Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der zwey und zwantzigste Discurs/

Schönwald. Also solte denn gantz nichts Natürliches hierunter
Statt finden?

Warum
von solchen
Zahl-Qua-
draten
nichts zu
halten.
Goldstern. Jm wenigsten nicht: wie alle so wol rechtschaffene
Theologi/ als Philosophi/ bekennen müssen. Gestaltsam solches nicht
allein/ aus denen allbereit vorhin vom Herrn Winterschild und Ad-
lethaupt
beygebrachten/ sondern auch diesen Anzeigungen/ erfolgt.
Erstlich: weil nicht alle einerley Namen/ noch Characteren solchen Zah-
len beysetzen/ dazu nicht alle in einerley Materi dieselbe schneiden/ noch
mit einerley Umständen; sondern einer diß/ jener das dabey erfordert;
und doch alle miteinander fürgeben/ daß die Figuren/ so wie sie von ih-
nen beschrieben werden/ eine Krafft zu würcken haben. Zweytens:
weil selbige Namen keiner Engel/ sondern fälschlich ertichtet seynd; und
gantz nicht glaublich ist/ daß GOtt mehr Engel-Namen den ungläubi-
gen Arabern/ Saracenen/ Mahometanern/ imgleichen dem Paracel-
so/ Agrippae/ und andren dieses Geschlechts Leuten/ solte kund gethan
haben/ weder/ durch sein heiliges Wort/ seiner Christlichen Kirchen.
Mögen demnach eher wol Namen der Teufel/ oder von den Teufeln er-
dacht seyn Drittens/ ist es eitel/ falsch/ und nichtig/ daß die himm-
lische Bestirnungen/ oder Constellationen besagten Figuren/ wenn die-
selbe/ zu gewisser Zeit/ und bey gewissem Aspect so wol der Fixsterne/ als
Planeten/ verfertigt werden/ eine solche Krafft verleihen können/ und
zwar diesen allein/ vor andren Sachen/ die zu gleicher Zeit/ und an dem-
selbigen Ort/ sich befinden. Wer will verneinen/ daß das Gestirn treff-
liche Kräffte/ zu den irdischen Dingen/ lasse einfliessen? Aber solches ihr
Vermögen bestehet in gewissen Schrancken und Grentzen. Gesetzt aber;
Vierdtens/ die Sterne könnten diesen Bildern solche Eigenschafften
mittheilen so wäre es doch falsch/ daß sie es eben/ an diesem oder jenem Ta-
ge/ und in dieser oder jener Stunde/ thun könnten. Denn die Kräffte der
Sterne seynd nicht verbunden/ nur an einen Tag/ oder Stunde: sondern
was sie unter einem gewissen Aspect/ in der ersten Stunde vermögen; das
vermögen sie Zweifels ohn auch/ in der andren und dritten Stunde aufs
wenigste/ wo nicht in mehrern.

Zu dem können die Astrologi den Tag und die Stunde/ darinn ein
Planet/ in seiner stärcksten Herrschafft ist/ oder wenn dieselbe ihren An-
fang nebme/ so gewiß nicht wissen; ob schon die Herrschafft derselben für
sich selbst nicht ungewiß: wie viel weniger können dann diejenige solches
wissen/ die solche Planeten-Bilder zu bereiten pflegen; sintemal diese ge-
meinlich nichts weniger/ als den Lauff deß Gestirns/ verstehen.

Schön-
Der zwey und zwantzigſte Discurs/

Schoͤnwald. Alſo ſolte denn gantz nichts Natuͤrliches hierunter
Statt finden?

