Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der ein und zwantzigste Discurs/
lichen Erklärung gezweiffelt: Warum nemlich mancher Komet (denn/
von allen/ lässt sichs durchgehends nicht sagen) gleich alsofort/ im Anfan-
ge seines Scheins/ der Welt ins Gesicht komme/ da man doch/ einen oder
andren Tag zuvor/ das geringste Zeichen nicht von ihm verspührt? Mei-
nes wenigen Theils/ habe ich darauf geantwortet: Weil wir den ersten
Aufgang eines Kometen nicht wissen/ noch durch jemanden daran erin-
nert werden/ folgends uns auch nicht darum bekümmern/ ob oder an wel-
chem Ort deß Himmels sich ein ungewöhnliches Zeichen oder ein Komet-
Stern/ sehen lasse; so werde deßwegen auch nicht bald einer/ zumal wenn
er gar klein und tunckel ist/ alsofort erblickt. Hiebey könnte man noch
weiter dieses zu Hülffe nehmen/ daß bisweilen die aufeinander folgende
tunckle Nächte den Schein eines aufgegangenen Kometen/ eine Zeitlang/
verbergen/ und man denselben/ wegen solches trüben Wetters/ in etlichen
Tagen/ nachdem er allbereit mag am Himmel entstanden seyn/ nicht sehen
kan/ ehe und bevor der Himmel sich ausgehellet: unter welcher Zeit er in-
zwischen allbereit einen ziemlich-grossen Körper/ und Glantz gewonnen.
Aber ich halte selbst dafür/ diese Antwort mache es allein nicht aus. Denn
es könnte viel schöne Nächte aneinander setzen/ und der Himmel viel
Sternschauer zu Aufsehern haben/ denen doch heut gantz nichts Neues/
unter dem Gestirn/ entgegen schimmerte/ morgen aber ihnen zum ersten
mal/ unter den Nord-Sternen/ ein Komet von mercklicher Grösse gäh-
ling ins Gesicht leuchtete/ der/ nach Proportion seiner in folgenden Ta-
gen zunehmenden Länge/ vermutlich allbereit vorher hätte können und
sollen erscheinen. Derhalben braucht es freylich eines bessern und stärcke-
ren Beweises. Welchen ich aber nicht von mir selbsten nehmen will/ son-
dern von einem solchen Stern-Gelehrten/ der/ unter ihnen/ heutiger Zeit/
unter den hell-leuchtenden einer ist/ entleihen. Derselbe greifft die
Schwerigkeit dieser Frage/ mit einer solchen Hebe-Stangen/ an.

Vors Erste/ ist gewiß und ungezweiffelt/ daß der Komet/ bey der
Sonnen und Erden Conjunction (wie Herr Hevelius/ in seiner Come-
tographia
solches/ durch eine Figur/ mathematisch beweiset) kaum ein
kleines Scheinleins von der Sonnen empfahe; wenn nemlich seine Tra-
jectoria
oder Fahrt-Lini unfern von dem Plano Eclipticae, so wol auch
fast mit einem parallel Zuge/ einhergehet; und also seine Erscheinung uns
alsdenn gar übel könne zu Augen kommen; vorab wenn der Komet zu-
gleich von der Sonnen/ und Erden/ sehr weit entfernet ist. Uberdas
wenn die neu-zusammengebackene Kometen-Materi annoch gar zart/
dünn/ und subtil/ auch/ wegen noch allzugeringer Condensation oder
Verdickung/ deß erleuchtenden Sonnen-Strals nicht fähig genug wäre;

würde

Der ein und zwantzigſte Discurs/
lichen Erklaͤrung gezweiffelt: Warum nemlich mancher Komet (denn/
von allen/ laͤſſt ſichs durchgehends nicht ſagen) gleich alſofort/ im Anfan-
ge ſeines Scheins/ der Welt ins Geſicht komme/ da man doch/ einen oder
andren Tag zuvor/ das geringſte Zeichen nicht von ihm verſpuͤhrt? Mei-
nes wenigen Theils/ habe ich darauf geantwortet: Weil wir den erſten
Aufgang eines Kometen nicht wiſſen/ noch durch jemanden daran erin-
nert werden/ folgends uns auch nicht darum bekuͤmmern/ ob oder an wel-
chem Ort deß Himmels ſich ein ungewoͤhnliches Zeichen oder ein Komet-
Stern/ ſehen laſſe; ſo werde deßwegen auch nicht bald einer/ zumal wenn
er gar klein und tunckel iſt/ alſofort erblickt. Hiebey koͤnnte man noch
weiter dieſes zu Huͤlffe nehmen/ daß bisweilen die aufeinander folgende
tunckle Naͤchte den Schein eines aufgegangenen Kometen/ eine Zeitlang/
verbergen/ und man denſelben/ wegen ſolches truͤben Wetters/ in etlichen
Tagen/ nachdem er allbereit mag am Himmel entſtanden ſeyn/ nicht ſehen
kan/ ehe und bevor der Himmel ſich ausgehellet: unter welcher Zeit er in-
zwiſchen allbereit einen ziemlich-groſſen Koͤrper/ und Glantz gewonnen.
