Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

und Araber gestirnten und elementarischen Welt.
diesem/ um und über und unter uns/ ausgebreitetem Gebäu/ die Körper
dergestalt einander verknüpfft sind/ und alle Naturen derselben einander
Vorschub thun/ geben und nehmen; solchem nach/ aus sothaner allge-
meinen Verwandniß/ die Liebe entstehet; und folglich/ aus Liebe der
Gleichheiten/ so wol der Zug dessen/ was gleich-artig ist/ als die Abtrei-
bung der Widrigkeiten/ herrühret: so haben je die Alten/ mit Warheit/
die Liebe Magum, das ist/ eine gleichsam Zauber-Künstlerin/ oder viel-
mehr Weise-Künstlerin/ genannt. Daher auch ein jeder/ der/ in einiger
Wissenschafft oder Kunst/ so fern gekommen/ daß er/ dem Pfad der Na-
tur am nechsten und gewissesten/ vermittelst Zusammenfügung gleich-ar-Was bey
den Alten
eigentlich
Magus ge-
beissen?

tiger Sachen/ folgete/ von den Alten/ Magus, das ist ein recht weiser
Mann/ getitulirt worden/ welcher alles gleichsam zu bezaubern/ und wun-
derbarlich zu binden wüsste. Und einen solchen schätzten sie so wehrt/ daß
man ihn schier unter die Götter zehlete. Denn die rechte Weisemei-
sterey hat ihren Grund und Stärcke von den öbersten Kräfften/
und irdischen Materien; wenn nemlich die öbersten eine Freund-
schafft und Bequemung/ oder Geschicklichkeit zu den nidern Din-
gen haben/ so dem Mond unterworffen sind;
wie Jsaac Mor/ im
6. Capitel seiner Syrischen Philosophiae/ redet. Wer nun hierauf sich
meisterlich verstehet/ der kan wunderliche Sachen zuwegen bringen/ wo-
für die Unerfahrnen sich entsetzen müssen. Denn diß ist der natürlichen
Magiae fürnemstes Haupt- und Grund-Stück/ daß eins/ vom andren/
nach der natürlichen Verwandniß/ gereitzt und angelockt/ oder durch
Ungleichheit zurück gestossen werde. Und/ in dieser Wissenschafft/ seynd
die alten Egypter fürtreffliche Meister gewesen: gleichwie hingegen un-
sere heutige natürliche Philosophi und Mathematiri/ gegen ihnen zu rech-
nen/ in manchen Stücken/ nur Kinder und Lehr-Knaben sind die/ mit ih-
ren vielen Worten/ den zehenden Theil dessen nicht reden/ was die Egy-
pter geschwiegen/ oder unter ihren Bildern versteckt. Jch rede aber hie
nicht/ von der verbotenen Magia, oder Zauberey- und Hexen-Kunst.

Aus bisher Besagtem/ erscheinet die Ordnung und Stand/ so wol
der Elementen/ als himmlischen Körper/ in dem Welt-Bau: nemlich daß
der Mond/ nach den Elementen/ den ersten Kreis der gestirnten Welt be-
sitze; die Sonne den andren; Mercurius den dritten; Venus den vierd-
ten; Mars den fünfften; Jupiter den sechsten; Saturn den siebenden;
die Fix-Sterne den achten: welche ingesamt umgeben werden/ vom äus-
sersten/ höchsten/ und letzten Himmels-Kreise; der alles/ was in ihm be-
griffen und eingeschlossen ist/ belebet/ fruchtbar macht/ und aus eingebor-
ner Liebe erhält. Jedwedem Kreise/ und Gestirn/ haben die Egypter

seine
N ij

und Araber geſtirnten und elementariſchen Welt.
dieſem/ um und uͤber und unter uns/ ausgebreitetem Gebaͤu/ die Koͤrper
dergeſtalt einander verknuͤpfft ſind/ und alle Naturen derſelben einander
Vorſchub thun/ geben und nehmen; ſolchem nach/ aus ſothaner allge-
meinen Verwandniß/ die Liebe entſtehet; und folglich/ aus Liebe der
Gleichheiten/ ſo wol der Zug deſſen/ was gleich-artig iſt/ als die Abtrei-
bung der Widrigkeiten/ herruͤhret: ſo haben je die Alten/ mit Warheit/
die Liebe Magum, das iſt/ eine gleichſam Zauber-Kuͤnſtlerin/ oder viel-
mehr Weiſe-Kuͤnſtlerin/ genannt. Daher auch ein jeder/ der/ in einiger
Wiſſenſchafft oder Kunſt/ ſo fern gekommen/ daß er/ dem Pfad der Na-
tur am nechſten und gewiſſeſten/ vermittelſt Zuſammenfuͤgung gleich-ar-Was bey
den Alten
eigentlich
Magus ge-
beiſſen?

