Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der drey und zwantzigste Discurs/


nem Bruder abgenommenen Marchgrafschafft/ gar sehr verbunden; der
Aberglaube aber ein scharffes Messer/ so dieses Band seiner verknüpfften
Treue zerschnitte. Er ließ sich erschrecken/ durch die astrologische Pro-
phezeyung etlicher Vermessenen/ von dem gäntzlichem (vermeintem) Un-
tergange der Kron Franckreich/ und beklagte zum öfftern seine vertrauete
Freunde/ wegen solches bevorstehenden Unglücks/ welches unausbleiblich
über Franckreich würde ergehen. Ja diese aberglaubische Verzweiffe-
lung stürtzte ihn zuletzt gar in Abfall und Rebellion/ also/ daß er zu der an-
dern Parthey überging/ mit seinem grössesten Schaden: wovon ihm
(a) Mont.
lib 1. prae-
lud. c.
11.
gleichwol der Himmel nichts hatte verkündigt. (a) So weit ist es nem-
lich mit dieser Leute Vermessenheit/ gekommen/ daß sie gantzen Königrei-
chen/ Ländern/ und Familien ihren Auf- und Untergang/ aus dem Ge-
stirn/ verkündigen wollen.

Mutmas-
sung vom
Ende der
Welt.
Goldstern. Jch kan nicht leugnen/ daß hierinn ihrer viele sich gar
unbehutsamlich vertieffen/ und nicht allein den Herrschafften der Welt/
sondern auch der Welt selbsten/ Zeit und Ziel setzen/ gerade als ob GOtt
solches/ mit lauter Sternen/ als wie Buchstaben/ hätte beschrieben.
Wie denn unlängst noch allererst ein nicht ungelehrter Mann/ vermittelst
eines so getitulirten Beweisthums deß letzten Jahrs dieser Welt/
und also darauf folgenden Jüngsten Gerichts/
aus einem zu
Stargard in Hinter-Pommern am Himmel ersehenem Wunder Zeichen/
so in etlichen Lateinischen Littern bestanden/ den vermutlichen Schluß zie-
hen wollen/ das 1691. Jahr nach Christi Geburt werde das letzte der
Welt seyn. Darinn der Author auch seine Gedancken lüfftet/ von dem
Ort/ wo der Türck seinen letzten Heerzug/ Schlacht/ und Niderlage/
noch werde halten. Jch stelle aber solcher Schrifft Beurtheilung ver-
ständigen Theologis heim.

Adlerhaupt. Jch lobe den Herrn/ daß er solche Künheiten selber
strafft/ die sich vermessen/ aus dem Gestirn den Regimentern das Ziel zu
verkündigen. Mit gleicher Mühwaltung/ könnte er auch andre unbe-
sonnene Weissagungen/ von den gefährlichen Anstössen/ Kranckheit und
Tode/ schelten/ und verachten.

Goldstern. Die unbesonnene verachte ich billig; aber nicht die
wolbesonnene/ das ist/ solche/ die nur mutmassen/ was vielleicht der
Mensch/ um diese oder jene Zeit/ für einen gefährlichen Stoß/ nach An-
weisung deß Gestirns/ an seiner Gesundheit dörffte empfinden.

Adlerhaupt. Was ist doch eine solche Kunst wehrt/ zu welcher
man sich keiner Unfehlbarkeit versehen kan? Wie leicht mag es geschehen/

daß

Der drey und zwantzigſte Discurs/


nem Bruder abgenommenen Marchgrafſchafft/ gar ſehr verbunden; der
Aberglaube aber ein ſcharffes Meſſer/ ſo dieſes Band ſeiner verknuͤpfften
Treue zerſchnitte. Er ließ ſich erſchrecken/ durch die aſtrologiſche Pro-
phezeyung etlicher Vermeſſenen/ von dem gaͤntzlichem (vermeintem) Un-
tergange der Kron Franckreich/ und beklagte zum oͤfftern ſeine vertrauete
Freunde/ wegen ſolches bevorſtehenden Ungluͤcks/ welches unausbleiblich
uͤber Franckreich wuͤrde ergehen. Ja dieſe aberglaubiſche Verzweiffe-
lung ſtuͤrtzte ihn zuletzt gar in Abfall und Rebellion/ alſo/ daß er zu der an-
dern Parthey uͤberging/ mit ſeinem groͤſſeſten Schaden: wovon ihm
(a) Mont.
lib 1. præ-
lud. c.
11.
gleichwol der Himmel nichts hatte verkuͤndigt. (a) So weit iſt es nem-
lich mit dieſer Leute Vermeſſenheit/ gekommen/ daß ſie gantzen Koͤnigrei-
chen/ Laͤndern/ und Familien ihren Auf- und Untergang/ aus dem Ge-
ſtirn/ verkuͤndigen wollen.