Aber ich halte ſelbſt dafuͤr/ dieſe Antwort mache es allein nicht aus. Denn
es koͤnnte viel ſchoͤne Naͤchte aneinander ſetzen/ und der Himmel viel
Sternſchauer zu Aufſehern haben/ denen doch heut gantz nichts Neues/
unter dem Geſtirn/ entgegen ſchimmerte/ morgen aber ihnen zum erſten
mal/ unter den Nord-Sternen/ ein Komet von mercklicher Groͤſſe gaͤh-
ling ins Geſicht leuchtete/ der/ nach Proportion ſeiner in folgenden Ta-
gen zunehmenden Laͤnge/ vermutlich allbereit vorher haͤtte koͤnnen und
ſollen erſcheinen. Derhalben braucht es freylich eines beſſern und ſtaͤrcke-
ren Beweiſes. Welchen ich aber nicht von mir ſelbſten nehmen will/ ſon-
dern von einem ſolchen Stern-Gelehrten/ der/ unter ihnen/ heutiger Zeit/
unter den hell-leuchtenden einer iſt/ entleihen. Derſelbe greifft die
Schwerigkeit dieſer Frage/ mit einer ſolchen Hebe-Stangen/ an.

Vors Erſte/ iſt gewiß und ungezweiffelt/ daß der Komet/ bey der
Sonnen und Erden Conjunction (wie Herꝛ Hevelius/ in ſeiner Come-
tographia
ſolches/ durch eine Figur/ mathematiſch beweiſet) kaum ein
kleines Scheinleins von der Sonnen empfahe; wenn nemlich ſeine Tra-
jectoria
oder Fahrt-Lini unfern von dem Plano Eclipticæ, ſo wol auch
faſt mit einem parallel Zuge/ einhergehet; und alſo ſeine Erſcheinung uns
alsdenn gar uͤbel koͤnne zu Augen kommen; vorab wenn der Komet zu-
gleich von der Sonnen/ und Erden/ ſehr weit entfernet iſt. Uberdas
wenn die neu-zuſammengebackene Kometen-Materi annoch gar zart/
duͤnn/ und ſubtil/ auch/ wegen noch allzugeringer Condenſation oder
Verdickung/ deß erleuchtenden Sonnen-Strals nicht faͤhig genug waͤre;

wuͤrde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1246" n="1176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
lichen Erkla&#x0364;rung gezweiffelt: Warum nemlich mancher Komet (denn/<lb/>
von allen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ichs durchgehends nicht &#x017F;agen) gleich al&#x017F;ofort/ im Anfan-<lb/>
ge &#x017F;eines Scheins/ der Welt ins Ge&#x017F;icht komme/ da man doch/ einen oder<lb/>
andren Tag zuvor/ das gering&#x017F;te Zeichen nicht von ihm ver&#x017F;pu&#x0364;hrt? Mei-<lb/>
nes wenigen Theils/ habe ich darauf geantwortet: Weil wir den er&#x017F;ten<lb/>
Aufgang eines Kometen nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ noch durch jemanden daran erin-<lb/>
nert werden/ folgends uns auch nicht darum beku&#x0364;mmern/ ob oder an wel-<lb/>
chem Ort deß Himmels &#x017F;ich ein ungewo&#x0364;hnliches Zeichen oder ein Komet-<lb/>
Stern/ &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;o werde deßwegen auch nicht bald einer/ zumal wenn<lb/>
er gar klein und tunckel i&#x017F;t/ al&#x017F;ofort erblickt. Hiebey ko&#x0364;nnte man noch<lb/>
weiter die&#x017F;es zu Hu&#x0364;lffe nehmen/ daß bisweilen die aufeinander folgende<lb/>
tunckle Na&#x0364;chte den Schein eines aufgegangenen Kometen/ eine Zeitlang/<lb/>
