Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Vorverkündigung/ aus dem Gestirn/ etc.

Wenn mancher Unbürger der Stadt GOttes es nicht loben will/Augustini
Verwerf-
fung deß
Stern-Ge-
schicks.

daß man/ aus den himmlischen Einflüssen/ oder Aspecten/ unserer Ein-
bildung einen Strick an den Hals wirfft/ und die Sterne zu Richtern
unserer Handlungen/ Glücks/ Ehren/ Würden/ Lebens und Todes/
setzt: wie kan es denn ein Bürger deß himmlischen Jerusalems/ mit gu-
tem Gewissen/ gut sprechen? Solte demnach jemand die Sterne eines bö-
sen Geschicks/ oder Verhängnisses bezüchtigen: wäre man höchst befugt/
demselben/ mit Augustino/ zu antworten: O si cor tuum non esset fa-
tuum non crederes fatum!
O wäre nur dein Hertz nicht thö-
richt und ungeschickt! so würdest du kein Geschick gläuben.

(a) Denn daß dieser treffliche Kirchen-Lehrer hiemit kein andres/ als das(a) August.
Tr. 38. in
Johan.

Fatum astrologicum. verstanden/ indem er sonst ein solches Geschick/
welches in Göttlicher Verleihung/ Willen/ und Krafft/ seinen Grund
hat/ nicht verwirfft; sondern allein das aberglaubische Fatum der Chal-
daeer hiemit straffen wollen; liesse sich gar glaubmässig bescheinigen/ wenn
es uns nicht zu weit von unserer Bahn nebenaus führete.

Gesetzt/ man könnte viel zukünfftiges Dinges ungefehlt/ aus dem
Gestirn/ erkennen/ zuforderst was unseren absonderlichen Zustand/ so
wol deß Leibes/ als Glücks/ und Todes/ betrifft: so ist doch nicht alles
nöthig/ noch sicher/ noch rahtsam/ noch erlaubt/ ohn Unterscheid/ zu wis-
sen und zu erforschen/ was man erforschen und wissen kan; zumal wenn
solches/ aus mißtraulicher Sorge/ oder fürwitziger Forsch- und Grüb-
lungs-Gierde/ oder mit einem aberglaubischen Wahn der Nothwen-
digkeit und Gewißheit/ geschicht/ Nöthig ist es nicht: weil man gar wol
auch ohn die Ergrüblung der Geburts-Zeichen/ prüfen kan/ wozu je-
mand geneigt/ oder geschickt/ und fähig sey oder nicht; überdas die leibliche
Kuhr so unablöslich auch nicht mit Erkenntniß der Geburts-Stirnung
verstrickt ist; wiewol ich hiemit eine mässige und bescheidene Betrachtung
der Constellationen eben nicht verwerffe/ noch meine vorige Rede wider-
ruffe: wol wissend/ daß manchem Artzt/ auf gewisse Masse/ solches/ bey
Anordnung der Medicamenten/ könne zu einigem Vortheil gedeyen.
Sicher ist es nicht/ sich hierum (und zwar allzuviel) zu bekümmern/ so wol
für den/ welcher das Prognosticon begehrt; als für den/ der es gewehrt.
Der es begehrt/ kan gar leicht dadurch Anlaß bekommen/ sich entweder
mit Mißtrauen/ Aberglauben/ oder andren unziemlichen Unterfahun-
gen/ deß Göttlichen Schutzes zu entblössen/ und das Unglück herbey zu-
ziehen/ wodurch ers abzutreiben vermeinte: wie wir/ aus etlichen beyge-
brachten Geschichten/ verstanden. Der es gewehrt/ bereitet ihm nicht
selten selbsten ein Unglück/ indem er andren solches prophezeyet/ oder hebt

zum
N n n n n n n n n
Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc.

Wenn mancher Unbuͤrger der Stadt GOttes es nicht loben will/Auguſtini
Verwerf-
fung deß
Stern-Ge-
ſchicks.

daß man/ aus den himmliſchen Einfluͤſſen/ oder Aſpecten/ unſerer Ein-
bildung einen Strick an den Hals wirfft/ und die Sterne zu Richtern
unſerer Handlungen/ Gluͤcks/ Ehren/ Wuͤrden/ Lebens und Todes/
ſetzt: wie kan es denn ein Buͤrger deß himmliſchen Jeruſalems/ mit gu-
tem Gewiſſen/ gut ſprechen? Solte demnach jemand die Sterne eines boͤ-
ſen Geſchicks/ oder Verhaͤngniſſes bezuͤchtigen: waͤre man hoͤchſt befugt/
demſelben/ mit Auguſtino/ zu antworten: O ſi cor tuum non eſſet fa-
tuum non crederes fatum!
O waͤre nur dein Hertz nicht thoͤ-
richt und ungeſchickt! ſo wuͤrdeſt du kein Geſchick glaͤuben.

