Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Sonnen-Finsterniß/ an dem/ der Sonnen opponirtem/ Monde/ gar au-genscheinlich etwas beobachtet/ daraus man einen kräfftigen Beweis mö- ge ziehen/ dessen/ was auch die Kometen und Sonnen-Flecken erzwingen/ daß nemlich der Himmel/ von der Zartheit und Verändrung der Lufft nicht ausgenommen sey: denn/ um den Mond/ habe er einen dämpffigen Kreis verspührt/ nicht anders/ als wie um die Erde: und daß so wol/ in dem Mond/ als wie von der Erden/ gewisse Dünste und Dämpffe/ bis an einen Kreis/ sich empörten: mit Vermeldung/ wenn gedachter Pater Nierembergius zugegen wäre gewesen/ daß er ihm solches/ beydes aus der Vernunfft/ und zugleich aus dem Augenschein/ hätte fürstellen wollen. Moestlinus berichtet/ (a) er habe/ im Jahr 1605. Abends/ am(a) In li- Gleicher Gestalt hat dem Herrn Hevelio Bullialdus briefflich kundMond- mit- F f f f f f f
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Sonnen-Finſterniß/ an dem/ der Sonnen opponirtem/ Monde/ gar au-genſcheinlich etwas beobachtet/ daraus man einen kraͤfftigen Beweis moͤ- ge ziehen/ deſſen/ was auch die Kometen und Sonnen-Flecken erzwingen/ daß nemlich der Himmel/ von der Zartheit und Veraͤndrung der Lufft nicht ausgenommen ſey: denn/ um den Mond/ habe er einen daͤmpffigen Kreis verſpuͤhrt/ nicht anders/ als wie um die Erde: und daß ſo wol/ in dem Mond/ als wie von der Erden/ gewiſſe Duͤnſte und Daͤmpffe/ bis an einen Kreis/ ſich empoͤrten: mit Vermeldung/ wenn gedachter Pater Nierembergius zugegen waͤre geweſen/ daß er ihm ſolches/ beydes aus der Vernunfft/ und zugleich aus dem Augenſchein/ haͤtte fuͤrſtellen wollen. Moeſtlinus berichtet/ (a) er habe/ im Jahr 1605. Abends/ am(a) In li- Gleicher Geſtalt hat dem Herꝛn Hevelio Bullialdus briefflich kundMond- mit- F f f f f f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1215" n="1145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> Sonnen-Finſterniß/ an dem/ der Sonnen opponirtem/ Monde/ gar au-<lb/> genſcheinlich etwas beobachtet/ daraus man einen kraͤfftigen Beweis moͤ-<lb/> ge ziehen/ deſſen/ was auch die Kometen und Sonnen-Flecken erzwingen/<lb/> daß nemlich der Himmel/ von der Zartheit und Veraͤndrung der Lufft<lb/> nicht ausgenommen ſey: denn/ um den Mond/ habe er einen daͤmpffigen<lb/> Kreis verſpuͤhrt/ nicht anders/ als wie um die Erde: und daß ſo wol/ in<lb/> dem Mond/ als wie von der Erden/ gewiſſe Duͤnſte und Daͤmpffe/ bis<lb/> an einen Kreis/ ſich empoͤrten: mit Vermeldung/ wenn gedachter Pater<lb/> Nierembergius zugegen waͤre geweſen/ daß er ihm ſolches/ beydes aus<lb/> der Vernunfft/ und zugleich aus dem Augenſchein/ haͤtte fuͤrſtellen<lb/> wollen.</p><lb/> <p>Moeſtlinus berichtet/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> er habe/ im Jahr 1605. Abends/ am<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) In li-<lb/> bello quo-<lb/> dam The-<lb/> ſium, citan-<lb/> te Dn. He-<lb/> velio.</hi></note><lb/> Palm-Sonntage/ bey einer Mond-Finſterniß/ an dem Mond-Koͤrper/<lb/> gegen Norden/ einen ſchwartzlechten Butzen erblickt/ welcher tunckler ge-<lb/> weſen/ denn der uͤbrige gantze Koͤrper/ der hingegen die Geſtalt eines gluͤ-<lb/> henden Eiſens pr<hi rendition="#aq">æ</hi>ſentirte. Man haͤtte ſagen ſollen/ es waͤren weiter-<lb/> ſtreckende Regen-Wolcken/ die ein naſſes Wetter/ und ungeſtuͤmen<note place="right">Seltſamer<lb/> Mond-<lb/> Butz.</note><lb/> Schlag-Regen droheten; wie man dergleichen nicht ſelten bey uns er-<lb/> blickt/ wenn einer/ von den Gipffeln hoher Berg-Kugel/ in die tieffen<lb/> Thaͤler hinab ſchauet. Keplerus will/ man ſolle nicht gedencken/ ſolches<lb/> ſey einer von den <hi rendition="#aq">maculis antiquis,</hi> oder alten Flecken/ geweſen: denn<lb/> Moeſtlinus habe ihm hernach ſelbſt den Entwurff und Abzeichnung ge-<lb/> zeigt: da ſich denn/ an dieſem Butzen/ beydes in dem Sitze/ und in der<lb/> Groͤſſe/ ein maͤchtiger Unterſcheid befunden: ſintemal ſie ſchier den vierd-<lb/> ten oder fuͤnfften Theil der Mond-Flaͤche einnahm/ und uͤberdas ſo<lb/> ſchwartz war/ daß man ſie auch/ in dem allerdings verfinſterten Mond/<lb/> erkennen kunnte.