tiger Sachen/ folgete/ von den Alten/ Magus, das iſt ein recht weiſer
Mann/ getitulirt worden/ welcher alles gleichſam zu bezaubern/ und wun-
derbarlich zu binden wuͤſſte. Und einen ſolchen ſchaͤtzten ſie ſo wehrt/ daß
man ihn ſchier unter die Goͤtter zehlete. Denn die rechte Weiſemei-
ſterey hat ihren Grund und Staͤrcke von den oͤberſten Kraͤfften/
und irdiſchen Materien; wenn nemlich die oͤberſten eine Freund-
ſchafft und Bequemung/ oder Geſchicklichkeit zu den nidern Din-
gen haben/ ſo dem Mond unterworffen ſind;
wie Jſaac Mor/ im
6. Capitel ſeiner Syriſchen Philoſophiæ/ redet. Wer nun hierauf ſich
meiſterlich verſtehet/ der kan wunderliche Sachen zuwegen bringen/ wo-
fuͤr die Unerfahrnen ſich entſetzen muͤſſen. Denn diß iſt der natuͤrlichen
Magiæ fuͤrnemſtes Haupt- und Grund-Stuͤck/ daß eins/ vom andren/
nach der natuͤrlichen Verwandniß/ gereitzt und angelockt/ oder durch
Ungleichheit zuruͤck geſtoſſen werde. Und/ in dieſer Wiſſenſchafft/ ſeynd
die alten Egypter fuͤrtreffliche Meiſter geweſen: gleichwie hingegen un-
ſere heutige natuͤrliche Philoſophi und Mathematiri/ gegen ihnen zu rech-
nen/ in manchen Stuͤcken/ nur Kinder und Lehr-Knaben ſind die/ mit ih-
ren vielen Worten/ den zehenden Theil deſſen nicht reden/ was die Egy-
pter geſchwiegen/ oder unter ihren Bildern verſteckt. Jch rede aber hie
nicht/ von der verbotenen Magia, oder Zauberey- und Hexen-Kunſt.

Aus bisher Beſagtem/ erſcheinet die Ordnung und Stand/ ſo wol
der Elementen/ als himmliſchen Koͤrper/ in dem Welt-Bau: nemlich daß
der Mond/ nach den Elementen/ den erſten Kreis der geſtirnten Welt be-
ſitze; die Sonne den andren; Mercurius den dritten; Venus den vierd-
ten; Mars den fuͤnfften; Jupiter den ſechſten; Saturn den ſiebenden;
die Fix-Sterne den achten: welche ingeſamt umgeben werden/ vom aͤuſ-
ſerſten/ hoͤchſten/ und letzten Himmels-Kreiſe; der alles/ was in ihm be-
griffen und eingeſchloſſen iſt/ belebet/ fruchtbar macht/ und aus eingebor-
ner Liebe erhaͤlt. Jedwedem Kreiſe/ und Geſtirn/ haben die Egypter