(a) Denn daß dieſer treffliche Kirchen-Lehrer hiemit kein andres/ als das(a) Auguſt.
Tr. 38. in
Johan.

Fatum aſtrologicum. verſtanden/ indem er ſonſt ein ſolches Geſchick/
welches in Goͤttlicher Verleihung/ Willen/ und Krafft/ ſeinen Grund
hat/ nicht verwirfft; ſondern allein das aberglaubiſche Fatum der Chal-
dæer hiemit ſtraffen wollen; lieſſe ſich gar glaubmaͤſſig beſcheinigen/ wenn
es uns nicht zu weit von unſerer Bahn nebenaus fuͤhrete.

Geſetzt/ man koͤnnte viel zukuͤnfftiges Dinges ungefehlt/ aus dem
Geſtirn/ erkennen/ zuforderſt was unſeren abſonderlichen Zuſtand/ ſo
wol deß Leibes/ als Gluͤcks/ und Todes/ betrifft: ſo iſt doch nicht alles
noͤthig/ noch ſicher/ noch rahtſam/ noch erlaubt/ ohn Unterſcheid/ zu wiſ-
ſen und zu erforſchen/ was man erforſchen und wiſſen kan; zumal wenn
ſolches/ aus mißtraulicher Sorge/ oder fuͤrwitziger Forſch- und Gruͤb-
lungs-Gierde/ oder mit einem aberglaubiſchen Wahn der Nothwen-
digkeit und Gewißheit/ geſchicht/ Noͤthig iſt es nicht: weil man gar wol
auch ohn die Ergruͤblung der Geburts-Zeichen/ pruͤfen kan/ wozu je-
mand geneigt/ oder geſchickt/ und faͤhig ſey oder nicht; uͤberdas die leibliche
Kuhr ſo unabloͤslich auch nicht mit Erkenntniß der Geburts-Stirnung
verſtrickt iſt; wiewol ich hiemit eine maͤſſige und beſcheidene Betrachtung
der Conſtellationen eben nicht verwerffe/ noch meine vorige Rede wider-
ruffe: wol wiſſend/ daß manchem Artzt/ auf gewiſſe Maſſe/ ſolches/ bey
Anordnung der Medicamenten/ koͤnne zu einigem Vortheil gedeyen.
Sicher iſt es nicht/ ſich hierum (und zwar allzuviel) zu bekuͤmmern/ ſo wol
fuͤr den/ welcher das Prognoſticon begehrt; als fuͤr den/ der es gewehrt.
Der es begehrt/ kan gar leicht dadurch Anlaß bekommen/ ſich entweder
mit Mißtrauen/ Aberglauben/ oder andren unziemlichen Unterfahun-
gen/ deß Goͤttlichen Schutzes zu entbloͤſſen/ und das Ungluͤck herbey zu-
ziehen/ wodurch ers abzutreiben vermeinte: wie wir/ aus etlichen beyge-
brachten Geſchichten/ verſtanden. Der es gewehrt/ bereitet ihm nicht
ſelten ſelbſten ein Ungluͤck/ indem er andren ſolches prophezeyet/ oder hebt

