Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc.
nes ab Indagine (a) es gäntzlich hierauf legt/ daß etliche viel besser/ mit(a) l. 7. Phy-
siogn.

diesem oder jenem/ überein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich
Saturninische und Jovialische Naturen/ wie auch Martialische undOb etliche
Menschen
von Natur
einonder zu-
widern?

Venerische/ sich nicht wol miteinander stellen. Welches man/ bey den
Zusammenkunfften/ mercklich spühret. Es scheinet zwar/ (schreibt besag-
ter Author) als ob was andres darunter steckte: da es doch in der War-
heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane-
ten/ und die Unglückseligkeit der Aspecten. Saturn ist kalt und trucken;
Jupiter warm und feucht. Wie können denn (fragt er) Wärme und
Feuchte sich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn trä-
ge/ langsame/ karge/ ungemeinsame/ und unfreundliche Leute; Jupiter
freundliche/ Lehr-fähige/ und gütige. Doch gestehe ich/ daß solches so ei-
gentlich keine natürliche Feindschafft/ oder solche Widerspenstigkeit/ die
nicht durch gute Conversation in Vertraulichkeit und Huldschafft sich lies-
se verwandeln; sondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen
gewissen Menschen ungern um sich hat/ und ihm nicht allerdings recht gün-
stig ist. Wiewol die böse Unart eines neidischen Gemüts zum öfftern/ und
zwar mehrentheils/ hieran Ursach ist/ daß mancher niemanden um oder
neben sich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht streiten.

Adlerhaupt. Da redet der Herr recht. Daß die jenige/ so zur Ge-
burts-Zeit zwey widrige aufsteigende Zeichen haben/ wegen derselben wi-
derwertiger Triplicitet und Beschaffenheit/ einander feind seyn müssen;
oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Opposi-
tion gewesen/ sich niemals wol miteinander stellen können; mag ein andrer
glauben; ich nicht. Einer sey ein solcher Saturn/ wie er will/ man opsere
ihm nur Gold; so wird er bald den gütigsten Planeten gleich lachen/ und
niemand ihm zuwidern seyn.

Goldstern. Dem Gold/ aber nicht dem Menschen/ würde er eigent-
lich desto gewogener seyn/ und um jenes willen diesem einen freundlichen
Blick verleihen/ doch länger vielleicht nicht/ als bis die Gedächtniß deß
Geschencks veraltet und verraucht wäre. Denn so das Gestirn/ vermit-
telst Temperirung unsers Leibes/ einen Menschen zur Freundlichkeit ge-
neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan-
der zuwidern: kan je das Gestirn auch etwas dabey thun/ daß mancher
diesen lieber/ als jenen sihet: wofern er nicht/ durch sonderbare Ursachen/
ihm hold zu seyn/ verbunden wird. Denn die natürliche Austerität und
Unfreundlichkeit/ kan nichts destoweniger/ durch die sittliche Freundlich-
keit/ zumal wenn sich diese mit Gaben/ oder Diensthafftigkeit/ beliebt ma-
chet/ gemiltert/ wo nicht gar überwunden/ und in gemachte Leutseligkeit

ver-
Q q q q q q q q iij

Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
nes ab Indagine (a) es gaͤntzlich hierauf legt/ daß etliche viel beſſer/ mit(a) l. 7. Phy-
ſiogn.

dieſem oder jenem/ uͤberein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich
Saturniniſche und Jovialiſche Naturen/ wie auch Martialiſche undOb etliche
Menſchen
von Natur
einondeꝛ zu-
widern?

Veneriſche/ ſich nicht wol miteinander ſtellen. Welches man/ bey den
Zuſammenkunfften/ mercklich ſpuͤhret. Es ſcheinet zwar/ (ſchreibt beſag-
ter Author) als ob was andres darunter ſteckte: da es doch in der War-
heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane-
ten/ und die Ungluͤckſeligkeit der Aſpecten. Saturn iſt kalt und trucken;
Jupiter warm und feucht. Wie koͤnnen denn (fragt er) Waͤrme und
Feuchte ſich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn traͤ-
ge/ langſame/ karge/ ungemeinſame/ und unfreundliche Leute; Jupiter
freundliche/ Lehr-faͤhige/ und guͤtige. Doch geſtehe ich/ daß ſolches ſo ei-
gentlich keine natuͤrliche Feindſchafft/ oder ſolche Widerſpenſtigkeit/ die
nicht durch gute Converſation in Vertraulichkeit und Huldſchafft ſich lieſ-
ſe verwandeln; ſondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen
gewiſſen Menſchen ungern um ſich hat/ und ihm nicht allerdings recht guͤn-
ſtig iſt. Wiewol die boͤſe Unart eines neidiſchen Gemuͤts zum oͤfftern/ und
zwar mehrentheils/ hieran Urſach iſt/ daß mancher niemanden um oder
neben ſich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht ſtreiten.

Adlerhaupt. Da redet der Herꝛ recht. Daß die jenige/ ſo zur Ge-
burts-Zeit zwey widrige aufſteigende Zeichen haben/ wegen derſelben wi-
derwertiger Triplicitet und Beſchaffenheit/ einander feind ſeyn muͤſſen;
oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Oppoſi-
tion geweſen/ ſich niemals wol miteinander ſtellen koͤnnen; mag ein andrer
glauben; ich nicht. Einer ſey ein ſolcher Saturn/ wie er will/ man opſere
ihm nur Gold; ſo wird er bald den guͤtigſten Planeten gleich lachen/ und
niemand ihm zuwidern ſeyn.

Goldſtern. Dem Gold/ aber nicht dem Menſchen/ wuͤrde er eigent-
lich deſto gewogener ſeyn/ und um jenes willen dieſem einen freundlichen
Blick verleihen/ doch laͤnger vielleicht nicht/ als bis die Gedaͤchtniß deß
Geſchencks veraltet und verraucht waͤre. Denn ſo das Geſtirn/ vermit-
telſt Temperirung unſers Leibes/ einen Menſchen zur Freundlichkeit ge-
neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan-
der zuwidern: kan je das Geſtirn auch etwas dabey thun/ daß mancher
dieſen lieber/ als jenen ſihet: wofern er nicht/ durch ſonderbare Urſachen/
ihm hold zu ſeyn/ verbunden wird. Denn die natuͤrliche Auſteritaͤt und
Unfreundlichkeit/ kan nichts deſtoweniger/ durch die ſittliche Freundlich-
keit/ zumal wenn ſich dieſe mit Gaben/ oder Dienſthafftigkeit/ beliebt ma-
chet/ gemiltert/ wo nicht gar uͤberwunden/ und in gemachte Leutſeligkeit

ver-
Q q q q q q q q iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1491" n="1413"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Ge&#x017F;tirns/ Stuffen-Jahren/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
nes <hi rendition="#aq">ab Indagine (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> es ga&#x0364;ntzlich hierauf legt/ daß etliche viel be&#x017F;&#x017F;er/ mit<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) l. 7. Phy-<lb/>
&#x017F;iogn.</hi></note><lb/>
die&#x017F;em oder jenem/ u&#x0364;berein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich<lb/>
Saturnini&#x017F;che und Joviali&#x017F;che Naturen/ wie auch Martiali&#x017F;che und<note place="right">Ob etliche<lb/>
Men&#x017F;chen<lb/>
von Natur<lb/>
einonde&#xA75B; zu-<lb/>
widern?</note><lb/>
Veneri&#x017F;che/ &#x017F;ich nicht wol miteinander &#x017F;tellen. Welches man/ bey den<lb/>
Zu&#x017F;ammenkunfften/ mercklich &#x017F;pu&#x0364;hret. Es &#x017F;cheinet zwar/ (&#x017F;chreibt be&#x017F;ag-<lb/>
ter Author) als ob was andres darunter &#x017F;teckte: da es doch in der War-<lb/>
heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane-<lb/>
ten/ und die Unglu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit der A&#x017F;pecten. Saturn i&#x017F;t kalt und trucken;<lb/>
Jupiter warm und feucht. Wie ko&#x0364;nnen denn (fragt er) Wa&#x0364;rme und<lb/>
Feuchte &#x017F;ich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn tra&#x0364;-<lb/>
ge/ lang&#x017F;ame/ karge/ ungemein&#x017F;ame/ und unfreundliche Leute; Jupiter<lb/>
freundliche/ Lehr-fa&#x0364;hige/ und gu&#x0364;tige. Doch ge&#x017F;tehe ich/ daß &#x017F;olches &#x017F;o ei-<lb/>
gentlich keine natu&#x0364;rliche Feind&#x017F;chafft/ oder &#x017F;olche Wider&#x017F;pen&#x017F;tigkeit/ die<lb/>
nicht durch gute Conver&#x017F;ation in Vertraulichkeit und Huld&#x017F;chafft &#x017F;ich lie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e verwandeln; &#x017F;ondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Men&#x017F;chen ungern um &#x017F;ich hat/ und ihm nicht allerdings recht gu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tig i&#x017F;t. Wiewol die bo&#x0364;&#x017F;e Unart eines neidi&#x017F;chen Gemu&#x0364;ts zum o&#x0364;fftern/ und<lb/>
zwar mehrentheils/ hieran Ur&#x017F;ach i&#x017F;t/ daß mancher niemanden um oder<lb/>
neben &#x017F;ich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht &#x017F;treiten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Da redet der Her&#xA75B; recht. Daß die jenige/ &#x017F;o zur Ge-<lb/>
burts-Zeit zwey widrige auf&#x017F;teigende Zeichen haben/ wegen der&#x017F;elben wi-<lb/>
derwertiger Triplicitet und Be&#x017F;chaffenheit/ einander feind &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Oppo&#x017F;i-<lb/>
tion gewe&#x017F;en/ &#x017F;ich niemals wol miteinander &#x017F;tellen ko&#x0364;nnen; mag ein andrer<lb/>
glauben; ich nicht. Einer &#x017F;ey ein &#x017F;olcher Saturn/ wie er will/ man op&#x017F;ere<lb/>
ihm nur Gold; &#x017F;o wird er bald den gu&#x0364;tig&#x017F;ten Planeten gleich lachen/ und<lb/>
niemand ihm zuwidern &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Dem Gold/ aber nicht dem Men&#x017F;chen/ wu&#x0364;rde er eigent-<lb/>
lich de&#x017F;to gewogener &#x017F;eyn/ und um jenes willen die&#x017F;em einen freundlichen<lb/>
Blick verleihen/ doch la&#x0364;nger vielleicht nicht/ als bis die Geda&#x0364;chtniß deß<lb/>
Ge&#x017F;chencks veraltet und verraucht wa&#x0364;re. Denn &#x017F;o das Ge&#x017F;tirn/ vermit-<lb/>
tel&#x017F;t Temperirung un&#x017F;ers Leibes/ einen Men&#x017F;chen zur Freundlichkeit ge-<lb/>
neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan-<lb/>