verbergen/ und man den&#x017F;elben/ wegen &#x017F;olches tru&#x0364;ben Wetters/ in etlichen<lb/>
Tagen/ nachdem er allbereit mag am Himmel ent&#x017F;tanden &#x017F;eyn/ nicht &#x017F;ehen<lb/>
kan/ ehe und bevor der Himmel &#x017F;ich ausgehellet: unter welcher Zeit er in-<lb/>
zwi&#x017F;chen allbereit einen ziemlich-gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;rper/ und Glantz gewonnen.<lb/>
Aber ich halte &#x017F;elb&#x017F;t dafu&#x0364;r/ die&#x017F;e Antwort mache es allein nicht aus. Denn<lb/>
es ko&#x0364;nnte viel &#x017F;cho&#x0364;ne Na&#x0364;chte aneinander &#x017F;etzen/ und der Himmel viel<lb/>
Stern&#x017F;chauer zu Auf&#x017F;ehern haben/ denen doch heut gantz nichts Neues/<lb/>
unter dem Ge&#x017F;tirn/ entgegen &#x017F;chimmerte/ morgen aber ihnen zum er&#x017F;ten<lb/>
mal/ unter den Nord-Sternen/ ein Komet von mercklicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ga&#x0364;h-<lb/>
ling ins Ge&#x017F;icht leuchtete/ der/ nach Proportion &#x017F;einer in folgenden Ta-<lb/>
gen zunehmenden La&#x0364;nge/ vermutlich allbereit vorher ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen und<lb/>
&#x017F;ollen er&#x017F;cheinen. Derhalben braucht es freylich eines be&#x017F;&#x017F;ern und &#x017F;ta&#x0364;rcke-<lb/>
ren Bewei&#x017F;es. Welchen ich aber nicht von mir &#x017F;elb&#x017F;ten nehmen will/ &#x017F;on-<lb/>
dern von einem &#x017F;olchen Stern-Gelehrten/ der/ unter ihnen/ heutiger Zeit/<lb/>
unter den hell-leuchtenden einer i&#x017F;t/ entleihen. Der&#x017F;elbe greifft die<lb/>
Schwerigkeit die&#x017F;er Frage/ mit einer &#x017F;olchen Hebe-Stangen/ an.</p><lb/>
        <p>Vors Er&#x017F;te/ i&#x017F;t gewiß und ungezweiffelt/ daß der Komet/ bey der<lb/>
Sonnen und Erden Conjunction (wie Her&#xA75B; Hevelius/ in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Come-<lb/>
tographia</hi> &#x017F;olches/ durch eine Figur/ mathemati&#x017F;ch bewei&#x017F;et) kaum ein<lb/>
kleines Scheinleins von der Sonnen empfahe; wenn nemlich &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Tra-<lb/>
jectoria</hi> oder Fahrt-Lini unfern von dem <hi rendition="#aq">Plano Eclipticæ,</hi> &#x017F;o wol auch<lb/>
fa&#x017F;t mit einem parallel Zuge/ einhergehet; und al&#x017F;o &#x017F;eine Er&#x017F;cheinung uns<lb/>
alsdenn gar u&#x0364;bel ko&#x0364;nne zu Augen kommen; vorab wenn der Komet zu-<lb/>
gleich von der Sonnen/ und Erden/ &#x017F;ehr weit entfernet i&#x017F;t. Uberdas<lb/>
wenn die neu-zu&#x017F;ammengebackene Kometen-Materi annoch gar zart/<lb/>
du&#x0364;nn/ und &#x017F;ubtil/ auch/ wegen noch allzugeringer Conden&#x017F;ation oder<lb/>
Verdickung/ deß erleuchtenden Sonnen-Strals nicht fa&#x0364;hig genug wa&#x0364;re;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;rde</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1176/1246] Der ein und zwantzigſte Discurs/ lichen Erklaͤrung gezweiffelt: Warum nemlich mancher Komet (denn/ von allen/ laͤſſt ſichs durchgehends nicht ſagen) gleich alſofort/ im Anfan- ge ſeines Scheins/ der Welt ins Geſicht komme/ da man doch/ einen oder andren Tag zuvor/ das geringſte Zeichen nicht von ihm verſpuͤhrt? Mei- nes wenigen Theils/ habe ich darauf geantwortet: Weil wir den erſten Aufgang eines Kometen nicht wiſſen/ noch durch jemanden daran erin- nert werden/ folgends uns auch nicht darum bekuͤmmern/ ob oder an wel- chem Ort deß Himmels ſich ein ungewoͤhnliches Zeichen oder ein Komet- Stern/ ſehen laſſe; ſo werde deßwegen auch nicht bald einer/ zumal wenn er gar klein und tunckel iſt/ alſofort erblickt. Hiebey koͤnnte man noch weiter dieſes zu Huͤlffe nehmen/ daß bisweilen die aufeinander folgende tunckle Naͤchte den Schein eines aufgegangenen Kometen/ eine Zeitlang/ verbergen/ und man denſelben/ wegen ſolches truͤben Wetters/ in etlichen Tagen/ nachdem er allbereit mag am Himmel entſtanden ſeyn/ nicht ſehen kan/ ehe und bevor der Himmel ſich ausgehellet: unter welcher Zeit er in- zwiſchen allbereit einen ziemlich-groſſen Koͤrper/ und Glantz gewonnen. Aber ich halte ſelbſt dafuͤr/ dieſe Antwort mache es allein nicht aus. Denn es koͤnnte viel ſchoͤne Naͤchte aneinander ſetzen/ und der Himmel viel Sternſchauer zu Aufſehern haben/ denen doch heut gantz nichts Neues/ unter dem Geſtirn/ entgegen ſchimmerte/ morgen aber ihnen zum erſten mal/ unter den Nord-Sternen/ ein Komet von mercklicher Groͤſſe gaͤh- ling ins Geſicht leuchtete/ der/ nach Proportion ſeiner in folgenden Ta- gen zunehmenden Laͤnge/ vermutlich allbereit vorher haͤtte koͤnnen und ſollen erſcheinen. Derhalben braucht es freylich eines beſſern und ſtaͤrcke- ren Beweiſes. Welchen ich aber nicht von mir ſelbſten nehmen will/ ſon- dern von einem ſolchen Stern-Gelehrten/ der/ unter ihnen/ heutiger Zeit/ unter den hell-leuchtenden einer iſt/ entleihen. Derſelbe greifft die Schwerigkeit dieſer Frage/ mit einer ſolchen Hebe-Stangen/ an. Vors Erſte/ iſt gewiß und ungezweiffelt/ daß der Komet/ bey der Sonnen und Erden Conjunction (wie Herꝛ Hevelius/ in ſeiner Come- tographia ſolches/ durch eine Figur/ mathematiſch beweiſet) kaum ein kleines Scheinleins von der Sonnen empfahe; wenn nemlich ſeine Tra- jectoria oder Fahrt-Lini unfern von dem Plano Eclipticæ, ſo wol auch faſt mit einem parallel Zuge/ einhergehet; und alſo ſeine Erſcheinung uns alsdenn gar uͤbel koͤnne zu Augen kommen; vorab wenn der Komet zu- gleich von der Sonnen/ und Erden/ ſehr weit entfernet iſt. Uberdas wenn die neu-zuſammengebackene Kometen-Materi annoch gar zart/ duͤnn/ und ſubtil/ auch/ wegen noch allzugeringer Condenſation oder Verdickung/ deß erleuchtenden Sonnen-Strals nicht faͤhig genug waͤre; wuͤrde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1246
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1246>, abgerufen am 23.12.2024.