zum
N n n n n n n n n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1647" n="1569"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Vorverku&#x0364;ndigung/ aus dem Ge&#x017F;tirn/ &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
        <p>Wenn mancher Unbu&#x0364;rger der Stadt GOttes es nicht loben will/<note place="right">Augu&#x017F;tini<lb/>
Verwerf-<lb/>
fung deß<lb/>
Stern-Ge-<lb/>
&#x017F;chicks.</note><lb/>
daß man/ aus den himmli&#x017F;chen Einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ oder A&#x017F;pecten/ un&#x017F;erer Ein-<lb/>
bildung einen Strick an den Hals wirfft/ und die Sterne zu Richtern<lb/>
un&#x017F;erer Handlungen/ Glu&#x0364;cks/ Ehren/ Wu&#x0364;rden/ Lebens und Todes/<lb/>
&#x017F;etzt: wie kan es denn ein Bu&#x0364;rger deß himmli&#x017F;chen Jeru&#x017F;alems/ mit gu-<lb/>
tem Gewi&#x017F;&#x017F;en/ gut &#x017F;prechen? Solte demnach jemand die Sterne eines bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Ge&#x017F;chicks/ oder Verha&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;es bezu&#x0364;chtigen: wa&#x0364;re man ho&#x0364;ch&#x017F;t befugt/<lb/>
dem&#x017F;elben/ mit Augu&#x017F;tino/ zu antworten: <hi rendition="#aq">O &#x017F;i cor tuum non e&#x017F;&#x017F;et fa-<lb/>
tuum non crederes fatum!</hi> <hi rendition="#fr">O wa&#x0364;re nur dein Hertz nicht tho&#x0364;-<lb/>
richt und unge&#x017F;chickt! &#x017F;o wu&#x0364;rde&#x017F;t du kein Ge&#x017F;chick gla&#x0364;uben.</hi><lb/><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Denn daß die&#x017F;er treffliche Kirchen-Lehrer hiemit kein andres/ als das<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Augu&#x017F;t.<lb/>
Tr. 38. in<lb/>
Johan.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Fatum a&#x017F;trologicum.</hi> ver&#x017F;tanden/ indem er &#x017F;on&#x017F;t ein &#x017F;olches Ge&#x017F;chick/<lb/>
welches in Go&#x0364;ttlicher Verleihung/ Willen/ und Krafft/ &#x017F;einen Grund<lb/>
hat/ nicht verwirfft; &#x017F;ondern allein das aberglaubi&#x017F;che Fatum der Chal-<lb/>
d<hi rendition="#aq">æ</hi>er hiemit &#x017F;traffen wollen; lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich gar glaubma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig be&#x017F;cheinigen/ wenn<lb/>
es uns nicht zu weit von un&#x017F;erer Bahn nebenaus fu&#x0364;hrete.</p><lb/>
        <p>Ge&#x017F;etzt/ man ko&#x0364;nnte viel zuku&#x0364;nfftiges Dinges ungefehlt/ aus dem<lb/>
Ge&#x017F;tirn/ erkennen/ zuforder&#x017F;t was un&#x017F;eren ab&#x017F;onderlichen Zu&#x017F;tand/ &#x017F;o<lb/>
wol deß Leibes/ als Glu&#x0364;cks/ und Todes/ betrifft: &#x017F;o i&#x017F;t doch nicht alles<lb/>
no&#x0364;thig/ noch &#x017F;icher/ noch raht&#x017F;am/ noch erlaubt/ ohn Unter&#x017F;cheid/ zu wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und zu erfor&#x017F;chen/ was man erfor&#x017F;chen und wi&#x017F;&#x017F;en kan; zumal wenn<lb/>
&#x017F;olches/ aus mißtraulicher Sorge/ oder fu&#x0364;rwitziger For&#x017F;ch- und Gru&#x0364;b-<lb/>
lungs-Gierde/ oder mit einem aberglaubi&#x017F;chen Wahn der Nothwen-<lb/>
digkeit und Gewißheit/ ge&#x017F;chicht/ No&#x0364;thig i&#x017F;t es nicht: weil man gar wol<lb/>
auch ohn die Ergru&#x0364;blung der Geburts-Zeichen/ pru&#x0364;fen kan/ wozu je-<lb/>
mand geneigt/ oder ge&#x017F;chickt/ und fa&#x0364;hig &#x017F;ey oder nicht; u&#x0364;berdas die leibliche<lb/>
Kuhr &#x017F;o unablo&#x0364;slich auch nicht mit Erkenntniß der Geburts-Stirnung<lb/>
ver&#x017F;trickt i&#x017F;t; wiewol ich hiemit eine ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige und be&#x017F;cheidene Betrachtung<lb/>
der Con&#x017F;tellationen eben nicht verwerffe/ noch meine vorige Rede wider-<lb/>
ruffe: wol wi&#x017F;&#x017F;end/ daß manchem Artzt/ auf gewi&#x017F;&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;olches/ bey<lb/>
Anordnung der Medicamenten/ ko&#x0364;nne zu einigem Vortheil gedeyen.<lb/>
