i">a</hi>) l. 11.<lb/>
c.</hi> 1.</note>trachten. Wenn Plinius ſagt/ <hirendition="#aq">(<hirendition="#i">a</hi>)</hi><hirendition="#fr">die Welt/ und was man ſonſt/<lb/>
unter dem Namen deß Himmels/ begreiffen mag/ ſey billig/ fuͤr<lb/>
einen ewigen/ unermeßlichen Gott zu halten/ der weder geboren/<lb/>
noch ſterblich ſey:</hi> halte ichs demſelben/ als einem armen Heiden/ nicht<lb/><noteplace="left">Cardani<lb/>
gottloſer<lb/>
Zweiffel an<lb/>
der Welt<lb/>
Erſchaf-<lb/>
fung.</note>ſo hoch fuͤr uͤbel/ wie dem Cardano/ daß er geſchrieben: <hirendition="#fr">Gott ſey den-<lb/>
noch aller unſerer Guͤter Urſach</hi> (welches ſonſt recht und wol geredt)<lb/><hirendition="#fr">Er moͤge entweder Alles am erſten machen/ als der Stiffter; oder<lb/>
wie die Philoſophi wollen/</hi> Alle/ ſchon durch <hirendition="#fr">ſich ſelbſt geweſene/<lb/>
Dinge guberniren/ und ordnen.</hi> Daher ihm auch Scaliger billig ei-<lb/>
nen Ausputzer drauf gibt; wenn er ſpricht: <hirendition="#aq">Non ſine jactura veritatis,<lb/>
quæ eſt, tùm anima noſtratis Philoſophiæ, tùm Chriſtianæ profeſſio-<lb/>
nis fundamentum, hæcabs te dici potuêre: præſertim cum neque<lb/>
numero pauciores, neque autoritate inferiores ſapientes ſint iis, qui<lb/>
deſipere maluerunt.</hi> Das iſt: <hirendition="#fr">Das haſt du/</hi> Cardane! <hirendition="#fr">nicht ſagen<lb/>
koͤnnen/ ohn Einbuß der Warheit; welche ſo wol unſerer Philo-<lb/>ſophi</hi><hirendition="#aq">æ</hi>/ <hirendition="#fr">als der Chriſtlichen Glaubens-Bekenntniß/ Grund iſt:<lb/>
Bevorab/ weil derer weiſen Leute/</hi> (welche nemlich eine Erſchaffung<lb/>
geglaubt) <hirendition="#fr">Zahl und Anſehen nicht geringer/ weder derer/ die lieber</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">(<hirendition="#i">b</hi>) Scaliger<lb/>
d. Exerc.</hi> 3.</note><hirendition="#fr">ſo unverſtaͤndig haben wollen urtheilen</hi><hirendition="#aq">(<hirendition="#i">b</hi>)</hi> (daß die Welt nie an-<lb/>
gefangen.)</p><lb/><p><hirendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wenn nur Scaliger dem Cardano auch nicht etwan<lb/>
eine falſche Meinung antichtet/ und Obgemeldtes anders auslegt/ weder<lb/>
es ſoll verſtanden werden. Denn wie wenn es ſo viel geſagt waͤre: <hirendition="#fr">Geſetzt/<lb/>
es ſey war/ daß Gott/ wie zwar die ſcharffſinnigꝛen Philoſophi/<lb/>
als Ariſtoteles und ſeine Nachfolger/ die gewißlich/ wegen ihrer<lb/>
guten Lehr-Ordnung/ allen andren Philoſophiſchen Secten es<lb/>
zu vor thun/ und derhalben auch billig/ vor andren/ Philoſophi/</hi><lb/>
(uͤbertrefflicher Bedeutung nach) <hirendition="#fr">getituliret werden/ geurtheilet/<lb/>
die vorhin ſchon geweſene Dinge nur regiere: ſo bleibt es doch ei-<lb/>
nen Weg/ wie den andren/ wahr/ daß er der Urſprung aller unſe-<lb/>
rer Guͤter ſey.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Scaliger hat zwar bisweilen dem Cardano zu viel<lb/>
gethan: und unterſtehet ſich auch/ an der Stelle/ welche der Herꝛ<hirendition="#fr">Win-</hi><lb/><noteplace="left"><hirendition="#aq">(<hirendition="#i">c</hi>) In 1. de<lb/>
Cœlo, & in<lb/>
tertia Dis-<lb/>
putatione<lb/>
Deſtructio<lb/>
num.</hi></note><hirendition="#fr">terſchild</hi> aller erſt angefuͤhrt/ aus dem <hirendition="#aq">Simplicio,</hi> zu beſcheinigen/ es ha-<lb/>