Mutmaſ-
ſung vom
Ende der
Welt.
Goldſtern. Jch kan nicht leugnen/ daß hierinn ihrer viele ſich gar
unbehutſamlich vertieffen/ und nicht allein den Herꝛſchafften der Welt/
ſondern auch der Welt ſelbſten/ Zeit und Ziel ſetzen/ gerade als ob GOtt
ſolches/ mit lauter Sternen/ als wie Buchſtaben/ haͤtte beſchrieben.
Wie denn unlaͤngſt noch allererſt ein nicht ungelehrter Mann/ vermittelſt
eines ſo getitulirten Beweisthums deß letzten Jahrs dieſer Welt/
und alſo darauf folgenden Juͤngſten Gerichts/
aus einem zu
Stargard in Hinter-Pommern am Himmel erſehenem Wunder Zeichen/
ſo in etlichen Lateiniſchen Littern beſtanden/ den vermutlichen Schluß zie-
hen wollen/ das 1691. Jahr nach Chriſti Geburt werde das letzte der
Welt ſeyn. Darinn der Author auch ſeine Gedancken luͤfftet/ von dem
Ort/ wo der Tuͤrck ſeinen letzten Heerzug/ Schlacht/ und Niderlage/
noch werde halten. Jch ſtelle aber ſolcher Schrifft Beurtheilung ver-
ſtaͤndigen Theologis heim.

Adlerhaupt. Jch lobe den Herꝛn/ daß er ſolche Kuͤnheiten ſelber
ſtrafft/ die ſich vermeſſen/ aus dem Geſtirn den Regimentern das Ziel zu
verkuͤndigen. Mit gleicher Muͤhwaltung/ koͤnnte er auch andre unbe-
ſonnene Weiſſagungen/ von den gefaͤhrlichen Anſtoͤſſen/ Kranckheit und
Tode/ ſchelten/ und verachten.

Goldſtern. Die unbeſonnene verachte ich billig; aber nicht die
wolbeſonnene/ das iſt/ ſolche/ die nur mutmaſſen/ was vielleicht der
Menſch/ um dieſe oder jene Zeit/ fuͤr einen gefaͤhrlichen Stoß/ nach An-
weiſung deß Geſtirns/ an ſeiner Geſundheit doͤrffte empfinden.