Sicher i&#x017F;t es nicht/ &#x017F;ich hierum (und zwar allzuviel) zu beku&#x0364;mmern/ &#x017F;o wol<lb/>
fu&#x0364;r den/ welcher das Progno&#x017F;ticon begehrt; als fu&#x0364;r den/ der es gewehrt.<lb/>
Der es begehrt/ kan gar leicht dadurch Anlaß bekommen/ &#x017F;ich entweder<lb/>
mit Mißtrauen/ Aberglauben/ oder andren unziemlichen Unterfahun-<lb/>
gen/ deß Go&#x0364;ttlichen Schutzes zu entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und das Unglu&#x0364;ck herbey zu-<lb/>
ziehen/ wodurch ers abzutreiben vermeinte: wie wir/ aus etlichen beyge-<lb/>
brachten Ge&#x017F;chichten/ ver&#x017F;tanden. Der es gewehrt/ bereitet ihm nicht<lb/>
&#x017F;elten &#x017F;elb&#x017F;ten ein Unglu&#x0364;ck/ indem er andren &#x017F;olches prophezeyet/ oder hebt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n n n n n n n n</fw><fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1569/1647] Von der Vorverkuͤndigung/ aus dem Geſtirn/ ꝛc. Wenn mancher Unbuͤrger der Stadt GOttes es nicht loben will/ daß man/ aus den himmliſchen Einfluͤſſen/ oder Aſpecten/ unſerer Ein- bildung einen Strick an den Hals wirfft/ und die Sterne zu Richtern unſerer Handlungen/ Gluͤcks/ Ehren/ Wuͤrden/ Lebens und Todes/ ſetzt: wie kan es denn ein Buͤrger deß himmliſchen Jeruſalems/ mit gu- tem Gewiſſen/ gut ſprechen? Solte demnach jemand die Sterne eines boͤ- ſen Geſchicks/ oder Verhaͤngniſſes bezuͤchtigen: waͤre man hoͤchſt befugt/ demſelben/ mit Auguſtino/ zu antworten: O ſi cor tuum non eſſet fa- tuum non crederes fatum! O waͤre nur dein Hertz nicht thoͤ- richt und ungeſchickt! ſo wuͤrdeſt du kein Geſchick glaͤuben. (a) Denn daß dieſer treffliche Kirchen-Lehrer hiemit kein andres/ als das Fatum aſtrologicum. verſtanden/ indem er ſonſt ein ſolches Geſchick/ welches in Goͤttlicher Verleihung/ Willen/ und Krafft/ ſeinen Grund hat/ nicht verwirfft; ſondern allein das aberglaubiſche Fatum der Chal- dæer hiemit ſtraffen wollen; lieſſe ſich gar glaubmaͤſſig beſcheinigen/ wenn es uns nicht zu weit von unſerer Bahn nebenaus fuͤhrete. Auguſtini Verwerf- fung deß Stern-Ge- ſchicks. (a) Auguſt. Tr. 38. in Johan. Geſetzt/ man koͤnnte viel zukuͤnfftiges Dinges ungefehlt/ aus dem Geſtirn/ erkennen/ zuforderſt was unſeren abſonderlichen Zuſtand/ ſo wol deß Leibes/ als Gluͤcks/ und Todes/ betrifft: ſo iſt doch nicht alles noͤthig/ noch ſicher/ noch rahtſam/ noch erlaubt/ ohn Unterſcheid/ zu wiſ- ſen und zu erforſchen/ was man erforſchen und wiſſen kan; zumal wenn ſolches/ aus mißtraulicher Sorge/ oder fuͤrwitziger Forſch- und Gruͤb- lungs-Gierde/ oder mit einem aberglaubiſchen Wahn der Nothwen- digkeit und Gewißheit/ geſchicht/ Noͤthig iſt es nicht: weil man gar wol auch ohn die Ergruͤblung der Geburts-Zeichen/ pruͤfen kan/ wozu je- mand geneigt/ oder geſchickt/ und faͤhig ſey oder nicht; uͤberdas die leibliche Kuhr ſo unabloͤslich auch nicht mit Erkenntniß der Geburts-Stirnung verſtrickt iſt; wiewol ich hiemit eine maͤſſige und beſcheidene Betrachtung der Conſtellationen eben nicht verwerffe/ noch meine vorige Rede wider- ruffe: wol wiſſend/ daß manchem Artzt/ auf gewiſſe Maſſe/ ſolches/ bey Anordnung der Medicamenten/ koͤnne zu einigem Vortheil gedeyen. Sicher iſt es nicht/ ſich hierum (und zwar allzuviel) zu bekuͤmmern/ ſo wol fuͤr den/ welcher das Prognoſticon begehrt; als fuͤr den/ der es gewehrt. Der es begehrt/ kan gar leicht dadurch Anlaß bekommen/ ſich entweder mit Mißtrauen/ Aberglauben/ oder andren unziemlichen Unterfahun- gen/ deß Goͤttlichen Schutzes zu entbloͤſſen/ und das Ungluͤck herbey zu- ziehen/ wodurch ers abzutreiben vermeinte: wie wir/ aus etlichen beyge- brachten Geſchichten/ verſtanden. Der es gewehrt/ bereitet ihm nicht ſelten ſelbſten ein Ungluͤck/ indem er andren ſolches prophezeyet/ oder hebt zum N n n n n n n n n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1647
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1647>, abgerufen am 17.05.2024.