be nie/ weder Ariſtoteles/ noch Averroes dieſes alſo verſtanden: ange-<lb/>
merckt/ Averroes/ an vielen Orten/ <hirendition="#aq">(<hirendition="#i">c</hi>)</hi>ſetzt: <hirendition="#fr">die ewigen Dinge ſeyen</hi><lb/>
verurſachet worden/ von dem <hirendition="#aq">primo principio,</hi> nach dreyerley Weiſe/<lb/>
nemlich der wirckenden/ bildenden/ und End-Urſache <hirendition="#aq">(efficientis, for-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">malis,</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[148/0174]
Der achte Discurs/
unterhalten/ und auch andre damit zu vergifften/ nach aller Moͤglichkeit/
trachten. Wenn Plinius ſagt/ (a) die Welt/ und was man ſonſt/
unter dem Namen deß Himmels/ begreiffen mag/ ſey billig/ fuͤr
einen ewigen/ unermeßlichen Gott zu halten/ der weder geboren/
noch ſterblich ſey: halte ichs demſelben/ als einem armen Heiden/ nicht
ſo hoch fuͤr uͤbel/ wie dem Cardano/ daß er geſchrieben: Gott ſey den-
noch aller unſerer Guͤter Urſach (welches ſonſt recht und wol geredt)
Er moͤge entweder Alles am erſten machen/ als der Stiffter; oder
wie die Philoſophi wollen/ Alle/ ſchon durch ſich ſelbſt geweſene/
Dinge guberniren/ und ordnen. Daher ihm auch Scaliger billig ei-
nen Ausputzer drauf gibt; wenn er ſpricht: Non ſine jactura veritatis,
quæ eſt, tùm anima noſtratis Philoſophiæ, tùm Chriſtianæ profeſſio-
nis fundamentum, hæcabs te dici potuêre: præſertim cum neque
numero pauciores, neque autoritate inferiores ſapientes ſint iis, qui
deſipere maluerunt. Das iſt: Das haſt du/ Cardane! nicht ſagen
koͤnnen/ ohn Einbuß der Warheit; welche ſo wol unſerer Philo-
ſophiæ/ als der Chriſtlichen Glaubens-Bekenntniß/ Grund iſt:
Bevorab/ weil derer weiſen Leute/ (welche nemlich eine Erſchaffung
geglaubt) Zahl und Anſehen nicht geringer/ weder derer/ die lieber
ſo unverſtaͤndig haben wollen urtheilen (b) (daß die Welt nie an-
gefangen.)
(a) l. 11.
c. 1.
Cardani
gottloſer
Zweiffel an
der Welt
Erſchaf-
fung.
(b) Scaliger
d. Exerc. 3.
Schoͤnwald. Wenn nur Scaliger dem Cardano auch nicht etwan
eine falſche Meinung antichtet/ und Obgemeldtes anders auslegt/ weder
es ſoll verſtanden werden. Denn wie wenn es ſo viel geſagt waͤre: Geſetzt/
es ſey war/ daß Gott/ wie zwar die ſcharffſinnigꝛen Philoſophi/
als Ariſtoteles und ſeine Nachfolger/ die gewißlich/ wegen ihrer
guten Lehr-Ordnung/ allen andren Philoſophiſchen Secten es
zu vor thun/ und derhalben auch billig/ vor andren/ Philoſophi/
(uͤbertrefflicher Bedeutung nach) getituliret werden/ geurtheilet/
die vorhin ſchon geweſene Dinge nur regiere: ſo bleibt es doch ei-
nen Weg/ wie den andren/ wahr/ daß er der Urſprung aller unſe-
rer Guͤter ſey.
Adlerhaupt. Scaliger hat zwar bisweilen dem Cardano zu viel
gethan: und unterſtehet ſich auch/ an der Stelle/ welche der Herꝛ Win-
terſchild aller erſt angefuͤhrt/ aus dem Simplicio, zu beſcheinigen/ es ha-
be nie/ weder Ariſtoteles/ noch Averroes dieſes alſo verſtanden: ange-
merckt/ Averroes/ an vielen Orten/ (c) ſetzt: die ewigen Dinge ſeyen
verurſachet worden/ von dem primo principio, nach dreyerley Weiſe/
nemlich der wirckenden/ bildenden/ und End-Urſache (efficientis, for-
malis,
(c) In 1. de
Cœlo, & in
tertia Dis-
putatione
Deſtructio
num.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/174>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.