Warum
von ſolchen
Zahl-Qua-
draten
nichts zu
halten.
Goldſtern. Jm wenigſten nicht: wie alle ſo wol rechtſchaffene
Theologi/ als Philoſophi/ bekennen muͤſſen. Geſtaltſam ſolches nicht
allein/ aus denen allbereit vorhin vom Herꝛn Winterſchild und Ad-
lethaupt
beygebrachten/ ſondern auch dieſen Anzeigungen/ erfolgt.
Erſtlich: weil nicht alle einerley Namen/ noch Characteren ſolchen Zah-
len beyſetzen/ dazu nicht alle in einerley Materi dieſelbe ſchneiden/ noch
mit einerley Umſtaͤnden; ſondern einer diß/ jener das dabey erfordert;
und doch alle miteinander fuͤrgeben/ daß die Figuren/ ſo wie ſie von ih-
nen beſchrieben werden/ eine Krafft zu wuͤrcken haben. Zweytens:
weil ſelbige Namen keiner Engel/ ſondern faͤlſchlich ertichtet ſeynd; und
gantz nicht glaublich iſt/ daß GOtt mehr Engel-Namen den unglaͤubi-
gen Arabern/ Saracenen/ Mahometanern/ imgleichen dem Paracel-
ſo/ Agrippæ/ und andren dieſes Geſchlechts Leuten/ ſolte kund gethan
haben/ weder/ durch ſein heiliges Wort/ ſeiner Chriſtlichen Kirchen.
Moͤgen demnach eher wol Namen der Teufel/ oder von den Teufeln er-
dacht ſeyn Drittens/ iſt es eitel/ falſch/ und nichtig/ daß die himm-
liſche Beſtirnungen/ oder Conſtellationen beſagten Figuren/ wenn die-
ſelbe/ zu gewiſſer Zeit/ und bey gewiſſem Aſpect ſo wol der Fixſterne/ als
Planeten/ verfertigt werden/ eine ſolche Krafft verleihen koͤnnen/ und
zwar dieſen allein/ vor andren Sachen/ die zu gleicher Zeit/ und an dem-
ſelbigen Ort/ ſich befinden. Wer will verneinen/ daß das Geſtirn treff-
liche Kraͤffte/ zu den irdiſchen Dingen/ laſſe einflieſſen? Aber ſolches ihr
Vermoͤgen beſtehet in gewiſſen Schrancken und Grentzen. Geſetzt aber;
Vierdtens/ die Sterne koͤnnten dieſen Bildern ſolche Eigenſchafften
mittheilen ſo waͤre es doch falſch/ daß ſie es eben/ an dieſem oder jenem Ta-
ge/ und in dieſer oder jener Stunde/ thun koͤnnten. Denn die Kraͤffte der
Sterne ſeynd nicht verbunden/ nur an einen Tag/ oder Stunde: ſondern
was ſie unter einem gewiſſen Aſpect/ in der erſten Stunde vermoͤgen; das
vermoͤgen ſie Zweifels ohn auch/ in der andren und dritten Stunde aufs
wenigſte/ wo nicht in mehrern.

Zu dem koͤnnen die Aſtrologi den Tag und die Stunde/ darinn ein
Planet/ in ſeiner ſtaͤrckſten Herꝛſchafft iſt/ oder wenn dieſelbe ihren An-
fang nebme/ ſo gewiß nicht wiſſen; ob ſchon die Herꝛſchafft derſelben fuͤr
ſich ſelbſt nicht ungewiß: wie viel weniger koͤnnen dann diejenige ſolches
wiſſen/ die ſolche Planeten-Bilder zu bereiten pflegen; ſintemal dieſe ge-
meinlich nichts weniger/ als den Lauff deß Geſtirns/ verſtehen.

Schoͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1530" n="1452"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Al&#x017F;o &#x017F;olte denn gantz nichts Natu&#x0364;rliches hierunter<lb/>
Statt finden?</p><lb/>
        <p><note place="left">Warum<lb/>
von &#x017F;olchen<lb/>
Zahl-Qua-<lb/>
draten<lb/>
nichts zu<lb/>
halten.</note><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Jm wenig&#x017F;ten nicht: wie alle &#x017F;o wol recht&#x017F;chaffene<lb/>
Theologi/ als Philo&#x017F;ophi/ bekennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ge&#x017F;talt&#x017F;am &#x017F;olches nicht<lb/>
allein/ aus denen allbereit vorhin vom Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child</hi> und <hi rendition="#fr">Ad-<lb/>
lethaupt</hi> beygebrachten/ &#x017F;ondern auch die&#x017F;en Anzeigungen/ erfolgt.<lb/><hi rendition="#fr">Er&#x017F;tlich:</hi> weil nicht alle einerley Namen/ noch Characteren &#x017F;olchen Zah-<lb/>
len bey&#x017F;etzen/ dazu nicht alle in einerley Materi die&#x017F;elbe &#x017F;chneiden/ noch<lb/>
mit einerley Um&#x017F;ta&#x0364;nden; &#x017F;ondern einer diß/ jener das dabey erfordert;<lb/>
und doch alle miteinander fu&#x0364;rgeben/ daß die Figuren/ &#x017F;o wie &#x017F;ie von ih-<lb/>
nen be&#x017F;chrieben werden/ eine Krafft zu wu&#x0364;rcken haben. <hi rendition="#fr">Zweytens:</hi><lb/>
weil &#x017F;elbige Namen keiner Engel/ &#x017F;ondern fa&#x0364;l&#x017F;chlich ertichtet &#x017F;eynd; und<lb/>
gantz nicht glaublich i&#x017F;t/ daß GOtt mehr Engel-Namen den ungla&#x0364;ubi-<lb/>
gen Arabern/ Saracenen/ Mahometanern/ imgleichen dem Paracel-<lb/>
&#x017F;o/ Agripp<hi rendition="#aq">æ</hi>/ und andren die&#x017F;es Ge&#x017F;chlechts Leuten/ &#x017F;olte kund gethan<lb/>
haben/ weder/ durch &#x017F;ein heiliges Wort/ &#x017F;einer Chri&#x017F;tlichen Kirchen.<lb/>
Mo&#x0364;gen demnach eher wol Namen der Teufel/ oder von den Teufeln er-<lb/>
dacht &#x017F;eyn <hi rendition="#fr">Drittens/</hi> i&#x017F;t es eitel/ fal&#x017F;ch/ und nichtig/ daß die himm-<lb/>
li&#x017F;che Be&#x017F;tirnungen/ oder Con&#x017F;tellationen be&#x017F;agten Figuren/ wenn die-<lb/>
&#x017F;elbe/ zu gewi&#x017F;&#x017F;er Zeit/ und bey gewi&#x017F;&#x017F;em A&#x017F;pect &#x017F;o wol der Fix&#x017F;terne/ als<lb/>
Planeten/ verfertigt werden/ eine &#x017F;olche Krafft verleihen ko&#x0364;nnen/ und<lb/>
zwar die&#x017F;en allein/ vor andren Sachen/ die zu gleicher Zeit/ und an dem-<lb/>
&#x017F;elbigen Ort/ &#x017F;ich befinden. Wer will verneinen/ daß das Ge&#x017F;tirn treff-<lb/>
liche Kra&#x0364;ffte/ zu den irdi&#x017F;chen Dingen/ la&#x017F;&#x017F;e einflie&#x017F;&#x017F;en? Aber &#x017F;olches ihr<lb/>
Vermo&#x0364;gen be&#x017F;tehet in gewi&#x017F;&#x017F;en Schrancken und Grentzen. Ge&#x017F;etzt aber;<lb/><hi rendition="#fr">Vierdtens/</hi> die Sterne ko&#x0364;nnten die&#x017F;en Bildern &#x017F;olche Eigen&#x017F;chafften<lb/>
mittheilen &#x017F;o wa&#x0364;re es doch fal&#x017F;ch/ daß &#x017F;ie es eben/ an die&#x017F;em oder jenem Ta-<lb/>
ge/ und in die&#x017F;er oder jener Stunde/ thun ko&#x0364;nnten. Denn die Kra&#x0364;ffte der<lb/>
Sterne &#x017F;eynd nicht verbunden/ nur an einen Tag/ oder Stunde: &#x017F;ondern<lb/>
was &#x017F;ie unter einem gewi&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;pect/ in der er&#x017F;ten Stunde vermo&#x0364;gen; das<lb/>
vermo&#x0364;gen &#x017F;ie Zweifels ohn auch/ in der andren und dritten Stunde aufs<lb/>
wenig&#x017F;te/ wo nicht in mehrern.</p><lb/>
        <p>Zu dem ko&#x0364;nnen die A&#x017F;trologi den Tag und die Stunde/ darinn ein<lb/>