der zuwidern: kan je das Ge&#x017F;tirn auch etwas dabey thun/ daß mancher<lb/>
die&#x017F;en lieber/ als jenen &#x017F;ihet: wofern er nicht/ durch &#x017F;onderbare Ur&#x017F;achen/<lb/>
ihm hold zu &#x017F;eyn/ verbunden wird. Denn die natu&#x0364;rliche Au&#x017F;terita&#x0364;t und<lb/>
Unfreundlichkeit/ kan nichts de&#x017F;toweniger/ durch die &#x017F;ittliche Freundlich-<lb/>
keit/ zumal wenn &#x017F;ich die&#x017F;e mit Gaben/ oder Dien&#x017F;thafftigkeit/ beliebt ma-<lb/>
chet/ gemiltert/ wo nicht gar u&#x0364;berwunden/ und in gemachte Leut&#x017F;eligkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q q q q q q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1413/1491] Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. nes ab Indagine (a) es gaͤntzlich hierauf legt/ daß etliche viel beſſer/ mit dieſem oder jenem/ uͤberein kommen/ denn mit einem andren: weil nemlich Saturniniſche und Jovialiſche Naturen/ wie auch Martialiſche und Veneriſche/ ſich nicht wol miteinander ſtellen. Welches man/ bey den Zuſammenkunfften/ mercklich ſpuͤhret. Es ſcheinet zwar/ (ſchreibt beſag- ter Author) als ob was andres darunter ſteckte: da es doch in der War- heit nichts anders/ als die Repugnantz oder Widerwertigkeit der Plane- ten/ und die Ungluͤckſeligkeit der Aſpecten. Saturn iſt kalt und trucken; Jupiter warm und feucht. Wie koͤnnen denn (fragt er) Waͤrme und Feuchte ſich miteinander vergleichen? Wiederum macht Saturn traͤ- ge/ langſame/ karge/ ungemeinſame/ und unfreundliche Leute; Jupiter freundliche/ Lehr-faͤhige/ und guͤtige. Doch geſtehe ich/ daß ſolches ſo ei- gentlich keine natuͤrliche Feindſchafft/ oder ſolche Widerſpenſtigkeit/ die nicht durch gute Converſation in Vertraulichkeit und Huldſchafft ſich lieſ- ſe verwandeln; ſondern nur eine Unannehmlichkeit/ wodurch einer einen gewiſſen Menſchen ungern um ſich hat/ und ihm nicht allerdings recht guͤn- ſtig iſt. Wiewol die boͤſe Unart eines neidiſchen Gemuͤts zum oͤfftern/ und zwar mehrentheils/ hieran Urſach iſt/ daß mancher niemanden um oder neben ſich leiden mag/ auch Warm und Feucht nicht ſtreiten. (a) l. 7. Phy- ſiogn. Ob etliche Menſchen von Natur einondeꝛ zu- widern? Adlerhaupt. Da redet der Herꝛ recht. Daß die jenige/ ſo zur Ge- burts-Zeit zwey widrige aufſteigende Zeichen haben/ wegen derſelben wi- derwertiger Triplicitet und Beſchaffenheit/ einander feind ſeyn muͤſſen; oder daß die/ bey derer Geburt Sonne und Mond in widriger Oppoſi- tion geweſen/ ſich niemals wol miteinander ſtellen koͤnnen; mag ein andrer glauben; ich nicht. Einer ſey ein ſolcher Saturn/ wie er will/ man opſere ihm nur Gold; ſo wird er bald den guͤtigſten Planeten gleich lachen/ und niemand ihm zuwidern ſeyn. Goldſtern. Dem Gold/ aber nicht dem Menſchen/ wuͤrde er eigent- lich deſto gewogener ſeyn/ und um jenes willen dieſem einen freundlichen Blick verleihen/ doch laͤnger vielleicht nicht/ als bis die Gedaͤchtniß deß Geſchencks veraltet und verraucht waͤre. Denn ſo das Geſtirn/ vermit- telſt Temperirung unſers Leibes/ einen Menſchen zur Freundlichkeit ge- neigter macht/ als den andren; Freund- und Unfreundlichkeit aber einan- der zuwidern: kan je das Geſtirn auch etwas dabey thun/ daß mancher dieſen lieber/ als jenen ſihet: wofern er nicht/ durch ſonderbare Urſachen/ ihm hold zu ſeyn/ verbunden wird. Denn die natuͤrliche Auſteritaͤt und Unfreundlichkeit/ kan nichts deſtoweniger/ durch die ſittliche Freundlich- keit/ zumal wenn ſich dieſe mit Gaben/ oder Dienſthafftigkeit/ beliebt ma- chet/ gemiltert/ wo nicht gar uͤberwunden/ und in gemachte Leutſeligkeit ver- Q q q q q q q q iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1491
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1491>, abgerufen am 22.05.2024.