ſeine
N ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0125" n="99"/><fw place="top" type="header">und Araber ge&#x017F;tirnten und elementari&#x017F;chen Welt.</fw><lb/>
die&#x017F;em/ um und u&#x0364;ber und unter uns/ ausgebreitetem Geba&#x0364;u/ die Ko&#x0364;rper<lb/>
derge&#x017F;talt einander verknu&#x0364;pfft &#x017F;ind/ und alle Naturen der&#x017F;elben einander<lb/>
Vor&#x017F;chub thun/ geben und nehmen; &#x017F;olchem nach/ aus &#x017F;othaner allge-<lb/>
meinen Verwandniß/ die <hi rendition="#fr">Liebe</hi> ent&#x017F;tehet; und folglich/ aus Liebe der<lb/>
Gleichheiten/ &#x017F;o wol der Zug de&#x017F;&#x017F;en/ was gleich-artig i&#x017F;t/ als die Abtrei-<lb/>
bung der Widrigkeiten/ herru&#x0364;hret: &#x017F;o haben je die Alten/ mit Warheit/<lb/>
die <hi rendition="#fr">Liebe</hi> <hi rendition="#aq">Magum,</hi> das i&#x017F;t/ eine gleich&#x017F;am Zauber-Ku&#x0364;n&#x017F;tlerin/ oder viel-<lb/>
mehr Wei&#x017F;e-Ku&#x0364;n&#x017F;tlerin/ genannt. Daher auch ein jeder/ der/ in einiger<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft oder Kun&#x017F;t/ &#x017F;o fern gekommen/ daß er/ dem Pfad der Na-<lb/>
tur am nech&#x017F;ten und gewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten/ vermittel&#x017F;t Zu&#x017F;ammenfu&#x0364;gung gleich-ar-<note place="right">Was bey<lb/>
den Alten<lb/>
eigentlich<lb/><hi rendition="#aq">Magus</hi> ge-<lb/>
bei&#x017F;&#x017F;en?</note><lb/>
tiger Sachen/ folgete/ von den Alten/ <hi rendition="#aq">Magus,</hi> das i&#x017F;t ein recht wei&#x017F;er<lb/>
Mann/ getitulirt worden/ welcher alles gleich&#x017F;am zu bezaubern/ und wun-<lb/>
derbarlich zu binden wu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te. Und einen &#x017F;olchen &#x017F;cha&#x0364;tzten &#x017F;ie &#x017F;o wehrt/ daß<lb/>
man ihn &#x017F;chier unter die Go&#x0364;tter zehlete. <hi rendition="#fr">Denn die rechte Wei&#x017F;emei-<lb/>
&#x017F;terey hat ihren Grund und Sta&#x0364;rcke von den o&#x0364;ber&#x017F;ten Kra&#x0364;fften/<lb/>
und irdi&#x017F;chen Materien; wenn nemlich die o&#x0364;ber&#x017F;ten eine Freund-<lb/>
&#x017F;chafft und Bequemung/ oder Ge&#x017F;chicklichkeit zu den nidern Din-<lb/>
gen haben/ &#x017F;o dem Mond unterworffen &#x017F;ind;</hi> wie J&#x017F;aac Mor/ im<lb/>
6. Capitel &#x017F;einer Syri&#x017F;chen Philo&#x017F;ophiæ/ redet. Wer nun hierauf &#x017F;ich<lb/>
mei&#x017F;terlich ver&#x017F;tehet/ der kan wunderliche Sachen zuwegen bringen/ wo-<lb/>
fu&#x0364;r die Unerfahrnen &#x017F;ich ent&#x017F;etzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Denn diß i&#x017F;t der natu&#x0364;rlichen<lb/><hi rendition="#aq">Magiæ</hi> fu&#x0364;rnem&#x017F;tes Haupt- und Grund-Stu&#x0364;ck/ daß eins/ vom andren/<lb/>
nach der natu&#x0364;rlichen Verwandniß/ gereitzt und angelockt/ oder durch<lb/>
Ungleichheit zuru&#x0364;ck ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werde. Und/ in die&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ &#x017F;eynd<lb/>
die alten Egypter fu&#x0364;rtreffliche Mei&#x017F;ter gewe&#x017F;en: gleichwie hingegen un-<lb/>
&#x017F;ere heutige natu&#x0364;rliche Philo&#x017F;ophi und Mathematiri/ gegen ihnen zu rech-<lb/>
nen/ in manchen Stu&#x0364;cken/ nur Kinder und Lehr-Knaben &#x017F;ind die/ mit ih-<lb/>
ren vielen Worten/ den zehenden Theil de&#x017F;&#x017F;en nicht reden/ was die Egy-<lb/>
pter ge&#x017F;chwiegen/ oder unter ihren Bildern ver&#x017F;teckt. Jch rede aber hie<lb/>
nicht/ von der verbotenen <hi rendition="#aq">Magia,</hi> oder Zauberey- und Hexen-Kun&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Aus bisher Be&#x017F;agtem/ er&#x017F;cheinet die Ordnung und Stand/ &#x017F;o wol<lb/>
der Elementen/ als himmli&#x017F;chen Ko&#x0364;rper/ in dem Welt-Bau: nemlich daß<lb/>