Planet/ in &#x017F;einer &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten Her&#xA75B;&#x017F;chafft i&#x017F;t/ oder wenn die&#x017F;elbe ihren An-<lb/>
fang nebme/ &#x017F;o gewiß nicht wi&#x017F;&#x017F;en; ob &#x017F;chon die Her&#xA75B;&#x017F;chafft der&#x017F;elben fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht ungewiß: wie viel weniger ko&#x0364;nnen dann diejenige &#x017F;olches<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;olche Planeten-Bilder zu bereiten pflegen; &#x017F;intemal die&#x017F;e ge-<lb/>
meinlich nichts weniger/ als den Lauff deß Ge&#x017F;tirns/ ver&#x017F;tehen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;n-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1452/1530] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ Schoͤnwald. Alſo ſolte denn gantz nichts Natuͤrliches hierunter Statt finden? Goldſtern. Jm wenigſten nicht: wie alle ſo wol rechtſchaffene Theologi/ als Philoſophi/ bekennen muͤſſen. Geſtaltſam ſolches nicht allein/ aus denen allbereit vorhin vom Herꝛn Winterſchild und Ad- lethaupt beygebrachten/ ſondern auch dieſen Anzeigungen/ erfolgt. Erſtlich: weil nicht alle einerley Namen/ noch Characteren ſolchen Zah- len beyſetzen/ dazu nicht alle in einerley Materi dieſelbe ſchneiden/ noch mit einerley Umſtaͤnden; ſondern einer diß/ jener das dabey erfordert; und doch alle miteinander fuͤrgeben/ daß die Figuren/ ſo wie ſie von ih- nen beſchrieben werden/ eine Krafft zu wuͤrcken haben. Zweytens: weil ſelbige Namen keiner Engel/ ſondern faͤlſchlich ertichtet ſeynd; und gantz nicht glaublich iſt/ daß GOtt mehr Engel-Namen den unglaͤubi- gen Arabern/ Saracenen/ Mahometanern/ imgleichen dem Paracel- ſo/ Agrippæ/ und andren dieſes Geſchlechts Leuten/ ſolte kund gethan haben/ weder/ durch ſein heiliges Wort/ ſeiner Chriſtlichen Kirchen. Moͤgen demnach eher wol Namen der Teufel/ oder von den Teufeln er- dacht ſeyn Drittens/ iſt es eitel/ falſch/ und nichtig/ daß die himm- liſche Beſtirnungen/ oder Conſtellationen beſagten Figuren/ wenn die- ſelbe/ zu gewiſſer Zeit/ und bey gewiſſem Aſpect ſo wol der Fixſterne/ als Planeten/ verfertigt werden/ eine ſolche Krafft verleihen koͤnnen/ und zwar dieſen allein/ vor andren Sachen/ die zu gleicher Zeit/ und an dem- ſelbigen Ort/ ſich befinden. Wer will verneinen/ daß das Geſtirn treff- liche Kraͤffte/ zu den irdiſchen Dingen/ laſſe einflieſſen? Aber ſolches ihr Vermoͤgen beſtehet in gewiſſen Schrancken und Grentzen. Geſetzt aber; Vierdtens/ die Sterne koͤnnten dieſen Bildern ſolche Eigenſchafften mittheilen ſo waͤre es doch falſch/ daß ſie es eben/ an dieſem oder jenem Ta- ge/ und in dieſer oder jener Stunde/ thun koͤnnten. Denn die Kraͤffte der Sterne ſeynd nicht verbunden/ nur an einen Tag/ oder Stunde: ſondern was ſie unter einem gewiſſen Aſpect/ in der erſten Stunde vermoͤgen; das vermoͤgen ſie Zweifels ohn auch/ in der andren und dritten Stunde aufs wenigſte/ wo nicht in mehrern. Warum von ſolchen Zahl-Qua- draten nichts zu halten. Zu dem koͤnnen die Aſtrologi den Tag und die Stunde/ darinn ein Planet/ in ſeiner ſtaͤrckſten Herꝛſchafft iſt/ oder wenn dieſelbe ihren An- fang nebme/ ſo gewiß nicht wiſſen; ob ſchon die Herꝛſchafft derſelben fuͤr ſich ſelbſt nicht ungewiß: wie viel weniger koͤnnen dann diejenige ſolches wiſſen/ die ſolche Planeten-Bilder zu bereiten pflegen; ſintemal dieſe ge- meinlich nichts weniger/ als den Lauff deß Geſtirns/ verſtehen. Schoͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1530
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1530>, abgerufen am 25.08.2024.