Adlerhaupt. Was iſt doch eine ſolche Kunſt wehrt/ zu welcher
man ſich keiner Unfehlbarkeit verſehen kan? Wie leicht mag es geſchehen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1596" n="1518"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der drey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nem Bruder abgenommenen Marchgraf&#x017F;chafft/ gar &#x017F;ehr verbunden; der<lb/>
Aberglaube aber ein &#x017F;charffes Me&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o die&#x017F;es Band &#x017F;einer verknu&#x0364;pfften<lb/>
Treue zer&#x017F;chnitte. Er ließ &#x017F;ich er&#x017F;chrecken/ durch die a&#x017F;trologi&#x017F;che Pro-<lb/>
phezeyung etlicher Verme&#x017F;&#x017F;enen/ von dem ga&#x0364;ntzlichem (vermeintem) Un-<lb/>
tergange der Kron Franckreich/ und beklagte zum o&#x0364;fftern &#x017F;eine vertrauete<lb/>
Freunde/ wegen &#x017F;olches bevor&#x017F;tehenden Unglu&#x0364;cks/ welches unausbleiblich<lb/>
u&#x0364;ber Franckreich wu&#x0364;rde ergehen. Ja die&#x017F;e aberglaubi&#x017F;che Verzweiffe-<lb/>
lung &#x017F;tu&#x0364;rtzte ihn zuletzt gar in Abfall und Rebellion/ al&#x017F;o/ daß er zu der an-<lb/>
dern Parthey u&#x0364;berging/ mit &#x017F;einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Schaden: wovon ihm<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Mont.<lb/>
lib 1. præ-<lb/>
lud. c.</hi> 11.</note>gleichwol der Himmel nichts hatte verku&#x0364;ndigt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> So weit i&#x017F;t es nem-<lb/>
lich mit die&#x017F;er Leute Verme&#x017F;&#x017F;enheit/ gekommen/ daß &#x017F;ie gantzen Ko&#x0364;nigrei-<lb/>
chen/ La&#x0364;ndern/ und Familien ihren Auf- und Untergang/ aus dem Ge-<lb/>
&#x017F;tirn/ verku&#x0364;ndigen wollen.</p><lb/>
        <p><note place="left">Mutma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung vom<lb/>
Ende der<lb/>
Welt.</note><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Jch kan nicht leugnen/ daß hierinn ihrer viele &#x017F;ich gar<lb/>
unbehut&#x017F;amlich vertieffen/ und nicht allein den Her&#xA75B;&#x017F;chafften der Welt/<lb/>
&#x017F;ondern auch der Welt &#x017F;elb&#x017F;ten/ Zeit und Ziel &#x017F;etzen/ gerade als ob GOtt<lb/>
&#x017F;olches/ mit lauter Sternen/ als wie Buch&#x017F;taben/ ha&#x0364;tte be&#x017F;chrieben.<lb/>
Wie denn unla&#x0364;ng&#x017F;t noch allerer&#x017F;t ein nicht ungelehrter Mann/ vermittel&#x017F;t<lb/>
eines &#x017F;o getitulirten <hi rendition="#fr">Beweisthums deß letzten Jahrs die&#x017F;er Welt/<lb/>
und al&#x017F;o darauf folgenden Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gerichts/</hi> aus einem zu<lb/>
Stargard in Hinter-Pommern am Himmel er&#x017F;ehenem Wunder Zeichen/<lb/>
&#x017F;o in etlichen Lateini&#x017F;chen Littern be&#x017F;tanden/ den vermutlichen Schluß zie-<lb/>
hen wollen/ das 1691. Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt werde das letzte der<lb/>
Welt &#x017F;eyn. Darinn der Author auch &#x017F;eine Gedancken lu&#x0364;fftet/ von dem<lb/>
Ort/ wo der Tu&#x0364;rck &#x017F;einen letzten Heerzug/ Schlacht/ und Niderlage/<lb/>
noch werde halten. Jch &#x017F;telle aber &#x017F;olcher Schrifft Beurtheilung ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndigen Theologis heim.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch lobe den Her&#xA75B;n/ daß er &#x017F;olche Ku&#x0364;nheiten &#x017F;elber<lb/>
&#x017F;trafft/ die &#x017F;ich verme&#x017F;&#x017F;en/ aus dem Ge&#x017F;tirn den Regimentern das Ziel zu<lb/>
verku&#x0364;ndigen. Mit gleicher Mu&#x0364;hwaltung/ ko&#x0364;nnte er auch andre unbe-<lb/>
&#x017F;onnene Wei&#x017F;&#x017F;agungen/ von den gefa&#x0364;hrlichen An&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ Kranckheit und<lb/>
Tode/ &#x017F;chelten/ und verachten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die unbe&#x017F;onnene verachte ich billig; aber nicht die<lb/>
wolbe&#x017F;onnene/ das i&#x017F;t/ &#x017F;olche/ die nur mutma&#x017F;&#x017F;en/ was vielleicht der<lb/>
Men&#x017F;ch/ um die&#x017F;e oder jene Zeit/ fu&#x0364;r einen gefa&#x0364;hrlichen Stoß/ nach An-<lb/>
wei&#x017F;ung deß Ge&#x017F;tirns/ an &#x017F;einer Ge&#x017F;undheit do&#x0364;rffte empfinden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Was i&#x017F;t doch eine &#x017F;olche Kun&#x017F;t wehrt/ zu welcher<lb/>
man &#x017F;ich keiner Unfehlbarkeit ver&#x017F;ehen kan? Wie leicht mag es ge&#x017F;chehen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1518/1596] Der drey und zwantzigſte Discurs/ nem Bruder abgenommenen Marchgrafſchafft/ gar ſehr verbunden; der Aberglaube aber ein ſcharffes Meſſer/ ſo dieſes Band ſeiner verknuͤpfften Treue zerſchnitte. Er ließ ſich erſchrecken/ durch die aſtrologiſche Pro- phezeyung etlicher Vermeſſenen/ von dem gaͤntzlichem (vermeintem) Un- tergange der Kron Franckreich/ und beklagte zum oͤfftern ſeine vertrauete Freunde/ wegen ſolches bevorſtehenden Ungluͤcks/ welches unausbleiblich uͤber Franckreich wuͤrde ergehen. Ja dieſe aberglaubiſche Verzweiffe- lung ſtuͤrtzte ihn zuletzt gar in Abfall und Rebellion/ alſo/ daß er zu der an- dern Parthey uͤberging/ mit ſeinem groͤſſeſten Schaden: wovon ihm gleichwol der Himmel nichts hatte verkuͤndigt. (a) So weit iſt es nem- lich mit dieſer Leute Vermeſſenheit/ gekommen/ daß ſie gantzen Koͤnigrei- chen/ Laͤndern/ und Familien ihren Auf- und Untergang/ aus dem Ge- ſtirn/ verkuͤndigen wollen. (a) Mont. lib 1. præ- lud. c. 11. Goldſtern. Jch kan nicht leugnen/ daß hierinn ihrer viele ſich gar unbehutſamlich vertieffen/ und nicht allein den Herꝛſchafften der Welt/ ſondern auch der Welt ſelbſten/ Zeit und Ziel ſetzen/ gerade als ob GOtt ſolches/ mit lauter Sternen/ als wie Buchſtaben/ haͤtte beſchrieben. Wie denn unlaͤngſt noch allererſt ein nicht ungelehrter Mann/ vermittelſt eines ſo getitulirten Beweisthums deß letzten Jahrs dieſer Welt/ und alſo darauf folgenden Juͤngſten Gerichts/ aus einem zu Stargard in Hinter-Pommern am Himmel erſehenem Wunder Zeichen/ ſo in etlichen Lateiniſchen Littern beſtanden/ den vermutlichen Schluß zie- hen wollen/ das 1691. Jahr nach Chriſti Geburt werde das letzte der Welt ſeyn. Darinn der Author auch ſeine Gedancken luͤfftet/ von dem Ort/ wo der Tuͤrck ſeinen letzten Heerzug/ Schlacht/ und Niderlage/ noch werde halten. Jch ſtelle aber ſolcher Schrifft Beurtheilung ver- ſtaͤndigen Theologis heim. Mutmaſ- ſung vom Ende der Welt. Adlerhaupt. Jch lobe den Herꝛn/ daß er ſolche Kuͤnheiten ſelber ſtrafft/ die ſich vermeſſen/ aus dem Geſtirn den Regimentern das Ziel zu verkuͤndigen. Mit gleicher Muͤhwaltung/ koͤnnte er auch andre unbe- ſonnene Weiſſagungen/ von den gefaͤhrlichen Anſtoͤſſen/ Kranckheit und Tode/ ſchelten/ und verachten. Goldſtern. Die unbeſonnene verachte ich billig; aber nicht die wolbeſonnene/ das iſt/ ſolche/ die nur mutmaſſen/ was vielleicht der Menſch/ um dieſe oder jene Zeit/ fuͤr einen gefaͤhrlichen Stoß/ nach An- weiſung deß Geſtirns/ an ſeiner Geſundheit doͤrffte empfinden. Adlerhaupt. Was iſt doch eine ſolche Kunſt wehrt/ zu welcher man ſich keiner Unfehlbarkeit verſehen kan? Wie leicht mag es geſchehen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1596
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1596>, abgerufen am 18.05.2024.