der Mond/ nach den Elementen/ den er&#x017F;ten Kreis der ge&#x017F;tirnten Welt be-<lb/>
&#x017F;itze; die Sonne den andren; Mercurius den dritten; Venus den vierd-<lb/>
ten; Mars den fu&#x0364;nfften; Jupiter den &#x017F;ech&#x017F;ten; Saturn den &#x017F;iebenden;<lb/>
die Fix-Sterne den achten: welche inge&#x017F;amt umgeben werden/ vom a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;ten/ ho&#x0364;ch&#x017F;ten/ und letzten Himmels-Krei&#x017F;e; der alles/ was in ihm be-<lb/>
griffen und einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ belebet/ fruchtbar macht/ und aus eingebor-<lb/>
ner Liebe erha&#x0364;lt. Jedwedem Krei&#x017F;e/ und Ge&#x017F;tirn/ haben die Egypter<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eine</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0125] und Araber geſtirnten und elementariſchen Welt. dieſem/ um und uͤber und unter uns/ ausgebreitetem Gebaͤu/ die Koͤrper dergeſtalt einander verknuͤpfft ſind/ und alle Naturen derſelben einander Vorſchub thun/ geben und nehmen; ſolchem nach/ aus ſothaner allge- meinen Verwandniß/ die Liebe entſtehet; und folglich/ aus Liebe der Gleichheiten/ ſo wol der Zug deſſen/ was gleich-artig iſt/ als die Abtrei- bung der Widrigkeiten/ herruͤhret: ſo haben je die Alten/ mit Warheit/ die Liebe Magum, das iſt/ eine gleichſam Zauber-Kuͤnſtlerin/ oder viel- mehr Weiſe-Kuͤnſtlerin/ genannt. Daher auch ein jeder/ der/ in einiger Wiſſenſchafft oder Kunſt/ ſo fern gekommen/ daß er/ dem Pfad der Na- tur am nechſten und gewiſſeſten/ vermittelſt Zuſammenfuͤgung gleich-ar- tiger Sachen/ folgete/ von den Alten/ Magus, das iſt ein recht weiſer Mann/ getitulirt worden/ welcher alles gleichſam zu bezaubern/ und wun- derbarlich zu binden wuͤſſte. Und einen ſolchen ſchaͤtzten ſie ſo wehrt/ daß man ihn ſchier unter die Goͤtter zehlete. Denn die rechte Weiſemei- ſterey hat ihren Grund und Staͤrcke von den oͤberſten Kraͤfften/ und irdiſchen Materien; wenn nemlich die oͤberſten eine Freund- ſchafft und Bequemung/ oder Geſchicklichkeit zu den nidern Din- gen haben/ ſo dem Mond unterworffen ſind; wie Jſaac Mor/ im 6. Capitel ſeiner Syriſchen Philoſophiæ/ redet. Wer nun hierauf ſich meiſterlich verſtehet/ der kan wunderliche Sachen zuwegen bringen/ wo- fuͤr die Unerfahrnen ſich entſetzen muͤſſen. Denn diß iſt der natuͤrlichen Magiæ fuͤrnemſtes Haupt- und Grund-Stuͤck/ daß eins/ vom andren/ nach der natuͤrlichen Verwandniß/ gereitzt und angelockt/ oder durch Ungleichheit zuruͤck geſtoſſen werde. Und/ in dieſer Wiſſenſchafft/ ſeynd die alten Egypter fuͤrtreffliche Meiſter geweſen: gleichwie hingegen un- ſere heutige natuͤrliche Philoſophi und Mathematiri/ gegen ihnen zu rech- nen/ in manchen Stuͤcken/ nur Kinder und Lehr-Knaben ſind die/ mit ih- ren vielen Worten/ den zehenden Theil deſſen nicht reden/ was die Egy- pter geſchwiegen/ oder unter ihren Bildern verſteckt. Jch rede aber hie nicht/ von der verbotenen Magia, oder Zauberey- und Hexen-Kunſt. Was bey den Alten eigentlich Magus ge- beiſſen? Aus bisher Beſagtem/ erſcheinet die Ordnung und Stand/ ſo wol der Elementen/ als himmliſchen Koͤrper/ in dem Welt-Bau: nemlich daß der Mond/ nach den Elementen/ den erſten Kreis der geſtirnten Welt be- ſitze; die Sonne den andren; Mercurius den dritten; Venus den vierd- ten; Mars den fuͤnfften; Jupiter den ſechſten; Saturn den ſiebenden; die Fix-Sterne den achten: welche ingeſamt umgeben werden/ vom aͤuſ- ſerſten/ hoͤchſten/ und letzten Himmels-Kreiſe; der alles/ was in ihm be- griffen und eingeſchloſſen iſt/ belebet/ fruchtbar macht/ und aus eingebor- ner Liebe erhaͤlt. Jedwedem Kreiſe/ und Geſtirn/ haben die Egypter ſeine N ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/125
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/125>, abgerufen am 27.04.2024.