</p><lb/> <p>Gleicher Geſtalt hat dem Herꝛn Hevelio Bullialdus briefflich kund<note place="right">Mond-<lb/> Nebel.</note><lb/> gethan/ welcher Geſtalt er/ im Jahr 1659. den 27. Mertzen/ am Don-<lb/> nerstage/ um 8. Uhr/ Nachmittags/ mit einem Schaurohr/ den Mond/<lb/> ſo damals/ im zweyten Grad der Zwillinge ſich befand/ betrachtet habe/<lb/> als der Himmel gantz ſchoͤn und ſo klar geweſen/ daß man/ die kleineſte<lb/> Sternlein/ welche den bloſſen Augen nicht ſichtbar ſind/ durchs Fernglas<lb/> ſehen koͤnnen: da er denn/ an dem Theil deß Monds/ welcher/ von dem<lb/> Erdboden/ das Liecht empfaͤhet/ und davon leuchtet/ ſo dicke Nebeln ge-<lb/> merckt/ daß der morgendliche Theil der Scheiben ſehr uͤbel/ der nord- oder<lb/> mitternaͤchtliche aber etwas klaͤrer geſehen werden koͤnnen. Der mittaͤg-<lb/> oder ſuͤdliche aber/ ob er zwar auch/ mit Nebel uͤberloſſen war; ſchien er<lb/> doch klarer und heller/ als die uͤbrige Theile. Weil denn ſolche Nebeln<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f f f f</fw><fw place="bottom" type="catch">mit-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1145/1215]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
Sonnen-Finſterniß/ an dem/ der Sonnen opponirtem/ Monde/ gar au-
genſcheinlich etwas beobachtet/ daraus man einen kraͤfftigen Beweis moͤ-
ge ziehen/ deſſen/ was auch die Kometen und Sonnen-Flecken erzwingen/
daß nemlich der Himmel/ von der Zartheit und Veraͤndrung der Lufft
nicht ausgenommen ſey: denn/ um den Mond/ habe er einen daͤmpffigen
Kreis verſpuͤhrt/ nicht anders/ als wie um die Erde: und daß ſo wol/ in
dem Mond/ als wie von der Erden/ gewiſſe Duͤnſte und Daͤmpffe/ bis
an einen Kreis/ ſich empoͤrten: mit Vermeldung/ wenn gedachter Pater
Nierembergius zugegen waͤre geweſen/ daß er ihm ſolches/ beydes aus
der Vernunfft/ und zugleich aus dem Augenſchein/ haͤtte fuͤrſtellen
wollen.
Moeſtlinus berichtet/ (a) er habe/ im Jahr 1605. Abends/ am
Palm-Sonntage/ bey einer Mond-Finſterniß/ an dem Mond-Koͤrper/
gegen Norden/ einen ſchwartzlechten Butzen erblickt/ welcher tunckler ge-
weſen/ denn der uͤbrige gantze Koͤrper/ der hingegen die Geſtalt eines gluͤ-
henden Eiſens præſentirte. Man haͤtte ſagen ſollen/ es waͤren weiter-
ſtreckende Regen-Wolcken/ die ein naſſes Wetter/ und ungeſtuͤmen
Schlag-Regen droheten; wie man dergleichen nicht ſelten bey uns er-
blickt/ wenn einer/ von den Gipffeln hoher Berg-Kugel/ in die tieffen
Thaͤler hinab ſchauet. Keplerus will/ man ſolle nicht gedencken/ ſolches
ſey einer von den maculis antiquis, oder alten Flecken/ geweſen: denn
Moeſtlinus habe ihm hernach ſelbſt den Entwurff und Abzeichnung ge-
zeigt: da ſich denn/ an dieſem Butzen/ beydes in dem Sitze/ und in der
Groͤſſe/ ein maͤchtiger Unterſcheid befunden: ſintemal ſie ſchier den vierd-
ten oder fuͤnfften Theil der Mond-Flaͤche einnahm/ und uͤberdas ſo
ſchwartz war/ daß man ſie auch/ in dem allerdings verfinſterten Mond/
erkennen kunnte.
(a) In li-
bello quo-
dam The-
ſium, citan-
te Dn. He-
velio.
Seltſamer
Mond-
Butz.
Gleicher Geſtalt hat dem Herꝛn Hevelio Bullialdus briefflich kund
gethan/ welcher Geſtalt er/ im Jahr 1659. den 27. Mertzen/ am Don-
nerstage/ um 8. Uhr/ Nachmittags/ mit einem Schaurohr/ den Mond/
ſo damals/ im zweyten Grad der Zwillinge ſich befand/ betrachtet habe/
als der Himmel gantz ſchoͤn und ſo klar geweſen/ daß man/ die kleineſte
Sternlein/ welche den bloſſen Augen nicht ſichtbar ſind/ durchs Fernglas
ſehen koͤnnen: da er denn/ an dem Theil deß Monds/ welcher/ von dem
Erdboden/ das Liecht empfaͤhet/ und davon leuchtet/ ſo dicke Nebeln ge-
merckt/ daß der morgendliche Theil der Scheiben ſehr uͤbel/ der nord- oder
mitternaͤchtliche aber etwas klaͤrer geſehen werden koͤnnen. Der mittaͤg-
oder ſuͤdliche aber/ ob er zwar auch/ mit Nebel uͤberloſſen war; ſchien er
doch klarer und heller/ als die uͤbrige Theile. Weil denn ſolche Nebeln
mit-
Mond-
Nebel.
F f f f f f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |