Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. Stiche. Andre Bildnissen entweder der Menschen/ oder wilden Thiere/Wie manselbige ge- macht. stellete man für/ in einem gewissen Habit/ oder Figur/ und consecrirte sie zu Abtreibung mancherley Gefahr/ als zum Exempel/ wider alle feindliche Anfälle/ und Anläuffe reissender schädlicher Thiere/ oder andre unglückli- che Fälle. Auf andre Weise/ doch zu gleichem Zweck/ wurden die Bild- nissen der Himmels-Zeichen selbst/ in die Steine/ geschnitten/ als der De- chanten/ und ihrer Gehülffen (von denen der Herr Adlerhaupt uns zu- vor einen Vericht/ aus dem Salmasio/ ertheilte: welches gar abentheur- liche Figuren waren/ und in mancherley seltsamer Gestalt fürgestellet wur- den. Diesen eigneten sie eine Göttliche Krafft und Gewalt zu/ zur Be- glückung eines gewünschten Ausganges/ und mancherley Vorfälle. Wie nun/ in einem jeglichen Zeichen/ welches auch selbst eine menschliche oder thierische Figur proesentirte/ drey Dechanten/ samt derselben neun Ge- hülffen oder Aufwartern/ gezehlet worden: also haben nothwendig/ in jedwedem Zeichen/ zwölff Thier-Bildnissen gezehlet werden müssen; Ja! es begriff wiederum ein jegliches Theil deß Zeichens eben so viel Abbildun- gen und Figuren. Denn wie Firmicus gedenckt/ so hat man/ ohn ge- meldte drey Dechanten/ und deren neun Beamte oder Aufwarter/ die ei- nem jedweden Zeichen zugerechnet wurden/ noch überdas unzehlich-viel Göttliche Kräffte/ und Gewalten eingeführt/ durch welche man besagte neun Amts-Verweser der dreyen Dechanten vertheilete: und diese hat- ten/ dem aberwitzigem Fürgeben nach/ über alle gähe Zufälle/ Schmer- tzen/ Kranckheiten/ Hitze/ Kälte/ und Fieber/ zu gebieten. Als viel Götter nun den Theilen eines himmlischen Zeichens angetichtet wurden; so viel unterschiedliche Gesichter und Gestalten formirte man auch. Damit wir aber die Talismannen nicht zu weit aus den Augen se- Forell. (a) V. Salmas. p. 579. seq. de annis climacter.
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. Stiche. Andre Bildniſſen entweder der Menſchen/ oder wilden Thiere/Wie manſelbige ge- macht. ſtellete man fuͤr/ in einem gewiſſen Habit/ oder Figur/ und conſecrirte ſie zu Abtreibung mancherley Gefahr/ als zum Exempel/ wider alle feindliche Anfaͤlle/ und Anlaͤuffe reiſſender ſchaͤdlicher Thiere/ oder andre ungluͤckli- che Faͤlle. Auf andre Weiſe/ doch zu gleichem Zweck/ wurden die Bild- niſſen der Himmels-Zeichen ſelbſt/ in die Steine/ geſchnitten/ als der De- chanten/ und ihrer Gehuͤlffen (von denen der Herꝛ Adlerhaupt uns zu- vor einen Vericht/ aus dem Salmaſio/ ertheilte: welches gar abentheur- liche Figuren waren/ und in mancherley ſeltſamer Geſtalt fuͤrgeſtellet wur- den. Dieſen eigneten ſie eine Goͤttliche Krafft und Gewalt zu/ zur Be- gluͤckung eines gewuͤnſchten Ausganges/ und mancherley Vorfaͤlle. Wie nun/ in einem jeglichen Zeichen/ welches auch ſelbſt eine menſchliche oder thieriſche Figur prœſentirte/ drey Dechanten/ ſamt derſelben neun Ge- huͤlffen oder Aufwartern/ gezehlet worden: alſo haben nothwendig/ in jedwedem Zeichen/ zwoͤlff Thier-Bildniſſen gezehlet werden muͤſſen; Ja! es begriff wiederum ein jegliches Theil deß Zeichens eben ſo viel Abbildun- gen und Figuren. Denn wie Firmicus gedenckt/ ſo hat man/ ohn ge- meldte drey Dechanten/ und deren neun Beamte oder Aufwarter/ die ei- nem jedweden Zeichen zugerechnet wurden/ noch uͤberdas unzehlich-viel Goͤttliche Kraͤffte/ und Gewalten eingefuͤhrt/ durch welche man beſagte neun Amts-Verweſer der dreyen Dechanten vertheilete: und dieſe hat- ten/ dem aberwitzigem Fuͤrgeben nach/ uͤber alle gaͤhe Zufaͤlle/ Schmer- tzen/ Kranckheiten/ Hitze/ Kaͤlte/ und Fieber/ zu gebieten. Als viel Goͤtter nun den Theilen eines himmliſchen Zeichens angetichtet wurden; ſo viel unterſchiedliche Geſichter und Geſtalten formirte man auch. Damit wir aber die Taliſmannen nicht zu weit aus den Augen ſe- Forell. (a) V. Salmaſ. p. 579. ſeq. de annis climacter.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1493" n="1415"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> Stiche. Andre Bildniſſen entweder der Menſchen/ oder wilden Thiere/<note place="right">Wie man<lb/> ſelbige ge-<lb/> macht.</note><lb/> ſtellete man fuͤr/ in einem gewiſſen Habit/ oder Figur/ und conſecrirte ſie<lb/> zu Abtreibung mancherley Gefahr/ als zum Exempel/ wider alle feindliche<lb/> Anfaͤlle/ und Anlaͤuffe reiſſender ſchaͤdlicher Thiere/ oder andre ungluͤckli-<lb/> che Faͤlle. Auf andre Weiſe/ doch zu gleichem Zweck/ wurden die Bild-<lb/> niſſen der Himmels-Zeichen ſelbſt/ in die Steine/ geſchnitten/ als der De-<lb/> chanten/ und ihrer Gehuͤlffen (von denen der Herꝛ <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> uns zu-<lb/> vor einen Vericht/ aus dem Salmaſio/ ertheilte: welches gar abentheur-<lb/> liche Figuren waren/ und in mancherley ſeltſamer Geſtalt fuͤrgeſtellet wur-<lb/> den. Dieſen eigneten ſie eine Goͤttliche Krafft und Gewalt zu/ zur Be-<lb/> gluͤckung eines gewuͤnſchten Ausganges/ und mancherley Vorfaͤlle. Wie<lb/> nun/ in einem jeglichen Zeichen/ welches auch ſelbſt eine menſchliche oder<lb/> thieriſche Figur prœſentirte/ drey Dechanten/ ſamt derſelben neun Ge-<lb/> huͤlffen oder Aufwartern/ gezehlet worden: alſo haben nothwendig/ in<lb/> jedwedem Zeichen/ zwoͤlff Thier-Bildniſſen gezehlet werden muͤſſen; Ja!<lb/> es begriff wiederum ein jegliches Theil deß Zeichens eben ſo viel Abbildun-<lb/> gen und Figuren. Denn wie Firmicus gedenckt/ ſo hat man/ ohn ge-<lb/> meldte drey Dechanten/ und deren neun Beamte oder Aufwarter/ die ei-<lb/> nem jedweden Zeichen zugerechnet wurden/ noch uͤberdas unzehlich-viel<lb/> Goͤttliche Kraͤffte/ und Gewalten eingefuͤhrt/ durch welche man beſagte<lb/> neun Amts-Verweſer der dreyen Dechanten vertheilete: und dieſe hat-<lb/> ten/ dem aberwitzigem Fuͤrgeben nach/ uͤber alle gaͤhe Zufaͤlle/ Schmer-<lb/> tzen/ Kranckheiten/ Hitze/ Kaͤlte/ und Fieber/ zu gebieten. Als viel Goͤtter<lb/> nun den Theilen eines himmliſchen Zeichens angetichtet wurden; ſo viel<lb/> unterſchiedliche Geſichter und Geſtalten formirte man auch.</p><lb/> <p>Damit wir aber die Taliſmannen nicht zu weit aus den Augen ſe-<lb/> tzen/ noch unter den Figuren der himmliſchen Zeichen uns zu lang verwei-<lb/> len; ſo iſt zu mercken/ daß man die Steine/ darein gemeldte Figuren wa-<lb/> ren gebildet/ in Ringe geſetzt/ und ſelbige Ringe den Leuten verkaufft ha-<lb/> be/ wider allerley Betrug und Ubervortheilungen in Vertraͤgen/ in Han-<lb/> del und Wandel. <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">V. Salmaſ. p. 579. ſeq. de annis climacter.</hi></note> Und iſt hoch zu beklagen/ daß ſolcher Aberglaube/<lb/> mit ſeinem Erfinder/ nicht zugleich verweſet/ ſondern/ noch auf den heu-<lb/> tigen Tag/ in vielen Gemuͤtern wohnet. Daß Q. Serenus/ und Cato/<lb/> Aphrodiſ<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ Porphyrius/ und mit denſelben viel andre Platonici die-<lb/> ſen aberglaubiſchen Poſſen geglaubt/ wundert mich ſo eben nicht: denn<lb/> es ſind Heiden geweſen: aber/ an denen/ die allen Wercken deß Teufels/<lb/> und allem ſeinem Weſen/ in der Tauffe/ entſagt haben/ befremdt michs<lb/> viel hoͤher.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Forell.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1415/1493]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
Stiche. Andre Bildniſſen entweder der Menſchen/ oder wilden Thiere/
ſtellete man fuͤr/ in einem gewiſſen Habit/ oder Figur/ und conſecrirte ſie
zu Abtreibung mancherley Gefahr/ als zum Exempel/ wider alle feindliche
Anfaͤlle/ und Anlaͤuffe reiſſender ſchaͤdlicher Thiere/ oder andre ungluͤckli-
che Faͤlle. Auf andre Weiſe/ doch zu gleichem Zweck/ wurden die Bild-
niſſen der Himmels-Zeichen ſelbſt/ in die Steine/ geſchnitten/ als der De-
chanten/ und ihrer Gehuͤlffen (von denen der Herꝛ Adlerhaupt uns zu-
vor einen Vericht/ aus dem Salmaſio/ ertheilte: welches gar abentheur-
liche Figuren waren/ und in mancherley ſeltſamer Geſtalt fuͤrgeſtellet wur-
den. Dieſen eigneten ſie eine Goͤttliche Krafft und Gewalt zu/ zur Be-
gluͤckung eines gewuͤnſchten Ausganges/ und mancherley Vorfaͤlle. Wie
nun/ in einem jeglichen Zeichen/ welches auch ſelbſt eine menſchliche oder
thieriſche Figur prœſentirte/ drey Dechanten/ ſamt derſelben neun Ge-
huͤlffen oder Aufwartern/ gezehlet worden: alſo haben nothwendig/ in
jedwedem Zeichen/ zwoͤlff Thier-Bildniſſen gezehlet werden muͤſſen; Ja!
es begriff wiederum ein jegliches Theil deß Zeichens eben ſo viel Abbildun-
gen und Figuren. Denn wie Firmicus gedenckt/ ſo hat man/ ohn ge-
meldte drey Dechanten/ und deren neun Beamte oder Aufwarter/ die ei-
nem jedweden Zeichen zugerechnet wurden/ noch uͤberdas unzehlich-viel
Goͤttliche Kraͤffte/ und Gewalten eingefuͤhrt/ durch welche man beſagte
neun Amts-Verweſer der dreyen Dechanten vertheilete: und dieſe hat-
ten/ dem aberwitzigem Fuͤrgeben nach/ uͤber alle gaͤhe Zufaͤlle/ Schmer-
tzen/ Kranckheiten/ Hitze/ Kaͤlte/ und Fieber/ zu gebieten. Als viel Goͤtter
nun den Theilen eines himmliſchen Zeichens angetichtet wurden; ſo viel
unterſchiedliche Geſichter und Geſtalten formirte man auch.
Wie man
ſelbige ge-
macht.
Damit wir aber die Taliſmannen nicht zu weit aus den Augen ſe-
tzen/ noch unter den Figuren der himmliſchen Zeichen uns zu lang verwei-
len; ſo iſt zu mercken/ daß man die Steine/ darein gemeldte Figuren wa-
ren gebildet/ in Ringe geſetzt/ und ſelbige Ringe den Leuten verkaufft ha-
be/ wider allerley Betrug und Ubervortheilungen in Vertraͤgen/ in Han-
del und Wandel. (a) Und iſt hoch zu beklagen/ daß ſolcher Aberglaube/
mit ſeinem Erfinder/ nicht zugleich verweſet/ ſondern/ noch auf den heu-
tigen Tag/ in vielen Gemuͤtern wohnet. Daß Q. Serenus/ und Cato/
Aphrodiſæus/ Porphyrius/ und mit denſelben viel andre Platonici die-
ſen aberglaubiſchen Poſſen geglaubt/ wundert mich ſo eben nicht: denn
es ſind Heiden geweſen: aber/ an denen/ die allen Wercken deß Teufels/
und allem ſeinem Weſen/ in der Tauffe/ entſagt haben/ befremdt michs
viel hoͤher.
Forell.
(a) V. Salmaſ. p. 579. ſeq. de annis climacter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |